PDF herunterladen PDF herunterladen

Sich über Textnachrichten zu unterhalten ist eine bequeme Art und Weise, jemand Neuen kennenzulernen und mit alten Freunden Versäumtes nachzuholen. Wenn du dir schwer dabei tust, ein Gespräch am Laufen zu halten, findest du hier ein paar Tricks, die du verwenden kannst, um die Dinge interessant und einnehmend zu halten, wie offene Fragen zu stellen und über Themen zu sprechen, die dich interessieren. Indem du sinnvolle Nachrichten schickst und ein guter Kommunikator bist, kannst du beginnen, lange, erfreuliche Unterhaltungen mit anderen Menschen über Textnachrichten zu führen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Fragen stellen

PDF herunterladen
  1. Offene Fragen sind Fragen, die andere Antworten als "Ja" oder "Nein" erfordern. Stelle der anderen Person eine offene Frage und baue das Gespräch auf ihrer Antwort auf.
    • Du kannst die andere Person zum Beispiel fragen "Was wäre dein Traumurlaub?" oder "Was machst du gerne zum Spaß?" [1]
  2. Du könntest über alles Mögliche fragen; ihren Lieblingsfilm, ihr Lieblingsrestaurant, ihre Arbeit, ihre Haustiere usw. Lasse das Gespräch nicht abbrechen, nachdem du eine Antwort von ihr bekommen hast; lasse die Antwort ein Ausgangspunkt für den Rest der Unterhaltung sein. [2]
    • Du könntest ihr zum Beispiel so etwas schicken wie: "Erzähl mir von deiner neuen Arbeit, gefällt sie dir?" oder "Erzähl mir mehr von deiner Reise nach Hawaii, ich wette es war toll."
  3. Anstatt in der Unterhaltung weiterzuziehen, bittest du die andere Person um mehr Einzelheiten oder fragst sie, warum sie sich so empfindet, wie sie darüber emfpindet. Fragen zu stellen zeigt, dass du liest, was die andere Person sagt, und dir die Mühe machst, dich mit ihr zu beschäftigen. [3]
    • Wenn die andere Person zum Beispiel sagt, dass ihr davor graut, morgen zur Arbeit zu gehen, könntest du sie fragen "Warum willst du nicht hingehen? Magst du deine Arbeit nicht?"
  4. Wenn die Person, mit der du dir schreibst, sich über etwas beschwert, das sie beschäftigt, oder darüber spricht, wie gestresst sie ist, dann biete ihr deine Hilfe an. Die andere Person wird mehr Interesse daran haben, das Gespräch mit dir fortzusetzen, wenn sie das Gefühl hat, dass du dich um sie sorgst. [4]
    • Wenn die andere Person dir zum Beispiel davon erzählt, dass sie mit ihrer Familie Streit hat, könntest du so etwas antworten wie "Das ist schrecklich, tut mir leid. Kann ich etwas tun, um dir zu helfen?"
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Interessante Nachrichten schicken

PDF herunterladen
  1. Deine Lieblingsthemen in die Unterhaltung einfließen zu lassen, wird es dir erleichtern, das Gespräch am Laufen zu halten, weil du viel darüber zu sagen haben wirst. Du kannst dir sogar in Gedanken eine Liste mit Themen machen, damit dir nie die Sachen ausgehen, die du sagen kannst. [5]
    • Du könntest ihr zum Beispiel so etwas schicken wie "Ich sehe mir gerade einen alten Film von Alfred Hitchcock an, ich liebe klassische Horrorfilme" oder "Ich freue mich schon auf den Super Bowl nächstes Wochenende, ich finde Football klasse."
  2. Verwende den Witz, um das Gespräch aufzulockern und dafür zu sorgen, dass sich die andere Person wohler dabei fühlt, mit dir zu schreiben. Achte aber darauf, deinen Empfänger zu kennen; schicke keinen derben Witz an jemanden, den du gerade erst kennenlernst (außer er hat dir bereits gesagt, dass er diese Art von Witzen mag). Versuche, deine Witze leicht und lustig zu halten. [6]
    • Wenn dir kein Witz einfällt, den du schicken könntest, dann schicke stattdessen ein lustiges Meme oder GIF.
  3. Wenn derjenige einen lustigen Artikel gepostet hat, der die auf Facebook gefallen hat, dann erwähne das. Wenn er ein Foto von seinem Essen in einem Restaurant gepostet hast, dann frage ihn, wo er gegessen hat. Vergewissere dich, dass die andere Person weiß, dass ihr in den sozialen Medien befreundet seid, bevor du über etwas sprichst, dass sie geteilt hat; du willst nicht aufdringlich oder unheimlich rüberkommen. [7]
  4. Versuche, etwas zu schicken, das aktuell und interessant ist. Wenn du vor Kurzem wandern warst und schöne Fotos vom Gipfel aus gemacht hast, dann schicke ein paar davon an diese Person. Wenn du ein Video von deinem Hund machst, der etwas Albernes macht, schicke es ihr. Verwende das Foto oder Video als eine Möglichkeit, in das Gespräch überzugehen. Sorge dafür, ein bisschen Kontext zu geben, damit sie weiß, was du ihr schickst.
    • Wenn du ihr zum Beispiel ein Foto von einem Gemälde schickst, das du gerade fertiggestellt hast, dann schicke eine Nachricht dazu, in der Steht: "Ich habe gerade dieses Aquarellbild abgeschlossen, ich habe drei Wochen lang daran gearbeitet. Was hältst du davon?"
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ein guter Kommunikator sein

PDF herunterladen
  1. Lasse die andere Person auch über sich selber sprechen. Die Leute sprechen gerne über sich und du könntest die andere Person dazu drängen, das Interesse an der Unterhaltung zu verlieren, wenn du die Aufmerksamkeit immer wieder auf dich richtest. [8]
    • Wenn die andere Person dir zum Beispiel schreibt, dass sie einen schlechten Tag hatte, kannst du, anstatt zu antworten "Ich auch. Ich habe den Bus verpasst und bin viel zu spät zur Arbeit gekommen." schreiben "Das tut mir leid, das ist das Schlimmste. Willst du darüber reden? Wenn du dich damit besser fühlst, ich hatte auch einen schlechten Tag."
  2. Wenn du über Textnachrichten ein Thema zur Sprache bringst und die andere Person nicht daran interessiert zu sein scheint, dann gehe zu etwas anderem über. Zu versuchen, das Gespräch in eine bestimmte Richtung zu drängen, könnte zur Folge haben, dass die andere Person sich zurückzieht und aufhört zu antworten.
  3. Nicht schnell zu antworten könnte bewirken, dass das Gespräch im Sande verläuft. Du musst nicht auf der Stelle antworten, versuche aber in weniger als 15 Minuten zu antworten. Wenn du mit etwas beschäftigt bist und du länger zum Antworten brauchst, dann entschuldige dich und lasse es die andere Person wissen, damit sie nicht glaubt, dass du sie ignorierst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 52.447 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige