PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du den natürlichen Monatszyklus deines Körpers trackst, dann kannst du dich mit deinem Zyklus verbinden und eine Schwangerschaft verhindern, ohne andere Verhütungsmittel zu benötigen. Wenn du deine basale Körpertemperatur, deinen Vaginalschleim und deinen Monatszyklus beobachtest, dann liegt die Wahrscheinlichkeit, dass du nicht schwanger wirst, bei 99 %. Das nennt man oft "natürliche Familienplanung". Wenn du deine Periode unregelmäßig hast, frühe Anzeichen einer Schwangerschaft bemerkst oder andere Probleme hast, dann sprich mit deinem Hausarzt oder Gynäkologen. [1]

Methode 1
Methode 1 von 4:

Basale Körpertemperatur beobachten

PDF herunterladen
  1. Deine basale Körpertemperatur ist die innerhalb von 24 Stunden niedrigste Temperatur. Deine Körpertemperatur steigt kurz nach dem Eisprung leicht an. Wenn du deine basale Körpertemperatur über eine gewisse Zeitspanne misst, dann weißt du genau, wann du deine fruchtbaren Tage hast. Ein basales Thermometer funktioniert wie jedes andere Thermometer auch, es ist einfach nur präziser. Es gibt solche Thermometer in der Drogerie. Es wird oft auch eine Tabelle mitgeliefert, mit der du deine Körpertemperatur jeden Tag tracken kannst. [2]
    • Ein normales Thermometer, mit dem du beispielsweise Fieber misst, gibt dir nur Werte, die nicht genau genug sind. Ein basales Körperthermometer misst die Veränderungen der Temperatur in kleineren Schritten.

    Über Eisprung und Fruchtbarkeit: Wenn du ovulierst, dann kommt aus deinem Eierstock eine Eizelle, die deinen Eileiter entlang wandert. Wenn diese in den nächsten zwölf bis 24 Stunden auf ein Spermium trifft, kann sie befruchtet werden. Wird die Eizelle nicht befruchtet, dann stößt der Uterus sie gemeinsam mit der Schleimhaut aus und du bekommst deine Periode. Da Spermien im Körper bis zu fünf Tage lang überleben können, kannst du auch schwanger werden, wenn du in den fünf Tagen vor der Ovulation und bis zu 24 Stunden danach ungeschützten Geschlechtsverkehr hast. [3]

  2. Du kannst deine Körpertemperatur am akkuratesten tracken, wenn du sie sie direkt nach dem Aufwachen und vor dem Aufstehen misst, bevor du dich viel bewegst. Lege das Thermometer neben das Bett und gewöhne dir an, morgens direkt die Temperatur zu messen. [4]
    • Mit den meisten basalen Thermometern kannst du deine Temperatur im Mund oder in der Vagina messen. Die vaginale Temperatur gibt dir von Tag zu Tag die akkurateste Auskunft. Entscheide dich für eine Variante und behalte sie bei, damit deine Ergebnisse so konsistent wie möglich sind.
    • Halte dich an die Anweisungen, die beim Thermometer lagen. Ganz allgemein schaltest du es ein und steckst es in Vagina oder Mund. Wenn es nach 30 bis 60 Sekunden piept, dann entfernst du das Thermometer und liest die Temperatur ab.
    • Reinige das Thermometer nach jeder Benutzung. Wasche es mit Seife und Wasser oder wische es mit Desinfektionsmittel ab.
  3. Verwende den mitgelieferten Kalender oder tracke deine Temperatur mit Hilfe einer App. Schreibe das Datum und die Temperatur auf, damit du die besten Daten hast, um deine fruchtbaren Tage besser zu verstehen. [5]
    • Period Tracker, Flo, Eve, Cycles, Ovia und andere Apps helfen dir, deine Periode zu tracken und geben dir die Möglichkeit, auch andere Details des Tages aufzuschreiben, wie deine Körpertemperatur, deine Stimmung und andere Symptome.
  4. Wenn du ovulierst, dann steigt deine Körpertemperatur drei bis vier Tage lang leicht an. Das ist nur ein sehr kleiner Anstieg und deshalb ist so wichtig, dass du die Temperatur so präzise wie möglich kennst. Suche nach Anstiegen von circa 0,7 bis 1,8 Grad Celsius. Wahrscheinlich sind deine fruchtbaren Tage vorbei. [6]
    • Es dauert eine Weile, bis du deine basale Körpertemperatur gut verstehst, bleibe also dran. Wenn du dazu noch weitere Tracking-Methoden verwendest, dann kannst du deine Fruchtbarkeit sehr genau bestimmen und weißt, wann du keinen Sex haben solltest.
  5. Verlasse dich zur Verhütung erst auf diese Methode, wenn du deine Körpertemperatur einige Monate gemessen hast. Wenn dein Zyklus regelmäßig ist, dann sollten die Daten von drei Monaten ausreichen, um deine fruchtbaren Tage in den kommenden Monaten zu bestimmen. [7]
    • Wenn dein Zyklus unregelmäßig ist, dann musst du sechs Monate oder länger deine Körpertemperatur messen, bevor du dich auf bestimmte Muster verlassen kannst.
    • Krankheit, Stress, Alkohol, Schlafmangel und andere Faktoren können ebenfalls deine Körpertemperatur beeinflussen. Daher solltest du diese Methode mit anderen Tracking-Methoden kombinieren, um auf der sicheren Seite zu sein, wenn deine Körpertemperatur aus welchem Grund auch immer nicht zuverlässig ist.
    • Akkurate Daten sind für diese Methode superwichtig. Miss deine Temperatur jeden Tag und tracke deine Erkenntnisse. Wenn du in jedem Monat nur ein paar Tage nicht misst, verstehst du deinen Körper nicht mehr und verhütest nicht mehr so effektiv.
  6. Nach über drei Monaten täglichem Tracking der Körpertemperatur kannst du deine Erkenntnisse nutzen, um vorherzusagen, wann dein nächster Eisprung kommt. Deine Ergebnisse sind am effektivsten, wenn du dein basales Thermometer mit dem Tracking deines Zyklus und des Zervixschleims kombinierst. Interpretiere die Daten so: [8]
    • Sieh auf deinen Kalender und finde heraus, wann deine Körpertemperatur normalerweise jeden Monat ansteigt.
    • Markiere auf dem Kalender die zwei oder drei Tage vor dem Temperaturanstieg als Tage, an denen du wahrscheinlich deinen Eisprung hast. Deine Körpertemperatur steigt erst zwei bis drei Tagen nach dem Eisprung an.
    • Habe mindestens fünf Tage vor dem vermutlichen Eisprung bis zum Tag des Eisprungs keinen ungeschützten Sex.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Den Zervixschleim beobachten

PDF herunterladen
  1. Er verändert während deines Zyklus seine Konsistenz, Farbe und seinen Geruch. Wenn du ihn dir täglich ansiehst, dann erkennst du Muster, mit Hilfe derer du vorhersagen kannst, wenn du fruchtbar bist. [9]
    • Die genauen Tage variieren bei jeder Frau, aber in der Regel dauert dein Monatszyklus elf bis 21 Tage. Jeder Zyklus beginnt am ersten Tag deiner Periode. [10]

    Methoden kombinieren: Du kannst am effektivsten verhüten, indem du alle Methoden kombinierst. Die Daten jeder Methode erleichtern es dir, deine fruchtbaren Tage vorherzusehen, damit du besser verhüten oder gezielt keinen Sex haben kannst. Dein Zervixschleim wird klebriger, wenn dein Körper am fruchtbarsten ist. Deine basale Körpertemperatur sagt dir, wenn du wieder sicher ungeschützten Sex haben kannst. Dein Zyklus selbst kann dir helfen, jeden Tag deine fruchtbaren Tage zu bestimmen.

  2. Achte auf seine Konsistenz. Wasche dir zunächst die Hände. Stecke dann sanft deinen Mittelfinger in deine Vagina. Bewege deinen Finger vor und zurück, um Schleim zu finden. [11]
    • Nach deiner Periode hast du wahrscheinlich keinen Ausfluss und deine Vagina ist trockener als sonst.
    • Wenn du diese Methode mit der basalen Körpertemperatur kombinierst, dann mache das jeden Morgen zur selben Zeit, um alles leichter tracken zu können.
  3. Sieh dir deinen Schleim jeden Tag an. Drücke ihn auf deinen Daumen, um seine Konsistenz zu überprüfen. Dein Hormonspiegel schwankt - genau wie dein Schleim immer anders ist. Während der Tage nach deiner Periode hast du vielleicht keinen Ausfluss. Danach wird er trüb oder cremig. Wenn er wie Eiweiß ist, dann bist du fruchtbar und die Chancen für eine Schwangerschaft sind hoch. [12]
    • Wenn du am fruchtbarsten bist, dann zieht der Ausfluss zwischen deinen Fingern Fäden.
    • Der Eisprung findet am oder nach dem letzten Tag statt, in dem Schleim produziert wird.
    • Du kannst in den fünf Tagen vor dem Eisprung trotzdem schwanger werden. Wenn der Ausfluss also schon wie Eiweiß ist, dann kannst du trotzdem fruchtbar sein.
  4. Schreibe jeden Tag die Farbe und Konsistenz deines Schleims auf. Wenn du auch deine basale Körpertemperatur misst, dann verwende denselben Kalender für alle Daten. Schreibe auch das Datum auf. Hier sind einige Beispiele für detaillierte Einträge: [13]
    • 22.04.: Schleim ist klebrig und weiß.
    • 26.04.: Schleim ist weißlich und zäh, wie Eiweiß.
    • 31.04.: Periode hat eingesetzt; starker Fluss.
  5. Du bist am fruchtbarsten, wenn der Schleim wie zähes Eiweiß ist, bleibe aber lieber auf der sicheren Seite, indem du auch in den Tagen vor und nach solchem Schleim keinen Sex hast. Wenn du deine Muster einige Monate getrackt hast, dann kannst du besser vorhersagen, wann du jeden Monat deine fruchtbaren Tage hast. [14]
    • Wenn du deine basale Körpertemperatur misst, dann vergleiche die Daten. Dein Schleim ist wahrscheinlich in den Tagen bevor deine Körpertemperatur ansteigt zäh und feucht. Die Ovulation passiert normalerweise zwischen der Veränderung des Schleims und dem Anstieg der Körpertemperatur.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Zyklus in einem Kalender tracken

PDF herunterladen
  1. Die meisten Frauen mit einer regelmäßigen Periode haben einen Zyklus, der zwischen 26 und 32 Tagen dauert. Bei manchen ist es kürzer, bei manchen länger. Tag 1 deines Zyklus ist der Tag, an dem die Menstruation einsetzt. [15]
    • Dein Zyklus variiert von Monat zu Monat etwas. Stress, Krankheit, Gewichtszu- oder -abnahme und andere Faktoren beeinflussen deinen Zyklus.

    Tipp: Damit die Kalender-Methode am effektivsten und akkuratesten ist, solltest du sie mit anderen Methoden kombinieren. Wenn du nur deinen Zyklus trackst, ist das im Punkto Verhütung nicht sehr zuverlässig. Die besten Daten und Vorhersehbarkeit für deine fruchtbaren Tage erzielst du mit einer Kombination aus allen drei Methoden. [16]

  2. Markiere jeden Tag deiner Periode mit einem Punkt, Kreis oder auf eine andere erkennbare Art im Kalender. Am Ende jedes Zyklus, also wenn deine Periode wieder einsetzt, zählst du, wie lange der Zyklus gedauert hat. [17]
    • Da jeder Zyklus ein bisschen anders ist, dauert es ein wenig, bis du genug Daten hast, um deine fruchtbaren Tage bestimmen zu können.
    • Wenn deine Periode unvorhersehbar ist oder in manchen Monaten aussetzt, dann gehe zum Arzt, um abzuklären, dass alles okay ist.
  3. Nimm zuerst den kürzesten Zyklus, den du getrackt hast. Ziehe 18 von der Anzahl an Tagen ab, die der Zyklus gedauert hat. Schreibe diese Zahl auf. Nimm dann den längsten aufgezeichneten Zyklus und ziehe 11 von dieser Zahl ab. Schreibe das Ergebnis auf. Zwischen diesen zwei Zahlen liegt dein fruchtbares Fenster. Hier ist ein Beispiel: [18]
    • Dein kürzester Zyklus dauerte 26 Tage: 26 - 18 = 8. Dein längster Zyklus dauerte 30 Tage: 30 - 11 = 19. Dein fruchtbares Fenster liegt zwischen dem achten und 19. Tag jedes Monatszyklus. In den fünf Tagen vor und 24 Stunden nach der Ovulation bist du am fruchtbarsten.
  4. Besonders wenn du nur mit dieser Methode arbeitest, ist wichtig, dass du entweder keinen Sex hast oder zusätzlich verhütest. Diese Methode kannst du am besten verwenden, um die Muster, die du aus anderen Methoden kennst, zu bestätigen. [19]
    • Es gibt zu viele Faktoren, die die Länge deines Zyklus beeinträchtigen können, als dass diese Methode alleine zuverlässig genug zur Verhütung wäre.
    • Wenn du deine Periode nicht regelmäßig hast, dann liefert sie keine nützlichen Informationen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Ärztliche Hilfe aufsuchen

PDF herunterladen
  1. Es ist eine große Entscheidung, das richtige Verhütungsmittel zu wählen. Manchmal kann dich diese Entscheidung überfordern. Dein Arzt kann dir dabei helfen und du kannst dich immer noch anders entscheiden. Frage deinen Arzt nach den Risiken und Vorteilen verschiedener Verhütungsmittel. [20]
    • Lasse dich von niemandem unter Druck setzen, damit du etwas tust, das du nicht tun willst. Es ist dein Körper und du hast die Kontrolle darüber, wie du verhütest, sei es die Pille, die Verhütungsspritze, ein Antikonzeptivum, eine natürliche Verhütung oder eine andere Methode.
  2. Die natürliche Familienplanung funktioniert nur bei einem regelmäßigen Zyklus. Wenn dein Zyklus unregelmäßig ist, dann ovulierst du jeden Monat zu einem anderen Tag. Sprich mit deinem Arzt, um herauszufinden, ob es einen Grund zur Sorge gibt. Du kannst dann herausfinden, ob die natürliche Familienplanung bei dir funktioniert. [21]
    • Vielleicht empfiehlt dein Arzt dir bei einem unregelmäßigen Zyklus eine andere Verhütungsmethode.
  3. Die natürliche Familienplanung kann dir beim Verhüten helfen, sie kann aber auch schiefgehen. Wenn du versehentlich an einem fruchtbaren Tag Sex hast, dann wirst du vielleicht schwanger. Achte auf diese frühen Symptome einer Schwangerschaft und gehe gegebenenfalls sofort zum Arzt: [22]
    • Ausbleibende Periode
    • Übelkeit
    • Erbrechen
    • Spannungsgefühl oder geschwollene Brüste
    • Häufiger Harndrang
    • Müdigkeit
    • Stimmungsschwankungen
    Werbeanzeige

Tipps

  • Während der fruchtbaren Tage sind deine Haut, deine Laune, deine Brüste oder deine Libido vielleicht auch verändert. Das allein ist nicht ausreichend, um deine fruchtbaren Tage zu bestimmen, kann dir aber beim Tracken helfen. [23]
  • Wenn du während einer Zeit Sex hast, zu der du meinst, fruchtbar zu sein, dann kannst du in den drei bis fünf Tagen nach dem Sex (je nach Pille) die Pille danach nehmen. [24]
  • Wenn du mit dem Tracken nicht hinterherkommst, dann verhüte auf eine andere Art. [25]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die natürliche Familienplanung schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Dafür gibt es Kondome. [26]
  • Diese Methoden sind am effektivsten, wenn du sie alle kombinierst. Einzeln sind sie nicht so zuverlässig. [27]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 59.883 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige