PDF herunterladen PDF herunterladen

Einen Feind zu haben, kann einen echt wütend machen. Wenn es jemanden in deinem Leben gibt, der genau weiß, welche Knöpfe er drücken muss,um dich in den Wahnsinn zu treiben, suchst du vielleicht nach einer Möglichkeit, dich zu rächen oder zu revanchieren. Aber die beste Rache ist es immer, der bessere Mensch zu sein. Gib demjenigen nicht die Genugtuung, dass er dich ärgert. In diesem Artikel erklären wir dir die wichtigsten Strategien, wie du mit einem Feind fertig wirst, ohne dich auf sein Level zu begeben.

1

Bleib ruhig

PDF herunterladen
  1. Das Wichtigste, was ein Tyrann will, ist, eine Reaktion von seinem Ziel zu bekommen. Gib ihm nicht die Genugtuung dazu. Wenn dein Feind das nächste Mal versucht, dich zu provozieren, atme ein paar Mal tief durch, zähle rückwärts bis 10 oder tue alles, was dir hilft, zur Ruhe zu kommen. [1]
    • Es ist völlig normal, dass du wütend oder verärgert bist, wenn dich jemand schlecht behandelt. Der Trick ist, es nicht zu zeigen. Wenn du das Gefühl hast, dass du kurz davor bist, die Fassung zu verlieren, entschuldige dich ruhig oder geh einfach weg und lass deinen Gefühlen freien Lauf, wenn der andere es nicht sehen kann.
    • Wenn du es mit einem Rivalen in einem Arbeits- oder Geschäftsumfeld zu tun hast, behalte die Ruhe und bleibe professionell. Letztendlich wirst du viel besser dastehen (und dich besser fühlen) als der andere.
    • Bleib ruhig und gelassen, dann weiß der Tyrann, dass er keine Macht über dich hat.
    Werbeanzeige
2

Weise denjenigen in seine Schranken

PDF herunterladen
  1. Wahrscheinlich bist du damit aufgewachsen, dass du Tyrannen ignorieren sollst. Aber wegzusehen, wenn jemand dich schlecht behandelt, funktioniert selten - stattdessen vermittelt es demjenigen nur den Eindruck, dass es in Ordnung ist, sich weiterhin so zu verhalten. [2] Konfrontiere die Person stattdessen mit ihrem Verhalten und sage ihr in aller Ruhe, dass du es nicht hinnehmen wirst. [3]
    • In seiner berühmten Abhandlung Die Kunst des Krieges sagte der alte chinesische General Sun Tzu: "Wenn ich eine Schlacht vermeiden will, kann ich mich verteidigen, indem ich einfach eine Linie auf den Boden zeichne." [4] Fass dich kurz und lass deinen Feind wissen, wo deine Grenzen liegen. Sag etwas wie: "Das ist nicht akzeptabel" oder "Sprich nicht so mit mir".
    • Vermeide emotionale Ausdrücke oder Äußerungen, die dem Gegner das Gefühl geben, dass er die gewünschte Reaktion erhalten hat. Sag zum Beispiel nicht so etwas wie "Du ruinierst mein Leben" oder "Du machst mich so wütend!".
    • Wenn derjenige jemand anderem gegenüber über dich lügt, korrigiere ihn ruhig und belege es mit Beweisen. Wenn zum Beispiel ein Kollege versucht, dir die Schuld dafür zu geben, dass ein Projekt scheitert, sag etwas wie: "Das stimmt nicht. Ich habe meine Formulare pünktlich eingereicht. Hier ist meine E-Mail mit den Zeitstempeln darauf."
3

Sieh demjenigen in die Augen

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Gegner das nächste Mal versucht, dich herumzuschubsen, solltest du versuchen, Augenkontakt herzustellen und zu halten. Dadurch wirkst du selbstbewusster, was ausreichen könnte, um ihn aus dem Konzept zu bringen. Außerdem ist er dann gezwungen, dich wirklich zu sehen - und überlegt sich vielleicht zweimal, ob er so unfreundlich sein will. [5]
    • Es kann besonders wirkungsvoll sein, dem anderen in die Augen zu schauen und zu lachen oder zu lächeln. Wenn derjenige versucht, dich zu verärgern, ist das nicht die Reaktion, die er erwarten wird!
    Werbeanzeige
4

Schließe dich mit vertrauenswürdigen Verbündeten zusammen

PDF herunterladen
  1. Wie Sun Tzu schon sagte, ist es viel wahrscheinlicher, dass man einen Gegner besiegt, wenn man ihm zahlenmäßig überlegen ist. [6] Sprich mit anderen Menschen, denen du vertraust, darüber, was los ist, egal ob es sich dabei um Familienmitglieder, Freunde oder Menschen aus deinem beruflichen Netzwerk handelt. Wenn dein Feind sieht, dass du einen Haufen anderer Leute auf deiner Seite hast, wird er sich eher zurückziehen und dich in Ruhe lassen. [7]
    • Wenn dich zum Beispiel jemand in der Schule oder auf der Arbeit schlecht behandelt, kannst du dich mit anderen Leuten zusammentun, die ebenfalls Probleme mit dieser Person hatten. Ihr könntet die Person als Gruppe konfrontieren oder gemeinsam das Verhalten bei einem Verantwortlichen melden.
    • Wenn dein Feind ein Tyrann ist, wird er wollen, dass du dich machtlos und isoliert fühlst. Wenn du dich mit anderen zusammentust, kannst du dieses Ziel untergraben! [8]
5

Dokumentiere und melde jegliches Mobbing

PDF herunterladen
  1. Wenn du beweisen kannst, dass dein Widersacher dich belästigt, schikaniert oder über dich gelogen hat, kannst du das gegen ihn verwenden. Wenn die Person das nächste Mal versucht, etwas zu behaupten, schreibe es auf. Wenn du per Nachricht oder E-Mail belästigt wirst, behalte eine Kopie oder mache einen Screenshot. Wenn es Zeugen gibt, umso besser! Bitte sie, dich zu unterstützen. Wenn möglich, melde das Verhalten der Person jemandem, der etwas dagegen unternehmen kann - und zeige ihm die Beweise. [9]
    • Wenn du zum Beispiel mit einem Mobber am Arbeitsplatz zu tun hast, dokumentiere sein Verhalten und melde es deinem Chef oder der Personalabteilung. In der Schule kannst du dich an deinen Lehrer oder den Schulleiter wenden.
    • Wenn du glaubst, dass dein Feind etwas Illegales oder Unmoralisches tut, melde ihn bei den zuständigen Behörden, sei es bei der Polizei, seinem Vorgesetzten oder einer Berufsorganisation, der er angehört. Aber tu das nicht leichtfertig! Sei bereit, Beweise vorzulegen, um deine Anschuldigungen zu untermauern.
    Werbeanzeige
6

Vermeide es, dich auf einen Angriff einzulassen

PDF herunterladen
  1. Veröffentlicht dein Gegner böse Dinge über dich im Internet? Verhält er sich unprofessionell, fängt Streit an oder verstößt ständig gegen die Regeln? Wenn ja, lass die Handlungen für sich selbst sprechen, anstatt zu versuchen, direkt darauf zu reagieren oder zu reagieren. Es besteht eine gute Chance, dass derjenige irgendwann die natürlichen Konsequenzen seines Handelns zu spüren bekommt. [10]
    • Wenn zum Beispiel ein wütender Ex auf Facebook böse Dinge über dich sagt, reagiere nicht direkt auf seine Beiträge. Blockiere ihn einfach still und leise (und entfreunde dich von ihm, falls du das nicht schon getan hast). Wenn es sein muss, kannst du in deinem eigenen Beitrag auf alles Falsche eingehen, was er über dich gesagt hat.
    • Wenn du dich aus der Situation zurückziehst, hast du auch die Möglichkeit, dich zu beruhigen und zu überlegen, wie du am besten vorgehst. Wenn du versuchst, auf das Verhalten der Person zu reagieren, während du noch aufgebracht bist, könnte das die Situation nur noch schlimmer machen.
    • Wenn die Person etwas offenkundig Schädliches tut, beispielsweise dich oder eine andere Person bedroht oder verletzt, ist es natürlich eine gute Idee, ihr Verhalten zu melden. Versuch aber, dich nicht direkt mit der Person auseinanderzusetzen.
7

Bau dich selbst auf, anstatt die Person herabzusetzen

PDF herunterladen
  1. Wenn du auf deine Feinde einprügelst, zeigt das, dass sie zu dir durchgedrungen sind - was bedeutet, dass sie gewonnen haben. Ein echter Feind hingegen wird es hassen, dich glücklich und erfolgreich zu sehen, was bedeutet, dass du ihn am besten besiegst, wenn du dein bestes Leben lebst! [11] Das kannst du zum Beispiel folgendermaßen tun:
    • Konzentriere d Sie sich auf die Selbstfürsorge. Tu Dinge, die dir Spaß machen, dich entspannen und dich erfüllen.
    • Verbringe mehr Zeit mit Freunden und anderen Menschen, die dich aufmuntern, anstatt dich runterzuziehen.
    • Erstelle eine Liste mit deinen Stärken und positiven Eigenschaften.
    • Wiederhole ein ermutigendes Mantra für dich selbst (z. B. "Ich bin stark, ich bin mächtig, ich bin unaufhaltsam.").
    Werbeanzeige
8

Sieh die positive Seite der Situation

PDF herunterladen
  1. Sieh deinen Hater aus einer neuen Perspektive. Ist es zum Beispiel jemand, den du wirklich auf deiner Seite haben möchtest? Wenn nicht, versuche, eine gewisse Genugtuung daraus zu ziehen, dass er dich als Feind betrachtet, und nutze seinen Hass, um deinen eigenen Erfolg zu fördern. [12]
    • Vielleicht versucht derjenige immer, dein Selbstvertrauen zu untergraben, indem er dir sagt, dass du etwas nicht schaffen kannst. Dreh das um, indem du noch härter daran arbeitest, dein Ziel zu erreichen. Dein Sieg wird besonders süß sein!
    • Du kannst das Verhalten deines Gegenübers auch als Lernchance sehen. Wenn er zum Beispiel immer auf anderen herumhackt, kannst du ihm zeigen, wie er sich nicht verhalten soll.
9

Finde heraus, ob derjenige wirklich dein Feind ist

PDF herunterladen
  1. Halt inne und frag dich, warum du diese Person als deinen Feind ansiehst. Wenn du dir nicht sicher bist, vermeide es, Vermutungen anzustellen oder die Gedanken der Person zu ergründen. Es ist möglich, dass die Person nicht einmal weiß, welche Auswirkungen ihr Verhalten auf dich hat. Stell dir Fragen wie: [13]
    • Wenn er mich kritisiert, ist die Kritik konstruktiv oder destruktiv?
    • Entschuldigt er sich oder versucht er, sein Verhalten zu ändern, wenn ich ihm sage, dass mir sein Verhalten nicht gefällt, oder spielt er meine Gefühle herunter und macht weiter?
    • Tut er aktiv etwas, um mir zu schaden, oder scheint er mich nur nicht zu mögen?
    • Denk daran: Jemand, der nicht dein Freund ist oder der nicht deiner Meinung ist, ist nicht unbedingt ein Feind! Es ist in Ordnung, wenn Menschen unterschiedlicher Meinung sind oder einander nicht mögen - es wird nur dann zum Problem, wenn sie tatsächlich versuchen, dir in irgendeiner Weise zu schaden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sun Tzu sagte: "Derjenige, der gut vorbereitet ist und einem Feind auflauert, der nicht gut vorbereitet ist, wird siegreich sein." [14] Fang keinen Streit an und zettle keine Auseinandersetzungen mit deinem Gegner an. Wenn du dich darauf vorbereitest, dich zu verteidigen und darauf wartest, dass er den ersten Schritt macht, bist du in einer viel stärkeren Position!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.138 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige