PDF herunterladen PDF herunterladen

In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du mit Google Sites eine kostenlose Webseite erstellst und bearbeitest. Denke daran, dass du einen Google-Account brauchst, um eine Google Site zu erstellen.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Die Seite erstellen

PDF herunterladen
  1. Gehe in deinem Browser auf https://sites.google.com/ . Dies öffnet die Google Sites-Seite, wenn du in deinen Google-Account eingeloggt bist.
    • Wenn du nicht in deinen Google-Account eingeloggt bist, gib jetzt deine E-Mail-Adresse und das zugehörige Passwort ein.
  2. Dies öffnet die aktuellste Version von Google Sites.
  3. Tippe den gewünschten Titel oben auf der Seite in das Feld "Dein Seitenname" ein.
  4. Klicke links oben auf der Seite in das Textfeld "Seitenname eingeben" und gib dann das Wort oder die Phrase ein, die du für deine Google Site verwenden möchtest.
    • Dein Seitenname muss einmalig sein, es kann also sein, dass du später aufgefordert wirst, einen anderen, einmaligen Seitennamen auszuwählen.
  5. Du kannst oben auf der Homepage ein Foto einfügen, indem du mit der Maus über das Bild oben auf der Seite fährst, unten am Bild auf Bild ändern klickst, dann im Dropdown-Menü auf Upload ein Foto auswählst und auf Öffnen klickst.
  6. Dies erstellt deine Google Site unter der Domain https://sites.google.com/view/ Seitenname .
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Den Editor öffnen

PDF herunterladen
  1. Gehe auf https://sites.google.com/view/ Seitenname (ersetze hierbei Seitenname durch die Adresse deiner Google Site). Dies öffnet deine Google Site.
  2. Rechts auf der Seite siehst du eine Spalte mit verschiedenen Optionen. Diese Spalte ist in drei Haupt-Tabs unterteilt:
    • EINFÜGEN – Füge ein Textfeld oder ein Foto ein oder bette Dokumente oder Videos von anderen Webseiten (oder Google Drive) ein.
    • SEITEN – Füge deiner Seite eine weitere Seite hinzu (bspw. "Über mich").
    • THEMES – Füge deiner Webseite ein anderes Theme hinzu. Themes ändern das Aussehen und das Layout deiner Webseite.
  3. Wenn du eine bedeutende Änderung an deiner Seite vornimmst, bspw. ein Textfeld hinzufügst, kannst du dir eine Vorschau dessen ansehen, wie die Änderung in einer Live-Version der Seite aussieht, indem du oben auf der Seite auf den "Vorschau"-Button in Form eines Auges klickst.
    • Am besten siehst du dir Änderungen immer an, bevor du etwas veröffentlichst.
    • Wenn du dir eine Vorschau einer Seite ansiehst, kannst du rechts unten auf der Seite auf verschiedene Bildschirmgrößen klicken, um zu sehen, wie die Webseite auf dem Bildschirm eines Computers, Tablets und Smartphones aussieht.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Content einfügen

PDF herunterladen
  1. Dies ist der Tab, der sich standardmäßig öffnet, wenn du den Editor öffnest.
  2. Klicke oben in der Spalte auf Textfeld .
  3. Klicke auf das Element Trennlinie , um es unter dem Textfeld einzufügen.
  4. Du kannst auf die Trennlinie klicken, um sie über dem Textfeld zu platzieren oder du kannst auf die linke Ecke des Textfelds klicken und es per Drag & Drop verschieben.
  5. Klicke oben in der Spalte auf Bilder , wähle eine Position für das Bild und klicke auf ein Bild, das du in deine Webseite einfügen möchtest. Klicke auf Auswählen . Dies fügt es in der Mitte der Seite ein, wo du es in der Größe anpassen und auf der Seite verschieben kannst.
  6. Je nachdem, was du auf deiner Seite einfügen möchtest, variiert dies; du kannst allerdings diese Dinge in deine Webseite einfügen:
    • Google Drive-Dokumente – Klicke in der rechten Spalte auf Google Drive und wähle dann eine Datei.
    • YouTube / Google Kalender / Google Maps – Klicke rechts in der Spalte auf eine dieser Überschriften und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
    • Google Docs – Klicke in der Spalte rechts auf einen der Dokumenttypen unter der Überschrift "Google Docs" und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  7. Wenn du den Content auf deiner Homepage eingefügt und angeordnet hast, kannst du weitermachen.
  8. Klicke dafür rechts oben auf der Seite auf VERÖFFENTLICHEN . Dies schließt nicht den Editor, speichert aber deine Änderungen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Eine Seite hinzufügen

PDF herunterladen
  1. Dies öffnet eine Liste mit den aktuellen Seiten deiner Webseite, welche bisher nur die Homepage sein sollte.
  2. Dieses Icon in Form eines Blatts Papier findest du rechts unten auf der Seite. Ein Pop-up wird eingeblendet.
  3. Tippe den gewünschten Namen ein. Wenn du bspw. eine Download-Seite erstellst, würdest du Downloads oder etwas ähnliches eingeben.
  4. Dies fügt die Seite deiner Webseite hinzu.
  5. Wie bei der Homepage kannst du Elemente einfügen, Dateien hinzufügen und die Position verschiedener Dinge auf der Seite ändern.
  6. Dies speichert deine Änderungen und schiebt sie in die Live-Version deiner Webseite.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Ein Theme anwenden

PDF herunterladen
  1. Klicke auf ein Theme, dessen Vorschau du dir ansehen möchtest. Dies führt dazu, dass sich im Hauptfenster das Theme deiner Webseite ändert.
  2. Klicke auf einen der farbigen Kreise unter dem Namen des Themes, um eine Vorschau der Farbe zu sehen.
    • Verschiedene Themes nutzen verschiedene Farbpaletten.
  3. Dies findest du im Dropdown-Menü unter den farbigen Kreisen unter dem Namen deines Themes. Ein Dropdown-Menü wird eingeblendet.
  4. Dies wählt sie aus und übernimmt sie in die Vorschau deiner Webseite.
  5. Dies speichert deine Änderungen und übernimmt sie in die Live-Version deiner Webseite. Jetzt kannst du nach Belieben weitere Seiten hinzufügen, Content einfügen und das Theme ändern.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass Suchmaschinen deine Seite einblenden, ist höher, wenn du auf ihr aktiv bist, als wenn du sie wochenlang nicht anfasst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Poste keine Nacktbilder oder andere eindeutige oder gewaltverherrlichende Bilder oder Hassreden auf deiner Google-Seite. Es kann sein, dass deine Seite von Google gelöscht wird, wenn du das tust.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.430 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige