PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du jemals das Pech hattest, eine stinkende Kopfhaut zu haben, weißt du, wie unangenehm und peinlich das sein kann. Das Problem wird oft durch eine Überproduktion von Bakterien verursacht, die auf deiner Kopfhaut leben. Es gibt jedoch eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, die deiner Kopfhaut helfen, sich wieder zu normalisieren. Die meisten Menschen finden, dass sie das Problem mit rezeptfreien Produkten und Shampoos, guter Hygiene und natürlichen Hausmitteln (einschließlich Backpulver und Apfelessig) in den Griff bekommen können.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Haare mit medizinischem Shampoo waschen

PDF herunterladen
  1. Lies das Etikett auf der Shampooflasche, um festzustellen, ob es diese Inhaltsstoffe enthält. Teer, Schwefel oder Zink sind häufig in Anti-Schuppen-Shampoos enthalten. Achte also auf diese Shampoos. Diese Inhaltsstoffe können helfen, die geruchsverursachenden Bakterien auf deiner Kopfhaut zu beseitigen. [1]
  2. Befeuchte dein Haar gründlich mit warmem Wasser und massiere dann 7,5 bis 15 ml des Shampoos zur Behandlung in deine Kopfhaut und dein Haar ein. Lasse das Shampoo etwa 30 Sekunden lang aufschäumen. Spüle dein Haar anschließend mit warmem Wasser aus, bis der Schaum verschwunden ist und das Wasser klar abläuft. [2]

    Tipp : Wasche dein Haar nicht länger als drei Tage nicht, da sich sonst Bakterien ansammeln können.

  3. Möglicherweise bemerkst du eine Verbesserung deines Kopfhautgeruchs innerhalb der ersten paar Anwendungen/Behandlungen, es kann aber auch etwas länger dauern. Wenn du innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Anwendung eines medizinischen Shampoos keine Verbesserung feststellst, vereinbare einen Termin mit deinem Arzt oder einem Dermatologen. Dieser kann dir ein stärkeres medizinisches Shampoo verschreiben, um den Geruch zu stoppen. [3]
    • Dein Arzt oder Dermatologe kann auch eine Haarprobe oder einen Abstrich deiner Kopfhaut untersuchen, um festzustellen, was den Geruch verursachen könnte.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine gute Kopfhauthygiene einhalten

PDF herunterladen
  1. Trage keine Pflegespülung auf deine Kopfhaut auf, da sich dadurch Geruchsbakterien bilden können, da eine feuchte Umgebung entsteht. Wenn du möchtest, kannst du die Spülung weglassen oder sie nur von den Längen bis zu den Spitzen auftragen. Lasse die Spülung etwa 30 Sekunden einwirken und spüle sie dann mit lauwarmem oder kaltem Wasser aus. [4]

    Tipp : Einige Shampoos sind 2-in-1-Shampoos, so dass du die Haarspülung weglassen kannst, wenn du ein solches Shampoo verwendest.

  2. Sprühe das Trockenshampoo auf deinen Haaransatz und massiere es mit den Fingerspitzen in deine Kopfhaut und dein Haar. Bürste dann durch dein Haar, um das Trockenshampoo zu verteilen. Wenn du es vorziehst, dein Haar nicht jeden Tag zu waschen, ist die Anwendung eines Trockenshampoos eine gute Möglichkeit, überschüssiges Fett zu reduzieren. Dies kann auch dazu beitragen, dass sich Bakterien (und Gerüche) nicht festsetzen. [5]
    • Achte darauf, dass du ein Trockenshampoo mit einem sauberen, frischen Duft wählst.
  3. Wenn du nach dem Duschen immer wieder dasselbe Handtuch zum Trocknen deiner Haare verwendest, können nach dem Auswaschen erneut Bakterien in dein Haar gelangen. Wenn du dein Handtuch wiederverwendest, solltest du es nicht länger als eine Woche benutzen. Achte außerdem darauf, dass es nach jedem Gebrauch auf einem Handtuchhalter ausgebreitet wird, damit es vollständig trocknet. [6]
    • Wasche auch Mützen, Stoffstirnbänder und Schals nach jedem Gebrauch.
  4. Beziehe dein Kopfkissen jeden zweiten Abend in der Woche mit einem frischen, sauberen Kopfkissenbezug, bevor du ins Bett gehst. Wirf den schmutzigen Kopfkissenbezug in die Wäsche und ziehe einen neuen über. [7]
    • Gerüche und Bakterien können während des Schlafs auf deinen Kopfkissenbezug gelangen und wenn du ihn nicht regelmäßig wechselst, können sie wieder in dein Haar gelangen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Natürliche Hausmittel ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Verteile etwa einen Esslöffel (15 g) Natron und massiere es in die Kopfhaut, so wie du es mit Shampoo tun würdest. Das Pulver peelt und desodoriert deine Kopfhaut. Mache dies anstelle der Haarwäsche ein bis zwei Mal pro Woche, bis das Problem verschwunden ist. [8]
    • Außerdem entfernt das Natron Produktrückstände und verleiht deinem Haar mehr Volumen.
    • Denke daran, dass Natron dein Haar und deine Kopfhaut austrocknen kann, daher ist dies möglicherweise keine gute Option, wenn deine Kopfhaut bereits trocken oder gereizt ist.
  2. Gib eine geschälte und gehackte Zwiebel in einen Mixer und püriere sie, bis sie verflüssigt ist. Gieße die Mischung dann unter der Dusche auf deine Kopfhaut und massiere sie mit den Fingerspitzen ein. Lasse das Zwiebelpüree 30 Minuten lang auf deiner Kopfhaut einwirken und spüle es dann mit warmem Wasser aus. Shampooniere und pflege dein Haar danach wie gewohnt. [9]
    • Wiederhole diese Behandlung einmal pro Woche.
    • Zwiebeln haben einen starken Geruch, daher kann die Anwendung einer Zwiebelmaske helfen, andere Gerüche im Haar zu bekämpfen.

    Warnung : Achte darauf, dass du nichts von der pürierten Zwiebel in die Augen bekommst, da sie brennt.

  3. Trage ein reines Aloe-Vera-Gel auf deine Kopfhaut auf, solange dein Haar noch feucht ist. Trockne dein Haar anschließend und style es wie gewohnt. Das Aloe-Vera-Gel beruhigt deine Kopfhaut, wenn sie gereizt ist und kann auch helfen, den Geruch zu kontrollieren. [10]
    • Wiederhole diese Behandlung ein bis zwei Mal die Woche.

    Variante: Versuche, zwei bis drei Tropfen ätherisches Pfefferminz-, Rosmarin- oder Lavendelöl in einen Esslöffel (15 ml) eines Trägerstoffs wie Mandel- oder Kokosöl zu mischen. Massiere das Öl in deine Kopfhaut ein, damit sie besser riecht.

  4. Gieße nach der Haarwäsche 240 ml Apfelessig über deine Kopfhaut und dein Haar. Lasse den Apfelessig etwa fünf bis zehn Minuten in deinem Haar. Spüle es dann mit kühlem oder lauwarmem Wasser aus. [11]
    • Wiederhole diesen Vorgang ein bis zwei Mal pro Woche.
    • Nach dieser Behandlung kannst du einen schwachen Essiggeruch wahrnehmen, der beim Trocknen der Haare jedoch verschwindet. Wenn er dich stört, wasche dein Haar erneut, um den Geruch loszuwerden.
  5. Nimm einen 240 ml Behälter mit Tomatensaft und gieße das Ganze über dein Haar, während du duschst. Lasse ihn 20 Minuten lang auf der Kopfhaut und im Haar einwirken und spüle ihn dann mit warmem Wasser aus. Shampoonieren und pflege dein Haar wie gewohnt. [12]
    • Tue dies einmal pro Woche, um deine Kopfhaut und dein Haar zu desodorieren.
  6. Mische 240 ml Wasser mit 30 ml frischem Zitronensaft in einer Tasse. Gieße das Zitronenwasser nach der Haarwäsche über deine Kopfhaut und dein Haar. Lasse es fünf bis zehn Minuten einwirken, spüle es dann aus und pflege dein Haar. [13]
    • Wiederhole diese Anwendung ein bis zwei Mal pro Woche, um dein Haar zu desodorieren und zitronig frisch zu halten.
  7. Mische das ätherische Öl in deiner Handfläche mit dem Shampoo und wasche dein Haar wie gewohnt. Spüle dein Haar aus, bis die Seifenlauge entfernt ist und pflege es anschließend, falls gewünscht. Der Duft des Öls wird dazu beitragen, unangenehme Gerüche im Haar zu beseitigen. [14]
    • Wiederhole diesen Vorgang ein bis zwei Mal pro Woche, damit dein Haar immer frisch duftet.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.219 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige