PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Undercut ist eine Frisur, die ein ausgefallenes Statement abgeben kann. Indem du einen tieferen Abschnitt deiner Haare rasierst oder extrem kurz schneidest, lässt du eine längere Schicht darüber fallen. In den meisten Fällen wird ein Undercut am Haarabschnitt gleich über dem Nacken geschnitten, so dass der Rest der Haare darüber fällt. Bei mittellangen bis langen Haaren bedeutet das, dass der geschnittene Abschnitt nur sichtbar ist, wenn du deine Haare hochziehst. Falls du über einen Undercut nachdenkst, brauchst du eine Haarschneidemaschine mit verstellbaren Klingen. Bei Anfängern ist es das Beste, mit einem kleinen, subtilen Undercut anzufangen und zu schauen, wie er dir gefällt, bevor du zu einem frecheren Schnitt fortschreitest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Frisurendetails wählen

PDF herunterladen
  1. Bevor du dich für einen Undercut entscheidest, ist es wichtig, die Textur deiner Haare zu berücksichtigen. Ein Undercut nimmt etwas vom Gewicht und von der Masse deiner Haare weg. Er ist deshalb eine ideale Option für dicke, grobe Haare, die manchmal zu voluminös werden. [1]
    • Falls du feine oder dünne Haare hast, solltest du es dir eventuell zweimal überlegen, einen Undercut zu wählen. Er kann deine Haare sogar dünner aussehen lassen und ihnen das Volumen nehmen.
    • Ein Undercut kann eine gute Frisur für voluminöse, lockige Haare sein, weil er etwas von der Masse herausnehmen kann.
  2. Ein Undercut kann so subtil oder tief sein, wie du möchtest, je nachdem, wie kurz du die Haare schneidest. Berücksichtige die Länge vom Rest deiner Haare. Je kürzer deine Haare insgesamt sind, desto kürzer kann auch der Undercut werden, ohne einen zu großen Kontrast zu erzeugen. Bei langen Haaren solltest du den Undercut für einen subtileren Look eventuell ein wenig länger lassen. Falls du es bei deinem Undercut langsam angehen möchtest, lasse ihn bei 13 bis 16 mm. Nimm für einen mutigeren Undercut 6 bis 10 mm. [2]
    • Wenn du zum ersten Mal einen Undercut versuchst, ist es das Beste, einen längeren Schnitt zu nehmen. Du kann ihn immer noch kürzer schneiden, aber wenn du ihn gleich zu kurz schneidest, musst du warten, bis deine Haare nachgewachsen sind.
  3. Zusätzlich zur Länge oder Tiefe bestimmt auch die Größe deines Undercuts, wie dramatisch dein Look wird. Falls du deinen ersten Undercut bekommst, ist es das Beste, den geschnittenen Bereich ziemlich klein zu lassen. Falls du jedoch einen frecheren Look möchtest, solltest du für den Undercut vielleicht einen größeren Bereich verwenden, damit mehr davon herausschaut. [3]
    • Im Allgemeinen betreffen die meisten Undercuts den Nackenbereich des Kopfes. Die Linie deines natürlichen Scheitels dient dabei als Grenze. Diese Sorte Undercut ist für gewöhnlich nur sichtbar, wenn du deine Haare hochnimmst, es sei denn, dein Haarschnitt ist insgesamt sehr kurz.
    • Für den dramatischsten Undercut kannst du die beiden unteren Abschnitte schneiden oder sogar nur den obersten auslassen und alle unteren Lagen schneiden. Denke daran, dass deine geschorenen Haare bei einem drastischen Undercut wie diesem die meiste Zeit über sichtbar sind.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Haare abteilen und scheiteln

PDF herunterladen
  1. Falls du dir den Undercut selbst schneidest, musst du deinen Hinterkopf sehen können, damit du weißt, wo du schneidest. Setze dich vor einen großen Wandspiegel, um zu schneiden. Halte einen mittelgroßen Handspiegel bereit, den du vor deinen Hinterkopf halten kannst, damit du ihn im Wandspiegel sehen kannst. [4]
  2. Um dich auf den Haarschnitt vorzubereiten, solltest du alle Haare, die du nicht schneidest, aus dem Weg nehmen. Gehe mit deinen Daumen hinter deine Ohren, um die oberen Abschnitte deiner Haare anzuheben. Verdrehe sie zu einem einzelnen Strang Haare und befestige sie mit einer Klemme, so dass nur der Bereich unten bleibt, den du zu schneiden vorhast. [5]
    • Achte darauf, dass keine vereinzelten Haare aus den oberen Abschnitten lose herunterfallen. Du könntest sie versehentlich mit abschneiden, und dein Undercut wird ungleichmäßig.
  3. Damit der Undercut so ordentlich wie möglich aussieht, solltest du darauf achten, dass der Scheitel zwischen ihm und dem Rest deiner Haare so gerade wie möglich ist. Ziehe den natürlichen Scheitel mit dem Ende eines Toupierkamms nach und hebe jedes kleines Stück Haare heraus, das Teil der oberen Haarabschnitte sein sollte. [6]
    • Du brauchst für den oberen Teil des Undercuts nicht notwendigerweise einen geraden Scheitel zu verwenden. Zum Beispiel bevorzugst du möglicherweise ein Zickzack-Muster, um deinem Schnitt mehr Flair zu verleihen. Du solltest jedoch mit dem geraden Scheitel anfangen und das Design mit der Schere in deine Haare hineinschneiden.
  4. Wenn du die oberen Haarabschnitte aus dem Weg geklemmt und sichergestellt hast, dass dein Scheitel gerade ist, solltest du beim Schneiden trotzdem eine Führung haben. Platziere am unteren Rand der oberen Haarabschnitte ein Stirnband. Das sperrt den Haarabschnitt ab, den du schneidest, so dass du nicht versehentlich Haare abschneidest, die du nicht schneiden solltest. [7]
    • Jede Art Stirnband, das an deinem Hinterkopf an ihrem Platz bleibt, ohne dass du es festhalten musst, ist gut geeignet.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Haare schneiden und rasieren

PDF herunterladen
  1. Falls deine Haare hinten ziemlich lang sind, kann es schwierig sein, alle nötigen Haare für den Undercut mit deiner Haarschneidemaschine wegzunehmen. Schneide stattdessen das meiste aus dem zugewiesenen Bereich mit einer Haarschneideschere ab. So kannst du mit der Haarschneidemaschine den Rest einfach fix abrasieren. [8]
    • Mache deine Haare nicht nass, bevor du sie schneidest. Es geht für gewöhnlich leichter, wenn sie trocken sind.
  2. Die meisten Haarschneidemaschinen enthalten mehrere verschiedene Klingen. Diese ermöglichen es dir, zu kontrollieren, wie kurz du deine Haare schneidest. Selbst wenn du einen super-kurzen Undercut schneidest, solltest du eventuell mit einer Klinge anfangen, die deine Haare länger lässt, Wechsle dann zu einer näheren Klinge, um den Look fertigzustellen. So nimmst du nicht mehr weg, als du möchtest. [9]
    • Die Klinge der Stufe 2 schneidet deine Haare auf annähernd 6 mm.
    • Die Klinge der Stufe 3 schneidet deine Haare auf annähernd 10 mm.
    • Die Klinge der Stufe 4 schneidet deine Haare auf annähernd 13 mm.
    • Die Klinge der Stufe 5 schneidet deine Haare auf annähernd 16 mm.
    • Die Klinge der Stufe 6 schneidet deine Haare auf annähernd 19 mm.
    • Die Klinge der Stufe 7 schneidet deine Haare auf annähernd 22 mm.
    • Die Klinge der Stufe 8 schneidet deine Haare auf annähernd 25 mm.
  3. Wähle die geeignete Klinge für deine Haarschneidemaschine. Gehe damit in einer Aufwärtsbewegung bis gleich unterhalb des Stirnbands über den Haarabschnitt, den du schneiden möchtest, um ihn zu entfernen. Bewege die Haarschneidemaschine einmal über den gesamten Abschnitt und dann wieder zurück, um die Haare bei Bedarf kürzer zu schneiden. [10]
    • Es hilft, das Stirnband mit deiner freien Hand festzuhalten, damit es nicht verrutscht und du versehentlich mehr Haare abschneidest als beabsichtigt.
  4. Nachdem du die Masse deiner Haare entfernt hast, stellst du möglicherweise fest, dass sie nicht ganz so kurz sind, wie du möchtest. Tausche die Klinge an deiner Haarschneidemaschine gegen die nächst kleinere Größe aus und gehe ein zweites Mal über die Haare, um sie fertigzustellen. [11]
    • Keine Panik, falls du deine Haare ein wenig zu kurz schneidest. Sie wachsen ziemlich schnell nach, und falls du nur den untersten Haarabschnitt entfernt hast, fällt es kaum auf.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Dein natürlicher Haaransatz ist hinten unten möglicherweise nicht eben. Falls du die Linie versäubern möchtest, ist die Haarschneidemaschine für gewöhnlich zu groß für die Aufgabe. Nimm stattdessen einen Trimmer, der eine kleinere Haarschneidemaschine ist, um unten an deinem Undercut eine gerade Linie zu schneiden.
  • Falls du besorgt bist, deinen Undercut zu vermasseln, bitte einen Freund um Hilfe oder gehe in einen Friseursalon.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Bürste oder Kamm
  • Haarklemme oder Haargummi
  • Toupierkamm
  • Haarreifen
  • Haarschneidemaschine mit verstellbaren Klingen
  • Haarschneideschere
  • Scheren

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 61.668 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige