Wenn du noch nicht nähen kannst oder nicht gut im Basteln bist, ist dir eine Nadel bisher vielleicht noch nie in den Sinn gekommen. Ob du gerade anfängst zu nähen, oder du dich in einer Situation befindest, in der du etwas nähen musst, wie einen Knopf wieder anzunähen, ein Hemd zu reparieren, ein Loch zu stopfen, ist es jetzt Zeit, die Nadel aufzufädeln und einen Knoten zu binden, bevor du zu deiner Nähodyssee aufbrichst.
Vorgehensweise
-
Schneide ein Stück Faden ab , das nicht länger als 91cm ist; wenn er länger ist, wird er sich beim Nähen verknoten. Stecke den Faden durch das Nadelör. Halte die Nadel in der linken Hand und ziehe den Faden mit der rechten hand hindurch (wenn du Rechtshänder bist, ansonsten umgekehrt).
-
Halte das Nadelör gegen helles Licht
-
Ziehe mehrere Zentimeter Nadel durch das Ör der Nadel. Dadurch ziehst du den Faden beim Nähen nicht aus der Nadel.
-
Halte die letzten 4m deines Fadens senkrecht zur Nadel.
-
Wickele den Faden zweimal um die Nadel.
-
Ziehe den gewickelten Faden an der Nadel herunter in Richtung Nadelör.
-
Ziehe den gewickelten Faden weiter über den ganzen Faden.
-
Wenn er das Ende erreicht, ziehe ihn zu einem Knoten fest.Werbeanzeige
-
Halte den Faden zwischen Daumen und Zeigefinger.
-
Wickele den Faden um deinen Finger, kreuze ihn dabei.
-
Schiebe Finger und Daumen übereinander, rolle dabei den Faden.
-
Wechsele den Griff fvom Ziegefinger zum Mittelfinger.
-
Schiebe den Knoten langsam in Richtung Ende des Knotens.
-
Fertiger Knoten.Werbeanzeige
Tipps
- Du solltest den Faden mit einer scharfen Schere schneiden; dies ergibt ein sauberes Ende, das du durch die Nadel ziehen kannst.
- Anlecken des Fadenendes kann helfen, ihn zusammen zu halten, ihn steifer machen, so dass er sich leichter durch das Ör ziehen lässt.
- Wenn du einen Knoten wie oben beschrieben knotest, wird er mit Sicherheit groß genug, dass er nicht durch deine Näharbeit gezogen wird, und du kannst besser kontrollieren, wie nahe am Ende er sitzen soll.
- Wenn du einen größeren Knoten machen willst, wiederhole Schritte 3-7, so dass der Knoten in der Mitte der beiden Wicklungen sitzt.
- Der Knoten kann zuerst kompliziert erscheinen, nach ein paar Versuchen wird es jedoch einfacher.
- Nicht jeder möchte einen Knoten in den Faden machen. Eine alternative Methode ist es, den ersten Stich ein paar Mal durch das gleiche Loch zu wiederholen (d.h. ihn festzunähen ).
- Andere Leute bevorzugen eine Schlaufe. Diese macht man durch einen einfachen Knoten (wie der erste Knoten beim Schuhebinden), und näht dann einen einzelnen Stich, den man jedoch nicht ganz durch zieht, und zieht dann die Nadel zwischen Knoten und Stoff hindurch.
- Wenn du einen dickeren Knoten möchtest, kannst du das Ende auch dreimal um die Nadel wickeln.
Werbeanzeige
Warnungen
- Pass auf, wenn du spitze Nadeln verwendest, und halte dich fern von kleinen Kindern und Tieren.
Werbeanzeige
Was du brauchst
- Eine Nadel
- Etwas Faden
- Ein paar Nähnadeln (diese sollten spitz sein)
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 12.204 mal abgerufen.
Werbeanzeige