PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob du ein Kissen bestickt, ein Shirt geflickt oder eine Decke genäht hast, du musst deine Naht irgendwann beenden. Wenn du von Hand nähst, mach einfach eine Schlaufe in den letzten Stich und zieh die Nadel hindurch. Wenn du an der Nadel ziehst, zieht sich der Knoten fest und sichert die Naht. Mit der Nähmaschine geht es noch einfacher: Näh einfach ein Stück rückwärts und schneid den Faden ab!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Von Hand

PDF herunterladen
  1. Du solltest die Unterseite des Stoffs sehen. Alle Knoten, die du machst, werden auf dieser Seite zu sehen sein, dafür aber nicht auf der Vorderseite. Du solltest außerdem die Stiche sehen, die du zuvor genäht hast. [1]

    Tipp: Lass wenigstens 15 cm Faden auf deiner Nadel, damit du ihn einfach verknoten kannst und ihn nicht verlierst.

  2. Watermark wikiHow to Eine Naht beenden
    Steck die Nadel durch den letzten Stich, sodass sich eine Schlaufe bildet, die wenigstens 2,5 cm groß ist. [2]
    • Wenn du nicht genug Faden übrig hast, wird es schwer, diese Schlaufe zu machen. Du kannst dir behelfen, indem du ein weiteres Stück Faden an den alten Faden knotest und diesen durch die Nadel fädelst.
  3. Watermark wikiHow to Eine Naht beenden
    Bring die Nadel über die Schlaufe, sodass die Schlaufe wie ein geschlossener Kreis aussieht. Dann schieb sie durch die Schlaufe und zieh weiter daran, sodass der Kreis sich zu einem Knoten schließt. [3]
    • Wenn du nun den Faden hochziehst, solltest du drei kleine Fäden an der Basis deines Knotens sehen.
  4. Watermark wikiHow to Eine Naht beenden
    Wenn du mit dickem Stoff arbeitest oder sichergehen willst, dass deine Naht hält, steck die Nadel noch einmal in denselben Stich und mach eine weitere Schlaufe. Zieh die Nadel durch die Schlaufe und den Knoten fest, um einen Doppelknoten zu machen. [4]
    • Denk daran, dass diese Knoten auf der Rückseite später nicht zu sehen sein werden.
  5. Nimm eine Schere und schneide kurz vor dem Knoten ab. Es macht nichts, wenn ein Stück Faden übrig bleibt, denn diese Seite des Stoffes wird man ja sowieso nicht sehen. Dann dreh den Stoff um und schau dir deine Naht an. [5]
    • Mach dir keine Sorgen, wenn du ziemlich nah am Knoten abschneidest. Wenn du den Knoten fest genug gezogen hast, wird er sich nicht wieder lösen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Mit der Nähmaschine

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Naht beenden
    Näh deine Naht ganz normal, bis du etwa 2 cm vom Ende entfernt bist. Du kannst jede Art Stich benutzen, gleich ob gerade oder im Zickzack. Näh bis kurz vor die Kante des Stoffs, an der du aufhören willst. [6]
    • Wenn du nicht geübt im Umgang mit der Nähmaschine bist, üb zunächst an ein paar Stoffresten, wie man Nähte beendet, bis du es problemlos hinbekommst.
  2. Watermark wikiHow to Eine Naht beenden
    Diese Taste befindet sich meist in der Nähe der Sticheinstellungen. Du erkennst sie möglicherweise an einem kleinen U-Turn-Symbol. [7]
    • Bei manchen Maschinen musst du die Rückwärts-Taste festhalten, während du die Stiche machst. Überprüf, ob das auch bei deiner Maschine der Fall ist oder ob du nur einmal den „Rückwärtsgang“ einlegen musst.
  3. Watermark wikiHow to Eine Naht beenden
    Halt die Rückwärts-Taste fest und benutz das Handrad oder das Pedal, um ein paar Stiche rückwärts zu machen. Diese sollten direkt über der ersten Naht liegen. [8]
    • Wenn du nur ein paar Stiche machen willst, hast du mit dem Handrad mehr Kontrolle als mit dem Pedal.

    Tipp: Um die Naht noch sicherer zu machen, kannst du die Stichlänge verkürzen. Kürzere Stiche lösen sich nicht so leicht wie längere.

  4. Watermark wikiHow to Eine Naht beenden
    Lass die Rückwärts-Taste los und näh wieder vorwärts über die beiden bereits vorhandenen Nähte. Näh bis zur Kante des Stoffs. Deine Naht ist nun gesichert und fertig. [9]
    • Im Stoff sollten nun an der Kante drei sich überlappende Nähte zu sehen sein.
  5. Watermark wikiHow to Eine Naht beenden
    Dreh die Nadel mit dem Handrad nach oben und leg den kleinen Hebel um, der den Nähfuß anhebt. Nun kannst du den Stoff unter dem Nähfuß herausholen und den Faden in der Nähe des letzten Stichs abschneiden. [10]
    • Manche Maschinen haben eine kleine eingebaute Vorrichtung, um den Faden abzuschneiden. Um ihn zu benutzen, drück den Faden einfach auf die Klinge.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du dir öfter mal aus Versehen in den Finger stichst, versuch es mal mit einem Fingerhut.
  • Teste, ob deine Nähte sicher sind: Du solltest den Stoff auseinanderziehen können, ohne dass sie aufgehen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Von Hand

  • Faden
  • Nadel
  • Stoff
  • Schere

Mit der Nähmaschine

  • Nähmaschine
  • Stoff

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 93.816 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige