PDF herunterladen PDF herunterladen

Zu enge Ringe sind lästig und unangenehm. Wenn du einen einfachen Ring ohne Steine hast, kannst du ihn zum Glück zu Hause mit ein paar einfachen Hilfsmitteln dehnen. Ermittle zunächst die Größe des Rings sowie die Größe des Fingers, an dem du ihn tragen möchtest. Um den Ring zu dehnen, braucht du entweder ein Ringdehnungswerkzeug oder einen Stahldorn (eine konische Stange, die Juweliere für die Größenbestimmung von Ringen verwenden). Wenn du das Werkzeug hast, ist das Dehnen deines Rings eine einfache Aufgabe und du wirst im Handumdrehen einen bequemeren Ring haben.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deinen Ring vorbereiten und die Größe bestimmen

PDF herunterladen
  1. Wenn du einen Ring mit Steinen zu Hause dehnst, können die Steine herausspringen. Wenn ein Muster in deinen Ring eingraviert ist, kann sich das Muster beim Dehnen des Rings verformen.
    • Wenn du deinen Ring zu Hause nicht dehnen kannst, lasse ihn lieber von einem Juwelier bearbeiten.
  2. Ein Ringdorn ist ein sich verengender Metallstab mit aufgedruckten Maßen, mit dem du Ringgrößen messen kannst. Du kannst einen solchen Dorn in einem Baumarkt oder im Internet kaufen. Schiebe den Ring einfach auf den Dorn. Die Unterseite des Rings wird mit einer markierten Zahl auf dem Dorn ausgerichtet.
    • Erwäge die Anschaffung eines Stahldorns, da dieser vielseitiger ist und du ihn sogar zum Strecken deines Rings verwenden kannst.
  3. Ein Ringmesser sieht ein bisschen aus wie ein Schlüsselbund, nur dass anstelle von Schlüsseln Metallringe in der Reihenfolge ihrer Größe vorhanden sind. Oft wird beim Kauf ein Ringdorn mitgeliefert. Probiere die Ringe an, bis du denjenigen findest, der auf deinen Finger passt. Der Ring sollte sich leicht aufschieben und nur schwer abnehmen lassen.
    • Beachte, dass es unmöglich ist, dass ein Ring perfekt passt, da sich die Größe unserer Finger im Laufe des Tages je nach Temperatur, Bewegung und Tageszeit verändert. [1]
    • Ein Ring sollte eng anliegen, ohne dass sich der Finger wölbt oder Abdrücke bekommt.
  4. Wenn du keinen Ringgrößenmesser zur Hand hast, kannst du die Größe auch mit einem Papierstreifen um deinen Finger herum messen Markiere die Stelle, an der das Papier um den Finger gewickelt ist. Miss dann die Länge des Papiers mit einem Lineal. Suche im Internet nach einer Umrechnungstabelle, um die Maße in Ringgrößen umzurechnen. [2]
    • Vergewissere dich, dass du eine Umrechnungstabelle für dein Land findest, denn verschiedene Länder haben unterschiedliche Ringmaßsysteme.
    • Die Finger werden bei kalten Temperaturen schmaler, also achte darauf, dass dir warm ist, bevor du deinen Finger misst.
  5. Wenn der Unterschied zwischen dem aktuellen Ring und der gewünschten Größe mehr als eine halbe Größe beträgt, solltest du einen Juwelier aufsuchen, um dir helfen zu lassen. Wenn du einen Ring dehnst, wird das Metall dünner. Wenn du ihn also zu sehr dehnst, wird der Ring schwächer und könnte sogar brechen.
    • Juweliere haben andere Methoden zur Vergrößerung von Ringen, die das Metall nicht ausdünnen, z.B. das Aufschneiden des Rings und das Hinzufügen von Metall.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Ring mit einem Ringdehner dehnen

PDF herunterladen
  1. Achte darauf, dass du auf einer festen, harten Unterlage wie einem Betonboden oder einem stabilen Metalltisch arbeitest. Ringdehner bestehen aus drei grundlegenden Teilen: einer Nylonbasis, die das Werkzeug hält und den Schlag dämpft, einem geschlitzten, hohlen Dorn und dem oberen Stift, auf den du hämmern wirst. Schiebe den geschlitzten, hohlen Teil in den Nylonsockel.
  2. Der Ring sollte eng um die Metalloberfläche des hohlen Unterteils des Läufers passen. Schiebe den oberen Stift dann in das hohle Innere des Unterteils.
    • Der obere Stift ist der Teil, auf den du hämmern wirst und der den geschlitzten Teil aufdrücken wird, so dass er deinen Ring gleichmäßig öffnet.
  3. Ein Rohhauthammer ist schonender als ein Metallhammer. Hämmere nur leicht, denn du solltest den Ring nicht überdehnen. Es ist besser, viele leichte Schläge zu machen als ein paar harte, damit du den Ring langsam dehnen kannst und ihn nicht versehentlich zu sehr vergrößerst.
    • Du solltest sehen können, wie sich die Unterseite des Ringspanners leicht öffnet, während du klopfst.
  4. Nimm den Ring aus der Spannvorrichtung und probiere ihn an. Du kannst die neue Größe auch auf einem Ringdorn messen. Wenn er die richtige Größe hat, bist du fertig. Wenn er nicht breit genug ist, setze ihn wieder auf den Ringdehner und klopfe noch ein paar Mal auf ihn.
    • Denke daran, dass es leicht ist, deinen Ring zu dehnen, aber schwieriger, ihn zu schrumpfen , also dehne ihn in kleinen Schritten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit einem Ringdorn dehnen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst einen Stahldorn, keinen Plastikdorn, denn er muss den Hammerschlägen standhalten. Setze den Ring am schmalen Ende auf den Dorn und schiebe ihn so weit wie möglich nach unten. Drücke ihn nicht mit Gewalt auf, denn du wirst ihn mit dem Hammer weiter herunterdrücken, um ihn zu dehnen. Im Moment kann er einfach in seiner natürlichen Position sitzen.
    • Wenn du eine etwas sicherere Einrichtung wünschst, besorge dir einen Bankstift, mit dem du deinen Stahldorn am Tisch befestigen kannst, aber du kannst den Dorn auch einfach festhalten.
  2. Klopfe mit dem Hammer oben auf den Ring, nicht auf die Seite. Drehe den Ring beim Klopfen, damit du gleichmäßig auf alle Seiten klopfst. Höre auf, wenn du einen vollen Kreis um den Ring geklopft hast. Übe bei jedem Schlag den gleichen Druck aus, damit dein Ring gleichmäßig bleibt.
    • Die Hammerschläge sollten parallel zum Dorn verlaufen, so dass du den Ring vorsichtig weiter nach unten zum dickeren Ende des Dorns drückst.
    • Verwende dafür keinen Metallhammer, da er die Oberfläche des Rings verbeulen und beschädigen könnte.
  3. Da der Dorn schmaler wird, wird der Ring ungleichmäßig, wenn du nur auf eine Seite klopfst. Um dies auszugleichen, nimm den Ring vom Stahldorn, nachdem du ihn rundherum angeklopft hast. Klopfe dann mit dem Rohhauthammer auf die Oberseite des Rings, so wie du es zuvor getan hast.
    • Höre auf, wenn du einmal ganz herumgegangen bist.
  4. Möglicherweise musst du dies mehrmals tun. Prüfe nach jedem Hämmern, wie weit der Ring auf dem Dorn heruntergerutscht ist. Denke daran, dass du ihn immer noch weiter dehnen kannst, aber es ist schwierig, einen Ring zu Hause zu verkleinern .
    • Wenn dein Ring beim Abziehen etwas auf dem Dorn festsitzt, klopfe ihn einfach mit dem Hammer leicht in die andere Richtung, bis er sich löst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du deinen Ring schon eine Weile trägst, solltest du ihn vielleicht auch reinigen .
  • Wenn dein Ring festsitzt, kannst du ihn mit Seife und kaltem Wasser lösen .
Werbeanzeige

Warnungen

  • Das Dehnen eines Rings belastet das Metall, daher besteht immer die Möglichkeit, dass der Ring bricht.
  • Dehne keinen Ring mit Edelsteinen oder Diamanten, da dies die Fassung beschädigen könnte.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • einen Ring
  • einen Ringmesser.
  • einen Ringdehner ODER Stahldorn
  • einen Rohhauthammer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.101 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige