PDF herunterladen PDF herunterladen

Tastaturen werden nach längerem Gebrauch schmutzig, auch wenn du nicht regelmäßig in der Nähe isst oder rauchst. Im Laufe der Zeit beeinträchtigen Staub und andere Verunreinigungen die Leistung einer Tastatur. Meistens genügt eine allgemeine Reinigung mit Druckluft und Isopropylalkohol, um die Funktion der Tastatur aufrechtzuerhalten. Verschüttete Flüssigkeiten sind meist schlimmer, weshalb du die Tastatur sofort trocknen solltest. Nimm die Tastatur auseinander, um Probleme wie festsitzende Tasten zu beheben und sie so gut wie neu aussehen zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Schmutz von der Tastatur entfernen

PDF herunterladen
  1. Um die Hardware vor Beschädigungen zu schützen, schalte zuerst den Computer aus, bevor du versuchst, die Tastatur zu reinigen. Wenn die Tastatur verkabelt ist, ziehe den Stecker, der sie mit dem Computer verbindet. Wenn du die Tastatur nicht entfernen kannst, z.B. beim Reinigen eines Laptops, ziehe das Netzkabel des Computers, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. [1]
    • USB-Tastaturen können vor dem Herunterfahren des Computers abgezogen werden. Wenn du das mit einer Nicht-USB-Tastatur machst, dann kann das den Computer beschädigen. Wenn du also unsicher bist, fahre den Computer immer zuerst herunter.
    • Nimm die Batterien aus drahtlosen Tastaturen, besonders wenn du eine gründliche Reinigung der Tasten planst.
  2. Klappe die Tastatur um und klopfe so viel loses Material wie möglich heraus. Sei dabei vorsichtig. Die meisten Lebensmittelbrösel, Schmutz, Tierhaare und andere Ablagerungen fallen sofort heraus. Neige die Tastatur in verschiedene Richtungen und klopfe etwas stärker, um die verbleibenden Ablagerungen herauszuschütteln. [2]
    • Achte auf das Geräusch von Krümeln, die im Inneren der Tastatur herumrasseln. Das geschieht manchmal bei mechanischen Tastaturen und anderen Geräten mit erhöhten Tasten. Du könntest die Tastatur auseinandernehmen, um sie gründlich zu reinigen.
    • Wenn du einen Laptop reinigst, lass den Bildschirm offen und stütze die Basis des Computers mit der anderen Hand.
  3. Druckluft ist ein zuverlässigstes Werkzeug für eine allgemeine Reinigung. Halte die Düse in einem Winkel von 45 Grad auf die Tasten. Fahre mit der Düse über die Tastatur und lasse dabei kontrollierte Luftstöße heraus. Halte die Düse immer etwa 1,5 cm über der Tastatur. [3]
    • Druckluft ist oft in Bürobedarfsmärkten, Elektrofachgeschäften und Kaufhäusern erhältlich. Du kannst die Kanister auch online bestellen.
    • Um die Tastatur vollständig zu reinigen, blase aus verschiedenen Winkeln dagegen. Halte sie zuerst zu dir, drehe sie dann auf die andere Seite.
    • Wenn du einen Laptop oder eine Folientastatur reinigst, halte sie möglichst in einem Winkel von etwa 75 Grad während du sie abbläst, damit sie nicht ganz senkrecht steht.
  4. Durch das Saugen kannst du die hartnäckigsten Ablagerungen entfernen, die zwischen den Tasten stecken. Wenn du keinen Staubsauger mit Schlauch hast, kannst du auch einen normalen Staubsauger mit Bürstenaufsatz verwenden. Gehe über die gesamte Tastatur und konzentriere dich besonders auf die Bereiche um die Tasten herum. Der größte Teil der harten Krümel ist dort eingeklemmt. [4]
    • Vergewissere dich, dass keine Taste lose ist, besonders auf einem Laptop. Wenn sich eine Taste löst, hole sie aus dem Staubsauger, wasche sie ab und schiebe sie wieder in Position. Montiere sie am Tastenschaft oder -clip, um sie wieder an der Tastatur zu befestigen.
  5. Feuchte das Wattestäbchen ganz leicht an, damit nicht zu viel Feuchtigkeit unter die Tasten kommt. Wische um jede einzelne Taste herum, um Staub, Öl und andere Verschmutzungen zu entfernen. Wiederhole das bei Bedarf ein paar Mal, um die Seiten der einzelnen Tasten und den Raum um sie herum zu reinigen. Tausche den Tupfer aus, wenn er schmutzig wird. [5]
    • Isopropylalkohol trocknet sehr schnell, daher ist er eine bessere Alternative als Wasser. Du bekommst ihn in den meisten Drogerien und Gemischtwarenläden.
    • Eine weitere Reinigungsoption ist, ein Mikrofasertuch um ein Messer zu wickeln. Befeuchte es mit Isopropylalkohol und drücke es dann nach unten in die Rillen der Tastatur. Das funktioniert am besten bei mechanischen Tastaturen mit erhöhten Tasten.
    • Sei vorsichtig, wenn du an einem Laptop arbeitest. Isopropylalkohol ist immer noch eine gute Reinigungsoption, aber die empfindliche Hardware des Laptops befindet sich direkt unter der Tastatur. Lass keine Feuchtigkeit unter die Tasten tropfen.
  6. Nimm ein fusselfreies Tuch oder Papiertuch, damit keine neuen Ablagerungen in die Tastatur gelangen. Achte darauf, dass das Tuch nicht tropft, nachdem du es angefeuchtet hast. Wische den oberen Teil jeder Taste ab, um verbliebenen Staub und andere Ablagerungen zu entfernen. [6]
    • Achte besonders auf häufig verwendete Tasten wie die Leertaste und die Eingabetaste. Diese sind oft besonders schmutzig. Möglicherweise musst du sie mehrmals schrubben, damit sie sauber werden.
    • Bei stark verschmutzten Stellen solltest du einen Zahnstocher verwenden, um den Schmutz aufzubrechen. Halte den Zahnstocher fast flach gegen die Taste und löse so den Schmutz. Reibe den Rest mit Isopropylalkohol ab.
  7. Wische die Tastatur ein letztes Mal ab, um verbliebenen Staub und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Überprüfe alles noch einmal, um sicherzustellen, dass alles frisch und neu aussieht. Sollte es immer noch schmutzig sein, dann musst du es wahrscheinlich auseinandernehmen, um es gründlich zu reinigen. Wenn du fertig bist, schließe die Tastatur wieder an und führe einen Testlauf durch. [7]
    • Isopropylalkohol auf der Tastatur trocknet innerhalb von etwa einer Minute. Wasser braucht länger. Wenn du Wasser verwendet hast oder glaubst, dass Feuchtigkeit in die Tastatur gelangt ist, lass sie bis zu 24 Stunden trocknen, bevor du sie wieder anschließt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Verschüttete Flüssigkeiten beseitigen

PDF herunterladen
  1. Deaktiviere die Hardware, sobald du etwas verschüttet hast. Die Flüssigkeit kann in die Tastatur eindringen und diese oder die internen Komponenten eines Laptops beschädigen. Trenne das Tastaturkabel, wenn du eine kabelgebundene Tastatur hast, oder das Netzteil, wenn du einen Laptop hast. [8]
    • Um Schäden an Computer oder Tastatur zu vermeiden, kümmere dich sofort um verschüttete Flüssigkeiten. Flüssigkeiten und elektrische Teile vertragen sich schlecht. Aktiviere das Gerät erst wieder, wenn es trocken ist.
    • Schalte den Computer zuerst aus, bevor du eine Nicht-USB-Tastatur ausziehst, um Schäden an der Hardware zu vermeiden.
  2. Bringe die Tastatur zu einer Spüle, einer Mülltüte oder einem Handtuch. Wenn du die Tastatur auf dem Kopf hältst, dann tropfen Flüssigkeiten wieder heraus, anstatt tiefer in die Tastatur einzudringen. Das Schütteln hilft, hartnäckige Tropfen, die sich zwischen den Tasten befinden, herauszuschütteln. Fahre damit fort, bis die Tastatur nicht mehr tropft. [9]
    • Kippe die Tastatur, damit die Flüssigkeit leichter herausrinnt. Wenn du einen Laptop hast, lenke die Flüssigkeit zur Tastatur, um sie vom Motor und anderen wichtigen Teilen fernzuhalten. Lass den Laptop offen, stelle ihn auf den Kopf stehend und neige ihn zu dir, um die Flüssigkeit zu den Tasten und nach außen zu leiten.
  3. Halte die Tastatur dabei auf den Kopf. Entferne so viel Flüssigkeit wie möglich. Drehe die Tastatur erst dann wieder um, wenn du so viel wie möglich von der Flüssigkeit entfernt hast. [10]
    • Papierhandtücher und -taschentücher hinterlassen Rückstände, deshalb solltest du nach Möglichkeit immer ein fusselfreies Tuch verwenden. In einem Notfall hast du möglicherweise nicht die Möglichkeit, nach dem richtigen Tuch zu suchen. Schnappe dir in diesem Fall das Beste, was zur Verfügung steht: ein Geschirrtuch, Papierhandtücher oder sogar ein altes T-Shirt eignen sich.
  4. Lass die Tastatur auf dem Kopf stehen, um noch vorhandene Feuchtigkeit abtropfen zu lassen. Lege ein Handtuch darunter, um alles aufzufangen, was herauskommt. Sobald die Tastatur trocknen konnte, kannst du sie sicher wieder umdrehen. [11]
    • Die meisten verschütteten Flüssigkeiten trocknen innerhalb von etwa 24 Stunden aus. Wenn du Zeit hast, lass die Tastatur für zwei oder drei Tage auslüften.
  5. Schließe die Tastatur wieder an, wenn sie verkabelt ist, oder schalte den Laptop ein. Versuche, auf der Tastatur zu tippen. Drücke alle Tasten, um sicherzustellen, dass sie funktionieren. Möglicherweise musst du einzelne Tasten abziehen, um sie zu waschen. [12]
    • Wenn du etwas anderes als klares Wasser verschüttet hast, dann sind wahrscheinlich einige der Tasten klebrig. Nimm die Tastatur auseinander, um sie gründlich zu reinigen.
    • Ziehe eine professionelle Reinigung für einen teuren Laptop in Betracht. Laptops sind viel empfindlicher und schwieriger zu reinigen als normale Tastaturen. Ein Profi kann die internen Komponenten des Laptops auf Beschädigungen überprüfen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Innere einer Tastatur reinigen

PDF herunterladen
  1. Schütze sowohl die Hardware als auch dich selbst, indem du dich um alle elektrischen Komponenten kümmerst. Schalte zuerst den Computer aus und ziehe dann den Stecker der Tastatur heraus. Wenn du eine drahtlose Tastatur verwendest, entferne die Batterien. [13]
    • Ziehe den Netzstecker, wenn du an einem Laptop arbeitest. Berühre eine Taste, um sicherzustellen, dass der Computer vollständig ausgeschaltet ist.
    • Wenn du eine Nicht-USB-Tastatur hast, schalte den Computer immer aus, bevor du den Stecker ziehst.
  2. Die Tasten der meisten modernen Tastaturen sitzen auf kleinen Clips und sind leicht zu entfernen. Stecke einen Flachkopfschraubendreher oder ein Buttermesser unter die Ecke einer Taste und hebe sie leicht an. Versuche dann, die Taste mit den Fingern gerade nach oben zu ziehen. Möglicherweise musst du ein bisschen wackeln oder auf die gegenüberliegende Seite nach oben schieben, um sie von ihrem Clip zu schieben. [14]
    • Mache mit dem Handy ein kurzes Bild von der Tastatur, bevor du die Tasten abziehst. Es wird helfen, die Tasten später wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen.
    • Um Tasten einfach abzuziehen, kannst du dir auch einen Drahttastenabzieher besorgen. Du bekommst sie online oder in einem Elektronikgeschäft.
    • Wenn du dir beim Entfernen von Tasten unsicher bist, sieh in die Bedienungsanleitung oder wende dich an den Hersteller. Informiere dich über die Empfehlungen zur Entfernung der Tasten und ihrer Reinigung.
  3. Drehe die Tastatur um und suche die Schrauben. Einige Tastaturen bestehen aus miteinander verbundenen Frontplatten. Wenn die Tastatur mit Schrauben versehen ist, entferne die untere Frontplatte, um sie separat zu reinigen. Überprüfe, ob versteckte Schrauben unter den Beschriftungen der Tastatur vorhanden sind. [15]
    • Wenn du die Tasten nicht entfernen kannst, kannst du in der Regel die Frontplatte entfernen. Nimm anschließend, wenn möglich, die Tasten ab, um die Frontplatte gründlicher zu reinigen.
  4. Lege ein Handtuch neben das Waschbecken und lass warmes Wasser aus dem Wasserhahn über die Tasten im Sieb laufen. Wende dann die Tasten mit der Hand, um sie zu spülen. So wird das meiste Wasser und der Schmutz sofort abgespült. Wenn du fertig bist, leg die Tasten auf ein Handtuch, um sie zu trocknen. [16]
    • Wenn das Spülen nicht ausreicht, um die Tasten zu reinigen, nimm flüssige Seife. Fülle eine Schüssel mit warmem Wasser und gib dann einen Teelöffel (15 ml) Seife hinzu, um Seifenwasser zu erzeugen. Prothesen-Tabletten sind ebenfalls sehr effektiv und können anstelle von Seife verwendet werden.
  5. Lege die Frontplatte in ein Sieb oder eine Schale. Versuche dann, sie mit warmem Wasser auszuspülen. Entferne hartnäckige Rückstände mit Seifenwasser und einem Mikrofasertuch. Wenn du fertig bist, lege die Frontplatte zum Trocknen beiseite. [17]
    • Wenn die Tastatur sehr schmutzig ist, weiche die Frontplatte und die Tasten bis zu sechs Stunden lang in Seifenlauge ein. Schrubbe und spüle alles ab, wenn du fertig bist.
  6. Befeuchte ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Isopropylalkohol. Schrubbe dann die restliche Frontplatte, um so viel Schmutz wie möglich zu entfernen. Gehe um die Halterungen herum, die normalerweise die Tasten an ihrem Platz halten. [18]
    • Achte darauf, dass das Tuch nicht tropft, da sonst etwas Feuchtigkeit in die elektronischen Komponenten gelangen kann. Verwende eine Reinigungsbürste für elektronische Geräte aus einem Supermarkt, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
  7. Beende die Reinigung der Tastatur, indem du verbleibende Ablagerungen abwischst. Die Tastensockel sind die kleinen Türme oder Clips, die sich auf der Oberseite der Tastatur befinden. Wische um sie herum, um Schmutz auf der Frontplatte zu entfernen. Befeuchte dann ein Wattestäbchen mit einem Tropfen Reinigungslösung, um die Oberseite jedes Sockels abzuwischen. [19]
    • Wechsle die Wattestäbchen aus, wenn sie schmutzig werden, um zu vermeiden, dass Rückstände zurückbleiben.
    • Isopropylalkohol trocknet schnell, daher ist er sicherer als Wasser. Nimm aber nicht zu viel davon. Feuchte jeden Tupfer nur leicht an.
  8. Lege die Computerteile irgendwo auf deiner Arbeitsfläche ab. Lege einige Handtücher aus und lege die Komponenten darauf aus. Lass die Teile an frischer Luft völlig trocknen.
    • Stelle sicher, dass sich die Computerteile an einem sicheren Ort befinden, damit sie nicht auf den Boden fallen oder verloren gehen. Bewahre sie für Kinder oder Haustiere unzugänglich auf, damit sie vollständig austrocknen können.
  9. Baue die Tastatur wieder zusammen, indem du die Schritte, die du beim Zerlegen durchgeführt hast, umkehrst. Bei den meisten Tastaturen musst du zuerst die Frontplatten anschließen. Schraube sie wieder zusammen und setze dann die Tasten auf die Clips oder Sockel. Normalerweise musst du nur die Tasten auf die Clips schieben, um sie zu befestigen. [20]
    • Wenn die Tastatur nicht funktioniert, nimm sie wieder auseinander. Achte darauf, dass alles richtig montiert und alle Kabel eingesteckt sind.
    • Erwäge, einen Fachmann einzuschalten, um deinen Laptop zu reinigen. Ein professioneller Techniker kann deinen Laptop zerlegen, beschädigte Teile finden und elektronische Komponenten sicher reinigen.
  10. Werbeanzeige

Tipps

  • Bei den meisten Tastaturen ist die Leertaste die am schwierigsten neu zu installierende Taste. Da sie am leichtesten bricht, solltest du sie während der Reinigung an Ort und Stelle lassen.
  • Normalerweise musst du deinen Laptop nicht auseinandernehmen, um die Tastatur zu reinigen. Wenn du dich mit Elektronik allerdings auskennst, dann kannst du ihn auseinandernehmen, um ihn gründlich zu reinigen.
  • Laptop-Tasten sind etwas empfindlicher und schwieriger zu ersetzen. Die Leertaste und die Eingabetaste können separate Halterungen darunter haben, die zusammen mit einer neuen Taste installiert werden müssen.
  • Wenn du die Reihenfolge der Tasten vergessen hast, starte den Computer und suche online nach einem Bild. Möglicherweise findest du auch eine Tastatur auf dem Bildschirm oder in den Einstellungen des Computers.
  • Einige Leute reinigen eine Tastatur in der Spülmaschine. Das sollte dein Mittel der letzten Wahl sein, außer der Hersteller empfiehlt es.
  • Wenn du Zweifel hast, was Tastatur oder Computer angeht, gehe zum Spezialisten und lass ihn das Teil untersuchen. Er kann es auch gründlicher und sicherer reinigen, so dass es wieder arbeitet.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Das Waschen einer Tastatur kann diese beschädigen. Dies ist ein großes Problem bei Laptops, da Flüssigreiniger den ganzen Computer beschädigen können.
  • Lies die Garantie, wenn du eine Tastatur oder einen Laptop kaufst. Einige Reinigungsmethoden können die Garantie ungültig machen. Halte dich an die Empfehlungen des Herstellers oder lass sie von einem Fachmann reinigen, um dies zu vermeiden.
  • Druckluft ist giftig, deshalb solltest du in einem belüfteten Bereich arbeiten und vermeiden, Druckluft einzuatmen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 45.227 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige