PDF herunterladen PDF herunterladen

Leuchtstofflampen werden häufig eingesetzt, weil sie lange halten und effizient im Stromverbrauch sind. Dennoch müssen sie nach einiger Zeit ersetzt oder repariert werden. Die Halterung einer Leuchtstofflampe solltest du erst anfassen, wenn der Strom abgestellt ist. Nimm anschließend die Abdeckung, die Leuchtstoffröhre und die gesamte Halterung ab, falls erforderlich. Befestige anschließend die Lampenhalterung und die Leuchtstoffröhre wieder am vorgesehenen Platz, um dein Heim auszuleuchten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Abdeckung abnehmen

PDF herunterladen
  1. Ist die Lampe an einer Steckdose angeschlossen, nimm den Stromstecker aus dem Stromnetz. Versuche, die Lampe anschließend einzuschalten, um zu sehen, ob sie tatsächlich keinen Strom mehr bekommt. War die Lampe zuvor an, lass sie ein paar Minuten lang abkühlen, bevor du dich an die Arbeit machst. [1]
    • Um die Abdeckung abzunehmen oder die Leuchtstoffröhre auszutauschen, wirst du den Schalter im Sicherungskasten nicht umlegen müssen.
  2. Die meisten Leuchtstofflampen befinden sich an der Decke und lassen sich vom Boden aus nicht erreichen. Stell daher eine Trittleiter auf und prüfe sie auf Standfestigkeit. Stell sicher, dass du die Lampe ohne Mühe erreichen kannst.
  3. Prüfe die beiden Enden der Lampenhalterung auf metallische Komponenten, die die Abdeckung an Ort und Stelle halten. Benutze eine Spitzzange und dreh die Sicherungsmutter gegen den Uhrzeigersinn, bis sie abgeht. Halte die Abdeckung der Lampenhalterung fest und drehe die Sicherungsmutter mit der freien Hand ab. [2]
    • Bist du dir unsicher, wie die Abdeckung deiner Lampe entfernt werden sollte, wirf einen Blick in das Benutzerhandbuch. An den meisten Lampenhalterungen lässt sich die Abdeckung leicht abnehmen, allerdings unterscheiden sich die Modelle stark, sodass keine pauschale Aussage getroffen werden kann.
  4. Halte die Lampenhalterung mit deinen Fingern im oberen Bereich fest. Leg deine Daumen an der unteren Kante an. Versuche, die Abdeckung herunterzuziehen und drücke sie gleichzeitig mit deinen Daumen zusammen. Löst sich die Abdeckung nicht von allein, führe diesen Schritt über die gesamte Lampe hinweg durch, um sie zu lösen. [3]
    • Löse die Abdeckung zunächst nur an einem Ende der Lampe. So löst sie sich nur auf der einen Seite und du hast mehr Zeit, um die Abdeckung aufzufangen und sie abzunehmen, ohne dass sie sich spontan löst und herunterfällt.
    • Ist die Abdeckung mit Metalllaschen fixiert, drück sie mit einer Zange nach oben und zieh die Abdeckung zu dir hin, um sie abzunehmen.
  5. Halte die Außenseite der Abdeckung fest. Dreh sie nach links, um sie zu lösen. Dreh so lange, bis sie sich löst. Der Aufbau einer solchen Lampenhalterung ähnelt dem der rechteckigen Lampen. [4]
    • Möchtest du den Leuchtstoff ersetzen, kaufe in einem Baumarkt oder im Internet passenden Ersatz.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Leuchtstoffröhre herausnehmen

PDF herunterladen
  1. Leuchtstoffröhren haben eine längliche Form und werden mithilfe von Metallstiften befestigt. Diese Metallstifte werden in die Halterung eingeschoben. Dreh die Leuchtstoffröhre um etwa 90° im Uhrzeigersinn und richte die Metallstifte vertikal in der Halterung aus. [5]
    • Wiederhole diesen Schritt mit jeder Leuchtstoffröhre, die du entnehmen willst. Nimm immer nur eine Leuchtstoffröhre gleichzeitig heraus, damit keine herunterfällt und zersplittert.
  2. Auch Leuchtstoffröhren, die nicht in die Halterung eingedreht werden, werden mithilfe von Metallstiften befestigt. Nimm die Leuchtstoffröhre zunächst an einem Ende und dann am anderen Ende heraus. Ziehe die Leuchtstoffröhre seitlich aus der Halterung. Die Metallstifte der Leuchtstoffröhre lassen sich so aus der Halterung nehmen. Hole die Leuchtstoffröhre auch auf der anderen Seite heraus und nimm sie ab. [6]
    • Weißt du nicht, an welchen Stellen die Leuchtstoffröhre befestigt wird, schau dir die Enden der Lampenhalterung genau an und mache die Schlitze ausfindig.
  3. Löse die Leuchtstoffröhre zuerst auf der einen und dann auf der anderen Seite. Halte die Leuchtstoffröhre gut fest, damit sie nicht herunterfällt. Zieh sie von der Halterung ab und leg sie zur Seite. [7]
    • Leuchtstoffröhren sind relativ lang. Achte also darauf, dass du sie mittig greifst. Idealerweise hast du jemanden bei dir, der dir hilft die Leuchtstoffröhre festzuhalten, sobald sie gelöst ist.
  4. Bau eine neue Leuchtstoffröhre ein. Richte die Leuchtstoffröhre an der Lampenhalterung aus. Setz die Metallstifte vertikal an den Schlitzen der Halterung an und drück die Leuchtstoffröhre in die Halterung. Dreh die Röhre anschließend um etwa 90° gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu befestigen. [8]
    • Hat deine Halterung keine Schlitze, suche nach Löchern für die Metallstifte. Setze die Leuchtstoffröhre so an, dass du die Stifte in diese Löcher einschieben kannst. Wiederhole diesen Schritt auf der anderen Seite der Leuchtstoffröhre.
    • Willst du eine andere Lampe montieren, musst du die Leuchtstoffröhre nicht austauschen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine Lampenhalterung abnehmen

PDF herunterladen
  1. Such nach dem Sicherungskasten deiner Wohnung oder deines Hauses. Dieser befindet sich in der Regel im Keller, dort wo die Verkabelung von außen ins Innere gelangt. Such nach dem richtigen Sicherungsschalter, der zur Stromkreisunterbrechung des Raums gedacht ist, in dem sich die Lampe befindet. Leg den Schalter um. Prüfe anschließend die elektrischen Geräte in besagtem Raum, um sicherzustellen, dass der Stromkreis unterbrochen ist. [9]
    • Der Sicherungskasten befindet sich normalerweise in der Garage, im Keller oder anderen Abstellräumen.
    • Sind die Schalter unbeschriftet, leg den Hauptschalter um, damit der Strom in deinem ganzen Zuhause abgeschaltet wird.
  2. Damit du die Lampenhalterung abnehmen kannst, musst du zunächst die Abdeckung und die Leuchtstoffröhre entfernen. Schieb die Abdeckung herunter und dreh an der Leuchtstoffröhre, bis du sie aus dem Sockel entnehmen kannst. [10]
    • Achte darauf, dass der Stromstecker der Lampe herausgezogen wurde oder der Stromkreis des Raums unterbrochen ist.
  3. In der Regel besteht sie aus Metall. Greife nach ihr und zieh sie ab, um sie zu entfernen. Lässt sie sich nicht abnehmen, zieh an verschiedenen Stellen, bis sie sich von der Halterung löst. [11]
    • Manche Abdeckungen werden mit drehbaren Flügelmuttern befestigt. Dreh eine solche Flügelmuttern gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Abdeckung lösen lässt.
  4. Stell sicher, dass die Stromleitungen nicht unter Spannung stehen, bevor du weitermachst. Halte zum Testen einen Spannungsprüfer an die Kabel. Die Prüflampe leuchtet auf, wenn durch die Leitung fließt. Manche Spannungsprüfer haben, ähnlich wie Multimeter, farbige Elektroden, die du zur Stromprüfung an die freiliegenden Metallenden drücken musst. [12]
    • Spannungsprüfer und Multimeter kannst du im Baumarkt kaufen.
    • Fließt Strom durch die Kabel, geh nochmals zum Stromkasten und schau, ob du nicht den falschen Schalter umgelegt hast. Vielleicht hat ihn auch jemand wieder auf “EIN” gestellt. Stell sicher, dass der Schalter auf “AUS” steht oder leg den Hauptschalter um.
  5. Sobald du die innere Abdeckung abgenommen hast, wirst du sehen, dass die Leitungen mit Plastikkappen verbunden sind. Dreh sie gegen den Uhrzeigersinn und nimm sie ab. Sie sollten sich leicht lösen lassen. Entwirre anschließend die Lampenkabel, die am Stromkreis deines Zuhauses angeschlossen sind. [13]
    • Mach ein Foto von dem Aufbau, damit du weißt, wie du die Leitungen später wieder anschließen musst. In der Regel wirst du die Stromkabel entsprechend den Farben miteinander verbinden müssen.
  6. Such nach einer Metallschraube, die ein einzelnes Kabel am Lampengehäuse befestigt. Dieser Draht ist normalerweise grün oder kupferfarben. Zum Abschrauben wirst du einen Kreuzschraubendreher und eine Spitzzange benötigen. Dreh die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entnehmen. [14]
    • Der Erdungsdraht verteilt den Strom im Schaltkreis und verhindert, dass du einen elektrischen Schlag bekommst, solltest du den Stromleiter versehentlich berühren.
  7. Die meisten Deckenlampen werden mit Schrauben befestigt, also wirst du zum Abnehmen einen Schraubendreher brauchen. Dreh die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn, um die Lampenhalterung von der Decke abzunehmen. Halte die Halterung mit der einen Hand fest und dreh die Schrauben eine nach der anderen heraus. Hast du die Schrauben gelöst, nimm die Halterung von der Decke ab. [15]
    • Bitte jemanden darum, die Lampe festzuhalten, während du die Schrauben herausdrehst, falls möglich. So wirst du beide Hände zum Abschrauben verwenden können, was die Arbeit deutlich erleichtert.
    • Lässt sich die Halterung nicht lösen, wirst du in den Putz schneiden müssen. Mache mit einem Teppichmesser kleine Schnitte, bis sich die Schrauben lösen lassen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Leuchtstoffröhren lassen sich relativ einfach entnehmen, anders sieht das jedoch bei Lampenhalterungen aus, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Du wirst ein wenig recherchieren oder das Benutzerhandbuch der Lampe zurate ziehen müssen, um herauszufinden, wie der Leuchtstoff ausgewechselt wird.
  • Da Leuchtstoffröhren weniger Abwärme produzieren als klassische Glühbirnen, werden sie sowohl im Heimbereich als auch in Büros häufig eingesetzt.
  • Flimmernde Leuchtstoffröhren können repariert werden, indem die Lampenhalterung ausgetauscht wird. Leuchtstofflampen haben eine lange Lebensdauer. Fängt der Leuchtstoff jedoch an zu flimmern, liegt das Problem meistens in einer defekten Lampe begründet. Die Leuchtstoffröhre könnte allerdings noch funktionieren.
  • Leuchtstofflampen lassen sich leicht durch andere Modelle ersetzen. Die alte Lampe durch eine neue zu ersetzen ist keine Kunst und schnell erledigt. Achte aber immer darauf, dass der Stromkreis unterbrochen ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Unter Strom stehende Leitungen zu berühren kann lebensgefährlich sein. Achte unbedingt darauf, dass der Stromkreis des Arbeitsbereichs unterbrochen ist, bevor du eine Leuchtstoffröhre oder Lampe austauschst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Die Abdeckung abnehmen

  • Trittleiter
  • Spitzzange für Lampen mit Metallklemmen

Die Leuchtstoffröhre herausnehmen

  • Neue Leuchtstoffröhre
  • Trittleiter
  • Spitzzange für Lampen mit Metallklemmen

Eine Lampenhalterung abnehmen

  • Neue Lampe
  • Trittleiter
  • Spitzzange für Lampen mit Metallklemmen
  • Spannungsprüfer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.006 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige