PDF herunterladen PDF herunterladen

Denkst du, dass du dir einen Spitzbart wachsen lassen kannst? Möchtest du einen neuen Look ausprobieren? Sich einen Spitzbart stehen zu lassen und ihn zu pflegen erfordert ein wenig Aufmerksamkeit, eine Menge Übung und eine gute Portion Selbstbewusstsein. Spitzbärte vermitteln Einzigartigkeit und Selbstbewusstsein und können eine abgefahrene Möglichkeit sein, dich auszudrücken.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Einen Stil wählen

PDF herunterladen
  1. Ein Spitzbart passt zu dir, wenn du ein wenig ausgeprägtes Kinn oder ein rundlicheres Gesicht hast. Er kann helfen, diesen Bereich deines Gesichts zu verdecken und auszufüllen. Ein Spitzbart ist ein vielseitiger Bart, der an vielen Gesichtern toll aussehen kann, auch wenn du vielleicht einen anderen Barttyp findest, der dir besser steht. [1]
  2. Je stärker der Kontrast, desto dramatischer erscheint dein Spitzbart. Wenn die Farben nahe beieinander liegen, möchtest du vielleicht einen anderen Stil für deinen Bart wählen, wenn du eher auf charakteristisch und auffällig aus bist. [2]
  3. Traditionell bezieht sich ein Spitzbart nur auf die Haare, die an deinem Kinn wachsen, welche herunterhängen wie die einer Ziege. Es gibt andere Bartformen, die Haare am Kinn mit einbeziehen, und diese werden manchmal als "Ziegenbärte" bezeichnet. Wähle den Stil, der deinem Gesicht am meisten schmeichelt und den du am besten pflegen kannst. [3]
    • Blättere in Zeitschriften und auf Webseiten nach Bildern von Spitzbart-Variationen, mit denen du vielleicht experimentieren möchtest.
  4. Lasse dir einen Van Dyke-Bart wachsen . Dies ist ein Spitzbart, bei dem eine Trennung zum Schnurrbart besteht. Wenn du einen Van Dyke trägst, solltest du dich besonders darum kümmern, dass er kurz bleibt, da er besser aussieht, wenn der Bart definierter ist. [4]
  5. Dies ist ein Kinnbart mit Schnurrbart, der in einem Kreis um deinen Mund herum wächst. Es ist ein vollerer Bart, aber nicht so sehr, dass er dein gesamtes Gesicht bedeckt. Ein runder Bart ist eine tolle Wahl für einen Mann mit einer weicheren Kinnpartie oder wenn dein Gesicht oder dein Kinn eher quadratisch ist. Da er eine Menge Haare hat, kann ein runder Bart auch helfen, Pickel zu verdecken. [5]
  6. Dieser Look kombiniert einen Spitzbart mit einem ungarischen Schnurrbart. Dieser Bart ist arbeitsintensiver, aber definitiv charakteristisch. Bei einem Musketierbart solltest du den Kinnbart kurz halten, aber lasse ihn am Kinn etwas länger wachsen. Wegen der Dicke wirst du etwas Wachs oder Spülung verwenden wollen, damit die Haare in Form bleiben. [6]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Spitzbart stehen lassen

PDF herunterladen
  1. Wenn du weißt, welchen Bart du ausprobieren willst, höre auf dich zu rasieren und lasse die Gesichtshaare unter deinem Kinn, um deinen Mund herum und unter der Nase wachsen. Er sollte schön buschig sein, bevor du mit dem Rasieren und Formen beginnst. Nach etwa einer Woche solltest du ein gutes Wachstum sehen. [7]
    • Es ist normal, dass deine Haut ein paar Tage juckt, wenn du dir einen Bart wachsen lässt. Lasse dich davon nicht verlegen machen, wenn du dir oft das Gesicht kratzt. Wenn du es besonders irritierend findest, kannst du eine Pflegelotion verwenden, um die Haut ein wenig zu beruhigen. [8]
    • Du kannst auch den Rest der Gesichtshaare wachsen lassen, auch wenn das nicht sein muss. Wenn du mehr Haare hast, hast du vielleicht ein wenig mehr Flexibilität, wenn du die Größe deines Spitzbarts bestimmst. [9]
  2. Beginne am Hals mit kleinen Schnitten mit einer Klinge zu trimmen. Arbeite dich um dein Kinn herum und die Wangen hoch, bis du die grundlegende Kontur dessen hast, wie dein Spitzbart aussehen soll. [10]
    • Wahrscheinlich möchtest du, dass die Kontur an der Kehle etwa 2,5 cm über deinem Adamsapfel beginnt. Dies fühlt sich vielleicht ein wenig lang an, aber du kannst ihn immer noch leicht kürzen, wenn er dir nicht gefällt. Wenn du ihn zu schnell zu kurz rasierst, musst du warten, bis er nachgewachsen ist.
  3. Jetzt, wo du eine Kontur hast, kannst du die Ränder deines Spitzbarts formen, um ihn in die gewünschte Form und Größe zu bringen. Achte darauf, dass du einen sauberen, scharfen Rasierer hast, um deinen Bart genau zu formen. Wenn du einen Nassrasierer verwendest, bekommst du mit einer neuen Klinge eine sauberere Rasur. Wenn du einen Elektrorasierer nimmst, ist das Trim-Gerät wahrscheinlich praktischer.
    • Fahre vor dem Trimmen mit einem Kamm durch deinen Bart, um die Haare gerade zu machen. So sind die Haare leichter zu trimmen und du bekommst ein besseres Gespür dafür, wie lang dein Spitzbart ist. [11]
    • Mache an der Kinnpartie spitze, saubere Ecken. [12]
    • Bekomme die Breite hin. Ein üblicher Spitzbart hat etwa die gleiche Breite wie dein Mund. Du kannst beim Definieren dieser Breite helfen, indem du lächelst. Schätze anhand deiner Grübchen besser ein, wo die Ränder deines Spitzbarts sein sollten. [13]
    • Egal, was für eine Art Spitzbart du formst, achte darauf, dass beide Seiten symmetrisch sind. Halte alle paar Minuten inne und schau in den Spiegel, um sicherzugehen, dass beide Seiten gleichmäßig werden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Ihn kurz halten

PDF herunterladen
  1. Selbst wenn du den Spitzbart wachsen lassen willst, sollte er dennoch an den Rändern sauber aussehen. Rasiere dich jeden Tag und lasse die Ränder des Spitzbarts nicht in alle Richtungen wachsen. [14]
    • Die Verwendung eines elektrischen Langhaarschneiders stellt sicher, dass dein Spitzbart symmetrisch und ordentlich ist. Außerdem kannst du mit der integrierten Längenwahl die Länge der Haare wählen, statt dies mit einer Schere abzuschätzen. Bei den meisten Geräten dieser Art hast du verschiedene Längen zur Wahl.
    • Ein Nasenhaarschneider kann ein hilfreiches Tool sein, um den Rändern eine feinere Form zu verleihen.
    • Den Teil des Spitzbarts zu trimmen, an dem dein Kinn in den Hals übergeht, kann etwas komisch sein. Bringe den Spiegel also unterhalb deines Kopfs an und strecke das Kinn nach oben, damit du eine bessere Vorstellung davon bekommst, wie es aussieht.
    • Wenn du zusätzlich einen Schnurrbart hast, trimme die Oberseite, um sicherzugehen, dass diese Haare sich nicht mit deinen Nasenhaaren verbinden. So einen Look willst du nicht haben.
  2. Ein Spitzbart sieht im Allgemeinen am besten aus, wenn der Rest deines Gesichts glatt rasiert ist, achte also darauf, dass der Rest deines Gesichts glatt ist. Rasiergel ist hierfür besser, weil du beim Rasieren den Rand deines Spitzbarts besser sehen kannst. [15]
    • Wenn du in der Nähe des Spitzbarts rasierst, dann achte darauf, dass du den Rasierer vom Spitzbart weg richtest. Du möchtest sicher nicht versehentlich zu nahe an den Spitzbart kommen und einen Teil davon wegrasieren.
  3. Wasche dir den Spitzbart regelmäßig mit Shampoo und Spülung. Dein Bart soll nicht fettig oder widerspenstig werden. So kann Fett darin eingefangen werden und zu Pickeln und anderen Hautproblemen führen. Verwende Shampoo statt Seife, da es hilft, dass deine Haut und dein Bart mit Feuchtigkeit versorgt werden. [16]
    • Trockne ihn nach dem Waschen ab. Tupfe und wische deinen Bart mit einem sauberen Handtuch sanft trocken. [17]
    • Erwäge auch die Verwendung von Bartöl. Diese Öle können besser sein als Feuchtigkeitspflege, da sie speziell zum Reinigen von Bärten und dem Schutz der Haut darunter entwickelt wurden. Täglich ein paar Tropfen einzureiben, während der Bart noch etwas feucht ist, sollte ausreichen, dass dein Bart sauber bleibt und die Bildung von Pickeln unter den Haaren verhindert wird. [18]
    • Beachte, dass beim Essen Speisen in deinen Bart gelangen können und werden. Stelle sicher, dass du Essen aus deinem Spitzbart bürstest und wäschst. Nimm besser kleinere Bissen und wische dir nach jedem Bissen das Gesicht ab. [19]
  4. Ein Spitzbart wächst wie jeder andere Bart schön dicht, indem du dich um deinen Körper kümmerst. Gutes Essen, regelmäßiger Schlaf und Sport sind alles Möglichkeiten, damit deine Barthaare schön wachsen. [20]
    • Ernähre dich gut. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist gut für Haut und Haare, auch wenn du dies ergänzen kannst. Nahrungsmittel, die reich an Eiweiß, Eisen, Zink und Vitamin A, C und E sind, sind gut, damit deine Haare wachsen und um sie zu schützen. Du kannst auch ein B-Vitamin mit dem Namen Biotin aufnehmen, welches in Vollkorngetreide, Leber, Eidotter, Sojamehl und Hefe zu finden ist. [21] [22]
    • Regelmäßige Bewegung ist eine weitere gute Möglichkeit, um das Testosteron zu steigern, was das Haarwachstum unterstützt. Krafttraining und HIIT (High Intensity Interval Training) sind gute Programme, um deinen Testosteronspiegel zu steigern. [23]
    • Bekomme regelmäßigen Schlaf. Sieben bis acht Stunden, je nach deinen Bedürfnissen, halten dich frisch und gesund und unterstützen ein regelmäßiges Haarwachstum.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gehe weiterhin zum Friseur oder Barbier und lasse dir von ihm helfen, deinen Spitzbart schön getrimmt zu halten. Es kann auch sein, dass sie andere gute Ideen für ein Styling haben oder dir helfen, den perfekten Look für dein Gesicht zu finden.
  • Während sich ein "Spitzbart" im Allgemeinen auf die Haare bezieht, die am Kinn wachsen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du den Look anpassen kannst, z. B. die Länge und Breite deines Barts, einen zusätzlichen Schnurrbart und die Verbindung zwischen dem Schnurrbart und deinem Bart. Experimentiere mit verschiedenen Looks und Styles, um etwas zu finden, das am besten zu deinem Gesicht passt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Nicht jeder Mann kann sich Haare im Gesicht wachsen lassen. Wenn du es mehrere Monate probiert hast und die Haare nur stellenweise wachsen, rasiere sie einfach weg. Länger zu warten macht es nicht besser. Im Gegensatz zum allgemeinen Glauben wachsen deine Haare weder dichter, schneller noch dunkler, wenn du sie rasierst. [24]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.588 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige