PDF herunterladen PDF herunterladen

Streunende Katzen können schnell eine ungesunde, gefährliche Überpopulation entwickeln, wenn man es nicht verhindert. Wenn du ein Haustierbesitzer bist oder einfach Tiere liebst, dann willst du vielleicht dabei helfen, dass es nicht zu viele streunende Katzen in deiner Nachbarschaft gibt. Eine streunende Katze einzufangen, um sie kastrieren oder sterilisieren zu lassen, ist ein wichtiger Dienst für deine Gemeinde und die Tiere, die dort leben.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Eine wilde Katze anlocken

PDF herunterladen
  1. Wenn es in deiner Nachbarschaft viele streunende Katzen gibt, die du kastrieren und sterilisieren willst, hilft es, jeden Tag zu einer bestimmten Zeit Futter für sie bereitzustellen. Das ist meistens der leichteste Weg, wilde Katzen dazu zu bewegen, sich in deine Nähe zu begeben. [1]
  2. Versuche nicht, direkt nach der Katze zu greifen oder sie zu berühren. Die meisten wilden Katzen sind sehr scheu und wollen nicht von Menschen berührt werden. Setze dich stattdessen einfach auf einen Stuhl in der Nähe und sei still, nachdem du ihnen das Futter hingestellt hast. Verhalte dich ganz ruhig und gib keinen Laut von dir. [2]
    • Lass die Katze die Situation kontrollieren. Wenn sie sofort zu dir kommt und dir um die Beine streicht, ist das super. Wenn nicht, sitze einfach in der Nähe und sei still. Lass sie sich an dich gewöhnen. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Es vorbereiten, die Katze zu fangen

PDF herunterladen
  1. Der sicherste Weg, eine wilde Katze zu fangen, ist die Benutzung einer sicheren Lebendfalle. Eine Falle mittlerer Größe sollte dafür ausreichen. Die meisten Fallen jeder Marke funktionieren auf dieselbe Art, halte dich aber trotzdem an die Gebrauchsanweisung der Falle, die du dir besorgt hast.
    • Eine Lebendfalle hat Öffnungen an beiden Enden und einen Auslöser in der Mitte, wo man einen Köder platzieren kann. Wenn die Katze in den Käfig geht und den Auslöser betätigt, schließen sich die Türen und die Katze ist gefangen. Damit ist die Katze leicht zu transportieren.
    • Du kannst dich auch erkundigen, ob du irgendwo eine Falle ausleihe kannst. [4]
  2. Kümmere dich schon ein paar Tage vor dem Einfangen der Katze um einen Termin, damit du die Katze auch wirklich gefangen hast, wenn du den Termin hast. Achte darauf, dass der Tierarzt selbstauflösenden Faden beim Vernähen benutzt, damit du nicht noch einmal hinmusst.
    • Erzähle dem Tierarzt alles, was du über das Tier weißt, zum Beispiel das Geschlecht, gesundheitliche Aspekte, die dir aufgefallen sind, und ob du eine Ahnung davon hast, wie alt die Katze sein könnte.
  3. [5] Verlege das Futter, das du der wilden Katze gibst, in die Falle. Du kannst die meisten Lebendfallen so einstellen, dass sich die Türen nicht schließen, damit sich die Katze problemlos in der Falle bewegen kann. So hinterlässt sie auch ihren Geruch darin und wird sich so wohler darin fühlen, wenn du sie gefangen hast.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Eine Falle stellen

PDF herunterladen
  1. Du wirst einen ruhigen Ort brauchen, wo du die Katze unterbringen kannst, bevor du zum Tierarzt fährst und nachdem du dort warst. Es sollte ein Ort mit milder Temperatur sein, der vor anderen Tieren geschützt ist. Achte auch darauf, dass er still und ohne eventuellen Störungen ist.
    • Ein freies Schlafzimmer oder ein anderer dunkler Raum wäre passend. Ein Badezimmer oder ein ausgebauter Kellerraum wäre ebenfalls eine Möglichkeit.
  2. Um sicher zu gehen, dass die Katze auch wirklich an das Futter in der Falle geht und nicht satt ist, könntest du eine Fütterung auslassen. Es könnte dir aber schwerfallen, die Katzen nicht zu füttern, aber bleibe stark.
    • Du kannst zwar eine Fütterung auslassen, aber nicht das Wasser wegnehmen! Achte darauf, dass du der Katze auf jeden Fall Wasser gibst, auch in der Nacht, bevor du sie fangen willst.
  3. Zur Fütterungszeit, am besten 12 bis 24 Stunden vor dem Termin beim Tierarzt, legst du ein leichtes Tuch auf den Boden und den Auslöser der Falle. Gib etwa 2 Esslöffel Nassfutter, Thunfisch oder anderes, starkriechendes Futter ans Ende der Falle. Stelle die Falle so hin, dass sie nicht wackelt oder kippelt.
    • Du kannst Öl oder Saft von dem Futter in einer Spur zu der Falle tröpfeln oder ein paar Trockenfutterstückchen auslegen, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen..
    • Stelle eine leere Schale oder Tasse in die Falle, die du später mit Wasser befüllen kannst. Versichere dich aber, dass der Behälter keine scharfen Kanten hat, an denen sich die Katze verletzen könnte. Du kannst den Napf dann mit einer Bratenspritze aus sicherer Entfernung mit Wasser füllen.
  4. Lass die Falle nicht unbeobachtet. Du musst aber nicht direkt zur Tat schreiten, wenn die Falle zugeschnappt hat. Es kann die Katze allerdings beruhigen, wenn du die Falle mit einem Tuch bedeckst, sobald sie gefangen ist.
    • Wenn du die Katze gefangen hast, bring sie in den Raum, den du für sie vorbereitet hast. Sie könnte wild sein und kratzen, halte deine Finger also von allen Öffnungen der Falle fern.
    • Die Katze wird heulen und andere herzzerreißende Geräusche von sich geben, halte dir also immer vor Augen, dass du das Richtige tust.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Eine wilde Katze kastrieren oder sterilisieren lassen

PDF herunterladen
  1. Die Katze soll sich bis zum Termin entspannen und beruhigen können. Gib ihr etwas Wasser und versuche ihre Umgebung so ruhig und leise wie möglich zu gestalten. [6]
  2. Vielleicht möchtest du ein Handtuch oder eine Decke auf deinen Rücksitz legen, falls die Katze uriniert, während du sie transportierst. Denk daran, dass dies eine sehr aufregende und stressige Erfahrung für die Katze ist, sei also darauf gefasst, dass sie alles andere als ruhig und friedlich sein könnte.
  3. Wenn es Zeit ist, trage die Katze langsam und vorsichtig und halte deine Hände von den Öffnungen der Falle fern. Fahre die Katze zum Tierarzt und überlasse dann den Tierärzten die Sache, gehe aber sicher, dass sie auch wissen, dass es sich um eine wilde Katze handelt.
    • Rede sanft auf die Katze ein und versuche, alles so ruhig wie möglich zu tun. Vermeide laute Musik und öffne während der Fahrt nicht die Fenster.
  4. Dein Tierarzt wird dich anweisen und du wirst die Katze noch einige Stunden über Nacht bei dir in dem Raum lassen, bevor du sie wieder frei lässt oder dorthin bringst, wo du möchtest. [7]
  5. [8] Du solltest in jedem Fall Rat einholen. Es ist nicht gut, eine Katze umzusiedeln, außer es besteht keine andere Möglichkeit, oder der Lebensraum der Katze ist gefährlich für sie. Wenn es getan werden muss, bitte das örtliche Tierheim um Rat und andere Optionen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du mehrere streunende Katzen bei dir hast, versuche sie am besten alle gleichzeitig zu fangen, weil es sonst passieren kann, dass du immer wieder die gleiche Katze fängst und die, die deine Hilfe noch brauchen, einfach nicht in die Falle gehen. Du wirst dir ebenfalls keine Freunde machen, wenn du andauernd Termine beim Tierarzt absagst, weil du wieder die gleiche Katze gefangen hast. Am besten hast du ein bis zwei Fallen mehr als es Katzen gibt, die du fangen willst. Fange ein oder zwei Tage vor dem Termin mit dem Fangen der Katzen an und versichere dich, dass du auch genug Geld für die Behandlungen hast. Manche Tierärzte bieten allerdings auch kostenlose Behandlungen für streunende Katzen an.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei sehr vorsichtig, wenn du es mit einer wilden Katze zu tun hast. Sie könnte aggressiv und nicht an Menschen gewöhnt sein.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 60.650 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige