PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten Bäume wachsen von ganz allein schön gerade nach oben, aber manchmal kommt es auch vor, dass sie etwa aufgrund starken Windes zu einer bestimmten Seite kippen. Zum Glück kannst du einem solchen Baum helfen, wieder gerade zu werden. Wie schwierig das ganze Unterfangen wird, hängt davon ab, wie groß der Baum ist, es ist aber auf jeden Fall möglich! In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie es geht.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Begradige einen kleinen Baum mit einem Pfahl

PDF herunterladen
  1. Er sollte etwa 45 cm vom Baum entfernt sein und etwa 45 cm tief in den Boden reichen, am besten in einem Winkel von 15 Grad vom Baum weggeneigt. [1]
    • Du kannst die Erde mit einem Pickel aufbrechen oder den Boden befeuchten, damit er weicher wird und du den Pfahl einfacher hinein treiben kannst.
    • Pass auf, dass du beim Einschlagen die Wurzeln des Baums nicht beschädigst.
    • Geeignete Pfähle aus behandeltem Holz kannst du im Gartencenter oder Baumarkt kaufen.
    • Der Pfahl sollte einen Durchmesser von etwa 5 bis 10 cm haben und etwa drei Viertel der Höhe des Baums erreichen.
    • Diese Methode funktioniert nur bei Bäumen, die noch so klein sind, dass du sie von Hand gerade ziehen kannst. Kannst du den Baum nicht mehr aus eigener Kraft bewegen, wirst du auf eine andere Methode zurückgreifen müssen.
  2. Du kannst dafür einen alten Gummischlauch nehmen oder ein Stück Schlauch im Baumarkt kaufen. Zieh den Gurt so hinein, dass der Schlauch ihn in der Mitte polstert. [2]
    • Achte darauf, dass der Schlauch lang genug ist, um den Stamm zu etwa drei Vierteln zu umschließen, sodass die Rinde effektiv geschützt ist.
    • Du kannst auch Draht in einen Gummischlauch ziehen, aber ein Ratschengurt lässt sich besser spannen.
    • Gurte mit Ratschen bekommst du in jedem Baumarkt. Im Gartencenter gibt es sogar Spezialgurte für Bäume.
    • Verwende keinen Draht und kein zu dünnes Seil, denn damit würdest du die Rinde beschädigen und könntest den Baum umbringen.
  3. Leg den Gurt um die Seite des Baumes, in die er sich neigt. Er sollte etwa 45 cm über dem Boden am Stamm anliegen. Leg die losen Enden des Gurts um den Pfahl. [3]
    • Ist der Baum sehr klein und zierlich, leg den Gurt etwas dichter am Boden an. Zieh sanft mit dem Gurt am Baum und vergewissere dich, dass er unter dem Zug nicht zu sehr nachgibt.
  4. Befestige den Gurt sicher am Pfahl. Straff den Gurt dann, bis der Baum gerade steht. [4]
    • Zieh den Gurt nicht so fest an, dass sich der Baum gar nicht mehr bewegen kann. Er muss ein bisschen mit dem Wind gehen können, damit die Wurzeln kräftig werden.
  5. Schau wenigstens einmal pro Woche nach dem Baum und sorg dafür, dass der Gurt nicht durchhängt. Nur so kannst du verhindern, dass er sich wieder neigt. [5]
    • Auch nach Phasen mit starkem Wind solltest du nach dem Baum sehen und dich vergewissern, dass er noch stabil steht.
  6. Lockere den Gurt zunächst nur ein wenig und vergewissere dich, dass der Baum gerade stehen bleibt. Lös ihn erst dann vollständig, wenn der Baum wieder sicher allein stehen kann. [6]
    • Die Wachstumssaison ist die Zeit des Jahres, in der Bäume und andere Pflanzen am schnellsten wachsen. Je nach Spezies dauert die Wachstumssaison meist etwa drei Monate, sie kann sich aber auch über das ganze Jahr ziehen.
    • Du kannst zu jeder Jahreszeit mit der Begradigung des Baums beginnen, aber du solltest ihn eine vollständige Wachstumssaison durchlaufen lassen, bevor du die Gurte wieder entfernst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Begradige einen großen Baum

PDF herunterladen
  1. Leg es um die dickste Stelle des Stamms. Du brauchst diese Maße, um ausrechnen zu können, wie groß du den Graben um das Wurzelsystem herum buddeln musst. [7]
    • Hast du kein flexibles Maßband, kannst du ein Stück Schnur und ein normales Maßband nehmen. Leg die Schnur um den Stamm und miss dann mit dem Maßband nach, wie viel Schnur du gebraucht hast, um einmal herum zu kommen.
    • Diese Methode eignet sich für Bäume, die zu groß sind, um sie mit einem Pfahl und einem Gurt in die gewünschte Richtung zu ziehen.
  2. Nimm eine Schaufel und grab rund um den Baum einen Graben, der für jeden Zentimeter Durchmesser des Stamms wenigstens 10 cm breit ist. Außerdem sollte er wenigstens 60 cm tief sein. [8]
    • Hat der Baum etwa einen Durchmesser von 50 cm, müsste der Graben fünf Meter breit sein.
    • Bei einem sehr großen Baum willst du einen entsprechenden Graben sicher nicht von Hand buddeln. Beauftrage lieber eine Firma mit einem Bagger.
    • Extrem große Bäume lassen sich kaum richtig begradigen. Lass den Baum lieber ein bisschen schief stehen, bevor du am Ende seine Wurzeln beschädigst und einen erwachsenen Baum umbringst.
  3. Das Polster gehört auf die Seite, zu der der Baum sich neigt. Wickle das Seil um die Matte und binde es fest. [9]
    • Du kannst als Polster eine alte Isomatte oder Decken benutzen. Es geht nur darum, die Rinde des Baums zu schützen.
  4. Lass ein paar Helfer kommen oder befestige das Seil an einem Auto und zieh den Baum behutsam gerade. Bewegt sich der Baum nicht, musst du den Graben noch etwas weiter ausheben, um die Wurzeln zu lockern. Wenn der Baum gerade steht, hör auf zu ziehen, lass aber Matte und Seil noch am Stamm. [10]
    • Zieh nicht einfach so an einem Baum, ohne seine Wurzeln auszugraben, sonst können sie reißen und der Baum würde absterben.
  5. Schaufle die Erde zurück in den Graben und bedeck die Wurzeln. Pack die Erde möglichst dicht, damit die Wurzeln Halt bekommen. Lös das Seil wieder, nachdem du das Loch verfüllt hast. [11]
    • Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis die Wurzeln wieder richtig festgewachsen sind.
  6. Setz zwei oder drei stabile Pfeiler in einigem Abstand vom Baum wenigstens 45 cm tief in den Boden, sodass sie das Wurzelsystem nicht beschädigen. Wickle Gurte um den Baumstamm und befestige sie an den Pfeilern, damit der Baum sich nicht wieder neigt.
    • Spezialgurte für Bäume bekommst du im Gartencenter.
    • Die Gurte stabilisieren den Baum, sodass die Wurzeln Zeit haben, Halt zu finden.
    • Nicht alle Bäume lassen sich erfolgreich begradigen. Manchmal haben die Wurzeln Probleme damit, sich richtig zu etablieren. Dann kannst du eventuell nichts mehr für den Baum tun.
    • Bevor du die Gurte abnimmst, solltest du sie zunächst nur ein bisschen lösen und dich vergewissern, dass der Baum allein stabil stehen kann.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Begradige einen kleinen Baum mit einem Pfahl

  • Pfahl
  • Knarrengurt
  • Gummihammer
  • Gummischlauch

Begradige einen großen Baum

  • Schaufel
  • Polster
  • Seile
  • Baumgurte

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.237 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige