PDF herunterladen
PDF herunterladen
Wikis eignen sich großartig, um eine Community zu erschaffen und aufzubauen, in der es um den Austausch und das Lernen verschiedenster Informationen geht, und sie sind eine außergewöhnliche Sammlung gemeinschaftlicher Arbeit. Wenn du eine geniale Idee hast, war es nie zuvor einfacher, ein Wiki zu erstellen. Egal, ob du eine Wikifarm benutzt oder dein eigenes Wiki hostest, in diesem Artikel wirst du erfahren, wie du den Grundstein für eine ultimative Community zu deinem Wunschthema legen kannst.
Vorgehensweise
-
Lege fest, wofür dein Wiki sein soll. Den Zweck deines Wikis zu kennen, wird dir bei der Entscheidung, welche Software und Hosting-Optionen du wählen solltest, helfen. Wikis können persönliche Seiten, eine große Community oder alles andere dazwischen sein. Du kannst ein Wiki benutzen, um deine Lebensziele zu verfolgen, um einen Produktekatalog für dein Unternehmen zu erschaffen, um mit Kollegen an einem Projekt zusammenzuarbeiten, um Neuigkeiten über und für deine Nachbarschaft zu verbreiten, um einen Diskussionsraum für dein Hobby zu schaffen und für vieles, vieles mehr!
- Wikis funktionieren am besten, wenn sie ein weites Feld bedienen, damit sich so viele kompetente Autoren und Editoren wie nur möglich beteiligen können. Wenn du versuchst, ein beliebtes Wiki mit einer großen Community-Beteiligung aufzubauen, dann sollte deine Themenwelt so weit offen sein, dass sie noch viele Erweiterungsmöglichkeiten hat.
- Beispielsweise wäre es besser, ein Wiki über einen Spielehersteller und all seine Spiele zu starten, als nur über eines seiner Spiele.
-
Entscheide, ob du dein eigenes Wiki hosten oder eine Wikifarm benutzen möchtest. Wenn du viel Kontrolle über dein Wiki haben musst, oder du dein eigenes leiten möchtest, dann solltest du ein eigenes Wiki mit dir selbst als Betreiber hosten. Wenn du aber keine technischen Erfahrungen auf dem Gebiet hast, dann wäre es sehr viel einfacher, ein Wiki auf einer Wikifarm zu starten und zum Laufen zu bringen, obwohl du nicht ganz so viel Kontrolle darüber hättest.
- Wenn du bereits ahnst, dass dein Wiki sehr beliebt sein, aus vielen Seiten bestehen und großen Zulauf haben wird, könnten dich gehostete Wikis zu stark einschränken. Es könnte auch schwierig sein, deine Wiki-Inhalte aus dem Server einer Wikifarm herunter zu bekommen, um sie später auf deinen eigenen Server zu setzen. [1] X Forschungsquelle
- Wenn du eine Wikifarm benutzt, bedeutet dies, dass der Name der Wikifarm im URL deines Wikis vorkommt. Benutzt du z.B. Wikia, wird die Internetadresse deines Wikis deinwiki.wikia.com sein. Dein eigenes Wiki zu hosten bedeutet, dass du auch deine eigene Domain kaufen und somit auch deine eigene Wiki-Adresse bestimmen kannst, z.B. deinwiki.com .
- Wieviel es kostet, dein eigenes Wiki zu hosten, hängt von dem Host ab, für den du dich entscheidest. Achte darauf, einen mit guter Uptime-Garantie und einem hochwertigen Support zu finden. Befolge die Tipps in diesem Artikel, um zu erfahren, wie du den richtigen Host für dich finden kannst.
-
Wähle ein Softwarepaket. Egal, ob du dich für eine Wikifarm oder deinen eigenen Host entscheidest, du wirst auf einige verschiedene Wiki-Softwarepakete treffen. Die meisten Wikifarmen bieten die Software, die sie selbst nutzen, an, wenn du aber dein eigenes Wiki hostest, kannst du die Software verwenden, die für dich am besten passt. Benutze einen Dienst, wie WikiMatrix, um die Funktionen der verschiedenen Softwarepakete zu vergleichen.
- MediaWiki – Dies ist die beliebteste Wiki-Software im Netz, die auch von wikiHow, Wikipedia und vielen anderen Wiki-Seiten verwendet wird. Viele der beliebtesten Wikifarmen benutzen die MediaWiki-Software ebenfalls. [2] X Forschungsquelle
- TikiWiki - Dies ist die zweitbeliebteste Wiki-Software auf dem Markt, die von vielen Wikis und Wikifarmen benutzt wird. TikiWiki hat einen guten Plug-in-Support, der es dir ermöglicht, Funktionen, wie Foren, Bildergalerien, Kalender u.v.m., hinzuzufügen.
- UserPress – Dies ist ein Wiki-Plug-in für WordPress. Es hat fast die gleichen Funktionen wie MediaWiki und andere eigenständige Wiki-Softwareprogramme, ist aber sehr viel einfacher in der Anwendung.
- DokuWiki - Dies ist ein kleineres Wiki-Softwareprogramm, das aber an Beliebtheit gewinnt, besonders auf der Unternehmensebene. Es ist zuallererst auf Teamprojekte und Arbeitsgruppen abgestimmt und hat mehrere Zugriffebenen für die Benutzer.
Werbeanzeige
-
Suche dir eine Wikifarm aus. Wenn du dein Wiki auf eine Wikifarm setzen möchtest, dann musst du ein paar Vergleiche ziehen. Die Auswahl an sowohl kostenlosen als auch kostenpflichtigen Farmen ist groß. Der Hauptvorteil einer Wikifarm ist, dass du dein Wiki schnell und einfach zum Laufen bekommst. Du solltest dir aber darüber im Klaren sein, dass es sehr schwierig sein wird, zu einer anderen Farm oder deinem eignen Wiki-Server zu wechseln. Zu einigen der beliebtesten Farmen gehören:
- Wikia – Dies ist ein beliebter Wiki-Host für Unterhaltung und Lifestyle. Wikia ist nicht nur eine der größten Wikifarmen für Videospiele im Internet, sondern auch eine der am schnellsten wachsenden Wikifarmen in anderen Bereichen.
- Wikispaces – Dieser Wiki-Host eignet sich speziell für bildungsbezogene und akademische Zwecke. Er ist bei Universitäten sehr beliebt, beendet den Dienst aber Juli 2018.
- Wikispot – War für Communitys und nichtkommerzielle Dienstleistungen bestimmt, hat 2015 seinen Dienst eingestellt.
- Wikidot – Dies ist eine Wikifarm für alle Zwecke (Geschäftliches, Privates, Communitys und Bildungsbezogenes), bei der du deine eigens gekaufte Domain mit einem kostenlosen von Wikidot gehosteten Konto benutzen kannst. Bei Wikidot kann man neben Wikis auch andere Internetseiten erstellen. Die Anleitung ist in Englisch.
-
Erstelle dein Wiki. Der Vorgang kann von Seite zu Seite variieren, doch meistens brauchst du dazu lediglich einen Benutzernamen anzugeben und dann auf das Feld „Wiki erstellen“ auf der Homepage der Wikifarm zu klicken. Bei manchen Wikifarmen ist es erforderlich, ein Formular auszufüllen, das zuerst angenommen werden muss, bei anderen wiederum wirst du lediglich nach deinem Namen und ein paar anderen wesentlichen Informationen gefragt.
- Für eine ausführliche Anleitung zur Erstellung eines Wikia-Wikis klicke hier .
- Für eine ausführliche Anleitung zur Erstellung einer Wikidot-Seite klicke hier .
- Die meisten anderen Wikifarm-Systeme sind den oben erwähnten Systemen sehr ähnlich.
- Sobald du dein Wiki erstellt hast, kannst du zum nächsten Abschnitt dieses Artikels gehen.
-
Richte dein neues Wiki nach deinen Wünschen ein. Die meisten Wikifarmen bieten viele Änderungsoptionen an, zu denen bereits fertige Vorlagen und die Möglichkeit eigene Bilder hochzuladen, gehören. Finde eine Vorlage, die zu den Anforderungen deines Wikis passt, oder lade Banner und andere Bilder hoch, um dein ganz eigenes Wiki zu erschaffen.
- Schau dir diese Anleitung an, um zu erfahren, wie du dein Wikia-Wiki nach deinen Wünschen verändern kannst.
Werbeanzeige
-
Lade die Wiki-Software auf deinen Server. Solltest du dich dazu entschließen, dein eigenes Wiki zu hosten, so wirst du die Wiki-Software höchstwahrscheinlich auf deinen Server spielen müssen. Manche Hosts haben bereits eine Wiki-Software dabei, die sofort installiert werden kann, allerdings könnte sie nicht zu der Software passen, die du benutzen möchtest (z.B. könnte eine TikiWiki-Schnellinstallation mit dazugehören, du möchtest aber lieber MediaWiki benutzen). Die folgenden Schritte zeigen dir Grundlegendes zur Installation einer Wiki-Software: Befolge sie in dieser Anleitung für ausführlichere Informationen zu MediaWiki oder in dieser für Informationen zu TikiWiki.
- Die Wiki-Software kommt in einer komprimierten Datei. Du kannst diese Datei entweder auf deinem Computer oder auf deinem Server entpacken.
- Lege den Ordner mit der entpackten Wiki-Software in das Webverzeichnis auf deinem Server.
- Benenne den hochgeladenen Ordner um und gib ihm den Namen, den dein URL tragen soll. Ist deine Webseite z.B. www.beispiel.com, wird aus deiner Wiki-Homepage www.beispiel.com/w/index.php, wenn du deinen Ordner in „w“ umbenennst.
-
Erstelle eine Datenbank. MediaWiki unterstützt MySQL und SQLite. Wenn du SQLite benutzt, brauchst du dir lediglich einen Namen für deine Datenbank auszudenken und schon wird es automatisch installiert. Arbeitest du aber mit MySQL, so musst du es für deinen Server herunterladen, sofern es nicht bereits installiert ist, und dann eine Datenbank mit den folgenden Befehlen erstellen:
create database wikidb;
grant index, create, select, insert, update, delete, alter, lock tables on wikidb.* to ' username '@' localhost ' identified by ' password ';- Ersetzte username und password mit dem Benutzernamen und Passwort, die du als Wiki-Besitzer verwenden möchtest.
- localhost kann als localhost stehen bleiben, es sei denn, deine Datenbank befindet sich auf einem anderen Server als dem Internetserver, auf dem du dein Wiki installieren willst. Ist dies der Fall musst du localhost durch die Serveradresse deiner Datenbank ersetzten.
- Schau dir diesen Artikel für weitere Informationen darüber an, wie du eine Datenbank auf MySQL erstellen kannst.
-
Lasse das Installationsprogramm von deinem Browser aus laufen. Sobald du MediaWiki hochgeladen und die Datenbank erstellt hast, kannst du die index.php -Seite auf deinem Server über deinen Browser aufrufen, um die Installation automatisch laufen zu lassen. Nachdem MediaWiki die Konfigurationsprüfung abgeschlossen hat, wirst du ein Formular mit deinen Wiki-Informationen ausfüllen müssen: [3] X Forschungsquelle
- Wiki-Name - Dies ist der Name deines Wikis. Er wird in den Metadaten deines Wikis erscheinen und überall auf deiner Seite integriert werden.
- E-Mail-Adresse - Dies ist die administrative E-Mail-Adresse des Hauptansprechpartners. Sie wird auf allen E-Mail-Benachrichtigungen erscheinen und auch auf einigen der Fehlerseiten.
- Sprache - Benutze das Dropdown-Menü, um die Sprache deiner Wiki-Schnittstelle zu wählen.
- Copyright und Lizenzen - Wähle deine Lizenzinformation aus. Die GNU Free Documentation License ist die Lizenz, die mit Wikipedia kompatibel ist.
- Benutzername und Passwort des Administrators - Dies wird das erste Admin-Konto sein, das Benutzer vom Bearbeiten und anderen administrativen Aufgaben ausschließen kann. Du kannst später weitere erstellen.
- Datenbankanbieter - Dies ist der Server, auf dem sich die Datenbank befindet. Wenn sie auf demselben Server wie die Wiki-Software ist, stelle localhost ein.
- Name der Datenbank - Der Name deiner Datenbank
- Benutzername/Passwort für die Datenbank - Der Benutzername und das Passwort, die Zugriff auf die Datenbank haben werden. [4] X Forschungsquelle
-
Richte dein Wiki nach deinen Wünschen ein. Sobald du die Basis deines Wikis erstellt und zum Laufen gebracht hast, kannst du das Aussehen mithilfe von benutzereigenen Skins, oder indem du mit dem CSS-Code herumspielst, verändern. Verändere auch das Logo auf deinem Wiki, um es dem Zweck deines Wikis anzupassen.Werbeanzeige
-
Stelle die Zugriffsberechtigungen ein. Dein Wiki wird mit einer Reihe von Berechtigungsvoreinstellungen kommen, die zu deinen Bedürfnissen passen könnten, allerdings möchten viele Leute die Zugriffs- und Bearbeitungsberechtigungen verändern. Dies ist vor allem bei den Einstellungen von Unternehmensseiten wichtig, bei denen zwar viele Mitarbeiter an einer Produktseite arbeiten sollen, anonyme Nutzer aber nicht die Möglichkeit haben dürfen, sie zu verunstalten.
- Du kannst den Berechtigungsordner benutzen, um verschiedene Benutzerebenen zu schaffen, wie z.B. Administratoren, die Veränderungen durchführen können, die nicht im Protokoll der letzten Änderungen angezeigt werden, oder Systemadministratoren, die Seiten zusammenfügen können, ohne sich eine Genehmigung holen zu müssen. Dies wird es dir ermöglichen, eine starke und mannigfaltige Benutzerfläche zu schaffen, mit der dein Wiki problemlos laufen kann.
-
Beginne Inhalte zu schaffen. Sobald dein Wiki läuft, ist es an der Zeit, Artikel zu schreiben. Wenn dein Wiki das Licht der Welt erblickt, wird es weder Seiten noch andere Mitwirkende haben. Um dies zu ändern, musst du anfangen, einen Inhalt zu schaffen. Gute Inhalte werden andere Leute auf dein Wiki aufmerksam machen. Je mehr Leute dann kommen, umso häufiger werden auch andere Besucher anfangen, ihre eigenen Artikel und Bearbeitungen auf deinem Wiki zu teilen. Es wird eine Weile dauern, doch bevor du es überhaupt merkst, wirst du eine eigene Community haben!
- Denke daran, dass du anfangs dafür zuständig bist, Inhalte zu schaffen, die Leute zu deinem Wiki führen. Achte daher darauf, dass du dich mit dem Thema, über das du schreibst, gut auskennst, damit du von Anfang umfassende Artikel hast.
-
Erstelle die Kategorien. Kategorie-Seiten enthalten Listen der verwandten Themen. Zusätzlich zu den Kategorien mit den Hauptinhalten, könntest du auch für organisatorische Seiten auf deinem Wiki, wie die Startseite, eine Kategorie namens Organisation erstellen, und vielleicht auch eine Kategorie-Seite namens Hilfe , auf der man bei Fragen zu deinem Wiki Antworten findet. Denke daran, dass Kategorien auch Unterkategorien haben können, indem du eine Kategorie-Seite aufgliederst.
-
Erstelle Richtlinien für den Schreibstil auf deinem Wiki. Diese Richtlinien sollten sich mit den allgemeinen Regeln für die Beiträge auf deinem Wiki befassen. Sie werden den Verfassern zeigen, wie die Informationen auf deinem Wiki für die Leser dargestellt werden sollen.
- Du könntest auch Grundlegendes zum Verlinken der Seiten und Richtlinien zum Qualitätsstandard der Artikel erläutern.
- Nicht alle Verfasser werden sich an die Richtlinien, die du aufstellst, halten, es wird aber beim Instandhalten und Bearbeiten der Artikel helfen.
-
Befasse dich ein wenig mit der Wiki-Syntax. Du wirst feststellen, dass das Erstellen von Artikeln sehr viel effizienter von der Hand geht, wenn du das Wesentliche über die Wiki-Syntax lernst. Auf diese Weise wirst du Seiten direkt bearbeiten können, ohne geführte Bearbeitungsprogramme zu benötigen, die dir dabei helfen, den Aufbau und die Gestaltung nach deinen Wünschen zu verändern. Für weitere Details lies dir diesen Artikel durch.
-
Erstelle und überarbeite die Vorlagen. Vorlagen sind Seiten, die einfach zu anderen Seiten hinzugefügt werden können. Vorlagen eignen sich u.a., um Artikel zu markieren, die gelöscht werden sollen, um sie als Platzhalter zu markieren oder um einfach etwas anzumerken. Vorlagen können aber noch auf viele andere Arten kreativ genutzt.
-
Überwache deine Seite. Die Hauptanziehungskraft eines Wikis besteht darin, dass es jeder bearbeiten kann, doch dies ist auch seine größte Schwachstelle. Je mehr Leute zu deinem Wiki kommen, desto höher ist das Vandalismusrisiko. Glücklicherweise bieten fast alle Wiki-Softwares die Möglichkeit, Artikelveränderungen schnell rückgängig zu machen und sie auf ältere Versionen zurückzusetzen.
-
Befördere aktive Community-Mitglieder. Wenn dein Wiki interessant ist, wird du feststellen, dass bestimmte Leute häufig wiederkommen, um Inhalte zu schaffen und sich mit ihnen zu befassen. Wenn du bemerkst, dass sich jemand für dein Wiki begeistert, dann gib diesem Auserwählten mehr Kontrolle über die Seite. Indem du Administratoren aus deiner Communtiy einsetzt, nimmst du dir selbst bezüglich des Überwachens und Instandhaltens deiner Inhalte viel Last ab.
- Erstelle Foren und Diskussionsseiten, damit deine Community-Mitglieder über die Regeln und die Gestaltung deines Wikis diskutieren können.
- Erlaube deinen Administratoren über Veränderungen in den Verhaltensregeln und Schreibstil-Richtlinien abzustimmen.
- Rufe Community-Events, wie Schreibwettbewerbe, ins Leben, um das Intresse deiner loyalen Mitwirkenden zu wecken.
-
Wirb für dein Wiki. Tue, was immer du kannst, um dein Wiki ins Gespräch zu bringen. Nutze soziale Netzwerke, um Werbung zu machen, sage all deinen Bekannten, dass sie ihren Bekannten davon erzählen sollen, verfasse Beiträge in Foren, die sich mit den Themen deines Wikis befassen, und verlinke es in Blog-Kommentaren. Alles, was du tun kannst, um andere dazu zu bewegen, deine Seite zu besuchen, wird die Chancen, dass dein Wiki erfolgreich wird, erhöhen.
-
Lasse dein Wiki mitwachsen. Je beliebter dein Wiki wird, umso mehr Funktionen solltest du hinzufügen, die für deine Seite von Vorteil sind. Dinge, wie Foren, Chatrooms, Meinungsumfragen und Kalender, können die Funktionalität deines Wikis enorm verbessern. Achte auch darauf, dass du deine Wiki-Software möglichst immer auf dem letzten Stand hast, um die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates nutzen zu können.
-
Hab Spaß! Ein Wiki ist ein Gemeinschaftsprojekt seiner Mitglieder. Genieße die Community, die du mit deinem Wiki schaffst, und bemühe dich immer, es zu verbessern. Das Internet wurde geschaffen, um Kommunikation zu vereinfachen, und Wikis gehören zu den derzeit effektivsten Plattformen, um Informationen zu sammeln und zu teilen. Alles Gute zum Start deines eigenen Wikis!Werbeanzeige
Tipps
- Versuche, mehr Abwechslung in dein Wiki zu bringen. Du kannst es z.B. mit ein paar Schreibwettbewerben, Meinungsumfragen und Seiten, die lediglich für Spam gedacht sind, versuchen – die Hauptsache ist aber, dass du nicht die Kontrolle verlierst! Werde mit den Inhalten deines Wikis kreativ !
- Unterstütze deine Beitragsverfasser und sei nett zu ihnen. Es ist wichtig, dass sie deine Hilfe spüren , indem du sie anleitest und sie dazu motivierst, an deinem Wiki mitzuarbeiten.
- Wenn du lernst, mit PHP und auch ein wenig mit Javascript umzugehen, dann kannst du die Inhalte in deinem Wiki dymanmischer gestalten. Wenn du dich mit diesen Programmiersprachen gut auskennst , dann scheue dich nicht davor, deine Wiki-Software etwas upzudaten.
- Sofern du dich mit HTML, CSS oder auch Javascript auskennst, versuche, deinem Wiki ein frisches, neues Aussehen zu verleihen.
- Du solltest beim Verfassen deiner Verhaltensregeln nicht allzu unbeweglich sein. Versuche, sie flexibel zu halten, da es bei zu strengen Regeln für die Nutzer nicht einfach ist, mit deinem Wiki zu arbeiten und sich einzugeben.
Werbeanzeige
Warnungen
- Es kann vorkommen, dass Leute einen Inhalt, an dem du hart gearbeitet hast, löschen. Achte darauf, Vandalismus rückgängig zu machen und folge der Seite, auf der die letzten Änderungen in deinem Wiki angezeigt werden, wenn dein Wiki-Engine eine solche Funktion bietet. Zudem solltest du für den Notfall auch einen Backup deiner Seite haben.
- Wie bereits erwähnt, solltest du darauf achten, deinen Mitwirkenden zu helfen. Wenn sie etwas falsch machen oder ungewollt zu viel Kontrolle übernehmen, dann meckere nicht mit ihnen und sage nichts, was du nicht auch im echten Leben zu einer Person sagen würdest.
- Wenn du Copyright geschützte Texte auf deinem Wiki öffentlich zugänglich machst, kann dies rechtliche Probleme nach sich ziehen.
- Wenn du mit einer Wikifarm arbeitest, dann achte darauf, dir die Regeln genau durchzulesen, und stelle sicher, dass deine Regeln und/oder Seiten diesen nicht widersprechen oder gegen sie verstoßen.
- Versuche, dein Wiki nicht für unmoralische Zwecke zu verwenden.
- Halte dich an alle Regeln und Richtlininen, um Betrug und Rechtsverletzungen entgegenzuwirken.
Werbeanzeige
Referenzen
Werbeanzeige