PDF herunterladen PDF herunterladen

Unter dem Begriff "High-rise-Syndrom" versteht man Verletzungen, die sich eine Katze beim Fall aus dem Fenster oder vom Balkon zugezogen hat. [1] Entgegen der weit verbreiteten Mythen landen Katzen doch nicht immer auf ihren Pfoten. Natürlich haben Katzen den Reflex, sich in die richtige Position zu drehen. Dennoch funktioniert dieser nur aus einer Höhe, aus der sich die Katze auch um 360 Grad drehen kann. Ist der Fall zu kurz oder zu lange, so kann die Katze wie jedes andere Tier unkontrolliert stürzen und sich gegebenenfalls schwer oder sogar tödlich verletzen. [2] Sobald die Katze einem Vogel nachjagt, ein Insekt beobachtet oder den Bewegungen der Woken mit ihren Augen folgt, kann sie leicht vom Balkon stürzen. Hat dein Haustier Zugang zum Balkon, so solltest du diesen ausreichend absichern und dadurch Stürze und Verletzungen vermeiden.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Balkon absichern

PDF herunterladen
  1. Dies soll kein Käfig sondern ein "Katio" sein - ein Patio für Katzen - so kann dein Haustier in einem geschützten Raum alle visuellen Reize und Gerüche wahrnehmen."Katios" sind besonders für Katzenhalter geeignet, die in der Stadt wohnen oder die der Katze mangels eines Gartens keinen Freilauf bieten können. [3]
    • Sichere den ganzen Balkon ab oder eben nur einen ausgewählten Bereich. Dazu bringst du das abgrenzende Material an den Balkonpfosten oder dem Geländer an. Sei aufmerksam, damit du keine Lücken oder Schwachstellen offen lässt, durch welche die Katze entwischen könnte.
    • Draht ist stabiler und bietet effektiveren Schutz. Einige Katzenbesitzer verwenden stabiles Drahtgitter, das auch für Regale geeignet ist. Verbinde die einzelnen Elemente mit Kabelbindern.
    • Eine Barriere, welche nicht den ganzen Balkon eingrenzt sondern nur das Geländer erhöht, verlockt einige Katzen dazu herauszuklettern. Du kennst deine Kaste am besten. Bei älteren Katzen sind die Chancen natürlich geringer, dass es zu riskanten Aktionen kommt. Ein junges, agiles Tier wird jedoch alles erkunden wollen oder versucht sogar auszubrechen. Dadurch steigt das Verletzungsrisiko erneut. Beim leichtesten Zweifel solltest du dich dafür entscheiden, lieber den gesamten Balkon in Höhe und Breite abzusichern.
    • Nur weil der Balkon begrenzt ist, wird er nicht automatisch unattraktiv oder langweilig für deine Katze. Katzen beobachten gerne das Geschehen in ihrer Umgebung, was sie vom Balkon aus noch besser und in dem Fall sogar geschützt tun können. Richte jedoch nur Aussichtsposten ein, wenn dein Balkon auch vollständig in der Höhe abgesichert ist.
  2. Bist du handwerklich begabt und hast die nötige Zeit zur Verfügung, dann kannst du mit den benötigten Baumaterialien (Holz, Drahtgewebe oder Maschendrahtzaun und Werkzeug) deinen eigenen Katio bauen. Gestalten kannst du eine große Box mit offenem Dach, ein geschlossenes Gehege oder einen langen, geschlossenen Katzenlaufsteg. [4] In anderen Worten, du kannst es so ausgefallen oder einfach halten wie du möchtest. [5]
    • Im Netz findest du die notwendige Inspiration sowie detaillierte Anleitungen für den Bau einer solchen Konstruktion. Verschiedenste Katzenbesitzer, die ebenfalls ihr eigenes Außengehege gebaut haben, teilen ihre Erfahrungen und Baupläne sowie Fotos und Videos im Internet. [6]
    • Beim Bau eines eigenes Katios, Geheges oder Laufstegs kann man so richtig kreativ werden. Wenn du mit verschiedenen Farben arbeitest, kannst du diesen an dein Haus oder deine Wohnung anpassen.
    • Beim Bau eines eigenen Katzengeheges sparst du dir außerdem die Kosten für ein fertiges Modell. Du musst auch niemanden bezahlen, der für dich bauen könnte. [7]
  3. Für diese Lösung brauchst du wenig Zeit und auch dein Geldbeutel wird geschont. Stelle die Box an einen guten Aussichtspunkt für deine Katze, damit sie nicht nur die Balkonwände bestaunen kann.
    • Nimm die größte Box, die noch auf deinen Balkon passt.
    • Denke immer daran, dass Katzen gerne möglichst weit oben liegen, um die Situation überblicken zu können. Mit einem hohen Hocker oder einem Regal in der Box, kann deine Katze noch höher sitzen oder liegen.
    • Da die Katzen die nächsten Stunden nur in der Box verbringen kann, sollten alle Notwendigkeiten vorhanden sein. Stelle eine Wasserschüssel sowie die Katzentoilette mit in die Box. Zur warmen Jahreszeit sollte es ausreichend Schattenplätze geben, damit das Tier keinen Hitzeschlag erleidet.
  4. Auf unzähligen Websites kannst du fertige Katzengehege kaufen und dir das aussuchen, welches am besten zu deiner Katze passt. Ein bekannter Anbieter heißt beispielsweise 'Kittywalk Systems'. [8] In Katzenzeitschriften findest du meistens auch die ein oder andere Anzeige für solche Gehege. Bedenke jedoch, dass solche fertigen Gehege sehr teuer sein können. Bis zu €2000 solltest du dafür durchaus investieren können. [9]
    • Eine kostengünstigere Option ist ein aufklappbarer Laufstall, der nicht installiert werden muss. Einen solchen bekommt man schon für preiswerte €40. [10]
  5. Zu jeder Zeit sollte frisches Wasser und eine Katzentoilette verfügbar sein. Auch Schatten und ein kältegeschützter Platz sind wichtig für deinen Vierbeiner.
    • Für deinen Balkon findest du sicherlich auch einen haustierfreundlichen und dekorativen Brunnen. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Deiner Katze steht zur jeder Zeit frisches Wasser zur Verfügung und du hast ein schönes Dekoelement integriert.
  6. Du willst sicherlich nicht, dass die Katze deiner Gesundheit durch giftige Pflanzen gefährdet ist.
    • Wenn du auf Pflanzen nicht verzichten möchtest, könntest du diese alternativ aufhängen oder sie in erhöhte Pflanzentöpfe stellen. So kannst du deinen Balkon katzensicher begrünen und genießen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Abstürze verhindern

PDF herunterladen
  1. So verschaffst du deiner Katze ein wenig mehr Freiraum und sie ist auf dem Balkon dennoch gesichert. Eine Katze kann man nicht früh genug an ein solches Geschirr gewöhnen. Trainierst du dein Kätzchen bereits ab einem Alter von 8 Wochen, so wird es das Geschirr schnell akzeptieren. Dennoch ist es auch möglich, erwachsene Katzen an ein Geschirr zu gewöhnen. Dazu ist einfach nur ein wenig mehr Geduld nötig.
    • Besorge dir ein leichtes Nylongeschirr in H-Form. Dieses sollte um den Hals sowie um den Bauch der Katze verschlossen werden. Aus Geschirren in 8-Form können sich die Katzen leichter befreien, dadurch eigenen sich diese weniger gut. Sie bieten einfach nicht ausreichend Sicherheit. [11]
    • Achte darauf, dass das Geschirr die richtige Größe hat. Miss den Hals sowie den Bauchumfang der Katze aus. Das Geschirr sollte jedoch nicht zu eng bemessen sein. Entscheide dich für das Geschirr, welches den Maßen deiner Katze am ähnlichsten ist. [12]
    • Beginne die Gewöhnung damit, dass du das Geschirr (ohne Leine) so locker wie nur möglich um die Katze schnallst. Dabei solltest du sie die ganze Zeit loben und mit ihrer Lieblingsleckerei ablenken. Wiederhole diese Übung in einem Zeitraum von 1-2 Wochen mindestens zwei Mal pro Tag. Bei jeder Wiederholung kannst du die Katze etwas länger im Geschirr lassen, bevor sie gelobt, verwöhnt und wieder befreit wird. Dein Ziel sollte sein, dass die Katze das Geschirr gar nicht wahrnimmt und sich wohl damit fühlt, es zu tragen. [13]
    • Wie schnell deine Katze das Geschirr akzeptiert hängt stark von ihrem individuellen Charakter und ihrer Lernfähigkeit ab. Ob Katze oder Kater, kastriert oder unkastriert, je zahmer und zutraulicher die Katze, desto einfacher das Training und die Gewöhnung an ein Geschirr.
  2. Sobald sie das Geschirr problemlos akzeptiert, kannst du die Leine daran befestigen. [14]
    • Stelle das Geschirr so ein, dass es fest und sicher sitzt, du aber überall noch zwei Finger locker hineinstecken kannst. Sitzt das Geschirr zu locker, so könnte die Katze sich daraus befreien. Sitzt das Geschirr hingegen zu fest besteht die Gefahr, dass sie sich unwohl fühlt oder sogar Schmerzen hat. [15]
    • Du solltest wissen, dass ein standardmäßiges Geschirr unter Spannung aufschnappen kann. Ein solcher Fall könnte eintreten, wenn die Katze vom Balkon und somit in das Geschirr stellt. Begrenze die Reichweite der Katze durch die Leine daher soweit, dass sie nicht bis ans Geländer kommen kann. Dadurch bleibt sie außerhalb der Gefahrenzone und kann die frische Luft sicher genießen. Möchtest du das Geschirr lieber so einsetzen, dass es die Katze bei einem Fall abfängt, dann solltest du dich nach speziellen Sicherheitsgeschirren erkundigen. Diese dürfen dann auf keinen Fall unter Spannung aufschnappen, sondern müssen die Katze fest und sicher auffangen.
  3. Möchtest du deine Katze auch unbeaufsichtigt auf den Balkon lassen, dann befestige ihre Leine an einem festen Punkt. Der Leinenradius sollte so ausgerichtet sein, dass sie den Balkonrand nicht erreichen kann.
    • Stelle sicher, dass die Leine fest angebunden ist. Am besten ziehst du ein-, zweimal daran, um die Stabilität zu prüfen. Ist der Knoten gut gebunden so sollte er sich nicht lockern oder lösen, wenn du daran ziehst.
  4. Wenn du zu Hause bist, solltest du die Katze auf dem Balkon zu jeder Zeit im Auge behalten.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Solltest du den Balkon mit einem Wandschirm begrenzen wollen solltest du wissen, dass die meisten Katzen einen solchen Schirm einfach zerkratzen. In einem Baumarkt oder einem Bastelbedarfsladen kannst du festeren Stoff für den Schirm kaufen, gegen den deine Katzen keine Chance mehr haben.
  • Die meisten Katzen fallen dann, wenn sie versuchen einen vorbeifliegenden Vogel zu erwischen oder wenn sie durch die vorbeiziehenden Wolken abgelenkt sind.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.615 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige