PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein ausgehöhltes Buch ist ein raffiniertes Versteck; für den Ersatzschlüssel, eine geheime Botschaft oder sogar Bargeld. Die Meisten denken nicht daran, die Hausbücherei nach privaten oder persönlichen Dingen zu durchsuchen. Es ist eine gute Methode jemandem etwas im Geheimen zu übergeben – für den unbedarften Beobachter wird es nur danach aussehen, dass ihr ein gutes Buch austauscht.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    , vorzugsweise ein dickes, fest gebundenes Buch.
  2. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    und halte sie mit Frischhaltefolie am Platz, so dass sie sich nicht mit der Klebe verheddern. Diese, mit Ausnahme der letzten Seite, werden nicht ausgeschnitten. Wenn es geöffnet wird, sieht das Buch so immer noch nach Buch aus und das eigentliche Loch wird so abgedeckt. Die Seite, die dem Loch am nächsten ist, wird erst später festgeklebt; eine Erklärung hierzu findest du im letzten Schritt.
  3. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    . Die Konsistenz sollte gerade noch flüssig sein und von den Kanten des Buches absorbiert werden können. 50% bis 70% Weißleim auf 30%-50% Wasser oder die Hälfte einer 35mm Filmrolle sollte es auch tun. Nutze dein Urteilsvermögen bezüglich Dicke und Größe des Buches. Alternativ nutze einen Serviettenkleber, wie beispielsweise Mod Podge.
  4. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    und bestreiche die Kanten mit der Weißleim-Lösung, so dass sie einigermaßen absorbiert ist. Nicht vergessen: Reinige den Pinsel unverzüglich oder er trocknet aus und wird unbrauchbar.
  5. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    . Damit die Seiten sich nicht berühren und zusammenkleben, platziere ein Blatt Frischhaltefolie zwischen die geklebten Seiten und der Seite(n), die nicht geschnitten werden soll (eingeschlossen der zuvor ausgewählten Seite und dem vorderen Buchdeckel). Beschwere den vorderen Buchdeckel, um Druck auf ihn auszuüben.
  6. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    , um die erste geklebte Seite zu enthüllen. Zeichne einen 1,2cm vom Buchrand entfernten Rahmen, um alle vier Seiten (Buchrücken eingeschlossen) auf. Bohre in jede Ecke, der neu gemalten Box , ein Loch von einer Tiefe, die der fertigen Boxentiefe entspricht (dies erleichtert das Ausschneiden der Seiten, da das Messer keinen 90 Grad Winkel beschreiben muss).
  7. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    Fahre mit einem geraden Papierschneidemesser (ein Messer für Karton eignet sich besonders gut) um die Innenseite der aufgezeichneten Linie. Versuche den Scheid so vertikal wie möglich zu halten, oder neige es so, dass das Loch sich verkleinert, wenn du nach unten drückst. Die Nutzung eines Lineals (wie in der Abbildung dargestellt) kann hierbei sehr hilfreich sein. Übe ausreichend Druck aus, um einige Seiten auf einmal zu beschneiden.
  8. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    Übereile diesen Schritt nicht. Je langsamer und sorgfältiger du diesen Schritt durchführst, desto weicher, runder und gerader werden die Kanten-Innenseiten ausfallen. Entferne die Papierschnipsel, die sich beim Schneiden auf der Innenseite der Box ansammeln.
  9. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    . Der Leim trocknet transparent aus; du musst dir also keine Sorgen machen, wenn du ein wenig getropft hast. Trage, während des Wartens, eine zweite Schicht auf die Seitenaussenkanten auf.
  10. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    . Die aufbewahrte Seite wird direkt auf das Loch geklebt und es (vorerst) verdecken.
  11. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    , diesmal ohne Abstandshalter. Lasse es für 15-30 Minuten trocknen. Während dieser Trockenperiode wird die aufbewahrte Seite, wie im vorherigen Schritt erwähnt, an das Loch geheftet.
  12. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    , so dass das Loch wieder sichtbar und erreichbar wird. Die Buchinnenseite ist gegebenenfalls noch feucht, da das Buch während des Trocknungsprozesses geschlossen war. Nun ist es an der Zeit, es in geöffnetem Zustand trocknen zu lassen.
  13. Watermark wikiHow to Ein hohles Buch herstellen
    Teste mit deinen Fingern und wenn du dir sicher bist, dass es trocken ist, fülle deine Schätze hinein, schließe es und stelle es ins Bücherregal. Nur du weißt, um das Geheimnis deines Buches, denn nun ist es eines unter vielen.
    Werbeanzeige

Video

Tipps

  • Nutze das Buch ,während deiner Arbeitspausen, als Mini-Werkzeugkoffer. Dies wird dir das Gefühl vermitteln, etwas erreicht zu haben und dabei helfen, das Projekt zu beenden.
  • Die Antwort auf die Frage, warum man die letzte Seite aufbewahren sollte und dann doch durch sie hindurch schneidet, wie durch die anderen Seiten auch, lautet wie folgt: Dies dient der Abdeckung der Linien, die du zum Ausschneiden aufgemalt wurden. Es erlaubt, das Buch vollständig zu schließen und die Seiten zusammenzupressen, während die Innenseiten trocknen. Dies ist wichtig, damit das Buch richtig schließt, wenn es fertig ist.
  • Benutze nur gebundene Bücher. Bei Taschenbüchern schneidest du sonst nur durch den hinteren Buchrücken.
  • Ein Elektrowerkzeug schafft in kürzester Zeit 30-40 Seiten gleichzeitig. Die Hitze der Schneidscheibe verbrennt gelegentlich die Innenkanten und hinterlässt eine braune Linie (siehe Warnhinweise).
  • Mehrere Bücher können durch lange dünne Schrauben zusammengehalten werden. Damit das elektronische Werkzeug oder das Messer auch weit genug in das Buch hineinreichen kann, nutze eine Schneidevorlage, um durch jedes Buch einzeln zu schneiden. Lasse das Rückenteil beim letzten Buch geöffnet, bohre durch die Buchecken und fräse das Loch aus, bevor du die Schrauben einführst. Klebe den Buchrücken danach wieder an.
  • Es ist am besten Bücher zu verwenden, von denen man annehmen kann, dass sie auch wirklich gelesen werden (jedoch nicht interessant genug, damit es jemand aus dem Regal nehmen möchte, um darin herumzublättern).
  • Benutze ein Lineal aus Metall (oder ein Holzlineal mit einer Metallkante), um das Messer besser führen zu können. Die Abbildung zeigt ein Plastiklineal, aber ein Messer kann Plastik (oder Holz) schnell zerkratzen und damit sowohl das Projekt, wie auch das Lineal verunstalten.
  • Zur Beschwerung des Bucheinbandes kannst du Magnete auf der Vorder-, und Rückseite anbringen.
  • Wenn Büchereien ihre Archive aussortieren, kannst du Bücher gratis von bekommen.
  • Sollte das geschnittene Loch zu klein sein, kannst du die Kanten abschmirgeln. Dies hinterlässt jedoch ein leicht pelziges Gefühl auf dem Papier.
Werbeanzeige

Warnungen

Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Gebundenes Buch
  • Weißleim
  • Leitungswasser
  • Behälter zur Aufbewahrung der Leimmischung
  • Frischhaltefolie
  • Präzisions-Messer oder Kartonschneider
  • Pinsel zum Auftragen der Leim-Lösung
  • Alte Lappen zum Aufwischen von Verschüttetem
  • Bleistift oder Kugelschreiber
  • Lineal

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 55.004 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige