PDF herunterladen PDF herunterladen

Splitter sind „Fremdkörper“, die irgendwie unter deine Haut gelangt sind. Die meisten Menschen hatten schon einmal einen Splitter aus Holz, aber sie können auch aus Metall, Glas und einigen Plastiksorten sein. Normalerweise kannst du den Splitter selbst entfernen, aber wenn er sehr tief in der Haut sitzt, vor allem an einer schwierig zu erreichenden Stelle, könntest du dafür die Hilfe eines Arztes brauchen. [1] Splitter, die unter einem Finger- oder Zehennagel sitzen, sind besonders schmerzhaft und schwer zu entfernen, aber du kannst zuhause verschiedene Methoden zur Entfernung ausprobieren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Den Splitter mit einer Pinzette entfernen

PDF herunterladen
  1. Splitter, die sehr tief unter deinem Nagel sitzen oder sich schon infiziert haben, müssen vielleicht von einem Arzt entfernt werden. Du erkennst eine Infektion durch einen Splitter daran, dass es nach ein paar Tagen immer noch schmerzhaft und der Bereich um den Splitter geschwollen oder rot ist. [2]
    • Wenn der Splitter zu ernsthaften und starken Blutungen führt, fahre zur Notaufnahme und lass ihn entfernen.
    • Wenn der Splitter so unter deinem Nagel sitzt, dass du ihn selber nicht erreichen kannst, oder die Haut um den Splitter infiziert ist, mach einen Termin bei deinem Hautarzt aus. Der Arzt kann den Splitter entfernen und dir Antibiotika verschreiben.
    • In dein meisten Fällen kann dir der Arzt, der den Splitter entfernt, ein lokales Anästhetikum geben, um den Bereich zu betäuben und das Entfernen weniger schmerzhaft zu machen.
    • Dir muss klar sein, dass der Arzt einen Teil oder deinen gesamten Nagel entfernen könnte, um den Splitter komplett zu entfernen.
  2. Wenn du den Splitter selber zuhause entfernen willst, brauchst du wahrscheinlich eine Pinzette (da der Splitter zu klein sein wird, um ihn mit den Fingern zu fassen zu kriegen). Wenn der Splitter so tief unter deinem Nagel liegt, dass kein Teil des Splitters aus deiner Haut ragt, brauchst du vielleicht zusätzlich eine Nadel, um ihn zu entfernen. [3]
    • Sterilisiere jegliche Ausrüstung, die du für die Entfernung des Splitters verwenden willst. Du kannst Pinzetten und Nadeln mit Franzbranntwein oder kochendem Wasser sterilisieren.
    • Wasche deine Hände, ehe du sterilisierte Gegenstände anfasst.
    • Wasche den Bereich und den Nagel, an dem sich der Splitter befindet, ehe du ihn entfernst, um eine Infektion zu verhindern. Wenn es schwer ist, Seife und Wasser dafür zu verwenden, kannst du auch hier Franzbranntwein einsetzen.
    • Wenn du sehr lange Nägel hast, solltest du den Nagel kürzen, unter dem der Splitter steckt, ehe du versuchst, ihn zu entfernen. So kannst du den Bereich besser sehen.
  3. Geh an eine Stelle, an der du genug Licht hast, um den ganzen Bereich um den Splitter zu sehen. So kannst du alles besser sehen. Wenn du den Splitter fest gepackt hast, ziehe ihn in die Richtung aus der Haut, aus der er eingedrungen ist. [4]
    • Splitter können aus mehr als einem Stück Holz, Glas etc. sein. Sie können auch zerbrechen, wenn du versuchst, sie aus der Haut zu entfernen. Wenn du es selber nicht schaffst, den ganzen Splitter zu entfernen, solltest du zum Arzt gehen, damit er den Rest entfernen kann.
  4. Manche Splitter, die unter einem Nagel liegen, stecken so tief drin, dass kein Stück davon mehr aus der Haut ragt. Diese Splitter sind nur sehr schwer alleine zu entfernen, aber du kannst versuchen, mit einer Nadel einen Teil des Splitters freizulegen, um ihn dann mit der Pinzette zu fassen. [5]
    • Jede kleine Nähnadel kann dafür verwendet werden. Achte darauf, dass sie vor der Verwendung sterilisiert wurde.
    • Schiebe die Nadel unter den Nagel zum Ende des Splitters und versuche dann, das Ende des Splitters freizulegen.
    • Wenn du genug freilegen konntest, fass den Splitter mit der Pinzette und zieh ihn in die Richtung raus, aus der er in die Haut eingedrungen ist.
  5. Nachdem du einen Teil oder den ganzen Splitter entfernt hast, reinige den Bereich gründlich mit Seife und Wasser. Nach dem Waschen kannst du eine antibiotische Salbe auftragen (zum Beispiel Polysporin), um eine Infektion zu vermeiden. [6]
    • Du solltest den Bereich verbinden, falls er blutet oder es eine Stelle ist, die sich in der Zukunft infizieren könnte.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Andere Methoden für die Entfernung anwenden

PDF herunterladen
  1. Splitter, die sehr tief unter einem Nagel sitzen oder zu klein sind, um mit einer Pinzette gegriffen zu werden, können mit warmem Wasser und Backnatron herausgezogen werden. [7]
    • Weiche deinen Finger in einer Mischung aus warmem Wasser und einem Teelöffel Backnatron ein. Du musst das eventuell zweimal am Tag machen, damit es wirkt.
    • Es kann sein, dass du diese Behandlung einige Tage anwenden musst, bis der Splitter nahe genug an der Haut ist, um mit einer Pinzette entfernt zu werden, oder bis er von selbst herausfällt.
  2. Eine weitere Möglichkeit, den Splitter zu entfernen, ist die Verwendung von Klebeband. Diese Methode ist recht einfach. Lege das Klebeband auf den Teil des Splitters, der freiliegt, und zieh dann das Klebeband ganz schnell ab. [8]
    • Es ist egal, welches Klebeband du verwendest. Aber bei durchsichtigem Klebeband kannst du den Splitter besser sehen falls nötig.
    • Du musst vielleicht den Nagel zurückschneiden, um besseren Zugang zum Splitter zu haben.
  3. Sehr kleine Splitter kann man nur schlecht mit einer Pinzette greifen. Eine weitere Möglichkeit, solche Splitter unter einem Nagel zu entfernen, ist Haarentfernungswachs. Da das Wachs zähflüssig ist, sollte es leicht sein, es um den hervorstehenden Teil des Splitters herum zu formen. [9]
    • Du musst den Nagel eventuell kürzen, um besseren Zugang zum Splitter zu haben.
    • Trage das erhitzte Wachs auf den Bereich um den Splitter auf. Achte darauf, dass alle hervorragenden Stücke des Splitters bedeckt sind.
    • Lege den Stoffstreifen auf das Wachs, ehe es trocken wird.
    • Packe fest das Ende des Stoffstreifens und ziehe ihn schnell ab.
  4. Schwarze Zugsalbe, auch als „Ichthammol Salbe“ bekannt, kann dabei helfen, den Splitter unter deinem Nagel zu entfernen. Du solltest die Salbe in der Apotheke (oder online) bekommen. Sie Salbe weicht die Haut um den Splitter auf, so dass der Splitter ganz natürlich aus der Haut kommt. [10]
    • Du musst vielleicht einen Teil oder den gesamten Nagel kürzen, um besseren Zugang zum Splitter zu haben.
    • Diese Methode eignet sich auch sehr gut bei Kindern, da sie normalerweise weniger Schmerzen und Unwohlsein verursacht.
    • Trage ein wenig der Salbe auf den Bereich auf, an dem sich der Splitter befindet.
    • Bedecke oder Verbinde die Stelle und lass sie 24 Stunden in Ruhe. Schwarze Zugsalbe kann auf Stoffen (Kleidung und Bettwäsche) Flecken hinterlassen. Achte also darauf, dass sie Stelle so verbunden ist, dass die Salbe nicht rauslaufen kann.
    • Entferne nach 24 Stunden den Verband und schau dir den Splitter an.
    • Der Zweck der Salbe ist es, den Splitter auf natürliche Art aus der Haut zu holen. Wenn der Splitter nach 24 Stunden noch nicht draußen, aber leichter zugänglich ist, kannst du ihn mit einer Pinzette entfernen.
  5. Deine eigene Backnatronpaste herzustellen ist eine Alternative zur Verwendung von schwarzer Zugsalbe. Am besten verwendest du diese Option, wenn alles andere nicht funktioniert hat, da die Paste zu Schwellungen führen kann, so dass der Splitter schwerer zu entfernen ist. [11]
    • Du musst vielleicht einen Teil oder den gesamten Nagel kürzen, um besseren Zugang zum Bereich mit dem Splitter zu haben.
    • Vermische ¼ Teelöffel Backnatron mit Wasser, bis es eine dicke Paste ergibt.
    • Trage die Paste auf den Bereich mit dem Splitter auf und verbinde sie dann.
    • Entferne nach 24 Stunden den Verband und schau nach dem Splitter.
    • Die Paste könnte reichen, damit der Splitter auf natürliche Art abgestoßen wird. Wenn 24 Stunden nicht reichen, kannst du die Paste noch einmal für 24 Stunden auftragen.
    • Wenn genug des Splitters rausschaut, kannst du ihn mit einer Pinzette entfernen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es gibt etwas, das „Splitterblutung“ genannt wird und unter den Finger- und Zehennägeln entstehen kann. Sie wird nicht durch Splitter verursacht und hat auch nichts mit ihnen zu tun. Der Grund für den Namen ist, dass die Blutungen, die durch den Nagel durchschimmern, die Form eines Splitters haben. [12]
  • Im Allgemeinen infizieren sich Splitter aus organischen Materialien (wie Holz, Dornen etc.), wenn sie nicht aus der Haut entfernt werden. Splitter aus anorganischen Materialien (wie Glas oder Metall) infizieren sich dagegen nicht, wenn man sie in der Haut lässt. [13]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 246.109 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige