PDF herunterladen PDF herunterladen

Laptops bieten eine bequeme Möglichkeit produktiv zu sein, egal ob du zu Hause, im Büro oder unterwegs bist. Laptops können allerdings ein bisschen unbequemer für längere Schreibtischarbeit sein; oft sind sie nicht so einfach und komfortabel zu nutzen, wie ein traditioneller Computer mit Monitor. Mit einem Produkt wie einer Dockingstation, kann ein Nutzer allerdings seinen Laptop nur mit der Dockingstation verbinden und ist somit sofort in der Lage einen Monitor, eine Tastatur, Maus und andere Peripherie-Geräte seiner Wahl zu nutzen. [1] Dockingstations gibt es in vielen verschiedenen Arten, aber einen Laptop mit einer zu verbinden ist fast immer einfach!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Anschluss an eine Dockingstation

PDF herunterladen
  1. Wenn du bereit bist dich mit der Dockingstation zu verbinden, speichere deine aktuelle Arbeit, schalte deinen Laptop in den Schlaf oder Stand-By Modus und schließe ihn.
    • Abhängig von der Art der Dockingstation, die du nutzt, kann es eventuell auch möglich sein deinen Laptop anzuschließen, während er offen ist und läuft, aber wenn du einen separaten Monitor benutzt, dann kann dies störend sein. Wenn es nötig ist, dann musst du den Steckplatz für die Dockingstation auf der Rückseite deines Laptops freimachen. Es gibt zwei grundlegende Arten von Dockingstations: eine horizontale, die wie ein kleiner quadratischer Block oder ein Pad aussieht, und eine geneigte, die aussieht wie ein erhöhtes Büchergestell. Der erste Typ Dockingstation verbindet sich fast immer über einen Steckplatz auf der Rückseite des Laptops. Wenn du diese Art von Dockingstation benutzt, dann prüfe die Rückseite deines Laptops, um sicherzugehen, dass der Steckplatz frei ist.
    • Beachte, dass wenn du ein Büchergestell-Typ Dockingstation hast, du das vielleicht nicht zu tun brauchst. Diese Arten von Dockingstations haben oft eher traditionelle Kabeleingänge.
  2. Als nächstes setze den Laptop auf die Dockingstation und richtest ihn auf die angemessenen Steckplätze auf deiner Rückseite aus. Siehe weiter unten für mehr Informationen:
    • Für horizontale "Block"-Stil Dockingstations, richte den Steckplatz auf der Rückseite deines Laptops mit dem Steckplatz auf der Dockingstation aus. Drücke ihn runter, um die Steckplätze miteinander zu verbinden.
    • Für "Büchergestell"-Typen Dockingstations setze deinen Laptop einfach nach vorne in das Gestell. Normalerweise gibt es keine Steckplätze, die du ausrichten musst; diese Arten von Dockingstations nutzen meistens Kabel.
  3. Wenn du eine Dockingstation nutzt, die ein Kabel für die Verbindung erfordert (oder du ein Laptop mit einem Steckplatz hast, der nicht zur Dockingstation passt), dann verbinde einfach das Kabel der Station mit deinem Laptop, wie du es bei jeder anderen Sorte von Peripherie-Geräten (wie Monitor, Tastatur etc.) tun würdest.
    • Die meisten modernen kabelbasierten Dockingstations nutzen entweder USB 3.0 oder USB 2.0 Kabel. Allerdings gibt es Ausnahmen, also prüfe deine Bedienungsanleitung, um sicher zu gehen.
  4. Sobald dein Laptop mit der Dockingstation verbunden ist, sollte es relativ einfach sein, alle Peripherie-Geräte, die du mit der Dockingstation nutzen möchtest, zu verbinden. Verbinde sie einfach so, als ob du sie mit einem Computer oder dem Laptop selbst verbindest. Geräte, die die meisten Dockingstations unterstützen sind:
    • Monitor (über Standard Pin-Steckplatz oder HDMI Kabel)
    • Tastatur (über USB)
    • Maus (über USB)
    • Modem/Router (über Ethernet Kabel)
    • Drucker (variiert)
    • Beachte: Wenn du keinen Monitor, keine Tastatur oder Maus benutzt, dann öffne einfach deinen Laptop und benutze seine(n) Bildschirm/Tastatur/Touchpad, wie du es normalerweise tun würdest.
  5. Sobald dein Laptop und deine Geräte alle durch die Dockingstation geroutet werden, sind sie bereit, um genutzt zu werden. Allerdings kann es sein, dass dein Computer beim ersten Benutzen der Dockingstation einige neue Gerätetreiber installieren muss, damit die Hardware ordentlich funktioniert. Erlaube diesen Treibern sich vollständig zu installieren, bevor du den Laptop benutzt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Allgemeine Probleme lösen

PDF herunterladen
  1. Es ist einfach zu vergessen, dass auch Dockingstations selbst Strom benötigen, so wie alle anderen Geräte auf deinem Schreibtisch. Wenn es so aussieht, als ob du deine Dockingstation nicht dazu bekommst irgendetwas zu tun, prüfe schnell, ob das Stromkabel sicher an der Steckdose angeschlossen ist.
    • Viele moderne Dockingstations haben auch kleine Lichter, um dir anzuzeigen, ob sie Strom haben.
  2. In dem Fall wo manche Geräte zu funktionieren scheinen, aber andere nicht, gibt es vielleicht einen Fehler bei der Verbindung der Geräte. Prüfe, ob jedes Peripherie-Gerät an dem entsprechenden Anschluss der Dockingstation angeschlossen ist.
    • In seltenen Fällen, in denen deine Gerätestecker zu viel Staub angesammelt haben, um von der Dockingstation erkannt zu werden, musst du sie vielleicht vorsichtig reinigen. Versuche Druckluft oder ein Computertuch zu benutzen, um Staub oder Schleim wegzubekommen und wieder zu verbinden. [2]
    • Du könntest auch Wattestäbchen mit Alkohol oder elektronischen Reinigungslösungen für das Reinigen von externen Steckern versuchen. [3]
  3. Normalerweise, wenn du ein neues Gerät (wie eine Dockingstation) an deinen Computer anschließt, dann wird es automatisch erkannt und der Computer wird Treiber installieren (Dateien, die dem Computer erlauben das Gerät richtig zu verwenden). In seltenen Fällen allerdings kann der Computer Probleme dabei haben selbst einen Treiber zu finden und zu installieren. Wenn das passiert, dann funktioniert deine Dockingstation vielleicht nicht und du musst die erforderlichen Treiber selbst herunterladen und installieren.
    • Treiber werden normalerweise kostenlos auf der Seite des Herstellers zum Download angeboten. Die meisten modernen Computer haben die Fähigkeit die Treiber von alleine online zu finden.
  4. Als allgemeine Regel gilt, wenn deine Dockingstation sich physisch mit dem Laptop verbinden kann, dann ist die Chance groß, dass sie kompatibel sind. Allerdings ist das nicht immer der Fall. Wenn es nicht so aussieht, als ob dein Laptop mit deiner Dockingstation agieren kann, dann gibt es die Chance, dass sie nicht für einander gebaut wurden. Versuche den Modellnamen deiner Dockingstation auf der Webseite des Herstellers nachzuschlagen; dort solltest du in der Lage sein Informationen zur Kompatibilität auf der Produktseite zu finden.
    • Wenn du keinen Modellnamen für deine Dockingstation hast, versuche nach der Produktnummer auf deinem Gerät zu suchen. Normalerweise gibt es einen Servicesticker irgendwo auf der Rück- oder Unterseite.
  5. Während andere Ladekabel vielleicht in den Stecker passen , ist es nicht ratsam diese anstatt des Originalkabels zu nutzen. Verschiedene Kabel sind für verschiedene Spannungen gemacht; das falsche Ladekabel zu benutzen kann möglicherweise der Schaltung deiner Dockingstation schaden (entweder über die Zeit oder sofort).
    • Wenn du dein originales Ladekabel verlierst, rede mit den Mitarbeitern eines lokalen Elektronikladens, um einen Ersatz zu kaufen. Die meisten ausgebildeten Mitarbeiter werden in der Lage sein ein Ladegerät zu finden, dass du sicher mit deiner Dockingstation benutzen kannst.
  6. Wenn alles fehlschlägt, dann kannst du fast dieselben Funktionalitäten einer Dockingstation bekommen, wenn du alle Geräte einfach direkt an den Laptop anschließt. Leider hat diese Methode zwei Nachteile:
    • Es kann zu einem ungeordneten Haufen von Kabel führen und braucht Zeit sie jedes Mal zu entwirren, wenn du sie an deinen Laptop anschließen oder abschließen willst (um diese Situation zu verhindern wurden Dockingstations entworfen).
    • Nicht alle Laptops haben die nötigen Anschlüsse für jedes Peripherie-Gerät.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn dein Computer über Funktechnologie verfügt, dann solltest du überlegen die WLAN-Verbindung für den Zugriff auf das Internet zu nutzen, anstatt eine Kabelverbindung über deine Dockingstation, da dies die Anzahl der Kabel, mit denen du dich auseinandersetzen musst, verringert. Allerdings können Verbindungen über Kabel manchmal schneller und beständiger sein, in Fällen wo das WLAN Signal schwach ist.
  • Halte deine Dockingstation organisiert, denke darüber nach Kabelbinder oder Duck Tape zu benutzen, um deine Kabel ordentlich zu halten.
  • Achte darauf, dass du weißt, wie man die Kabel mit dem Laptop selbst verbindet, falls deine Dockingstation zur falschen Zeit kaputt geht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende keine flüssigen Reinigungsmittel auf der Innenseite von deinem Laptop oder deiner Dockingstation, besonders während sie angeschaltet sind. Das kann einen schädlichen Kurzschluss verursachen.
  • Überprüfe vor Gebrauch immer die Verbindungen nach einem Defekt

.

Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.173 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige