Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften und Magazinen, egal ob im Druck oder online erschienen, sind häufige Quellen für Forschungsarbeiten. Jedes Mal, wenn du aus einem Artikel eine Stelle paraphrasierst oder zitierst, mache einen Beleg im Fließtext und gib den kompletten Verweis in der Bibliografie am Ende deiner Arbeit an. Obwohl die Standardangaben in deinem Beleg dieselben sein werden, hängt das Format davon ab, ob du die Richtlinien der Modern Language Association (MLA) bzw. der American Psychological Association (APA) oder die Chicago-Zitierweise verwendest.
Vorgehensweise
-
Beginne deinen bibliografischen Beleg mit dem Autorennamen. Gib zunächst den Nachnamen des Autors an, setze dann ein Komma und mache einen Leerschritt. Tippe den Vornamen und Zweitnamen bzw. die Initiale des Zweitnamens ein (falls sie angegeben sein sollte). Setze einen Punkt an das Ende des Autorennamens. [1] X Vertrauenswürdige Quelle Purdue Online Writing Lab Weiter zur Quelle
- Beispiel: Buchman, Dana.
- Sollte der Artikel zwei Autoren haben, trenne ihre Namen mit einem „und“ bevor dem letzten Autorennamen. Stelle nur den Namen des ersten Autorennamens um. Zum Beispiel Martin, Johnathan A. und Christopher Jackson.
- Bei drei oder mehr genannten Autoren führe den Namen des ersten Autors auf, setze ein Komma und verwende die Abkürzung „et. al.“ Zum Beispiel: Fontela, Pablo, et. al.
-
Gib den Titel des Artikels in Gänsefüßchen an. Verwende nur Gänsefüßchen oben. Tippe den Titel des Artikels. Setze innerhalb der Gänsefüßchen einen Punkt an das Ende des Titels. Bei englischen Titeln schreibe das erste Wort, alle Nomen, Pronomen, Verben, Adverbien und alle Wörter groß, die mehr als vier Buchstaben haben. [2] X Vertrauenswürdige Quelle Purdue Online Writing Lab Weiter zur Quelle
- Beispiel: Buchman, Dana. "A Special Education."
- Wenn der Artikel einen Untertitel hat, mache einen Doppelpunkt und einen Leerschritt, dann gib den Untertitel an. Setze an das Ende des Untertitels einen Punkt, der noch innerhalb der Gänsefüßchen steht. Bei englischen Titeln schreibe das erste Wort, alle Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien groß.
-
Gib den Titel der Zeitschrift und das Publikationsdatum an. Tippe den Titel der Zeitschrift in Kursivschrift, setze dann ein Komma und mache einen Leerschritt. Tippe das Publikationsdatum im Format Tag-Monat-Jahr und verwende eine Abkürzung, die aus 3 Buchstaben besteht, wenn der Monatsname mehr als vier Buchstaben hat. Setze dann nach dem Datum ein Komma. [3] X Vertrauenswürdige Quelle Purdue Online Writing Lab Weiter zur Quelle
- Beispiel: Buchman, Dana. "A Special Education." Good Housekeeping , März 2006,
- Schreibe bei akademischen Zeitschriften nach dem Zeitschriftennamen die Nummer des Bands und des Hefts. Trenne diese Elemente mit einem Komma. Zum Beispiel: Bagchi, Alaknanda. "Conflicting Nationalisms": The Voice of the Subaltern in Mahasweta Devi's Bashai Tudu ." Tulsa Studies in Women's Literature , Vol. 15, No. 1, 1996,
- Wenn der Artikel in einer kleineren regionalen oder örtlichen Publikation erscheint, gib nach dem Zeitschriftennamen den Erscheinungsort in Klammern an. Zum Beispiel: Trembacki, Paul. "Brees Hopes to Win Heisman for Team." Purdue Exponent [West Lafayette, IN], 5. Dez. 2000,
-
Gib an, wo man den Artikel finden kann. Bei Druckquellen gib die Seitenzahlen an, auf denen der Artikel steht. Bei Onlinequellen füge die URL oder DOI hinzu. Wenn du die URL benutzt, verwende nicht den "http://"-Teil der Adresse. Setze einen Punkt an das Ende deines Belegs. [4] X Vertrauenswürdige Quelle Purdue Online Writing Lab Weiter zur Quelle
- Beispiel Druckquelle: Buchman, Dana. "A Special Education." Good Housekeeping , März 2006, S. 143-148.
- Beispiel Onlinequelle: Trembacki, Paul. "Brees Hopes to Win Heisman for Team." Purdue Exponent [West Lafayette, IN], 5. Dez. 2000, www.purdueexponent.org/sports/article_b6f722b8-9595-58b8-849b-5a8447bbf793.html.
MLA bibliografisches Format
Nachname, Vorname. "Titel des Artikels." Titel der Zeitschrift , Tag Monat Jahr, S. ##-##. URL oder DOI.
-
Benutze für Verweise im Text den Autorennachnamen und die Seitenzahlen. Wenn du paraphrasierst oder aus einem Artikel zitierst, setze noch vor dem abschließenden Punkt am Ende des Satzes einen Verweis in Klammern. Gib den Nachnamen des Autors nur an, wenn du ihn nicht bereits im Fließtext verwendet hast. [5] X Vertrauenswürdige Quelle Purdue Online Writing Lab Weiter zur Quelle
- Du kannst zum Beispiel schreiben: „Für Frauen, denen auf ihrem Karriereweg Hindernisse begegneten, bedeutete die Geburt einer Tochter mit Behinderung eine Herausforderung, aber auch eine Möglichkeit, als Person zu wachsen (Buchman 147)."
- Wenn die Quelle nicht paginiert war, dann brauchst du nur den Autorennamen angeben. Wenn du den Namen des Autors im Fließtext deiner Arbeit benutzt und die Quelle nicht paginiert ist, brauchst du keinen Beleg in Klammern setzen.
Werbeanzeige
-
Gib den Autorennamen und das Publikationsdatum an. Schreibe den Nachnamen des Autors, gefolgt von einem Komma. Dann tippe die Initiale des Vornamens. Füge, sofern vorhanden, auch die Initiale des Zweitnamens an. Mache nach dem Punkt einen Leerschritt und tippe dann das Publikationsdatum in Klammern. Gib zunächst das Jahr an, mache dann ein Komma, anschließend folgt das Datum des Tags und des Monats (sofern angegeben). Setze einen Punkt, nach dem du die Klammer geschlossen hast. [6] X Forschungsquelle
- Beispiel: Will, G. F. (2004, 5. Juli).
- Sollten mehrere Autoren genannt werden, trenne ihre Namen mit einem Komma ab. Verwende vor dem letzten Autorennamen ein Und-Zeichen (&).
-
Führe den Titel des Artikels auf. Tippe den Titel des Artikels. Sollte der Text einen Untertitel haben, setze nach dem Titel einen Doppelpunkt und gib dann den Untertitel an. Mache anschließend einen Punkt. Sollte der Titel im Englischen stehen, dann schreibe das erste Wort groß, aber auch alle Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien. [7] X Forschungsquelle
- Beispiel: Will, G. F. (2004, 5. Juli). Waging war on Wal-Mart.
-
Gib den Titel der Zeitschrift an. Tippe den Titel der Zeitschrift in kursiv. Wenn die Veröffentlichung eine Bandnummer hat, setze ein Komma nach dem Zeitschriftentitel und füge die Nummer des Bands in kursiv an. Setze ein Komma nach der Nummer des Bands und gib die Nummer der Zeitschriftenausgabe an. Bei Druckveröffentlichungen setze dann ein Komma und bei Veröffentlichungen online mache einen Punkt. [8] X Forschungsquelle
- Beispiel Druckquelle: Will, G. F. (2004, 5. Juli). Waging war on Wal-Mart. Newsweek, 144 ,
- Bei Onlinequellen gib beim Namen der Zeitschrift auch das Domain-Ende an (wie zum Beispiel „.com“ oder „.org“). Wenn die Quelle auch in gedruckter Form existiert, lasse den Domain-Zusatz aus. Zum Beispiel: Romm, J. (2008, February 27). The cold truth about climate change. Salon.com .
-
Beende den Beleg mit der Angabe der Seitenzahl oder einer URL beziehungsweise DOI. Bei Druckquellen gib die Seitenzahlen an, auf denen der Artikel zu finden ist. Wenn du den Text online gefunden hast, tippe die Worte „Aufgerufen von“ und kopiere dann die URL oder DOI des Artikels. Setze nach der Seitenangabe einen Punkt. Mache aber keinen Punkt nach der Angabe der URL/DOI. [9] X Forschungsquelle
- Beispiel Druckquelle: Will, G. F. (2004, 5. Juli). Waging war on Wal-Mart. Newsweek, 144 , 64.
- Beispiel Onlinequelle: Romm, J. (2008, 27. Feburar). The cold truth about climate change. Salon.com . Abgerufen von http://www.salon.com/2008/02/27/global_warming_deniers/
APA bibliografisches Format
Nachname, Initiale Vorname. Initiale Zweitname. (Jahr, Tag Monat). Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift , Seitenzahl. Abgerufen von URL.
-
Verwende im Text einen Autor-Jahr Beleg in Klammern. Generell setze an das Ende jedes Satzes, in dem du einen Artikel paraphrasierst bzw. aus ihm zitierst, einen Beleg in Klammern. Wenn du den Autorennamen im Fließtext verwendet hast, setze sofort eine Klammer nach dem Autorennamen, in der das Publikationsjahr des Artikels angegeben wird. [10] X Vertrauenswürdige Quelle Purdue Online Writing Lab Weiter zur Quelle
- Du kannst zum Beispiel schreiben: "Romm (2008) schlussfolgerte, dass internationale Gutachten die Bedrohung durch den Klimawandel tatsächlich unterschätzten."
- Wenn du im Hauptteil deiner Arbeit nicht den Namen des Autors verwendest, benutze noch vor dem Endpunkt des Satzes einen Standardbeleg in Klammern. Zum Beispiel kannst du schreiben: „Viele Leute, die den Klimawandel leugnen, interpretieren den wissenschaftlichen Konsens fälschlicherweise als Gruppendenken (Romm, 2008)."
Werbeanzeige
-
Beginne deinen bibliografischen Eintrag mit dem Autorennamen. Führe den Nachnamen des Autors als Erstes auf, mache dann ein Komma und einen Leerschritt. Dann gib den Vornamen und Zweitnamen des Autors bzw. die Initiale des Zweitnamens ein, sofern sie angegeben ist. Setze einen Punkt am Ende des Autorennamens. [11] X Forschungsquelle
- Beispiel: Goldman, Jason G.
-
Gib den Titel des Artikels in doppelten Gänsefüßchen an. Verwende nur Gänsefüßchen oben. Notiere den Titel des Artikels und mache danach innerhalb der Gänsefüßchen einen Punkt. Bei englischen Titeln wird das erste Wort, alle Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien groß geschrieben. [12] X Forschungsquelle
- Beispiel: Goldman, Jason G. "Lizards Learn a Silly Walk after Losing Their Tail."
- Wenn der Artikel einen Untertitel hat, mache nach dem Titel einen Doppelpunkt und einen Leerschritt, dann gib den Untertitel ein. Wie bei englischen Titel gilt für englische Untertitel: Schreibe alle Wörter groß mit Ausnahme von Artikeln, kurzen Präpositionen und einigen Konjunktionen. Mache einen Punkt am Ende des Untertitels.
-
Führe den Titel der Zeitschrift und ihr Publikationsdatum an. Schreibe den Titel des Periodikums kursiv, setze ein Komma und mache einen Leerschritt. Dann gib das Datum in der Reihenfolge Tag-Monat-Jahr an. Setze einen Punkt nach dem Datum. [13] X Forschungsquelle
- Beispiel: Goldman, Jason G. "Lizards Learn a Silly Walk after Losing Their Tail." Scientific American , 1. Dezember, 2017.
- Für Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften gib auch die Band- und Heftnummer an, dann setze das Datum der Publikation in Klammern. Setze einen Doppelpunkt nach dem Publikationsdatum. Zum Beispiel: Bunce, Valerie. "Rethinking Recent Democratization: Lessons from the Postcommunist Experience." World Politics 55, No. 2 (2003):
-
Ende deinen Beleg mit der Seitenangabe oder der URL deines Artikels. Bei Artikeln im Druck gib die Seiten an, auf denen man deine Quelle finden kann und setze dann einen Punkt. Wenn du den Artikel online gefunden hast, gib die komplette URL oder DOI an. Anschließend mache einen Punkt. [14] X Forschungsquelle
- Beispiel Druckquelle: Bunce, Valerie. "Rethinking Recent Democratization: Lessons from the Postcommunist Experience." World Politics 55, No. 2 (2003): 167-192.
- Beispiel Onlinequelle: Goldman, Jason G. "Lizards Learn a Silly Walk after Losing Their Tail." Scientific American , 1. Dezember, 2017. https://www.scientificamerican.com/article/lizards-learn-a-silly-walk-after-losing-their-tail/.
Chicago bibliografisches Format
Nachname, Vorname. "Titel des Artikels." Titel der wissenschaftlichen Zeitschrift , Tag Monat, Jahr. URL.
-
Passe das Format an, wenn du eine Fußnote im Fließtext setzt. Setze an die Satzenden, in denen du aus einem Artikel zitierst oder paraphrasierst, eine hochgestellt Ziffer. Die entsprechende Fußnote enthält dieselbe Information wie dein bibliografischer Eintrag. Allerdings wird der Autorenname nicht umgedreht und es werden Kommata statt Punkte verwendet, um die einzelnen Elemente deines Belegs voneinander abzutrennen. [15] X Forschungsquelle
- Beispiel für Druckquelle: Valerie Bunce, "Rethinking Recent Democratization: Lessons from the Postcommunist Experience," World Politics 55, No. 2 (2003): 167-192.
- Beispiel für Onlinequelle: Jason G. Goldman, "Lizards Learn a Silly Walk after Losing Their Tail," Scientific American , 1. Dezember, 2017, https://www.scientificamerican.com/article/lizards-learn-a-silly-walk-after-losing-their-tail/.
Werbeanzeige
Referenzen
- ↑ https://owl.purdue.edu/owl/research_and_citation/mla_style/mla_formatting_and_style_guide/mla_works_cited_periodicals.html
- ↑ https://owl.purdue.edu/owl/research_and_citation/mla_style/mla_formatting_and_style_guide/mla_works_cited_periodicals.html
- ↑ https://owl.purdue.edu/owl/research_and_citation/mla_style/mla_formatting_and_style_guide/mla_works_cited_periodicals.html
- ↑ https://owl.purdue.edu/owl/research_and_citation/mla_style/mla_formatting_and_style_guide/mla_works_cited_periodicals.html
- ↑ https://owl.purdue.edu/owl/research_and_citation/mla_style/mla_formatting_and_style_guide/mla_in_text_citations_the_basics.html
- ↑ http://guides.libraries.psu.edu/apaquickguide/articles
- ↑ http://guides.libraries.psu.edu/apaquickguide/articles
- ↑ http://guides.libraries.psu.edu/apaquickguide/articles
- ↑ http://guides.libraries.psu.edu/apaquickguide/articles
- ↑ https://owl.purdue.edu/owl/research_and_citation/apa_style/apa_formatting_and_style_guide/in_text_citations_the_basics.html
- ↑ https://rdc.libguides.com/c.php?g=372661&p=2697745
- ↑ https://rdc.libguides.com/c.php?g=372661&p=2697745
- ↑ https://rdc.libguides.com/c.php?g=372661&p=2697745
- ↑ https://rdc.libguides.com/c.php?g=372661&p=2697745
- ↑ https://rdc.libguides.com/c.php?g=372661&p=2697745
Über dieses wikiHow
Um einen Artikel im MLA-Stil zu zitieren, beginne mit dem Nachnamen des Autors, gefolgt von einem Komma, dem Vornamen und einem Punkt. Füge als Nächstes den Titel des Artikels in Anführungsstrichen hinzu und mach einen Punkt vor den Anführungszeichen unten. Schreibe dann den Namen der Zeitschrift in kursiv, gefolgt von einem Komma und dem Veröffentlichungsdatum, indem du den Tag, den Monat und das Jahr angibst. Mach anschließend nach dem Datum ein Komma und gib die Seitenzahl oder URL an, wo der Artikel zu finden ist und mach schließlich einen Punkt. Lies weiter, um zu erfahren, wie man einen Artikel im Chicago- oder im APA-Stil zitiert.