PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt so eine große Auswahl an Sonnenbrillen, weshalb die Auswahl Spaß machen, aber auch etwas überfordernd sein kann. Wähle zuerst die richtige Größe und den richtigen Rahmen für deine Gesichtsform. Dann kannst du entscheiden, welche Glasfarbe deine Bedürfnisse am besten erfüllt. Nimm dir bei deiner Entscheidung Zeit und genieße deine neue, perfekte Sonnenbrille.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Sonnenbrille für deine Gesichtsform

PDF herunterladen
  1. Wenn du ein ovales Gesicht hast, dann steht dir fast jeder Rahmen. Dunklere Gläser betonen deine Wangenknochen. Cat-Eye-Rahmen, Pilotenbrillen, runde, quadratische und andere Rahmen sind eine großartige Wahl. [1]
    • Wenn du ein ovales Gesicht hast, das auch etwas schmaler ist, dann stehen dir kleinere, kürzere Rahmen, statt zu großer Rahmen, die deine Gesichtszüge verstecken würden. Wayfarer-Modelle, dezente, rechteckige, rahmenlose oder halb rahmenlose Brillen stehen dir gut.
    • Mit einem ovalen Gesicht musst du mehr auf deine Haarfarbe und deinen Hautton achten. Wenn du beispielsweise sehr blass bist, dann passt eine braune Sonnenbrille gut zu deiner hellen Haut. Wenn du dunkle Haut hast, dann stehen dir schwarze Rahmen sehr gut. Grün sieht zu heller Haut gut aus. Gelb steht dunkler Haut besser. Versuche einige Optionen, um die beste für dich zu finden.

    Bestimme deine Gesichtsform : Sieh frontal in einen Spiegel und zeichne mit einem abwischbaren Stift oder Lippenstift die Kontur deines Gesichts auf den Spiegel. Mache einen Schritt zurück und sieh dir die Form an. Sieht sie aus wie ein Quadrat, ein Kreis, ein Oval oder ein Herz?

  2. Herzförmige Gesichter haben oft eine größere Stirn und ein kleineres Kinn. Zu große Sonnenbrillen lassen dein Gesicht versinken und sehen zu sperrig aus. Neben Rahmen, die wie Katzenaugen geformt sind, stehen dir auch runde Gläser, kleine rechteckige Gläser und rahmenlose Fassungen gut. [2]
    • Wähle eine Farbe, die zu deinem Hautton passt. Wenn deine Haut einen roten Unterton hat, dann meide Rot- und Rosatöne. Trage lieber eine kältere Farbe, wie Blau oder Violett.
  3. Wenn du breite Wangenknochen, eine breite Stirn und eine markante Kieferpartie hast, dann hast du wahrscheinlich ein quadratisch geformtes Gesicht. Wenn du eine kleine Brille trägst, dann sieht dein Gesicht größer aus, als es ist. Trage keine Sonnenbrillen mit vielen Kanten, denn dann sieht dein Gesicht zu kastenförmig aus. [3]
    • Pilotenbrillen in einer klassischen, tränenförmigen oder quadratischen Form sind eine tolle Wahl, wenn du ein quadratisches Gesicht hast.
    • Schwarze Rahmen sehen oft größer aus als bunte. Wenn du keine schwarze Sonnenbrille willst, dann trage eine dunkle Farbe, wie Grau, Violett oder sogar Dunkelgrün.
  4. Runde Gesichter sind so breit wie hoch. Es ist daher wichtig, dass du eine Sonnenbrille wählst, die ein bisschen breiter als der breiteste Teil deines Gesichts ist. Rechteckige oder quadratische Sonnenbrillen stehen dieser Gesichtsform gut, beispielsweise Wayfarer, sportliche und Retro-Brillen. [4]
    • Trage keine runden Brillen, denn dann sieht dein Gesicht noch runder aus.
    • Wähle Gläser, die an den Kanten ein bisschen glitzern. Ein cooles Muster, Strasssteinchen oder sogar Glitter gibt deiner Sonnenbrille das gewisse Etwas.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Gläser in der richtigen Farbe

PDF herunterladen
  1. Wenn du Golf spielst, wanderst, Boot fährst oder irgendetwas tust, bei dem du auf die Ferne gut sehen musst, dann können bernsteinfarbene Gläser deine Tiefenwahrnehmung verbessern und deine Augen werden weniger belastet als bei anderen Gläsern. Die rote Tönung macht den Kontrast zwischen Landschaft und Himmel besser sichtbar. [5]

    Warnung: Bernsteinfarbene und braune Gläser sind nicht die beste Wahl, wenn es bewölkt ist, daher sind sie zum Autofahren nicht so gut geeignet. Sie können deine Sicht einschränken, wenn das Licht nicht so hell ist.

  2. Mit dunkleren Gläsern wirst du weniger geblendet, sie schützen deine Augen und sie ermüden nicht. Sie sind eine gute Wahl, wenn du viel draußen bist, wie wenn du joggst, Rad fährst oder fischst. Sie sind auch eine gute Wahl beim Autofahren. [6]
    • Graue Gläser sind gut für Leute, die liebend gerne Zeit in der Natur verbringen - du kannst alles um dich in seiner natürlichen Farbe sehen.
  3. Mit blauen Gläsern wirst du weniger geblendet, du siehst Details deutlicher und sie sind für Sonne und Wolken gut geeignet. Sie sehen außerdem schick aus. [7]
    • Blaue Gläser sind bei Wintersportlern, also bei Snowboardern und Skifahrern, beliebt. Die Sonne blendet dich weniger und daher kannst du bei winterlichen Bedingungen besser sehen.
  4. Grüne Gläser können alles. Die Farben wirken leuchtender und die Schatten dunkler, daher kannst du einfach sehen, was um dich passiert. Sie sind für Sonne und Wolken gut geeignet und du wirst nicht so sehr geblendet. [8]
    • Wenn du nicht willst, dass andere deine Augen sehen, dann sind diese Gläser nichts für dich.
  5. Jäger, Leute, die draußen Basketball spielen, Tennisspieler, Radfahrer und andere Leute, die gerne im Nebel oder unter schlechten Sichtbedingungen laufen, können von gelben Gläsern profitieren. Du kannst dich besser auf das vor dir konzentrieren, auch wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind. [9]
    • Gelbe Gläser sind auch eine gute Wahl für Leute, die viel Zeit am Computer oder mit Videospielen verbringen. Es wirkt seltsam, drin eine Sonnenbrille zu tragen, aber sie sind gut für die Gesundheit deiner Augen.
    • Gelbe Gläser sind zum Autofahren schlecht geeignet. Auch wenn du bei schlechten Lichtverhältnissen besser siehst, wirst du noch geblendet.
  6. Rote Gläser sind besonders gut für helle Umgebungen geeignet, wie fürs Skifahren oder wenn du mehrere Stunden täglich am Computer sitzt. Sie sind auch toll, wenn du viel Zeit im Auto auf der Straße verbringst, da du auf die Ferne gut siehst. Blaues Licht ist für viele Leute, die die meiste Zeit ihres Tages an Bildschirmen verbringen, ein Problem. Sie profitieren von roten Gläsern. [10]
    • Du siehst nicht nur unter vielerlei Bedingungen besser, rote Gläser entlasten und schonen außerdem deine Augen. Sie sind sehr vielseitig und passen immer.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Besondere Eigenschaften

PDF herunterladen
  1. Wenn du eine Brille brauchst, um gut zu sehen, dann willst du mit einer Sonnenbrille keine Schwierigkeiten haben. Viele Anbieter setzen dir Gläser mit Sehstärke in die Fassung ein, die du bereits hast. Du kannst dir auch eine neue Brille mit Sehstärke kaufen.
    • Wenn du nicht immer die Brille wechseln willst, wenn dich die Sonne stört, dann besorge dir Clip-On-Gläser.
    • Wenn du Kontaktlinsen trägst, dann brauchst du keine Brille mit Sehstärke.
  2. Wenn du eine Brille brauchst, dann tönen sich photochrome Gläser selbst, sobald UV-Strahlen drauf treffen. Es macht nichts, wenn du deine Sonnenbrille daheim oder im Auto vergisst. Im Auto oder wenn es sehr kalt ist, dauert es länger, bis die Gläser sich tönen. Manchmal musst du dich auf Verzögerungen einstellen. [11]
    • Photochrome Gläser schützen dich immer vor UV-Strahlen.
    • Du kannst sie in so ziemlich jeden Rahmen einsetzen lassen. Es gibt auch photochrome Zweistärkenlinsen, Gleitsichtgläser und bruchsichere Gläser.
  3. Kaufe dir polarisierte Gläser , wenn du Wassersport machst oder es hasst, wenn die Sonne dich blendet. Wenn du besser sehen willst, ohne dass du die Augen zusammenkneifen musst, dann sind polarisierte Gläser eine gute Wahl. Sie blocken die Sonnenreflektion und du wirst weniger geblendet, damit du besser sehen kannst. [12]
    • Die meisten polarisierten Gläser haben auch einen UV-Schutz.

    Warnung: Trage beim Snowboarden, Skifahren und Motorradfahren keine polarisierten Gläser. Es ist für deine Sicherheit wichtig, dass du die Reflexion der Sonne auf Eis oder der nassen Fahrbahn siehst.

  4. Du willst nicht mitten im Basketballspiel, unter deinem Lauf oder beim Skifahren deine Sonnenbrille verlieren. Wenn deine Sonnenbrille ein bisschen zu locker ist, dann soll ein Optiker sie dir fester machen. Investiere in eine Sonnenbrille, die ein Band hat, das du um deinen Kopf legen kannst. [13]
    • Diese Sonnenbrillen sind besonders hilfreich, wenn du draußen schwitzt. Durch Schweiß verliert die Sonnenbrille ihren Grip und rutscht von deinem Kopf.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kaufe keine "kosmetischen" Sonnenbrillen, denn sie schützen deine Augen nicht ausreichend vor UV-Strahlen.
  • Halte deine Sonnenbrille sauber, damit du immer gut siehst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.633 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige