PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Trennung ist immer schwer – unabhängig davon, ob sie von dir oder der anderen Person ausgeht. Du gehst dabei durch eine sehr schmerzhafte Phase und möchtest die damit verbundenen Gefühle so schnell wie möglich überwinden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du das schaffen und dein Leben weiter leben kannst: Du kannst über deine Gefühle schreiben, Trauer zulassen und vorsichtig sein, wenn du wieder eine neue Beziehung beginnen willst. Um das Ende einer Beziehung zu überwinden, brauchst du Zeit und Geduld. Falls es dir mit der Zeit nicht besser geht, kannst du dich immer noch an einen Freund oder die Familie wenden oder dir professionelle Hilfe suchen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Weiterleben

PDF herunterladen
  1. Auch wenn du und dein Ex beschlossen habt, Freunde zu bleiben – haltet in der Zeit nach der Trennung Abstand voneinander. Das heißt, ihr solltest euch nicht sehen, euch nicht in der Familie des anderen aufhalten, nicht telefonieren, mailen, keine SMS schicken und keinen Kontakt über Facebook oder Chats haben. [1] Das muss nicht immer so bleiben. Aber du solltest solange keinerlei Kontakt zu deinem Expartner haben, bis du über ihn/sie hinweg bist.
    • Wenn er/sie dich zu einem Treffen überreden will, frage dich, wozu das gut wäre. Wenn du die Vergangenheit durch ein Treffen wieder durchlebst, wirst du wahrscheinlich in ihr verharren und es wird noch schwerer, sie loszulassen.
    • Es gibt natürlich Gründe für einen gewissen Kontakt, wenn es um praktische Dinge geht wie einen Auszug, Papiere zu unterzeichnen o.ä. Aber beschränke diese Kontakte auf das Allernötigste und halte Telefonate/Treffen kurz und höflich.
  2. Eine Trennung kann ein neuer Anfang sein. Deshalb solltest du deine persönlichen Dinge aufräumen und neu organisieren, so dass du frisch und vorbereitet neue Dinge auf dich zulassen kommen kannst. Unordnung ist anstrengend und deprimierend. Sie erhöht deinen Stress nur. [2] Aufräumen und Putzen erfordern zwar nicht viel Nachdenken, aber du musst dich auf etwas konzentrieren, das dich von deinem Schmerz ablenkt.
    • Putze dein Zimmer, kaufe dir ein paar neue Poster, reinige den Desktop deines Computers von nutzlosen Icons. Es klingt vielleicht unbedeutend aber es wird dir danach besser gehen.
  3. Es gibt alle möglichen Dinge, die dich an deinen Ex erinnern: einen Song, einen Geruch, ein Geräusch, ein Ort. Diese Auslöser machen es dir schwerer, über die Trennung hinwegzukommen. Entferne alle Dinge, die dir wehtun. Es kann Wunder wirken, all diese Dinge aus deiner Nähe zu entfernen. [3]
    • Wenn du ein Andenken - wie eine Uhr oder Schmuckstück - von deinem Ex hast, kannst du es behalten. Bis du über die Beziehung hinweg bist, solltest du so etwas aber besser aus dem Weg räumen.
  4. Nach einer Trennung ist es in Ordnung, sich Zuhause zu verkriechen. Du solltest aber wieder hinaus in die Welt gehen, wenn du deine Gefühle verarbeitet hast. Schmiede Pläne, geh mit Freunden aus und habe Spaß! Im Moment mag das noch merkwürdig klingen, aber mit der Zeit wird es dir leichter fallen und es wird dir besser gehen. Rauszugehen und etwas zu unternehmen hilft dir auch, zu wachsen und dein soziales Netzwerk nach einer Trennung wieder zu pflegen. Es hilft dir, mit deinem normalen Leben weiter zu machen.
    • Das heißt nicht, dass du immer zu mit anderen Menschen unterwegs sein musst. Du kannst auch allein etwas unternehmen und dich an der Freiheit erfreuen, dass du machen kannst, was du willst. Gehe in dein Lieblingscafé, geh shoppen oder mache einen Kurzurlaub.
  5. Das kommt häufig vor, ist aber meist keine gute Idee. Wenn du zu schnell nach einer Trennung eine neue beginnst, versteckst du deine negativen Gefühle oft hinter der Aufregung, die eine neue Beziehung mit sich bringt. Wenn diese Beziehung scheitert, musst du womöglich mit zwei Trennungen klarkommen. Bleibe lieber Single bis du deine Gefühle und die Trennung verarbeitet hast.
  6. Es passiert häufig, dass Menschen sich nach einer Trennung etwas vernachlässigen. Das bringt dich aber nicht weiter. Achte auf deine Grundbedürfnisse, was psychische, körperliche und seelische Dinge angeht. Wenn du vor der Trennung nicht auf dich geachtet hast, solltest du jetzt damit anfangen. Achte darauf, dich gut zu ernähren, ausreichend zu schlafen, dich zu erholen und Sport zu treiben, um dich so gut wie möglich zu fühlen. [4]
    • Ernähre dich mit viel Obst und Gemüse, Vollkorn und fettarmem Protein. Vermeide Junkfood, zu viel Zucker oder Fett. [5]
    • Schlafe mindestens 7-8 Stunden pro Nacht. Es gibt allerdings auch Menschen, die weniger als sieben Stunden und solche, die mehr als acht Stunden Schlaf brauchen. [6]
    • Treibe fünfmal in der Woche für 30 Minuten Sport. Mache einen 30-minütigen Spaziergang , fahre Fahrrad oder gehe schwimmen. [7]
    • Entspanne dich mindestens 15 Minuten am Tag. Versuche, zu meditieren, Atemübungen oder Yoga zu machen, um dich zu entspannen. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Sich mit schmerzhaften Gefühlen auseinandersetzen

PDF herunterladen
  1. Nach einer Trennung sind Gefühle der Traurigkeit, Wut, Angst oder andere ganz normal. Du machst dir vielleicht Sorgen, dass du allein bleibst und nie wieder glücklich wirst. Ruf dir in Erinnerung, dass solche Gefühle nach einer Trennung normal sind und dass sie dazu dienen, dass du darüber hinwegkommst. [9]
    EXPERTENRAT

    Amy Chan

    Gründerin des Renew Breakup Bootcamps
    Amy Chan ist Gründerin von Renew Breakup Bootcamp, einem Refugium, das einen wissenschaftlichen und spirituellen Ansatz zur Heilung des Herzens verfolgt. Ihr Team von Psychologen und Trainern hat Hunderten von Menschen in nur 2 Jahren Betrieb geholfen, und das Bootcamp wurde auf CNN, in der Vogue, in der New York Times und im Fortune für seinen innovativen und wissenschaftlichen Ansatz zum Herzschmerz vorgestellt. Ihr Debütbuch, Breakup Bootcamp, wird im Januar 2020 bei HarperCollins erscheinen.
    Amy Chan
    Gründerin des Renew Breakup Bootcamps

    Nimm dir nach einer Trennung Zeit, um zu trauern und wieder normal zu werden. Unmittelbar nach einer Trennung sollten Selbstpflege, Selbstmitgefühl und Unterstützung durch die Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Eine Trennung kann sich traumatisch anfühlen und es ist normal, sich Zeit zu nehmen, um zu trauern, zu verarbeiten und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

  2. Nach einer Trennung kann es nötig sein, sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Die hilft, deine Gefühle zu verarbeiten und langfristig wieder besser zu funktionieren. Achte aber darauf, damit nicht deine anderen Beziehungen oder deinen Lebensunterhalt zu gefährden. [10]
    • Du könntest z.B. relativ problemlos eine Woche lang auf deinen Fitnesskurs verzichten. Aber eine Woche nicht zu arbeiten, könnte problematisch sein. Nutze deinen gesunden Menschenverstand und erkläre deinen Freunden die Situation, wenn du in dieser Zeit bestimmte Dinge absagst.
  3. Eine Trennung kann ein großes Loch in deinem Herzen hinterlassen, das eine längere Trauerphase braucht. Du solltest dir gestatten, den Verlust zu betrauern und den damit verbundenen Schmerz zulassen. Sonst könnte es länger dauern, bis es dir besser geht und du weitermachen kannst. Weine, schreie, brülle oder tue was auch immer dir hilft, deine negativen Gefühle loszuwerden. [11]
    • Setze dir ein Zeitlimit für die Trauer um deine Beziehung. Wenn du dir ein Zeitlimit für diese Gefühle setzt, hast du ein Ventil, um sie herauszulassen und du musst dich nicht den ganzen Tag mit ihnen herumschlagen.
    EXPERTENRAT

    Moshe Ratson, MFT, PCC

    Ehe- & Familientherapeutin
    Moshe Ratson ist Geschäftsführer von spiral2grow Ehe & Familientherapie, einer Coaching- und Therapieklinik in New York City. Er erhielt seinen Master in Ehe- und Familientherapie am Iona College und arbeitet seit über zehn Jahren im Bereich Therapie.
    Moshe Ratson, MFT, PCC
    Ehe- & Familientherapeutin

    Die Fähigkeit zu trauern erlaubt dir auch zu heilen. Ehe- und Familientherapeut Moshe Ratson sagt: "Nach einer Trennung ist es wichtig, dir zu erlauben, den Schmerz urteilsfrei zu empfinden. Je eher du dies tun kannst und die Gefühle und Umstände der Situation akzeptierst, desto früher wirst du in der Lage sein, den Schmerz loszulassen."

  4. Du brauchst in deinem Umfeld Menschen, die dich lieben und die dafür sorgen, dass es dir besser geht. Umgib dich mit mitfühlenden, unterstützenden Freunden und Familienmitgliedern. Sie helfen dir, dich wertzuschätzen und wieder auf die Füße zu kommen. [12]
    • Zögere nicht, einen Freund oder die Familie um Hilfe zu bitten, wenn du jemanden zum Reden oder eine Schulter zum Ausweinen brauchst.
  5. Im ersten Moment willst du den Schmerz vielleicht ignorieren oder mittels Alkohol, Drogen oder Essen abschwächen. Aber das bringt dich langfristig nicht weiter. Halte dich von diesen Arten der Schmerzbekämpfung fern. Setze dich besser mit solchen Methoden mit dem Schmerz auseinander, die dich wachsen lassen und dich heilen. [13]
    • Suche dir ein neues Hobby, so dass du während der Genesungsphase beschäftigt bist. Mach einen Kurs, gehe in einen Verein oder lerne etwas Neues. Ein Hobby sorgt dafür, dass es dir besser geht und es lenkt dich zumindest etwas von deinen Schmerzen ab. Zusätzlich steigerst du dein Selbstwertgefühl, wenn du eine neue Fähigkeit erlernst.
  6. Viele Menschen können eine Trennung allein verarbeiten. Das gilt allerdings nicht für alle. Wenn es dir schwerfällt, mit emotionalem Schmerz klarzukommen oder du glaubst, aufgrund der Trennung depressiv zu sein – dann solltest du dir so schnell wie möglich professionelle Hilfe holen. [14]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Gefühle verarbeiten

PDF herunterladen
  1. Überdenke alle Gründe für eure Trennung. Vergiss dabei nicht, dass irgendetwas offenbar nicht funktioniert hat – auch wenn ihr eine Zeit lang sehr gern zusammen wart. Wenn du dir die Gründe eurer Trennung vor Augen führst, hilft dir das, darüber hinwegzukommen. Außerdem kannst du auf diese Weise zukünftig Fehler vermeiden, solltest du zum Ende eurer Beziehung beigetragen haben. Stelle dir folgende Fragen: [15]
    • Habe ich zum Ende der Beziehung beigetragen? Wenn ja, inwiefern?
    • Suche ich mir immer wieder denselben Partnertyp aus? Wenn ja, wie sieht der aus? Ist er gut für mich? Warum ist er es oder ist es nicht?
    • Hatte ich in vorangegangenen Beziehungen ähnliche Probleme? Wenn ja, warum treten diese Probleme auf? Was kann ich in einer zukünftigen Beziehung anders machen?
    EXPERTENRAT

    Moshe Ratson, MFT, PCC

    Ehe- & Familientherapeutin
    Moshe Ratson ist Geschäftsführer von spiral2grow Ehe & Familientherapie, einer Coaching- und Therapieklinik in New York City. Er erhielt seinen Master in Ehe- und Familientherapie am Iona College und arbeitet seit über zehn Jahren im Bereich Therapie.
    Moshe Ratson, MFT, PCC
    Ehe- & Familientherapeutin

    "Indem du dir selbst und anderen vergibst, entfernst du dich von Schuldzuweisungen und motivierst dich selbst. Dann kannst du Sinn, Zweck, Lernen und Wachstum annehmen. Das wiederum wird dir helfen, das Gute in einer schwierigen Situation zu erkennen."

  2. Schreibe Tagebuch oder versuche, Gedichte zu schreiben. Wichtig ist, dass du ehrlich bist und dich nicht selbst zensierst. Das Beste am Schreiben ist, dass eine plötzliche Einsicht dich überraschen kann, wenn du alles auf dem Papier herauslässt. Muster werden klarer und wenn deine Trauer nachlässt, wirst du in dieser Erfahrung mehr und mehr eine wichtige Lektion für dein Leben sehen.
    • Schreibe nach der Trennung deine Gefühle täglich auf – solange, bis es dir besser geht. Du könntest z.B. jeden Tagebucheintrag mit: “Heute ist Tag … nach der Trennung und ich fühle mich ...“ Dann kannst du deine Gefühle detaillierter beschreiben. Mit diesem Einführungssatz wirst du Verbesserungen deines Gemütszustandes schneller erkennen und deine Gefühle besser verarbeiten. [16]
    • Versuche, deinem Ex einen Brief zu schreiben – schicke ihn aber nicht ab. Es hilft oft, einmal alle Gefühle herauszulassen. Allerdings ist das Abschicken keine gute Idee. Der Brief ist nur für dich. So kannst du einmal alles sagen, was du gewünscht hättest, gesagt zu haben und dann damit abschließen. Es bringt nichts, die Trennung immer wieder durchzukauen. Tue so, als würdest du ein letztes Mal deine Gefühle darlegen.
    • Versuche, eine Geschichte zu schreiben. Denke an den Anfang eurer Beziehung und dokumentiere sie bis zum Ende. Das tut vielleicht weh aber es erweitert deine Perspektive. Wenn du zum Schlusskapitel kommst, ende mit etwas Positivem und schreibe "Ende".
  3. Wir werden wütend, wenn uns jemand schadet oder ungerecht behandelt. In einer Situation, in der du deinen Expartner nicht kontaktieren willst und allein bist, solltest du Wut mit Entspannung begegnen.
  4. Wenn die Trennung von dir ausging, solltest du dir klarmachen, dass du die Gründe eurer Trennung vernachlässigst, wenn du hauptsächlich an die guten Zeiten mit deinem Partner denkst. Dasselbe gilt, wenn die Entscheidung nicht von dir ausging – du solltest sie nicht hinterfragen. Es passiert häufig, dass man die guten Dinge in einer Beziehung romantisiert und sich überzeugen will, dass die schlechten gar nicht so schlecht waren. Tue dir das nicht an. Akzeptiere die Situation und sieh nach vorn.
  5. Indem du dich an all das erinnerst, was dir an deinem Ex nicht gefallen hat, kommst du leichter über die Trennung hinweg. Schreibe eine Liste, welche Dinge das waren. Vielleicht hat dein Ex nach einem Essen immer laut gerülpst, dich nicht in seine Pläne eingeschlossen oder deinen Geburtstag vergessen. Schreib jedes kleine Teil auf, dass dich geärgert hat. [18]
  6. Neben den Dingen, die dich an deinem Ex gestört haben, solltest du dich auch an die positiven Seiten eurer Trennung erinnern. Schreibe alle Gründe auf, warum es dir ohne ihn/sie besser geht. [19]
    • Vielleicht hat dich dein Expartner davon abgehalten, dich gesund zu ernähren. Dann hast du jetzt mehr Kraft dazu und kümmerst dich besser um dich selbst. Oder dein Ex wollte nie Dinge tun, zu denen du Lust hattest – jetzt kannst du all das machen. Notiere alle Gründe, warum du froh sein kannst, ihn/sie los zu sein.
    Werbeanzeige

wikiHow Video: Eine Trennung verkraften

ansehen

Tipps

  • Denke daran, dass dein Ex womöglich auch über dich hinwegkommen will. Geh sensibel mit diesem Fakt um und halte Abstand. Wenn ihr euch nicht mehr sehen wollt, seht euch nicht.
  • Denke daran, dass es in Ordnung ist, zu weinen und seine Gefühle herauszulassen. Es geht dir besser, wenn du dich mit deinen Gefühlen auseinandersetzt anstatt sie in dir zu verschließen.
  • Du kannst auch eine Zeremonie abhalten. Menschen veranstalten Beerdigungen für Personen, deren Leichen nie gefunden wurden. Du kannst etwas Ähnliches tun, um über eine Beziehung hinwegzukommen, in der nicht alles geklärt wurde. Nimm alle Dinge, die dich an die Person erinnern und verbrenne oder spende sie. Halte eine Grabrede für die Beziehung und lies sie laut vor.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du dich dabei ertappst , wie du bei MySpace, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken die Profile deines Ex überprüfst, dann solltest du dir den Gefallen tun und mittels eines speziellen Programms oder einer Browsereinstellung die URL für diese Profile blocken. Du solltest sie auch aus deiner Freundesliste streichen. Selbst wenn die Trennung friedlich verlief – es kann wehtun zu sehen, was der andere so treibt.
  • Achte auf Verhalten, bei dem du dich bedroht oder gestalkt fühlst. Wenn du so etwas feststellst, gehe sofort zur Polizei. Vielleicht ist diese Person nur problematisch, aber nicht gefährlich. Aber lass es nicht darauf ankommen. Im Ernstfall erwirke ein offizielles Kontaktverbot oder eine einstweilige Verfügung und rufe die Polizei, wenn der andere sich darüber hinwegsetzt. Wenn Stalking eskaliert, ist es wichtig, alles dokumentiert zu haben.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um eine Trennung zu verkraftem, beginne damit, Abstand zu der Person zu halten. Rufe nicht an, e-maile nicht und schicke auch sonst keine Nachrichten. Wenn ihr den Kontakt aufrecht haltet, wird es immer schwieriger, die Vergangenheit zu bewältigen. Räume stattdessen alle Gegenstände wie Fotos oder Geschenke außer Sichtweite. Es ist völlig normal, Schmerz zu verspüren. Nimm dir ruhig Zeit, um den Verlust zu betrauern. Du kannst versuchen, deine Gefühle zu Papier zu bringen, um dir in Erinnerung zu rufen, warum ihr euch getrennt habt. Du kannst dich auch auf die Eigenschaften konzentrieren, die du nicht mochtest, um dir vor Augen zu führen, warum es dir ohne die Person besser gehen wird. Kümmere dich um dich selbst, verabrede dich mit Freunden und versuche, Spaß zu haben. Bist du lieber für dich, dann hol dir ein Eis in deinem Lieblingseiscafe oder fahre ein paar Tage weg. Treibe Sport und schlafe genug, auch wenn es dir schwerfällt. Vor allem solltest du deine Zeit jedoch mit verständnisvollen Freunden und Familienmitgliedern verbringen, die dich daran erinnern, was für ein wertvoller Mensch du bist. Wie man es vermeidet, immer wieder zum Ex zurückzukehren, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 57.113 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige