PDF herunterladen PDF herunterladen

Beinahe jede Perücke kann geglättet werden, aber solche aus synthetischen Fasern erfordern mehr Sorgfalt. Weil die Fasern aus Plastik sind, sind sie empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und können nicht mit einem Glätteisen geglättet werden. Die eine Ausnahme hiervon sind Perücken aus hitzebeständigen Fasern. Dieser Artikel zeigt dir drei einfache Methoden, um eine Perücke aus synthetischen Fasern zu glätten. Er zeigt dir außerdem, wie man eine Perücke aus hitzebeständigen synthetischen Fasern glättet.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Die Perücke vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Du kannst sie in Kostümgeschäften, gut ausgestatteten Kunst- und Bastelläden, Perückengeschäften und in bestimmten Drogerien kaufen. Du kannst sie auch online bestellen. Sie sehen wie ein menschlicher Kopf aus, komplett mit einem Hals, außer dass sie aus weißem Styropor bestehen.
  2. Du kannst einen Perückenständer online oder in einem Perückengeschäft kaufen. Du kannst auch einen selbstmachen, indem du einen Holzdübel in eine Holzbasis mit einem in die Mitte gebohrten Loch hinein steckst. Hier sind ein paar weitere Optionen für Perückenständer:
    • Eine WC-Saugglocke ist gut für kurze und mittellange Perücken geeignet.
    • Eine mit Wasser, Sand oder Steinen gefüllte Sprudelflasche ist gut für kurze Perücken geeignet.
    • Ein Kamerastativ erlaubt es dir, den Perückenkopf in jedem Winkel zu drehen.
  3. Drücke eine Stecknadel direkt durch den Oberkopf, durch die Schläfen, an den Seiten entlang und in den Nacken. Du kannst entweder Stecknadeln oder T-Pins verwenden.
  4. Gehe mit dem Kamm oder der Bürste vorsichtig durch die Fasern hindurch. Arbeite in kleinen Abschnitten und fange an den Spitzen an. Arbeite dich bis nach oben vor. Bürste eine Perücke niemals gerade von den Ansätzen zu den Spitzen hinunter. [1]
    • Benutze niemals deine persönliche Haarbürste. Die Fette von deinen Haaren beschädigen die Fasern.
    • Benutze keine reguläre Haarbürste. Dazu gehören auch Wildschweinborsten- und Paddelbürsten. Diese können ebenfalls die Fasern beschädigen und das Finish verderben. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Mit heißem Wasser

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine Perücke nass gemacht hast, kannst du sie nicht wieder bürsten, bis die Fasern wieder trocken sind. Eine nasse Perücke zu bürsten kann zu Krause und beschädigten Fasern führen.
  2. Du musst dein Wasser auf einen bestimmten Temperaturbereich erhitzen. Versuche außerdem, den größten Topf zu benutzen, den du finden kannst, damit du genug Wasser hast, das du über die Perücke gießen kannst. Je länger deine Perücke ist, desto größer der Topf, den du brauchst.
  3. Das ist sehr wichtig. Falls das Wasser nicht heiß genug ist, wird die Perücke nicht glatt. Falls das Wasser zu heiß ist, schmelzen die Fasern womöglich.
    • Ziehe in Erwägung, die gesamte Perücke (immer noch auf dem Perückenkopf) zehn bis fünfzehn Minuten lang in den Topf einzutauchen, falls du eine sehr lange Perücke hast. Ziehe die Perücke dann heraus. Stecke den Perückenkopf wieder auf seinen Ständer.
  4. Falls du irgendwelche Knoten siehst, kannst du sie vorsichtig mit deinen Fingern glätten. [3] Eine nasse Perücke zu bürsten beschädigt die Fasern.
  5. Falls du in Eile bist, kannst du die Perücke vor einen Ventilator stellen. Du kannst auch mit einem Haartrockner über die Perücke hinweg blasen. Achte nur dauf, die "kühle" Einstellung zu benutzen.
  6. Diese Methode glättet wellige Perücken für gewöhnlich beim ersten Mal. Falls deine Perücke sehr lockig ist, musst du den ganzen Vorgang möglicherweise ein oder zwei Mal wiederholen. Es hängt auch davon ab, wie glatt du deine Perücke haben möchtest. Lasse die Perücke vollständig trocknen, bevor du sie erneut glättest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Mit Dampf für sanftes Glätten

PDF herunterladen
  1. Schließe sie auf jeden Fall, falls irgendwelche Fenster offen sind. Du solltest so viel Dampf wie möglich festhalten.
  2. Wie lange es dauert, bis der Dampf erscheint, hängt davon ab, wie warm oder kalt der Raum zunächst war.
  3. Fange immer an den Spitzen damit an, zu bürsten, und arbeite dich nach oben zu den Ansätzen vor. Der Dampf erwärmt die Fasern und bewirkt, dass die Locken sich lösen.
  4. Bringe die Perücke an einen kühlen, trockenen Ort.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Mit einem Haartrockner für extremes Glätten

PDF herunterladen
  1. Befestige den Knoten mit einer Haarklemme. Die einzigen Haare, die lose hängen, sollten die sein, die am unteren Rand/Saum der Perücke angenäht sind.
    • Wenn du genau hinsiehst, fällt dir möglicherweise auf, dass die Haare in Reihen an der Perücke angenäht sind. Diese sind als Webungen bekannt. Achte darauf. Du benutzt sie als Führung.
  2. Das bewahrt die Fasern vor Überhitzung.
  3. Die beste Stelle, um nach diesem Abschnitt zu greifen, ist von der Vorderseite der Perücke aus, an einer der Schläfen. So kannst du dich um die Rückseite der Perücke herum und bis zur anderen Seite vorarbeiten.
  4. Achte darauf, dass der Abschnitt vollkommen frei von Knoten ist.
  5. [4] Benutze keine hohe Hitzestufe, denn die bewirkt, dass die Fasern schmelzen.
  6. Setze den Kamm/die Bürste an den Ansätzen der Perücke an, wenn der Haarabschnitt vollkommen frei von Knoten ist. Achte darauf, dass die Borsten sich unter den Fasern befinden. Halte den Haartrockner ein paar Zentimeter von den Fasern weg, wobei die Düse zu den Fasern zeigt. Bewege den Kamm/die Bürste und den Haartrockner langsam gleichzeitig auf die Spitzen des Abschnitts zu. Halte die Fasern die ganze Zeit über zwischen dem Kamm/der Bürste und der Haartrocknerdüse.
  7. Löse den Knoten, wenn du eine Reihe fertiggestellt hast, und lasse die nächste Schicht lose herabfallen. Nimm den Rest der Haare noch einmal mit einer Klemme zu einem lockeren Knoten zusammen. Benutze die Webungen/Reihen als Führung. Du kannst mit einer bis zwei Webungen/Reihen auf einmal arbeiten.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Eine hitzebeständige Perücke glätten

PDF herunterladen
  1. Einige Perücken bestehen aus hitzebeständigen Fasern. Das bedeutet, dass die üblichen Glättungsmethoden bei ihnen nicht funktionieren. Du kannst an einer hitzebeständigen Perücke jedoch ein Glätteisen benutzen. Wende diese Methode nicht an irgendeiner anderen Perücke aus synthetischen Haaren an. Die Hitze schmilzt die Fasern.
    • Für gewöhnlich steht auf der Verpackung der Perücke, ob sie hitzebeständig ist oder nicht.
    • Falls du deine Perücke online gekauft hast, verrät dir die Webseite, ob die Fasern hitzebeständig sind. Falls die Webseite nichts darüber sagt, besteht die Perücke höchst wahrscheinlich aus regulären synthetischen Fasern, die nicht hitzebeständig sind.
  2. Befestige die Perückenhaare mit einer Klemme. Die Haare, die am Saum der Perücke befestigt sind, sollten der einzige Teil sein, der lose herabhängt. Das ist die erste Schicht Haare, die du glättest.
    • Wenn du dir deine Perücke genau ansiehst, fällt dir möglicherweise auf, dass die Haare in Reihen an der Perücke angenäht sind. Diese sind als Webungen bekannt. Du benutzt sie als Führung.
  3. Wähle einen 2,5 bis 5 cm breiten Abschnitt Haare aus. Die beste Stelle sind dafür die Schläfen. So kannst du dich um die Rückseite der Perücke herum und bis zur anderen Seite vorarbeiten. Glätte mit einem breitzinkigen Kamm etwaige Knoten, wenn du deinen Abschnitt hast. Arbeite immer von den Spitzen aus. Gehe niemals mit einem Kamm gearde von den Ansätzen bis zu den Spitzen.
  4. Fülle eine Sprühflasche mit Wasser und befeuchte den Abschnitt dann damit.
  5. Versuche, die Temperatur auf irgendetwas zwischen 160 und 180° C zu bekommen. Das ist das Ungefährlichste für deine Perücke.
    • Einige hitzebeständige Perücken können Temperaturen von bis zu 210° C aushalten. Sieh auf der Webseite nach, auf der du die Perücke gekauft hast, um herauszufinden, welche die ungefährlichste Temperatur für sie ist. [5]
  6. Du siehst möglicherweise etwas Dampf, was normal ist. Gehe notfalls ein paar Mal öfter über die Strähne, bis sie so glatt ist, wie du möchtest.
  7. Wenn sie abgekühlt sind, kannst du mit deinem Kamm durch sie hindurch gehen und sie natürlich von der Perücke herabhängen lassen.
  8. Überprüfe sie auf Kräuselungen und glätte sie mit dem Glätteisen.
  9. Wie gesagt, versuche, die Perückenwebungen als Führung zu benutzen. Du kannst mit einer bis zwei Webungen auf einmal arbeiten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wiederhole den Glättungsvorgang, falls deine Perücke nicht glatt genug ist. Sehr lockige Perücken müssen möglicherweise zwei bis drei Mal geglättet werden.
  • Benutze einen breitzinkigen Kamm oder eine Perücken-Drahtbürste , um deine Perücke zu entwirren. Benutze niemals deine persönliche Bürste. [6]
  • Manche Perücken aus synthetischen Fasern sind hitzebeständig. Das Etikett oder die Webseite der Perücke verraten, ob sie hitzebeständig ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Bürste deine Perücke nicht, solange die Fasern nass sind. Das kann bewirken, dass die Fasern sich dehnen, abreißen oder kraus werden.
  • Benutze deine Haarbürste nicht für deine Perücke. Die natürlichen fette aus deinen Haaren können die Fasern der Perücke zersetzen.
  • Falls die Perücke sich überhaupt nicht glätten lässt, sieh nach, aus welchen Fasern sie besteht. Naturfasern (menschliche Haare) und hitzebeständige Fasern müssen mit einem Glätteisen geglättet werden.
  • Benutze dein Glätteisen an deiner Perücke, es sei denn, sie besteht aus hitzebeständigen Fasern. Die Hitze ist für Perückenfasern oftmals zu intensiv, sogar auf der niedrigsten Einstellung. Du könntest die Perückenfasern am Ende schmelzen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Die Perücke vorbereiten

  • Perücke
  • Perückenkopf
  • Perückenständer
  • Stecknadeln oder T-Pins
  • Breitzinkigen Kamm oder Perücken-Drahtbürste

Mit heißem Wasser

  • Thermometer
  • Großen Topf
  • Wasser
  • Herd
  • Breitzinkigen Kamm oder Perücken-Drahtbürste

Mit Dampf für sanftes Glätten

  • Dusche
  • Breitzinkigen Kamm oder Perücken-Drahtbürste

Mit einem Haartrockner für extremes Glätten

  • Breitzinkigen Kamm oder Perücken-Drahtbürste
  • Haartrockner
  • Haarklemmen
  • Sprühflasche
  • Wasser

Eine hitzebeständige Perücke glätten [7]

  • Breitzinkigen Kamm oder Perücken-Drahtbürste
  • Glätteisen
  • Haarklemmen
  • Sprühflasche
  • Wasser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.155 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige