PDF herunterladen PDF herunterladen

Einen Screenshot unter Linux zu machen ist nicht ganz so einfach wie unter Windows oder OS X. Der Grund ist, dass kein universelles Screenshot-Programm unter Linux installiert ist. Es hängt von der Version ab, ob eine Screenshot-Funktion enthalten ist oder nicht. Zum Glück enthalten die meisten mindestens ein Programm, das einen Screenshot machen kann, und es gibt noch mehr, wenn du keines von ihnen installiert hast.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit Gnome Screenshot

PDF herunterladen
Die Taste PrtScn funktioniert nicht in allen Linux-Versionen, aber in den meisten GNOME-Desktop-Umgebungen wie Ubuntu und Linux Mint. Wenn die in diesem Abschnitt vorgeschlagenen Methoden nicht funktionieren, versuche eine der folgenden Methoden.
  1. PrtScn , um einen Screenshot des gesamten Bildschirms zu machen. Der Screenshot zeigt alles, was auf deinem Bildschirm ist. Du wirst aufgefordert zu wählen, wo die Screenshot-Datei gespeichert werden soll.
    • Die Screenshot-Taste befindet sich oben in der Tastatur, in der Regel zwischen F12 und ScrLk . Sie kann mit "Drucken", "PrtScn", "PrntScrn" oder etwas Ähnlichem bezeichnet sein.
  2. Alt + PrtScn , um einen Screenshot eines Fensters zu machen. Diese Tastenkombination macht einen Screenshot deines aktiven Fensters. Die Datei wird in deinem "Pictures"-Ordner gespeichert.
  3. Shift + PrtScn , um auszuwählen, was in den Screenshot soll. Du kannst mit Klicken und Ziehen eine Auswahlbox erstellen, um zu bestimmen, was in den Screenshot soll. Eine Datei mit dem ausgewählten Bild wird in deinem "Pictures"-Ordner gespeichert.
  4. Das Gnome-Screenshot-Programm bietet dir einige zusätzliche Screenshot-Funktionen, wie das Hinzufügen einer Verzögerung. Du kannst das Screenshot-Dienstprogramm im Ordner "Zubehör" deines Anwendungsmenüs finden.
  5. Du kannst dir eine der oben beschriebenen Optionen aussuchen.
  6. Wenn dein Screenshot zeitabhängig ist, kannst du das Screenshot-Dienstprogramm verwenden, um eine Verzögerung hinzuzufügen, bevor der Screenshot gemacht wird. Dadurch kannst du sicherzustellen, dass die richtigen Inhalte auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  7. Du kannst wählen, ob der Mauszeiger im Screenshot zu sehen sein soll, sowie, ob du einen Rahmen um den Screenshot haben möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Mit GIMP

PDF herunterladen
  1. GIMP ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, das bei einigen Linux-Versionen vorinstalliert ist. Wenn es nicht installiert ist, kannst du es kostenlos über dein Software-Center erhalten. Öffne das Software-Center, suche nach "Gimp", und installiere den "GIMP Image Editor".
  2. Das Screenshot-Erstellungs-Tool wird dadurch geöffnet. Dieses Tool ist ähnlich wie das Gnome-Screenshot-Dienstprogramm.
  3. Du kannst zwischen drei verschiedenen Arten von Screenshots wählen: einzelnes Fenster, Gesamtbildschirm oder benutzerdefinierte Auswahl. Wenn du die Option "einzelnes Fenster" wählst, hast du die Möglichkeit, auf das Fenster zu klicken, von dem du einen Screenshot machen willst.
  4. Du kannst eine Verzögerung hinzufügen, bevor der Screenshot aufgenommen wird, so dass du alles genau so arrangieren kannst, wie du es willst. Wenn du "einzelnes Fenster" oder "benutzerdefinierte Auswahl" gewählt hast, wählst du dein Screenshot-Ziel nachdem der Timer abgelaufen ist.
  5. Je nach deinen Einstellungen kann der Screenshot sofort gemacht werden. Wenn du fertig bist, öffnet sich der Screenshot im GIMP-Bearbeitungsfenster.
  6. Wenn du keine Änderungen an dem Screenshot machen möchtest, kannst du ihn auf deiner Festplatte speichern. Klicke auf das Menü "Datei", und wähle "Export". Gib dem Screenshot einen Namen und wähle, wo er gespeichert werden soll. Klicke auf "Exportieren", wenn du mit den Einstellungen zufrieden bist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Mit ImageMacgick

PDF herunterladen
  1. ImageMagick ist ein Befehlszeilenprogramm, das Screenshots machen kann. Viele Versionen haben ImageMagick bereits installiert, aber du kannst es kostenlos installieren, wenn du es nicht hast.
    • Um das Terminal schnell in Ubuntu und vielen anderen Distributionen zu öffnen, drücke Strg + Alt + T .
  2. Gib sudo apt-get install imagemagick ein und drücke Eingabe . Du wirst nach deinem Administrator-Passwort gefragt. Wenn ImageMagick noch nicht installiert ist, wird es nun heruntergeladen und installiert. Wenn es schon installiert ist, wird es dir gesagt.
  3. Gib import -window root Pictures/ DateiName .png ein und drücke Eingabe . Ersetze DateiName durch den Namen, den du dem Screenshot geben willst.
  4. Gib import Pictures/ DateiName .png ein und drücke Eingabe . Ersetze DateiName durch den Namen, den du dem Screenshot geben willst. Der Cursor wird nun zu einem Fadenkreuz, und du kannst auf das Fenster klicken, von dem du den Screenshot machen willst.
  5. Gib import -window root -pause # Pictures/ DateiName .png ein und drücke Eingabe . Ersetze # durch die Anzahl der Sekunden, die du warten möchtest, bevor der Screenshot gemacht wird. Nachdem die vorgegebene Zeit gewartet wurde, wird der Screenshot gemacht, und du siehst wieder den Terminal-Prompt. [1]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Mit Shutter

PDF herunterladen
  1. Dies ist ein beliebtes Screenshot-Programm, das einige erweiterte Upload- und Bearbeitungsfunktionen enthält. Wenn du oft Screenshots machst und sie an andere weitergibst, ist dieses Programm vielleicht etwas für dich.
    • Du kannst Shutter über die Paketmanager der meisten Versionen finden. Suche einfach nach "Shutter" und installiere das Programm. [2]
    • Um Shutter über das Terminal zu installieren, gib sudo add-apt-repository ppa:shutter/ppa ein und drücke Eingabe . Aktualisiere deine Repositories, indem du sudo apt-get update eingibst, und installiere Shutter dann, indem du sudo apt-get install shutter eingibst.
  2. Oben im Shutter-Fenster findest du die drei Optionen, aus denen du wählen kannst: "Auswahl", "Desktop" und "Fenster". Klicke auf die Schaltfläche, um die Art des Screenshots zu wählen, den du möchtest.
  3. Wenn du "Desktop" gewählt hast, wird dein Screenshot automatisch gemacht. Wenn du "Auswahl" gewählt hast, wird der Bildschirm verdunkelt und du kannst durch Klicken und Ziehen einen Auswahlrahmen erstellen. Alles innerhalb der Box ist im Screenshot. Wenn du "Fenster" gewählt hast, kannst du auf das Fenster klicken, von dem du einen Screenshot machen willst.
    • Der Screenshot wird automatisch in deinem Bilderordner gespeichert.
  4. Nach der Aufnahme des Screenshots wird eine Vorschau in dem Shutter-Fenster angezeigt. Klicke auf "Bearbeiten", um den Shutter-Editor zu öffnen. Du kannst den Editor verwenden, um Dinge auf dem Screenshot zu markieren oder Anmerkungen zu machen. Klicke auf "Speichern", wenn du fertig bist.
  5. Du kannst den Screenshot an einen Bilder-Upload-Service schicken oder einen FTP-Server hinzufügen, um ihn hochzuladen. Klicke auf "Exportieren", um das Menü "Export" zu öffnen.
    • In dem Tab "Public-Hosting" kannst du wählen, deinen Screenshot zu deiner Dropbox oder einer Vielzahl von Online-Bild-Hosting-Webseiten hochzuladen. Du wirst nach deinen Anmelde-Daten gefragt, wenn du eine gewählt hast.
    • In dem Tab "FTP" kannst du die Verbindungsdaten für deinen FTP-Server angeben, was nützlich ist, wenn du Screenshots in einem Blog oder auf einer Webseite posten willst.
    • Im Tab "Orte" kannst du den Screenshot an einen anderen Speicherort auf deinem Computer oder Netzwerk verschieben.
    Werbeanzeige

Related wikiHows


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.374 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige