PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du deine Haare selber mit einer Packung Haarfarbe aus einem Geschäft färbst, ist es sehr wichtig, zuerst einen Strähnentest durchzuführen. Der Strähnentest hilft, das endgültige Farbergebnis herauszufinden, damit es keine Überraschungen gibt, wenn du dein ganzes Kopfhaar färbst. Es ermöglicht dir auch, auf allergische Reaktionen zu testen, die du auf Inhaltsstoffe in der Farbe haben könntest. Beachte, dass du hier allgemeine Richtlinien für einen Strähnentest findest, du solltest aber wenn möglich immer die jeweiligen Anweisungen befolgen, die der Packung Haarfarbe beiliegen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Farbe für den Test vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Ziehe die Plastikhandschuhe an, die in der Haarfarbepackung waren, um deine Hände vor den Chemikalien in der Haarfarbe zu schützen. Du solltest diese Handschuhe während des ganzen Strähnentests tragen.
    • Wenn bei den Materialien zum Färben keine Handschuhe enthalten sind, kaufe andere Einweghandschuhe aus Latex oder einer Latexalternative in einem Geschäft.
    • Es ist wichtig zu vermeiden, dass die Farbe mit deiner Haut in Kontakt kommt. Viele Produkte enthalten Färbemittel, die giftig sind und die Haut färben können. Wenn Farbe auf deine Haut gelangt, spüle sie so bald wie möglich mit warmem Wasser ab. Verwende bei hartnäckigen Flecken Olivenöl, Babyöl oder sanfte Seife oder ein sanftes Waschmittel. [1]
  2. Drücke einen Teelöffel Haarfarbe und 1,5 Teelöffel Entwicklercreme in eine Plastikschüssel und vermische sie gründlich mit einem Plastiklöffel oder dem Applikatorpinsel, wenn du einen hast.
    • Am besten verwendest du eine Schüssel oder einen Becher und einen Löffel zum Wegwerfen, denn die Farbe kann die Schüssel und das Werkzeug dauerhaft verfärben.
    • Befolge die jeweiligen Anweisungen zum Färben, wenn eine andere Menge Farbe und Entwickler empfohlen wird. Du brauchst nur eine sehr kleine Menge für eine einzige Haarsträhne.
  3. Schraube die Deckel wieder auf die Flaschen mit der Farbe und dem Entwickler und verwahre sie an einem kühlen, trockenen Ort, bis du sie für das Färben aller Haare verwendest.
    • Mische den Rest der Haarfarbe nicht im Vorhinein. Gemischte Haarfarbe sollte direkt auf den Haaren angewandt und nicht verwahrt werden.
    • Entferne verschüttete Haarfarbe mit warmem Wasser und Seife oder Öl, wenn notwendig, um Tropfen von der Haarfarbe auf einem Waschbecken, einer Arbeitsfläche oder anderen Oberflächen in der Nähe zu beseitigen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Haarfarbe auf eine Strähne auftragen

PDF herunterladen
  1. Teile eine Haarsträhne von deinen anderen Haaren ab, die bei der Frisur, die du meistens in deinen Haaren trägst, nicht oft zu sehen ist. Stecke das umliegende Haar weg, damit es dir nicht in die Quere kommt oder unbeabsichtigt gefärbt wird. [2]
    • Probiere einen Bereich nahe an deinem Ohr aus, für eine leicht erreichbare und oft versteckte Strähne.
    • Trenne eine Strähne ab, die mindestens 2 cm breit ist, für eine genauere Darstellung davon, wie eine größere Menge an Haaren aussehen wird, wenn sie gefärbt wird. Wähle eine Strähne, die ein paar graue Haare enthält, wenn du vorhast, Grau mit dieser Farbe abzudecken.
    • Du kannst diesen Test auch durchführen, indem du eine kleinere Haarsträhne abschneidest, um sie zu färben, beachte aber, dass du damit nur auf das Ergebnis der Farbe testen kannst, nicht auf allergische Reaktionen.
  2. Verwende einen Applikatorpinsel, einen Kamm oder deine Fingerspitzen mit Handschuhen, um die gemischte Haarfarbe aus der Schüssel auf die abgetrennte Haarsträhne aufzutragen.
    • Achte darauf, die Haarfarbe gründlich in die ganze Haarsträhne, vom Ansatz bis zur Spitze, einzuarbeiten, wie du es normalerweise beim Färben machen würdest und wie es in der Anleitung steht. Versuche, am Ansatz so nah wie möglich an der Kopfhaut aufzutragen, ohne dass die Haarfarbe direkt auf die Haut am Kopf gelangt.
    • Wenn es das erste Mal ist, dass du eine Haare färbst, trage die Farbe zuerst auf die Mitte der Haarsträhne auf, lasse sie 15 Minuten lang wirken und trage dann erst auf den Ansatz und die Spitzen auf. Farbe entwickelt sich am Haaransatz schneller aufgrund der Wärme, die von der Kopfhaut ausgeht. An den Spitzen entwickelt sie sich schneller, weil sie trockener sind. Diese Art der Anwendung kann also helfen, für eine gleichmäßigere Farbe zu sorgen.
    • Wenn du deine Haare schon einmal gefärbt hast, trage die aktuelle Haarfarbe vom Ansatz bis zu der Stelle, wo die gefärbten Haare beginnen, auf und lasse sie 15 Minuten wirken, bevor du die Farbe auf den Rest der Strähne aufträgst. Das hilft, mögliche Farbunterschiede zwischen dem bereits gefärbten Haar und dem ungefärbten Ansatz auszugleichen.
  3. Lasse die Farbe 30 Minuten lang oder so lange, wie es in der jeweiligen Anleitung empfohlen wird, auf der Strähne.
    • Achte darauf, dass die gefärbte Haarsträhne während dieser Zeit keine andere Haarsträhnen, deine Haut oder Kleidung berührt.
    • Du kannst die gefärbte Strähne auch in Alufolie oder Plastikfolie wickeln, um sie zu schützen, wenn du möchtest. Beachte, dass das den Färbevorgang beschleunigen und zu einer stärkeren Farbe führen kann, weil die Wärme darin eingeschlossen wird.
  4. Spüle die Haarfarbe mit warmem Wasser von der Strähne, bis das Wasser klar abfließt und trockne sihe dann mit einem Haartrockner oder lasse sie an der Luft trocknen.
    • Verwende nicht sofort Shampoo an deinem Haar, du kannst aber eine kleine Menge Spülung nach dem Ausspülen anwenden, wenn du möchtest.
    • Versuche, die Strähne beim Ausspülen und Trocknen getrennt zu halten, damit du sie besser vergleichen und das Ergebnis feststellen kannst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Ergebnis beurteilen

PDF herunterladen
  1. Warte weitere 24 Stunden, nachdem die Strähne getrocknet ist, um das Ergebnis des Tests zu beurteilen. In der Zeit kann sich eine allergische Reaktion vollständig entwickeln und du kannst die Farbe der gefärbten Strähne in verschiedenen Lichtverhältnissen betrachten und dich an die Farbe gewöhnen.
    • Wenn du weißt, dass du auf keinen der Inhaltsstoffe in dieser Haarfarbe allergisch bist, kannst du nach dem Strähnentest die Haarfarbe auf den Rest deiner Haare auftragen, einen ganzen Tag zu warten kann aber nützlich sein, weil du so eine bessere Vorstellung von der Farbe bekommst.
    • Prüfe während des Zeitraums von 24 Stunden den Zustand deiner Haare, indem du ihre Struktur im Vergleich zum nicht gefärbten Haar abtastest und ein einzelnes Haar streckst, um zu sehen, wie es sich verhält. Beschädigtes Haar wird sich trocken und grober anfühlen als sonst und es wird nicht seine gewohnte Form oder Länge annehmen, nachdem man daran gezogen hat. [3]
    • Um einen präziseren Allergietest durchzuführen, solltest du einen gesonderen Test an einer Probefläche vornehmen, indem du eine kleine Menge Haarfarbe in deiner Armbeuge aufträgst und die Haut 48 Stunden lang beobachtest. Wenn du eine Rötung, Juckreiz, Schwellung oder Schmerzen beim Strähnentest oder dem Fleckentest feststellst, solltest du die Haarefarbe sofort abwaschen und nicht wieder verwenden. [4]
  2. Sieh dir die gefärbte Strähne an, wenn sie vollständig getrocknet ist. Wenn die Farbe dunkler ist, als du sie haben möchtest, lasse die Haarfarbe für eine kürzere Zeit einwirken oder wähle einen helleren Farbton, wenn du dein ganzes Haar färbst.
    • Die Farbe auf der Haarsträhne kann dunkler ausfallen, wenn deine Haare trocken und brüchig sind, weil sie übermäßig Hitze oder vorherigem Färben ausgesetzt waren. Du solltest trockene Haare vielleicht ein paar Wochen oder Monate behandeln, bevor du sie vollständig färbst.
    • Die Farbe kann auch dunkler ausfallen, wenn deine Haare gerade einen hellen Farbton haben oder du sie vorher gebleicht oder dauergewellt hast.
  3. Untersuche die vollständig getrocknete Haarsträhne, um nachzusehen, ob die neue Farbe heller ist, als du sie möchtest oder erwartet hast. Wenn ja, lasse die Farbe länger auf deinen Haaren oder wähle einen dunkleren Farbton aus, wenn du dein ganzes Kopfhaar behandelst.
    • Dein Haar könnte die Farbe nicht so gut aufnehmen, wenn es vor Kurzem mit Shampoo behandelt wurde oder wenn du deine Haare vorher mit Henna gefärbt hast, das Rückstände hinterlassen kann, die verhindern, dass Haarfarbe gut wirkt. Du könntest die Haarfarbe auch länger auf deinen Haaren lassen und sie auftragen, wenn deine Haare ein paar Tage lang nicht gewaschen wurden.
    • Haarfarbe könnte sich auch nicht so gut mit deinem Haar verbinden, wenn du bestimmte Medikamente einnimmst, wie zur Behandlung der Schilddrüse, bestimmte Hormontherapien oder Chemotherapie. Du solltest Haarfarbe wenn möglich anwenden, wenn du solche Medikamente nicht nimmst oder einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen, um sicherzugehen, dass die Haarfarbe nicht die Wirkung der Medikamente beeinträchtigt. [5]
  4. Sieh dir die gefärbte Haarsträhne an, wenn sie trocken ist, um zu sehen, ob sie einen anderen Farbton oder eine andere Farbe hat, als du erwartet hast. Wenn das der Fall ist, wirst du wohl einen anderen Farbton kaufen wollen, um dein ganzes Haar zu färben.
    • Wenn die Farbe zu rot, gelb oder kupferfarben ist, probiere eine Farbe mit dem Zusatz „asch“ im Namen aus (wie „Aschblond“ oder „Aschbraun“), um es zu neutralisieren. Du kannst den aschfarbenen Ton mit dem aktuellen Farbton vermischen, um die gewünschte Farbe zu erreichen. Du solltest vielleicht einen weiteren Strähnentest durchführen, nachdem du die zwei Farben gemischt hast.
    • Wenn die Farbe graue Haare nicht abdeckt, musst du die Farbe vielleicht für eine längere Zeitdauer in deinen Haaren lassen (sie dir die Anleitung für die jeweilige Farbe an) oder eine Abdeckung oder Wärme an deinen Haaren einsetzen, während die Haarfarbe einwirkt.
  5. Wiederhole denselben Vorgang wie beim Strähnentest, wenn du die ganze Menge an Farbe auf den Rest deiner Haare aufträgst.
    • Wenn du mit der Farbe der Strähne nicht zufrieden warst, mache einen weiteren Strähnentest mit einem anderen Farbton, einer Farbmischung oder einer anderen Zeitdauer/Wärmeanwendung, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
    • Wenn du einen weiteren Strähnentest machst, trenne eine andere Haarsträhne ab als die, die du für den ersten Test verwendet hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mache diesen Test jedes Mal, wenn du deine Haare färbst, auch wenn du dieselbe Farbe verwendest wie zuvor. Der Zustand der Haare und der Farbe verändern sich von Natur aus im Lauf der Zeit, ebenso wie deine Sensibilität bei Allergien.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Packung Haarfarbe
  • Einweghandschuhe aus Plastik oder Latex
  • Plastikschüssel und Löffel zum Wegwerfen
  • Applikatorpinsel/Kamm (optional)
  • Alufolie oder Plastikfolie (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.047 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige