PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein infizierter Bauchnabel mag sich zwar schrecklich oder unangenehm anhören, aber es handelt sich in der Regel um eine relativ kleine Infektion, die schnell abklingt. Die dunkle, warme Umgebung in deinem Bauchnabel ist ein Nährboden für Pilze und Bakterien, die gelegentlich zu Infektionen führen können. Auch ein Bauchnabelpiercing kann eine Infektion verursachen. Am besten ist es, Infektionen schnell zu bekämpfen, da sie schmerzhaft werden können. Glücklicherweise kann die Infektion in der Regel mit Antibiotika und Änderungen der persönlichen Hygiene behoben werden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Bauchnabelentzündung erkennen

PDF herunterladen
  1. Die meisten bakteriellen Bauchnabelinfektionen gehen mit einem flüssigen Ausfluss einher, der aus dem Bauchnabel und seiner Umgebung kommen kann. In den meisten Fällen ist der Ausfluss leicht gelblich gefärbt. Dein infizierter Nabel kann auch geschwollen sein und schmerzen. [1]
    • Dies mag zwar ekelig und unangenehm erscheinen, aber es lässt sich relativ leicht mit medizinischen Cremes behandeln.
  2. Dies ist ein besonders häufiges Anzeichen für eine Pilzinfektion im Bauchnabel. Die infizierte, gerötete Haut wird jucken und gelegentlich schmerzen. [2] Widerstehe dem Drang, die rote, entzündete Haut zu kratzen, da sich die Infektion dadurch ausbreiten oder verschlimmern könnte.
    • Wenn du feststellst, dass rote Streifen vom Nabel bis in die Haut des Bauches reichen, könnte dies ein Zeichen für eine sich verschlimmernde Infektion sein. Gehe zum Arzt, wenn du diese Streifen siehst.
  3. Pilz- und Hefepilzinfektionen in deinem Bauchnabel führen oft zu einem Ausschlag. Der Ausschlag selbst kann Beulen haben und etwas schmerzen. [3]
    • Der Ausschlag ist möglicherweise nicht vollkommen rund oder kann aus zwei oder drei separaten Ausschlägen in verschiedenen Bereichen in der Nähe deines Nabels bestehen. Wenn du den Ausschlag mit den Händen berührst oder kratzt, kann er sich auf den Bereich um deinen Nabel ausbreiten, was zu mehreren Ausschlägen am Bauch führen kann.
  4. Wenn sich eine Nabelinfektion verschlimmert, wirst du wahrscheinlich Fieber bekommen. Fieber allein bedeutet zwar nicht, dass du eine Nabelinfektion hast, aber eine Infektion ist möglich, wenn du Fieber in Kombination mit anderen Symptomen (z.B. Ausschlag oder Ausfluss aus dem Bauchnabel) hast. [4] Zu den Anzeichen für Fieber gehören neben einer erhöhten Temperatur: Schüttelfrost, ein Kältegefühl, Lethargie und empfindliche oder zarte Haut.
    • Ein Mund- oder Achselthermometer kannst du in jeder Apotheke oder Drogerie kaufen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Infektion lindern

PDF herunterladen
  1. Wenn du kein Fieber hast und die Schmerzen durch die Infektion nicht stark sind, kannst du zwei bis drei Tage warten, bis die Infektion von alleine abklingt. Wenn dies nicht geschieht - oder wenn sich die Symptome verschlechtern - mache einen Termin beim Arzt. Beschreibe dem Arzt deine Symptome und kläre, wann die Infektion begann. [5]
    • In einigen Fällen kann dein Hausarzt dich an einen Dermatologen überweisen.
  2. Wenn deine Bauchnabelinfektion durch Bakterien verursacht wird, sollte dir dein Arzt ein Rezept für eine antibiotische Creme ausstellen. Diese Cremes müssen normalerweise zwei oder drei Mal täglich über einen Zeitraum von etwa einer Woche auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Die Infektion - und alle damit verbundenen Schmerzen - sollten bei der Anwendung der Creme verblassen. [6]
    • Frage deinen Arzt, wie oft du die Creme oder Salbe auftragen solltest und wie viel du pro Behandlung auftragen musst.
    • Trage beim Auftragen der Salbe Handschuhe und wasche deine Hände immer mit Seife und warmem Wasser, nachdem du den Bereich berührt oder Medikamente aufgetragen hast. Dies hilft, die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
  3. Im Falle einer Pilzinfektion im Nabel wird dir dein Arzt eine antimykotische Creme oder Salbe verschreiben. Trage die Creme nach Anweisung auf die rote, schuppige Haut um deinen Nabel herum auf. [7]
    • Bei einer leichten Bauchnabelinfektion kann der Arzt die Verwendung einer rezeptfreien Anti-Pilz-Salbe oder -Creme empfehlen.
    • Trage die Salbe mit Handschuhen auf und wasche deine Hände immer mit warmem Wasser und Seife, wenn du fertig bist.
  4. So einfach es auch erscheinen mag, zu duschen ist die beste Möglichkeit, den Nabel zu reinigen und Bakterien und Pilze fernzuhalten. Verwende ein sanftes Duschgel, einen weichen Waschlappen und warmes Wasser, um deinen Bauch und den Nabel zu reinigen. [8]
    • Sobald du aus der Dusche kommst, trage keine Lotion auf deinen Bauchnabel auf (auch wenn du den Rest deines Körpers eincremst). Die Lotion wird deinen Bauchnabel feucht machen und das Wachstum von Bakterien fördern.
    • Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, teile deine Handtücher oder Waschlappen mit niemandem, auch nicht mit deinem Ehepartner oder Partner.
    • Reinigen die Dusche oder Badewanne nach dem Benutzen mit einer Lösung aus 120 ml Bleichmittel und vier Liter Wasser.
  5. Wenn dein Bauchnabel nach Innen zeigt, reinige ihn mit Salzwasser, um eine weitere Infektion zu verhindern. Gib einen Löffel Kochsalz in 240 ml warmes Wasser. Tauche dann einen Finger in die Lösung. Massiere das Salzwasser mit dem Finger in die Vertiefungen deines Bauchnabels. Mache dies ein Mal pro Tag, bis deine Infektion abgeklungen ist. Dies sollte alle verbliebenen Bakterien und Pilze beseitigen. [9]
    • Wenn du deinen Bauchnabel lieber nicht mit dem Finger reinigen möchtest, versuche es stattdessen mit einem sauberen, feuchten Waschlappen.
  6. Einige Nabelinfektionen sind ansteckend und können sich auf andere Menschen oder andere Körperteile übertragen. Pilzinfektionen können sich besonders leicht ausbreiten. Versuche, den Nabel nicht zu berühren oder zu kratzen, während er infiziert ist und wasche dir nach dem Berühren oder Eincremen immer die Hände. Wechsle und wasche regelmäßig deine Kleidung und Bettlaken. [10]
    • Wenn du mit anderen Menschen zusammen lebst, teile keine persönlichen Gegenstände wie Handtücher oder Bettwäsche mit ihnen. Ermutige alle, sich regelmäßig die Hände zu waschen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ein entzündetes Bauchnabelpiercing behandeln

PDF herunterladen
  1. Es kann einige Tage nach dem Stechen eines Piercings dauern, bis sich eine Infektion zeigt. Achte auf das Piercing und auf rote Haut oder auf einen Ausfluss, der aus der Stelle austritt. Wenn dein Nabel erst kürzlich gepierct wurde und du diese Symptome bemerkst, ist er wahrscheinlich infiziert. [11]
    • Wenn du dir den Bauchnabel von einem professionellen Piercer piercen lässt, wird er dir Anweisungen geben, wie du dein Piercing sauber hältst und vor Infektionen schützen kannst. Befolge diese, um eine Infektion zu verhindern.
  2. Kleinere Infektionen nach einem Piercing klingen normalerweise von selbst ab, solange das Piercing sauber gehalten wird. Wenn es jedoch schon mehr als vier Tage her ist und du immer noch Schmerzen im Nabel hast (und wenn die Stelle immer noch rot ist) mache einen Termin bei deinem Arzt. Er kann dir ein Antibiotikum verschreiben, um die Infektion zu beseitigen. [12]
    • Vereinbare sofort einen Termin bei deinem Arzt, wenn du zusätzlich zur Infektion Fieber hast oder die Infektion sehr stark schmerzt.
  3. Wenn du an deinem Piercing herumspielst oder es rausnimmst und wieder einsetzt, ist es wahrscheinlicher, dass es durch Bakterien verunreinigt ist. Lasse das Piercing also mindestens zwei Monate lang drin (oder so lange, wie ein professioneller Piercer empfiehlt). Wasche dein Piercing täglich mit Wasser und Seife, um alle infektionsverursachenden Bakterien zu entfernen. [13]
    • Wenn du Angst vor einer Neuinfektion hast, versuche, relativ lockere, weite Hemden zu tragen. Eng anliegende Hemden lassen den Bauchnabel nicht trocknen und können Bakterien im Inneren einschließen, was beides zu einer erneuten Infektion führen kann.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Jeder kann eine Nabelinfektion bekommen, aber einige Menschen sind anfälliger als andere. Menschen, die stark schwitzen - wie Sportler oder Personen, die in einem heißen, feuchten Klima leben - haben ein höheres Risiko, sich mit einer Nabelinfektion zu infizieren.
  • Der Pilz, der häufig eine Bauchnabelinfektion hervorrufen kann, ist wissenschaftlich als Candida albicans bekannt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.365 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige