PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du eine buckelartige Masse weit oben an Rücken entwickelt hast, fragst du dich wahrscheinlich, was das ist, und was du dagegen tun kannst. Diese "Höcker" sind im Grunde kleine Fettpolster und werden allgemein als Stiernacken oder Witwenhöcker bezeichnet. In der Fachsprache heißen sie Kyphose. Du kannst mit deinem Arzt über die zugrundeliegenden Ursachen und die Möglichkeit einer Schönheitsoperation sprechen. Wenn dein Höcker nicht schwerwiegend ist, kannst du ihn vielleicht mit Physiotherapie oder Übungen zu Hause korrigieren. Sobald du deinen Höcker einmal losgeworden bist, solltest du Maßnahmen ergreifen, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Medizinische Behandlung

PDF herunterladen
  1. Vereinbare einen Termin, sobald du erkennst, dass sich ein Höcker auf deinem Rücken bildet. Dein Arzt kann deine medizinische Vorgeschichte mit dir besprechen und entscheiden, wie vorzugehen ist. Zu den häufigsten Ursachen gehören: [1]
    • Schlechte Haltung
    • Osteoporose
    • Cushing-Syndrom
    • Verschreibungspflichtige Medikamente
  2. Wenn dein Arzt den Verdacht hegt, dass der Höcker auf etwas anderes, als die Körperhaltung zurückzuführen ist, kann er einige Tests anordnen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Bei Verdacht auf das Cushing-Syndrom können zum Beispiel Urin- oder Blutanalysen durchgeführt werden. [2]
    • Er kann auch eine Untersuchung der Knochendichte oder einen bildgebenden Test, wie z.B. einen CT-Scan, ein MRT oder ein Röntgenbild, anordnen. [3]
  3. Bestimmte Medikamente, wie z.B. Kortikosteroide, können die Bildung von Höckern verursachen. Je länger du das Medikament einnimmst, desto höher steigt das Risiko. Informiere deinen Arzt über sämtliche Medikamente, die du einnimmst. [4]
    • Wenn dein Arzt der Meinung ist, dass der Höcker mit deiner Medikation zusammenhängt, kann er dir vielleicht sagen, das Medikament abzusetzen.
    • Stelle niemals die Einnahme von Medikamenten ein, ohne dies vorher mit deinem Arzt zu besprechen.
  4. Die meisten Menschen verspüren durch den Höcker keine Schmerzen, aber du kannst unter chronischer Muskelverspannung oder Muskelkater leiden. Wenn du Schmerzen hast oder dein Höcker einfach nur verschwinden soll, kannst du mit deinem Arzt über die chirurgischen Möglichkeiten sprechen. [5]
    • Dieser Eingriff dauert in der Regel etwa 45 Minuten. Du kannst unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung operiert werden, je nachdem, was dein Arzt für das Beste hält.
    • Das Beste ist, dass du noch am Tag der Operation aufstehen und dich bewegen kannst! Die meisten Menschen berichten vier bis fünf Tage nach dem Eingriff von einer merklichen Schmerzabnahme.
    • Wenn dein Höcker vergleichsweise klein ist und nicht schmerzt, wird dir dein Arzt eventuell nicht zu einer Operation raten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Höcker mit Hilfe von Bewegungsübungen reduzieren

PDF herunterladen
  1. Körperliche Übungen können zur Verringerung der Größe deines Höckers beitragen. Bitte deinen Arzt um eine Überweisung an einen Physiotherapeuten. Er wird zusammen mit dir eine Reihe von Übungen ausführen, die du anschließend selbstständig durchführen kannst. [6]
    • Sprich mit deinem Versicherungsträger und frage, ob dein Versicherungsplan eine Physiotherapie abdeckt.
  2. Praktiziere Yoga dreimal wöchentlich. Eine Studie hat einst ergeben, dass eine Yogastunde dreimal wöchentlich über einen Zeitraum von 24 Wochen eine Verbesserungsrate von 4,4 % des Höckers herbeiführte. [7] Informiere dich über Yogakurse in deiner Region und melden dich für einen Kurs an, der deinem Kenntnisstand entspricht. Auch wenn du noch nie Yoga praktiziert hast, kannst du einen Kursus finden, der für dich geeignet ist.
  3. Nimm zwei Socken, rolle einen zusammen und stecke den anderen in den ersten. Setze dich dann auf einen Stuhl mit hoher Rückenlehne oder lehne dich gegen eine Wand. Positioniere den zusammengerollten Socken zwischen dem Höcker und der Stuhllehne oder der Wand. Führe dann Nackenübungen aus, wobei du beispielsweise den Kopf von einer Seite zur anderen bewegst, nach unten und nach oben schaust oder den Kopf hin und her drehst. [8]
    • Du kannst dich mit der Socke unter deinem Höcker auch auf den Boden oder auf ein Schaumstoffpolster oder eine Rolle. Das hilft dir beim Strecken, aber wenn du dies länger als ein paar Minuten ausführst, kann es unangenehm werden.
  4. Zusätzlich oder anstelle von Physiotherapie kannst du zu Hause Übungen zur Besserung deines Höckers durchführen. Kaufe einen kleinen Massageball online oder in einem Geschäft für Trainingsgeräte. [9]
    • Lege dich auf den Boden, wobei dein Kopf auf dem Massageball ruht. Achte darauf, dass der Ball auf den Schädelansatz drückt.
    • Bewege deinen Kopf leicht von einer Seite zur anderen. Bleibe eine Minute auf der rechten und eine Minute auf der linken Seite.
    • Führe dies einmal am Tag oder öfter aus, wenn sich deine Muskulatur besonders angespannt anfühlt.
  5. Ziehe das Kinn im Stehen oder Sitzen zur Brust. Neige den Kopf mit der Hand sanft nach unten, um den Nacken zu strecken. Halte die Dehnung 30 Sekunden lang aufrecht. Wiederhole diese Übung drei Mal täglich. [10]
    • Diese Übungen können dir bei der Zurückbildung des Höckers helfen. Führe diese Übungen täglich aus und setze sie auch fort, nachdem dein Höcker verschwunden ist, um einer Neubildung vorzubeugen.
  6. Schaue – das Kinn parallel zum Boden – direkt nach vorn. Schwinge mit dem Kopf langsam von einer Seite zur anderen, sodass du eine Dehnung spüren kannst. Wiederhole dies 20 Mal. [11]
    • Führe einen Satz der Kopfdrehungen täglich aus.
  7. Es gibt keine schnellen Lösungen, um einen Höcker loszuwerden. Sei dir im Klaren, dass es mehrere Wochen oder einige Monate dauern kann, bis du Ergebnisse feststellst. Jeder Mensch ist anders, so dass es schwierig ist, genau zu sagen, wie lange es bis zu einer Verbesserung dauern sollte. Wenn du besorgt bist, dass deine regelmäßigen Bemühungen keine Wirkung zeigen, solltest du mit deinem Arzt über andere Lösungen sprechen. [12]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Der Bildung eines Höckers vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Aufrechtes Stehen und Sitzen kann dein Risiko zur Bildung eines Buckels verringern. Denke den ganzen Tag an deine Haltung . Wenn du merkst, dass du zusammensackst, richtest du deine Wirbelsäule auf. [13]
    • Halte den Kopf beim Stehen erhoben, nimm die Schultern zurück und ziehe den Bauch ein.
    • Im Sitzen solltest du darauf achten, dass dein Rücken einen rechten Winkel mit deinen Oberschenkeln bildet.
  2. Übergewicht kann dein Risiko erhöhen, einen Höcker zu bekommen. Konsultiere deinen Arzt mit der Frage, ob du ein gesundes Gewicht hast oder nicht. Wenn nötig, kannst du den Ratschlägen deines Arztes folgen, um mit einer Diät und Bewegung abzuehmen. [14]
    • Ernähre dich mit einer ausgewogenen Diät, bestehend aus reichlich frischem Gemüse, mageren Proteinen und komplexen Kohlenhydraten.
    • Strebe mindestens 30 Minuten Sport an den meisten Wochentagen an.
  3. 3
    Erhöhe deine Kalziumzufuhr, wenn du über 51 Jahre alt bist. Mit zunehmendem Alter steigt dein Risiko für Osteoporose. Sprich mit deinem Arzt über eine Steigerung des Kalziumgehalts deiner Nahrung. [15]
    • Ergänze deine Ernährung mit kalziumreichen Nahrungsmitteln wie Mandeln, Joghurt und Milch.
    • Dein Arzt kann dir möglicherweise zur täglichen Einnahme eines Kalziumpräparats raten. Stelle sicher, die Dosierungsanweisungen sorgfältig zu befolgen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du einmal einen Höcker gehabt hast, kann er erneut auftreten. Stelle sicher, deine vorbeugenden Maßnahmen beizubehalten.
  • Sprich mit deinem Arzt, ehe du größere Änderungen an deiner Ernährung oder Trainingsprogramm vornimmst.
  • Die meisten Höcker sind nicht schmerzhaft. Falls du jedoch unter Schmerzen oder Problemen wie Kurzatmigkeit leidest, solltest du dich sofort an deinen Arzt wenden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 35.480 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige