PDF herunterladen PDF herunterladen

Du bist also schon seit langer Zeit verrückt nach ihm oder ihr und hast endlich den Mut aufgebracht, dein Schweigen mit einem Liebesbrief zu brechen. Wahrscheinlich bist du darauf erpicht dafür zu sorgen, dass jedes Detail deines Briefes so perfekt wie möglich ist. Wenn du deinen Brief gründlich unter die Lupe nimmst, darfst du nicht vergessen darauf zu achten, wie du ihn beendest ! Ein gutes Briefende ist wie die Schleife auf einem Geschenk — manchmal ist es genau das, was du brauchst, um die nächste Stufe der Romantik zu erklimmen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Einen Schluss wählen

PDF herunterladen
  1. Der Schluss oder die Verabschiedung ist der Teil des Briefes direkt über deinem Namen, mit dem du im Grunde "Tschüss" sagst. Geläufige Beispiele dafür sind "Alles Liebe", "Herzliche Grüße", "Beste Grüße" und so weiter. Wenn es dir schwer fällt dir etwas einfallen zu lassen, was du sagen kannst, dann kannst du einen Schluss wählen, der kurz und bündig ist. Vieles spricht für die Süße eines einfachen, herzlichen Briefschlusses. [1]
    • Ideen: "Alles Liebe", "Dein", "In Liebe", "Herzlichst", "Liebste Grüße"
    • Verwendest du, wenn du elegant auftreten möchtest. Du den Brief einfach klassisch schließen willst. Du in einer Langzeitbeziehung bist und kitschigere Enden könnten "falsch" rüberkommen.
    • Verwendest du nicht, wenn du kreativ auftreten möchtest. Du fast vor Emotionen platzt und willst, dass das auf dem Papier zum Vorschein kommt. Dein Partner sich beschwert hat, dass du "zu distanziert" bist.
  2. Eine geläufige Art und Weise, einen Brief abzuschließen, ist ein einzelnes Wort mit der Endung "-lich" — oder einem anderen Adverb. [2] Am Ende des Briefes werden diese Wörter normalerweise eingesetzt um zu beschreiben, wie du dich beim Schreiben des Briefes oder beim Warten auf eine Antwort fühlst. Bei einem Liebesbrief könntest du ein Adverb wählen, das betont, wie wichtig dir die Person ist, der du schreibst, oder wie aufgeregt du eine Antwort erwartest.
    • Ideen: "Herzlich", "aufrichtig", "ergeben", "bedingungslos"
    • Verwendest du, wenn du eine einfache Möglichkeit suchst zu beschreiben, wie du dich fühlst.
    • Verwendest du nicht, wenn: Du bereits in einer Beziehung bist. Das kann klischeehaft oder zu formell wirken.
  3. Du willst nicht, dass dein Brief steif, ernsthaft und langweilig ist? Ein wenig Leichtigkeit kann einen Liebesbrief von einer öden Sache zu etwas machen, das man gerne liest. In diesem Fall ist die Verabschiedung deine "abschließende Chance". In anderen Worten ist es deine letzte Chance, deinen Leser zum Lachen zu bringen, sorge also dafür, mit einem Höhepunkt zu enden!
    • Ideen: "Bis später", "Tschüssi" "Tschau mit au" "Dein, nehme ich an," "Wow, bin ich toll"
    • Verwendest du, wenn du deinen Partner aufmuntern möchtest. Du willst, dass die Dinge zwischen euch unbeschwert und heiter sind. Diese Methode kann sofortige fröhliche Gefühle bewirken und nimmt dir etwas von dem Druck, deinen Brief "perfekt" zu machen.
    • Verwendest du nicht, wenn dir nichts Lustiges einfällt. Dein Partner sich Sorgen macht, dass du die Beziehung nicht ernst genug nimmst. Ihr kürzlich einen Streit hattet.
  4. Liebesbriefe sind eine selten Gelegenheit exakt das mitzuteilen, was du auf dem Herzen hast und wie du für jemanden empfindest. Sie sind einer der wenigen Orte wo es auch nur ein wenig angemessen ist, so offen zu sein, wenn du also glaubst, dass deine Gefühle für sich selbst sprechen, dann kannst du die Verabschiedung nutzen, um dein Herz zu offenbaren.
    • Ideen: "Ich habe bisher noch nie so empfunden", "Ich brauche dich", "Du bist die Einzige für mich", "du vervollständigst mich"
    • Verwendest du, wenn du zuversichtlich bist, dass du und dein Partner eine starke emotionale Bindung habt.
    • Verwendest du nicht, wenn du dir nicht zu 100 % sicher bist, wie ernst die Beziehung ist. Das kann sehr unangenehm und beschämend sein, wenn dein Leser nicht dasselbe empfindet.
  5. Ein Liebesbrief ist ein guter Platz, um offen liebevoll zu jemandem zu sein, von dem du weißt, dass er dasselbe für dich empfindet, wie du für ihn oder sie. Das hebst du aber am besten für Leute auf, mit denen du bereits eine Beziehung eingegangen bist. Verwende es nicht für deine allererste Liebeserklärung — du riskierst damit, deinen Leser wirklich einzuschüchtern.
    • Ideen: "Schmatzer", "XOXO", "Küsschen", "Kuss"
    • Verwendest du, wenn du als warm, herzlich oder lustig auftreten möchtest. Dein Partner eine Aufmunterung braucht.
    • Verwendest du nicht, wenn dein Partner sich beschwert hat, dass du zu anhänglich bist. Du möchtest, dass dein Partner dich ernster nimmt.
  6. Eine tolle Möglichkeit zu zeigen, dass du dir bei deinem Brief Gedanken gemacht hast, ist einen Schluss zu wählen, den nur du und der Leser verstehen . Das ist nicht nur eine gute Gelegenheit, lustig zu sein, sondern auch eine Möglichkeit, eine sofortige Verbindung mit der Person zu bilden, mit der du eine romantische Bindung eingehen möchtest.
    • Ideen: "Möchtest du Pommes dazu?" "Vergiss nicht, die Testablaufsreporte abzuschicken", "nicht zu schäbig"
    • Verwendest du, wenn du lustig und kreativ erscheinen möchtest. Du zeigen willst, dass du dir gedankliche Mühe machst bei eurer Beziehung. Du deinen Partner daran erinnern willst, dass ihr eine schöne Zeit miteinander hattet.
    • Verwendest du nicht, wenn du noch nicht viele gemeinsame Erinnerungen mit deinem Partner hast. Es kann bizarr wirken, wenn der Leser den Witz nicht versteht.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Einen visuellen Stil wählen

PDF herunterladen
  1. Der "klassische" Liebesbrief ist eine atemlose, leidenschaftliche Mitteilung, die mit einer Feder oder einer Füllfeder auf Pergament geschrieben ist. Auch wenn es ziemlich schwierig ist, heutzutage diese Art von "Romeo und Julia"-Brief zu erschaffen, kannst du deinem Brief dennoch etwas altmodischen Charme verleihen, indem du die Verabschiedung in Kursivschrift schreibst. Große, geschwungene, dramatische Buchstaben können einem die glücklosen Liebenden der vergangenen Jahrhunderte in Erinnerung rufen und einen ach-so-romantischen Effekt haben.
    • Brauchst du eine kleine Auffrischung, wie man in Kursivschrift schreibt? Sieh dir unsere Anleitung an, um eine schrittweise Unterstützung und Beispiele zu finden.
    • Wenn du deinen Namen in Kursivschrift schreibst, solltest du vielleicht jeden Buchstaben sorgfältig aufs Papier setzen, statt deine Unterschrift hinzukritzeln, denn der Leser soll deinen Namen auf jeden Fall erkennen können.
  2. Zeige dem Leser deine Gefühle (und hole noch ein paar Punkte für Niedlichkeit dazu), indem du die Verabschiedung mit bezaubernden Symbolen der Liebe bestäubst. Herzen sind das offensichtlichste Symbol, je nachdem wie weit du gehen möchtest kannst du aber auch probieren männliche/weibliche Symbole, Eheringe, Rosen und mehr zu zeichen — es liegt ganz bei dir.
    • Es gibt keine "richtige" Art das zu machen, ein häufig verwendeter Trick ist aber, ein kleines Herz statt dem Punkt auf einem kleinen "i" oder "j" zu machen.
  3. Wenn du die Zeit und Energie hast, kannst du einige Zusatzpunkte für deine Mühe bekommen, wenn du die Verabschiedung als Chance nutzt, deinen inneren Künstler vorzuzeigen. Zeichne jeden Buchstaben (oder wenn du es eilig hast nur den ersten) als detailliertes, kunstvolles Bild. Du kannst Pflanzen, Tiere oder andere Zeichnungen in den Buchstaben aufnehmen — es liegt bei dir!
    • Sieh dir diese Anleitung an, um eine kurze Einführung in die mittelalterlichen Buchstabenbilder zu bekommen, die diese Art von Tradition (mit Bildern) eingeleitet haben. [3]
  4. Nicht alle Briefe werden mit der Hand geschrieben. Tatsächlich wird heutzutage die große Mehrzeit der Briefe mit Hilfe eines Computers geschrieben. Das heißt aber nicht, dass du eine schlichte gewöhnliche Schrift wie Times New Roman wählen musst. Probiere eine auffallendere Schrift für deinen Schluss aus, um deinem Brief Kreativität und Schönheit zu verleihen — bei den meisten Textverarbeitungsprogrammen gibt es zumindest einige interessante Schriften.
    • Das sind ein paar Schriftarten, die in den neueren Editionen von Office enthalten sind und die du verwenden könntest: [4] Blackadder, Bradley Hand, Brush Script, Colonna, Kunstler Script, Parchment, Vivaldi Italic.
    • Du kannst auch Schriftarten aus dem Internet herunterladen, wenn du keine findest, die dir gefällt. 1001fonts.com bietet zum Beispiel über 200 Kursivschriften an. [5]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Kreativ werden

PDF herunterladen
  1. Suchst du nach einem wirklich ungewöhnlichen Schluss für deinen Liebesbrief? Die unkonventionellen Vorschläge in diesem Abschnitt können deinen Brief noch verführerischer machen. Du könntest zum Beispiel in Erwägung ziehen, deinen Namen in dem Brief ganz wegzulassen. So kann dein Leser sich den Kopf zerbrechen, um herauszufinden, von wem der Brief ist — du kannst dich zeigen, wenn du bereit dazu bist.
    • Eine Variation davon ist, deinen Brief wie gewohnt zu schreiben und dann deinen Namen abzuschneiden . Diesen Abschnitt bewahrst du auf und kannst ihn dem Leser einen oder zwei Tage später überraschend geben.
  2. Kannst du noch andere Sprachen außer Deutsch? Sie in deinem Schluss zur Anwendung zu bringen kann deinem Brief eine unerwartete, exotische Wendung geben. Du kannst ausprobieren, einfach einen gewöhnlichen Schluss in eine Sprache deiner Wahl zu übersetzen, eine Redewendung aus deiner zweiten Sprache zu verwenden oder etwas ganz anderes.
    • Omniglot , eine Online-Sprachenenzyklopädie, hat Übersetzungen von "Ich liebe dich" in vielen verschiedenen Sprachen. [6]
    • Bonuspunkte gibt es, wenn deine Zweitsprache Italienisch oder Französisch ist — die "Sprachen der Liebe".
  3. Es muss keinen "Grund" für die Dinge geben, die du in deinen Schluss aufnimmst. Wenn du einigermaßen künstlich begabt bist und dir etwas einfällt, das neben deinem Schluss cool aussehen würde, dann zögere nicht, es zu zeichnen. Die meisten Leute schätzen die Zeit und Mühe, die für eine detailreiche Zeichnung notwendig ist, auch wenn es nicht perfekt zum Inhalt des Briefes passt. Hier sind ein paar Dinge, die du zeichnen könntest:
    • Tiere (idealerweise welche, die dein Leser mag)
    • Pflanzen (siehe oben)
    • Wappen/Embleme (echte oder imaginäre)
    • Cartoons/Comics/Kritzeleien
    • Porträts von dir oder deinem Leser (sei vorsichtig — wenn das dein erster Liebesbrief an diese Person ist kann das übertrieben erscheinen)
  4. Etwas anderes, was du an das Ende deines Briefes anfügen kannst, ist etwas Spezielles nur für ihn oder sie — in anderen Worten, ein Geschenk. Das kann nahezu alles sein, wir haben aber hier ein paar Ideen, die du leicht in den Platz neben dem Briefschluss aufnehmen kannst.
    • Ausschnitte aus Zeitschriften, die eine persönliche Bedeutung haben
    • Gepresste Blätter oder Blumen von einem Ort im Freien, den ihr beide gerne besucht
    • Abschnitte aus Poesie
    • Botschaften aus Glückskeksen
    • Tickets aus dem Kino oder von einem Ereignis, das ihr gemeinsam besucht habt
    • Fotos von dir, deinem Leser oder euch beiden
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sieh dir den Artikel über Liebesbriefe an, um Ratschläge für die anderen Teile des Briefe zu erhalten.
  • Es gibt online viele, viele weitere Beispiele für Briefschlüsse. Auf writeexpress.com findest du zum Beispiel eine umfangreiche Liste mit Briefenden. [7]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 62.468 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige