PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kann sehr frustrierend sein, wenn du online eine Diskussion führen möchtest und jemand torpediert dich mit unhöflichen oder falschen Beiträgen. Internet-Trolle versuchen online für Ärger zu sorgen, indem sie beleidigende Posts verfassen oder Falschinformationen verbreiten. Das Ziel dabei ist, andere Menschen wütend zu machen. Manchmal ist es schwer zu sagen, ob du jemanden in den sozialen Netzwerken vertrauen kannst, aber glücklicherweise gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um die Interaktion mit einem Troll zu vermeiden.

1

PDF herunterladen
  1. Wenn ein Troll in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, prüfe, ob das Profil unter einem häufig auftretenden Namen angelegt worden ist, wie zum Beispiel Max oder Oli. Es werden auch gerne anonyme oder lustige Benutzernamen ausgewählt, sodass du keinen Eindruck gewinnen kannst, wer hinter dem Profil steckt. Dann schau dir die Biografie des Nutzers an und achte auf die angegebenen Informationen. Wenn du nichts finden kannst, dann sind die Chancen hoch, dass es sich bei dem Account um einen Troll handelt. [1]
    • Wenn du eine E-Mail-Adresse siehst, achte darauf, ob sie echt und nicht erfunden wirkt. Wenn du zum Beispiel siehst, dass eine falsche Mail wie oli@verlierer.com benutzt wird, dann geht es häufig nur ums Trollen.
    • Viele Trolle werden Bilder von existierenden Personen verwenden, um ihr Profil glaubhafter erscheinen zu lassen. Dabei kann es sich auch um Bilder von hübschen Frauen handeln.
    Werbeanzeige
2

PDF herunterladen
  1. Schau dir die Account-Seite an und suche nach dem Datum, wann das Profil angelegt wurde. Wenn es erst im letzten Monat eingerichtet wurde und ihm nicht viele Personen folgen, kann es sich um ein Profil handeln, mit dem andere Onlineuser getrollt werden sollen. Informationen von solchen Accounts solltest du mit Vorsicht lesen, da die Beiträge wenig Wahrheitsgehalt haben können. [2]
    • Viele Trolle müssen häufig neue Konten erstellen, da ihre alten Profile auf der Webseite blockiert oder gesperrt wurden.
3

Die Person schreibt negative oder hasserfüllte Kommentare

PDF herunterladen
  1. Lies dir die Beiträge des Accounts durch und finde heraus, ob er andere Leute angegriffen oder beleidigt hat. Achte darauf, wie häufig Schimpfwörter, Beleidigungen oder andere unsensible Ausdrücke in den Posts vorkommen. Wenn der Kommentator jemanden zu mobben scheint, dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Troll. [3]
    • Trolle haben eine „negative soziale Potenz“, was bedeutet, sie sagen ihren Mitmenschen gerne gemeine Dinge. Das ist Cyber-Mobbing.
    Werbeanzeige
4

Die Person stellt ungeheuerliche Behauptungen in den Raum

PDF herunterladen
  1. Lies dir den Post der Person durch und denke darüber nach, ob das Getippte Wahrheitsgehalt besitzt. Wenn die Person einen Artikel verlinkt hat, schau dir direkt die Quelle an, um herauszufinden, ob es sich um Fake News handelt. [4] Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, recherchiere selber online, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Wenn die Person etwas schreibt, was zu gut klingt, um wahr zu sein und du keine Informationen finden kannst, die das Geschriebene belegen, dann stimmt es wahrscheinlich auch nicht. [5]
    • Ein Troll kann zum Beispiel posten: „Als ich einmal von McDonalds Essen geholt habe, habe ich in deren Chicken Nuggets ein Hähnchenfuß gefunden und die haben mir tausend Euro gezahlt, dass ich niemanden davon erzähle.“
    • Trolle posten manchmal Memes oder niedliche Bilder, um ihren Beiträgen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen.
5

Die Person lässt nicht locker

PDF herunterladen
  1. Schaue dir alle vergangenen Beiträge an und lies sie durch. Häufig wirst du merken, dass die Person immer wieder im gleichen Thread antwortet oder mit vielen verschiedenen Menschen über dasselbe Thema diskutiert. Prüfe, ob jemand Lösungsvorschläge gemacht hat und der Account immer noch negative Beiträge verfasst. Wenn trotz einer eindeutigen Antwort immer noch widersprochen wird, dann handelt es sich wahrscheinlich um einen Troll. [6]
    • Trolle versuchen Menschen in Diskussionen zu verwickeln, um ihre Zeit zu verschwenden.
    Werbeanzeige
6

Die Person postet ständig

PDF herunterladen
  1. Schau dir das Profil an und achte darauf, wie häufig von dem Account gepostet wird. Da die meisten Trolle einen Großteil des Tages online sind, werden sie viele Posts schreiben und Informationen teilen. Wenn jemand innerhalb einer Stunde mehrere Beiträge verfasst hat, könnte es sich um einen Troll handeln. Wenn die Posts über Stunden oder sogar Tage verfasst werden, dann handelt es sich eher um einen richtigen Account. [7]
7

Der Post ist voller Rechtschreib- und Grammatikfehler

PDF herunterladen
  1. Ein oder zwei Tippfehler sollten dir nicht zu denken geben, aber wiederholte Fehler können ein Signal sein, dass du es mit einem Troll zu tun hast. Lies dir die Beiträge durch und achte auf falsch geschriebene Worte, fehlende Zeichensetzung oder Sätze, die nur in Großbuchstaben geschrieben worden sind. Wenn du merkst, dass alle Posts flüchtig geschrieben wirken und sind grammatikalisch falsch, handelt es sich bei dem Poster vielleicht um einen Troll. [8]
    • Zum Beispiel : „LEUTE, habt ihr gesehe das der Bundestag gegen Gesundheirefom ist?“ Dieser Satz beinhaltet viele Fehler und wurde wahrscheinlich von einem Troll verfasst.
    Werbeanzeige
8

Ignoriere den Troll

PDF herunterladen
  1. Da Trolle nur posten, um von anderen Menschen Reaktionen zu bekommen, überfliege entsprechende Kommentare ohne darauf einzugehen. Antworte nicht, selbst wenn du denkst, es wäre clever oder wird die andere Person zum Aufhören animieren, denn der Troll wird nur erneut antworten, was dich ärgern wird. Wenn du solche nervigen Posts ignorierst, zeigst du, dass sie dir nichts ausmachen, sodass die Person eventuell mit dem Posten aufhört. [9]
    • Wenn der Troll ständig antwortet, mache eine Pause von den sozialen Medien, sodass die Person nicht die Möglichkeit hat, deine Beiträge zu kommentieren.
9

PDF herunterladen
  1. Wenn der Troll wirklich nervt oder Probleme bereitet, suche nach der „Blockier“-Funktion der Seite, die du benutzt und sperre das entsprechende Konto. Auf diese Weise wirst du nicht sehen können, was der Troll sagt und der Troll kann nicht mehr auf deine Posts reagieren. Andere Leute können deine Beiträge aber immer noch lesen. [10]
    • Ein Troll kann einen neuen Account anlegen, um die Sperrung zu umgehen. Wenn also ein neuer Account dieselben Kommentare macht, dann blockiere ihn auch.
    Werbeanzeige
10

Melde den Troll

PDF herunterladen
  1. Achte auf eine „Melde“-Schaltfläche auf dem Profil und klicke darauf. Wenn die Webseite fragt, warum du das Profil melden möchtest, wähle eine Option wie „Troll“ oder „Belästigung und Cyber-Mobbing“, sodass der Seitenadministrator weiß, worauf er achten muss. Wenn du dich persönlich bedroht fühlst (wenn der Troll deine persönlichen Daten kennt), kontaktiere auch die Polizei und sprich mit ihr über die Situation. [11]
    • Wenn es auf der Webseite keine Meldefunktion gibt, suche nach einem Kontaktformular oder einer E-Mail-Adresse, sodass du dich mit dem Betreiber der Seite in Verbindung setzen kannst, um ihnen zu sagen, dass du getrollt wirst.

Tipps

  • Bevor du etwas postest, denke zweimal drüber nach, ob es jemand verletzen könnte, da du nicht wie ein Troll rüberkommen möchtest. [12]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide es, dich auf ein Wortgeplänkel mit einem Troll einzulassen, da das nur dazu führt, dass er mehr posten wird, um dich noch mehr zu verärgern. [13]
  • Wenn du dich aufgrund eines Trolls nicht sicher fühlst, dann melde den Troll der Webseite oder der Polizei. [14]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.754 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige