PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten Katzenbisse passieren, wenn Katzenbesitzer von ihren Tieren gebissen werden. Aber selbst wenn die Katze alle ihre Impfungen hat, ist es wichtig, dass du dich um die Wunde kümmerst und sie genau beobachtest, damit du sofort merkst, wenn sie sich entzündet. Katzen haben lange Eckzähne, so dass ihre Bisse tief reichen können und sich leicht entzünden. [1]

Teil 1
Teil 1 von 4:

Leichtere Bisse zuhause reinigen

PDF herunterladen
  1. Manchmal zwicken Katzen nur als Warnung und durchdringen nicht einmal die Haut. In anderen Fällen können die Bisse dank ihrer Eckzähne zu tiefen Wunden führen. [2]
    • Schau dir den Biss genau an und such nach Stellen, an denen die Haut durchdrungen sein könnte.
    • Ein Kind könnte weinen und verängstigt sein, selbst wenn die Haut nicht durchdrungen wurde.
  2. Wenn die Zähne der Katze die Haut nicht durchdrungen haben oder die Haut durchdrungen wurde, aber der Biss dennoch nicht tief ist, kannst du die Wunde zuhause reinigen. [3] [4]
    • Reinige die Wunde gründlich mit Seife und sauberem Leitungswasser. Lass das Wasser über die Wunde fließen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Halte die Wunde mehrere Minuten unter fließendes Wasser.
    • Drücke sanft die Wunde, damit das Blut fließt. Das hilft dabei, Schmutz und Bakterien aus dem Inneren der Wunde zu entfernen.
  3. Gib das Desinfektionsmittel auf einen sterilen Wattebausch und wische dann sanft über den Biss. Es wird vielleicht etwas brennen, aber nur kurz. Die folgenden Chemikalien wirken sehr gut gegen Keime: [5]
    • Wundbenzin
    • Jod
    • Wasserstoffperoxid
  4. Verteile eine erbsengroße Menge topischer, antibiotischer Creme auf allen Stellen, an denen Haut durchbrochen wurde. [6]
    • Dreifach wirkende antibiotische Salben sind leicht erhältlich und sehr wirksam. Lies und befolge immer die Gebrauchsanweisung.
    • Sprich vor der Verwendung dieser Medikamente immer mit deinem Arzt, wenn es um Kinder geht oder du schwanger bist.
  5. So hältst du Schmutz und Bakterien von der Wunde fern, während sie heilt. Bedecke alle Stellen, an denen Haut durchbrochen wurde, mit einem sauberen Pflaster.
    • Da Katzenbisse normalerweise nur einen kleinen Bereich betreffen, wirst du ihn wahrscheinlich mit einem frei käuflichen Klebepflaster abdecken können.
    • Lass die Wunde erst trocknen, damit das Pflaster besser hält.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Schwere Bisse medizinisch versorgen lassen

PDF herunterladen
  1. Dazu gehören Bisse, die: [7]
    • Im Gesicht sind
    • Tiefe Bisswunden von den Eckzähnen der Katze haben
    • Stark bluten und dies nicht aufhört
    • Verletztes Gewebe haben, das entfernt werden muss
    • Auf Gelenken, Bändern und Sehnen liegen
  2. Je nach dem Zustand des Bisses und deiner Gesundheit, könnte dein Arzt Folgendes tun: [8]
    • Die Wunde schließen, um eine Blutung zu stoppen
    • Totes Gewebe entfernen, um eine Infektion zu verhindern
    • Röntgen, um Schäden an den Gelenken festzustellen
    • Wiederherstellungschirurgie vorschlagen, wenn du stark verletzt bist oder es Narben geben kann
  3. Das verringert das Risiko, dass du eine Infektion bekommst. Sie werden häufig bei schweren Katzenbissen verschrieben, vor allem bei Menschen, die durch Erkrankungen wie Diabetes oder HIV oder eine Behandlung wie eine Chemotherapie ein geschwächtes Immunsystem haben. Dein Arzt könnte Folgendes verschreiben: [9]
    • Cefalexin
    • Doxycyclin
    • Co-Amoxiclav
    • Ciprofloxacin Hydrochlorid
    • Metronidazol
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Das Risiko einer Krankheitsübertragung beurteilen

PDF herunterladen
  1. Ungeimpfte Katzen können Krankheiten haben, die durch Bisse übertragen werden und für Menschen gefährlich sind. [10]
    • Wenn die Katze ein Zuhause hat, frag den Besitzer, ob die Impfungen der Katze aktuell sind. Wenn es sich um deine Katze handelt, schau im Impfpass nach, wann sie das letzte Mal geimpft wurde.
    • Geh sofort zum Arzt, wenn es sich um eine Streuner- oder Wildkatze handelt oder du nicht feststellen kannst, ob die Katze geimpft ist. Selbst wenn die Katze gesund erscheint, solltest du dennoch zum Arzt gehen, wenn du feststellen kannst, dass sie geimpft wurde. Die Katze könnte Krankheiten haben, aber keine Symptome zeigen.
  2. Menschen, die von einer Katze gebissen wurden, haben das Risiko, an verschiedenen Krankheiten zu erkranken. Dein Arzt könnte folgende Impfungen für dich vorschlagen: [11]
    • Tollwut. Auch wenn es manchmal eindeutig ist, wenn ein Tier an Tollwut erkrankt ist – man denke nur an das klassische Symptom des Schaums vor dem Maul -, kann die Krankheit übertragen werden, ehe die Symptome offensichtlich sind. Wenn die Möglichkeit besteht, dass du dich mit Tollwut angesteckt hast, wird der Arzt dich gegen die Infektion impfen. [12]
    • Tetanus. Tetanus wird von einem Bakterium verursacht, das sich in Schmutz und Tierfäkalien befindet. Wenn deine Wunde schmutzig aussieht oder sehr tief ist, und du in den letzten fünf Jahren keine Tetanusimpfung hattest, könnte dein Arzt dich dagegen impfen, um eine Infektion zu verhindern. [13]
  3. Geh sofort zum Arzt, wenn du eines der folgenden Anzeichen für eine Infektion entdeckst: [14]
    • Rötung
    • Schwellung
    • Im Laufe der Zeit zunehmender Schmerz
    • Eiter oder Flüssigkeit, die aus der Wunde tritt
    • Geschwollene Lymphknoten
    • Fieber
    • Schüttelfrost und Zittern
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Katzenbisse vermeiden

PDF herunterladen
  1. Die meisten Katzenbisse passieren, wenn die Katze denkt, dass sie sich verteidigen muss. Wenn du Hauskatzen hast, bring deinen Kindern bei, die Körpersprache der Katzen zu verstehen. Eine Katze, die sich fürchtet, könnte:
    • Fauchen
    • Knurren
    • Die Ohren flach an den Kopf legen
    • Eine Piloerektion bekommen, was bedeutet, dass sie das Fell aufstellt, so dass sie größer aussieht
  2. Zu häufigen Situationen, in denen eine Katze aggressiv werden könnte, gehören:
    • Wenn sie sich in die Enge getrieben fühlt
    • Wenn an ihrem Schwanz gezogen wird
    • Wenn sie festgehalten wird, obwohl sie versucht, wegzulaufen
    • Wenn sie sich erschreckt oder verletzt ist
    • Bei grobem Spiel. Anstatt deiner Katze zu erlauben, mit deinen Händen und Füßen zu kämpfen, zieh eine Schnur und lass sie diese stattdessen jagen.
  3. Streuner leben oft in Städten oder Dörfern, aber könnten den Umgang mit Menschen nicht gewohnt sein. Versuch nicht, sie zu streicheln oder hochzuheben.
    • Füttere Streuner- oder Wildkatzen nicht an Orten, an denen sie mit Kindern in Kontakt kommen könnten.
    • Katzen, die Menschen nicht gewohnt sind, könnten unvorhersehbar reagieren.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 86.631 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige