PDF herunterladen PDF herunterladen

Was passiert, wenn unsere Gesellschaft zusammenbricht? Was würdest du tun, wenn niemand da ist, der dir oder deiner Familie hilft? Es ist mehr als nur angsteinflößend, sich auf solch ein Desaster vorzubereiten. Es ist aber auch sehr praktisch, sich auf realistische Szenarien einzustellen und bereit für das Unvorhersehbare zu sein. Eine Apokalypse ist unwahrscheinlich, aber du solltest wissen, was du im Fall der Fälle zu tun hast.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Vorbereitung

PDF herunterladen
  1. Sammle alles, das du brauchst , um 90 Tage zu überleben. Nach einer Apokalypse musst du nicht nur kurzfristig überleben können, denn das ganze Land oder gar die komplette Welt brechen auseinander. Daran gibt es keinen Zweifel. Hoffentlich reicht dir die Verpflegung für drei Monate, um dich anzusiedeln und dich selbst versorgen zu können. Je mehr Zeit du in deine Planung investiert hast, desto besser. Arbeite bei deiner Vorbereitung mit zwei Kategorien: Grundlegende Utensilien und Übriges. Weiteres dazu findest du weiter unten.
  2. Halte das hier immer auf Lager: [1]
    • Wasser
    • Konservendosen
    • Vakuumverpackte Lebensmittel
    • Decken und Kissen
    • Medikamente
    • Eine Waffe, deren Verwendung du beherrschst
    • Ein Messer (neben der Waffe)
    • Warme, lange Kleidung (falls das Klima es erfordert)
    • Tragetasche (um dich zu bewegen und/oder zu fliehen)
  3. Die folgenden Utensilien wären sinnvoll: [2]
    • Batterien
    • Taschenlampen
    • Streichhölzer
    • Töpfe und Pfannen (um zu kochen oder Wasser zu erhitzen)
    • Plastikutensilien (Teller, Tasse, Löffel, Gabel)
    • Seil oder Schnur
    • Landkarte
    • Permanent-Marker (etwas zum Schreiben)
    • Wechselkleidung
    • Dosenöffner
    • Feuerzeuge
    • Campingkocher und Propangas
    • Beil oder Axt
    • Este-Hilfe-Set
    • Sonnenbrille
    • Klebeband
    • Leuchtstäbe
    • Stiefel
    • Zusätzliche Hosen
    • Smartphone
    • Wasserfilter
    • Weitere Utensilien, um es dir angenehmer zu machen
  4. Ganz egal, ob du nach einem großen Erdbeben, einem Impakt oder einer globalen Pandemie überleben willst, musst du unbedingt an deine Gesundheit denken. Das hier gehört in dein Notfall-Set: [3]
    • Selbstklebende Bandagen, wie Band-Aids (R)
    • Verbandmull
    • Mediznisches Klebeband
    • Antibiotika
    • Antivirale Medikamente
    • Ibuprofen (Schmerzmittel ohne Steroide)
    • Paracetamol (rezeptfreies Schmerzmittel)
    • Antihistaminika
    • Aspirin (rezeptfreies Schmerzmittel)
    • Abführmittel
    • Jod
    • Kalium-Jod
    • Handdesinfektionsmittel
    • Kerzen
    • Allzweck-Werkzeug
    • Handyladegerät (vorzugsweise mit Solar)
    • Holz zum Anzünden
    • Handtücher
    • Schwimmwesten, wenn es bei dir oft Überschwemmungen gibt
    • Besonders warme Kleidung
    • Papiertücher
    • Solar-Ladegerät
    • Futter für deine Haustiere (genug für 30 - 90 Tage)
    • Pinzette
    • Pflaster
    • Sicherheitsnadeln
    • Thermometer
    • Sekundenkleber
    • Zahnstocher/Nadeln
  5. Du wirst mit allem Möglichen konfrontiert werden, von Schnittverletzungen bis hin zu Dysenterie. Krankenhäuser werden zusammenbrechen und nicht mehr existieren, weshalb auch einfache Komplikationen bedrohlich werden können. Wenn du oder ein Verwandter eine bestimmte Krankheit habt, solltest du die entsprechenden Medikamente lagern.
  6. Das ist nett ausgedrückt für: "Jeder scheidet aus." Packe das hier ein, damit Hygiene nicht zum Problem wird:
    • Toilettenpapier (ein paar Rollen reichen)
    • Hygieneprodukte für Frauen
    • Zahnbürste und -pasta
    • Plastikmüllbeutel und Bänder
    • Schaufel oder Kelle
    • Bleiche
    • Seife und Shampoo
  7. Jeder aus deinem Haushalt sowie enge Verwandte und Freunde sollten mit Hilfe eines Kommunikationssystems Kontakt zueinander aufnehmen können. Vereinbart geheime Orte und arbeitet mit Funk.
    • Vergiss nicht die Batterien zum Funkgerät. Du willst nicht fälschlicherweise annehmen, du wärst vorbereitet, obwohl du es nicht bist. Wenn dir jemand wichtig ist, dann gehe sicher, dass auch er ein Funkgerät hat. Es dürfen nicht beide Geräte bei dir liegen.
    • Sprecht ab, wie ihr einander im Fall der Fälle kontaktiert, wenn alle Stricke reißen. Jetzt sind die Permanent-Marker nützlich. Wenn die Apokalypse zuschlägt und du das Haus verlässt, dann schreibe an die Wand, einen Stein, neben das Auto oder an einen anderen Ort, an dem der andere es sieht, wohin du gehst, wann du gegangen bist und ob/wann du zurückkommst.
  8. Es bringt nichts, Benzin zu lagern. Er wird mit der Zeit schlecht. Nach ungefähr einem Jahr ist er unbrauchbar. Wahrscheinlich haben die Tankstellen kein Benzin mehr, aber vielleicht haben sie noch Diesel. Militärfahrzeuge funktionieren mit allen möglichen anderen Kraftstoffen, von verrottetem Kerosin bis hin zu fermentierten Blättern. Investiere in ein Fahrzeug, das auch mit alternativen Kraftstoffen zurechtkommt. [4]
    • Packe dein Notfall-Set am besten gleich ins Auto, denn dort befindest du dich wahrscheinlich, wenn die Hölle losbricht. Man kann nicht vorbereitet genug sein.
    • Wenn das keine Option ist, solltest du dir zumindest ein funktionsfähiges Rad bereithalten. Irgendwann wirst du große Distanzen in kurzer Zeit bewältigen müssen.
  9. Je nach Umständen der Apokalypse kann ein guter Schuss über Leben und Tod entscheiden, besonders wenn du dein Zuhause gegen Gewalt schützen oder jagen musst. [5]
    • Kaufe dir vorher eine Waffe, wenn das bei dir erlaubt ist, und lerne, sie zu benutzen. Achte immer auf die Sicherheit der Waffe. Anfänger sollten den Lauf immer in eine sichere Richtung richten, die Waffe entladen, wenn sie sie nicht verwenden, und immer mit ihr umgehen, als wäre sie geladen (selbst wenn du weißt, dass sie es nicht ist). Bewahre die Waffe an einem Ort auf, auf den deine Kinder keinen Zugriff haben. Sei dir ganz sicher über dein Ziel und das, was sich in seiner Nähe befindet. Lasse die Waffe regelmäßig professionell warten. [6]
    • Unabhängig von den Umständen ist das wahrscheinlich eine gute Idee. Alles Bedrohliche muss außer Reichweite sein. Wenn du auf deinen Feind, wer oder was auch immer das sein mag, schießt, wirst du wahrscheinlich nicht angegriffen oder gefressen.
      • Die Ausnahme sind Bakterien, die sich über die Luft verbreiten. Für diesen Fall solltest du dir eine Gasmaske besorgen. Die Leute/Zombies oder die bedrohliche Macht sieht dich wahrscheinlich immer noch als Feind.
    • Lerne, wie man eine Schlingfalle macht. In der Not reicht dir das, was die Natur dir bietet.
    • Wenn du am Meer oder in der Nähe einer Wasserquelle bist, dann angle oder fliegenfische. Dein Lager mit gebackenen Bohnen und Spaghetti wird nicht ewig halten.
    • Orientiere dich an Katniss und lerne Bogenschießen. Lerne, wie man einen Bogen selbst herstellt.
  10. Nimm dir Zeit, um dich darüber zu informieren, wie man Katastrophen überlebt. Lies so viele Lehrbücher über die Vorbereitung und das Überleben wie du nur kannst.
    • Lies auch ein paar Romane über die Apokalypse, aber sieh sie nicht als akkurate Tipps, denn du weißt nicht, wie viel Zeit der Autor in die Recherche investiert hat. Lies beispielsweise Die Straße von Cormac McCarthy, Luzifers Hammer von Larry Niven, Alas, Babylon" von Pat Frank, Leben ohne Erde von Geroge R. Steward, The Stand - Das letzte Gericht" von Stephen King und Die Triffids von John Wyndham. Das ist ein guter Ausgangspunkt (auch wenn die Apokalypse nicht so schnell kommen wird). Hunger Games hast du bereits gelesen, richtig?
  11. Wenn wir ganz ehrlich sind, dann müssen wir uns fragen, welche Welt wir alleine überhaupt aufbauen könnten. [7]
  12. Erzeuge deinen eigenen Strom. Wenn du Autobatterien kaskadierst, dann kannst du sie als Energiespeicher verwenden, musst aber Strom erstmal erzeugen. Ein Generator, der mit Holz, einem Gas- oder einem Dieselmotor Strom erzeugen kann, ist toll. Vorteile kannst du aber vor allem aus erneuerbaren Energien ziehen, wenn du eine eigene Windturbine aus PVC-Rohren und eine Lichtmaschine für ein Auto herstellst oder Solar-Panels in der Nähe einer Straße aufstellst. Wenn es schlecht läuft, kannst du immerhin Nachts produktiv sein und hast ein paar Annehmlichkeiten deines früheren Lebens.
    • Wenn du in deinem sicheren Haus Strom hast, dann hast du Licht und deine elektronischen Geräte laufen. Strom ist wichtig, um elektrische Geräte, Wasser-/Kraftstoffpumpen, Funkgeräte und andere tragbare Geräte oder Annehmlichkeiten am Laufen zu halten. Außerdem sorgt das überraschenderweise auch für Kampfgeist.
  13. 14
    Bete. Mit der Zeit wird sich eine neue Gesellschaft bilden. Der Zusammenbruch einer einzigen Stadt ruft normalerweise die Nationalgarde der Vereinigten Staaten auf den Plan. Du wirst in eine andere Gesellschaft umgesiedelt. Wenn ein ganzes Land zusammenbricht, dann kannst du jetzt deine eigene Stadt aufbauen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Flucht ohne Vorwarnung

PDF herunterladen
  1. Wenn du gerade nur mit Kopfhörern und deinem iPhone in der Hand (wie sonst solltest du das lesen können?) auf der Dachterrasse im Pool entspannst, dann ziehe dir mehr an. Selbst wenn ein Meteor, der am Himmel auftaucht, eine Hitzewelle von hier bis Fargo schickt, wirst du darüber froh sein. [8]
    • Bei fast jeder Apokalypse solltest du etwas Langes tragen. Schütze mit langer Kleidung deine Haut vor Räubern, aber auch vor der Sonne und trügerischem Terrain. Die Apokalypse ist nicht der richtige Zeitpunkt, um an deiner Bräune zu arbeiten.
    • Nimm dir ein Paar Stiefel, wenn du Zeit hast. Wenn du keine Stiefel in der Nähe hast, dann schnappe dir Tennisschuhe. Vielleicht musst du sofort lossprinten. Wenn du aber genug Zeit hast, dann suche dir Kleidung und Schuhe, die bequem genug für die Flucht sind.
  2. Wenn du aus irgendeinem Grund nicht in deinem Haus bleiben kannst, dann verlasse es so schnell wie möglich. Nimm die Landkarte und verschwinde. Wo kannst du in der Wildnis überleben? In der Nähe von Wasser? Sorgst du dich um deine Privatsphäre und willst dich vor anderen verstecken oder ist keiner sonst da? Deine Situation bestimmt, wohin du gehen solltest.
    • Bleibe in deinem Haus, wenn du kannst. Das ist dann die beste Wahl und Freunde und Verwandte finden dich. Bewerte deine Situation. Sei so logisch und rational wie möglich. Sicher willst du bleiben, aber ist das für dich und deine Familie das Beste?
  3. Selbst wenn die Apokalypse nicht nuklear bedingt ist, ist es besser, wenn du Wettergefahren entgehst und dich vor Räubern schützt, indem du drin bleibst. Wenn eine nukleare Druckwelle über die Menschheit hereinbricht, dann solltest du dich schnellstmöglich vor der Strahlung schützen. [9]
    • Keller sind ein guter Ausgangspunkt. 41 Zentimeter solider Stein können dich vor Strahlung schützen, also gehe in den Keller. 2,5 Zentimeter Stahl wären noch besser, aber du lebst wahrscheinlich nicht auf der Enterprise.
  4. Wahrscheinlich bevorzugst du Überbleibsel deines früheren Lebens und keinen Himbeerstrauch oder Teich voller Fische. Am besten sind ein Supermarkt oder ein kürzlich verlassenes Haus. Plündere dir einen Schokoriegel und iss ihn. Jetzt willst du dir keine Gedanken über Hunger machen.
    • Baue dir ein Lager auf. Denke nicht in Tagen, sondern in Wochen. Nimm dir ein paar Tüten und mache sie voll. Was hält am längsten? Denke nicht nur an die Haltbarkeit, sondern auch an Volumen und Gewicht. Konservendosen sind gut, aber schwer. Wenn das meiste schon vergriffen ist, dann sei nicht wählerisch. Nimm, was du kriegst. Du brauchst alles davon, um zu überleben.
    • Wasser. Besorge dir viel Wasser, denn sonst musst du bald deinen Urin trinken.
  5. Gehe davon aus, dass was auch immer da draußen ist nicht dein Freund ist. Finde eine Waffe und halte Wache. Vertraue bei deinen Mitmenschen nicht auf deren Intelligenz und Kultur.. Tu, was du tun musst. [10]
    • Zeige deine Waffe nicht offen. Verstecke sie. Kennst du die Szene in "Stirb langsam", in der Bruce die Waffen auf den Rücken geklebt hatte (obwohl das Klebeband mit all dem Schweiß nicht hält) und eine nach der anderen auf den deutschen Schurken gerichtet hat, der von Jeremy Irons oder Alan Rickman gespielt wurde? Das bist du. Keiner macht dir etwas vor. Du selbst bist die Waffe.
  6. Du hast Lebensmittel, du hast Waffen und du hast einen Ort, an dem du bleiben kannst. Stelle dir ein Team zusammen, wie in The Walking Dead. Der kleine Unterschied ist, dass dein Team nützlich sein soll. Überlege immer, was andere (deren Mäuler du stopfen musst) dir nützen. Kennen sie sich mit Pflanzen aus? Sind sie Meister des Speerwurfs? Haben sie viele Lebensmittel?
    • Wahrscheinlich willst du Freunde, daher solltest du nicht allzu wählerisch sein. Wenn du Leute nicht anhand ihres Nutzens messen willst, dann wenigstens anhand ihres Charakters. Sagt dein Bauchgefühl dir, dass du ihnen vertrauen kannst?
    • Wenn du alleine bist, dann suche nachts nach Lichtern und Feuern. Wenn du mehrere siehst, dann könnten dort deine neuen besten Freunde sein, allerdings nur, wenn du denkst, dass es das wert ist. Wie weit weg ist das Licht? Wie schnell gelangst du dorthin? Was würdest du riskieren, wenn du gehst? Gibt es Räuber oder Hindernisse auf deinem Weg? Vielleicht bist du alleine besser dran.
  7. Das wird das Schwerste, besonders wenn du alleine oder verwundet bist. Alles ist leichter, wenn du optimistisch bleibst. Wenn du Kinder dabei hast, ist das ein Grund mehr. [11]
    • Lasse deine Ethik deiner Identität nicht im Weg stehen. Die Regeln sind jetzt anders. Nur weil du beschlossen hast, dass jemand nicht in dein Team passt und du ihn gehen lässt, heißt das noch nicht, dass du ein wildes Tier bist. Passe deine moralischen Vorstellungen an, aber vergiss nicht, dass die Welt jetzt ein anderer Ort ist und du dich anpassen musst, um am Leben und produktiv zu bleiben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Investiere in einen Survival Guide. Wenn es kein Internet mehr gibt, brauchst du genau diesen Guide, um die Katastrophe zu überleben.
  • Verstecke dein Fahrzeug (wenn du eines hast) unter Bäumen, Brücken oder Überführungen. Versuche, es zu tarnen. Du weißt nie, wer es entdeckt.
  • Verstecke dich und bleibe außer Sichtweite. Zeige deine Unterkunft niemals offen, indem du ein großes SOS-Schild befestigst Lasse sie verlassen wirken, um keine Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen.
  • Vertraue deiner eigenen Spezies niemals. Die Leute werden hungrig und durstig sein und sind nicht vertrauenswürdig. Wenn du andere triffst, werden sie dich vielleicht ausrauben oder sogar töten, weil du etwas hast. Sei vorbereitet, wenn du andere triffst. Triff sie zu deinen Bedingungen.
  • Lasse deine Waffen sinken, wenn du denkst, dass du in Sicherheit bist.
  • Verlasse dich nicht auf Technologien, denn es gibt keine Garantie dafür, dass du eine Stromquelle hast.
  • Hole dir eine zweite Staatsbürgerschaft. Wenn du die doppelte Staatsbürgerschaft und einen zweiten Pass hast, kannst du von einem kollabierenden in ein stabiles Land flüchten.
  • Beim Überleben geht es nicht um die Gegenwart, sondern auch um die Zukunft. Sex kann deinen Kampfgeist stärken, aber auch deine Spezies bewahren.
  • Sei nicht gierig und teile.
  • Gib niemals deine Waffen auf.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verschwende keine Kugeln. Waffe brauchen Kugeln. Wenn du sie verschwendest, stirbst du bei einem Angriff vielleicht.
  • Prahle bei Kollegen, Freunden und entfernten Verwandten nicht mit deinen Vorbereitungen. Sie sind wahrscheinlich nicht vorbereitet und wenn ihr Überlebensinstinkt einsetzt, wenden sie sich an dich und stehlen dir deine Vorräte.
  • Aufgrund des Lebensmittelmangels kann Kannibalismus nicht ausgeschlossen werden.
  • Leute bilden Gangs, um Ressourcen zu teilen, die sie zum Überleben brauchen. Sie sind dadurch sicherer. Diese Mentalität musst du erkennen.
  • Die Kriminalität wird zunehmen. Gehe beim Menschen daher immer vom Schlechtesten aus.
  • Polizeibeamte könnten echt sein oder nicht und du kannst ihnen während einer Apokalypse nicht trauen.
  • Flüsse und Seen sind wahrscheinlich mit menschlichen Fäkalien verseucht, denn die Kanalisation wird überlaufen. Krankheiten wie Typhus und Cholera werden sich verbreiten.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wasser
  • Konservendosen
  • Vakuumverpackte Lebensmittel
  • Kissen und Decke
  • Medikamente
  • Waffe
  • Munition
  • Messer (neben der Waffe)
  • Warme Kleidung (wenn es bei dir kalt ist)
  • Tragetasche (um dich zu bewegen und/oder zu fliehen)
  • Batterien
  • Taschenlampe
  • Streichhölzer
  • Topf (um zu kochen und Wasser zu erhitzen)
  • Geschirr (Teller, Tasse, Löffel, Gabel)
  • Landkarte
  • Wechselkleidung (lang und bequem)
  • Dosenöffner
  • Campingkocher und Propangas
  • Beil oder Axt
  • Erste-Hilfe-Set
  • Klebeband
  • Leuchtstäbe
  • Funkgerät und/oder Walkie-Talkies
  • Feuerzeuge
  • Wasser (30 - 90 Tage)
  • Lebensmittel (30 - 90 Tage)
  • Klebeband
  • Erste-Hilfe-Set
  • Survival Guide
  • Spiegel (CD oder Campingspiegel reichen=
  • Seil (sechs Meter)
  • Sonnenbrille
  • Wanderstiefel
  • Kugelsichere Weste
  • Ausweisdokumente
  • Rucksack, Seesack, Wanderrucksack etc.
  • "Geschenke" für unfreundliche Leute, denen du begegnest
  • Toilettenpapier (ein paar Rollen reichen)
  • Hygieneprodukte für Frauen
  • Zahnbürste und -pasta
  • Plastikmüllbeutel und Bänder
  • Schaufel oder Kelle
  • Bleiche
  • Seife und Shampoo
  • Weitere Utensilien, um es dir angenehm zu machen
  • Bogen oder Armbrust (zum Jagen und Kämpfen)
  • Kompass und/oder GPS-Gerät

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 65.206 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige