PDF herunterladen PDF herunterladen

Herauszufinden, wo man auf einer Postkarte die Anschrift hinsetzen soll, kann schwierig sein. Obwohl dies eigentlich zu einem der einfachsten Dinge beim Postkartenschreiben gehört, ist es wichtig, dass du dir darüber Gedanken machst, bevor du deine Nachricht schreibst. Doch auch für den Fall, dass du vergessen hast, die Anschrift einzusetzen, bevor du deine lange und ausführliche Nachricht geschrieben hast, gibt es Möglichkeiten, damit du deine Postkarte trotzdem noch versenden kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Anschrift an die richtige Stelle setzen

PDF herunterladen
  1. Auf einer Postkarte wird die Anschrift normalerweise auf der rechten Seite etwa auf mittlerer Höhe gesetzt. Üblicherweise befindet sich auf einer Postkarte eine vorgedruckte senkrechte Linie, welche sie in zwei Abschnitte unterteilt. Falls kein Trennstrich vorhanden ist, stelle dir diesen Strich einfach in der Mitte der Postkarte vor. Nimm die rechte Seite für die Anschrift.
    • Viele Postkarten haben zudem auch vorgedruckte waagerechte Linien, die dir genau zeigen, wo die Adresse hingehört. Jedoch ist dies nicht bei allen der Fall, daher solltest du einfach davon ausgehen, dass auf der Mitte der rechten Seite die richtige Stelle für die Adresse ist.
  2. Du musst die Adressseite der Postkarte selbst gestalten, wenn du dir aus einem Foto oder einem Bild eine eigene Postkarte machst oder wenn du eine Postkarte gekauft hast, auf der sich keine vorgedruckten Linien für die Adresse befinden. Frage bei der Post vor Ort, ob eine Postkarte spezielle Richtlinien erfüllen muss. In der Regel müssen sich Postkarten aber an die folgenden Anforderungen halten: [1]
    • Die Adressseite der Postkarte muss in eine rechte und linke Seite unterteilt sein, wobei der senkrechte Trennstrich nicht in allen Ländern vorhanden sein muss. Die linke Seite ist für die persönliche Nachricht.
    • Die Adresse des Empfängers, das Porto, der Poststempel und andere postdienstliche Vermerke müssen auf der rechten Seite stehen. In den USA muss diese Seite mindestens 5,4 cm breit sein. Die Deutsche Post aber hat strengere Vorgaben zur Gestaltung dieser Seite. Sie ist in Frankier-, Lese- und Codierzone aufgeteilt, wobei die Codierzone unten entlang der gesamten Adressseite verläuft. Die Frankier- und Lesezonen dürfen nur weiß sein oder einfarbige Pastelltöne haben. Bei einer DIN-A6-Postkarte (148 mm x 105 mm) muss die Frankierzone 74 mm x 40 mm betragen und die Codierzone 15 mm hoch sein. Die Lesezone, auf der die Anschrift steht, liegt dazwischen. Mehr zu den Anforderungen der Deutschen Post findest du hier .
  3. Dies ist eine gute Methode, um den Postbeamten dabei zu helfen, die Empfängeradresse auf deiner Postkarte schnell zu sehen. Es erleichtert ihnen die Arbeit und sorgt dafür, dass keine Fehler auftreten.
    • Wenn kein Trennstrich vorhanden ist, kannst du bis zum linken Rand dieses Kästchens schreiben, ohne dass die Adresse durch deine Nachricht schwer zu erkennen ist oder gar übersehen wird.
  4. An dieser Stelle werden alle Briefmarken standardmäßig aufgeklebt. Du musst mitunter mehrere Briefmarken benutzen, je nachdem, in welches Land du die Postkarte versenden möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Fehler ausbessern

PDF herunterladen
  1. In den meisten Fällen haben Postkarten für die Empfängeradresse vorgedruckte Linien. Doch manchmal ist die Adressseite einer Postkarte auch vollkommen leer. Indem du es dir zur Gewohnheit machst, die Adresse auf die Postkarte zu schreiben, bevor du deine Nachricht schreibst, kannst du verhindern, dass deine Nachricht die gesamte Postkarte einnimmt und somit keinen Platz mehr für die Adresse lässt.
  2. Es könnte sein, dass du die Adresse mit einem Kugelschreiber falsch geschrieben oder du sie vollkommen vergessen hast. Falls dir dies passiert, nimm dir ein Blatt Papier und zeichne den Umriss der Postkarte ab. Übertrage deine Nachricht dann in den Kasten, den du gerade geschaffen hast. Schreibe die Adresse des Empfängers dazu. Schneide deine selbstgemachte Postkartenadressseite anschließend aus und klebe sie auf die eigentliche Postkarte.
    • Die Post wird es zwar nicht unbedingt gutheißen, dass du die Adresse so verunstaltet hast, trotzdem werden die meisten Poststellen ihr Bestes tun, um deine Postkarte zu versenden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • "Kurz und knackig" ist das Motto bei Postkarten. Wenn du dich an diese Regel hältst, wirst du auch keine Probleme mit dem Platz für die Adresse haben.
  • Es ist unüblich, auf eine Urlaubspostkarte den Absender zu schreiben. Wenn du aber eine von zu Hause aus versendest, kannst du deine Adresse oben in die linke Ecke schreiben.
  • Schreibe sauber und ordentlich. Wenn du dich verschreibst oder der Postbeamte deine Handschrift nicht lesen kann, bekommst du die Postkarte bestimmt nicht zurück, es sei denn, du hast deinen Absender auf ihr hinterlassen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Jeder Postbeamte kann lesen, was du auf der Postkarte geschrieben hast. Hinterlasse daher keine sensiblen Informationen auf ihr, die bei dir oder dem Empfänger zu Peinlichkeiten oder gar Schwierigkeiten führen könnten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 210.173 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige