PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein eigener Vulkan ist ein tolles Wissenschaftsprojekt, besonders natürlich für Kinder. Wenn in deiner Schule Projektwoche ist und dir kein gutes Projekt einfällt, ist ein Vulkan die Lösung. Das Baumaterial stellst du einfach aus ganz normalen Haushaltszutaten her und formst daraus den Vulkan. Dann malst du ihn an, damit er realistischer aussieht und füllst die Zutaten für den Ausbruch hinein!

Teil 1
Teil 1 von 4:

Misch den Teig

PDF herunterladen
  1. Miss die Zutaten ab und schütte sie alle in eine große Schüssel. Rühr alles mit einer Gabel oder einem Löffel zusammen. [1]
    • Der Teig wird sich nach einigen Minuten nur noch schwer mischen lassen, deshalb bittest du vielleicht besser deine Eltern, Lehrer oder ältere Geschwister um Hilfe.
  2. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Wenn die Teigmischung zu fest wird, um sie mit der Gabel oder dem Löffel zu vermischen, benutz stattdessen deine Hände. Knete und drück den Teig wie Knetmasse, um alles gut miteinander zu vermischen und form anschließend einen großen Ball daraus. [2]
    • Knete den Teig unbedingt auf einem festen Untergrund wie einem Tisch oder einer Arbeitsfläche.
    • Ein Nudelholz kann dabei helfen, den Teig zu kneten und zu glätten.
  3. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Krümelt der Teig, während du ihn knetest, dann ist er zu trocken. Gib einen Esslöffel Wasser hinein und knete den Teig erneut gründlich durch, um das Wasser einzuarbeiten. [3]
    • Ist der Teig immer noch zu trocken, kannst du Esslöffel für Esslöffel mehr Wasser einarbeiten, bis er hält.
    • Nimm aber nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig klebrig!
  4. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Wenn der Teig permanent an deinen Fingern kleben bleibt, ist er nicht fest genug. Streu zwei Esslöffel Mehl ein und knete den Teig gut durch, damit sich das Mehl verteilt.
    • Ist er immer noch zu dünn, nimm einen zusätzlichen Esslöffel Mehl und knete ihn unter. Mach dies so lange, bis der Teig sich glatt anfühlt und nicht mehr klebt.
    • Nimm nicht zu viel Mehl, sonst hält der Teig gar nicht mehr.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Form einen Vulkan

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    von einem Schuhkarton. Dein Vulkan wird eine ziemliche Sauerei machen, wenn er ausbricht. Leg ihn auf ein Tablett oder einen Deckel mit einem erhöhten Rand und drück den Teig daran fest. So bleibt die Sauerei wenigstens im Rahmen. [4]
    • Wenn du ein Tablett benutzen willst, frag zunächst deine Eltern. Nimm kein Tablett, das sie noch einmal benutzen wollen, denn wenn du den Vulkan darauf befestigst, ruinierst du es.
    • Auch der Deckel einer Pappbox wird funktionieren, aber auch hier solltest du vorher fragen!
  2. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Drück die Hände gegen die Seiten und form einen Berg aus dem Teig. [5]
    • Wenn der Teig sich schlecht formen lässt, bitte einen Erwachsenen um Hilfe!
    • Es gibt verschiedene Arten von Vulkanen. Manche sind steiler als andere, manche sind obendrauf sogar flach. Du kannst den Teig einem bestimmten Vulkan nachempfinden, aber in erster Linie solltest du daran denken, dass die meisten Vulkane eine unebene Oberfläche haben und nicht komplett glatt sind. [6]
  3. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Wenn der Teig in etwa die Form eines Berges hat, nimm ein zylinderförmiges Glas (etwa 250 bis 350 ml) und drück es in die Mitte des Berges. Drück es von oben nach unten hinein, bis der Rand des Glases mit dem Berg abschließt. Dieses Glas ist der Schlund des Vulkans. [7]
    • Dieser Teil kann ziemlich kompliziert sein. Bitte einen Elternteil oder jemand anderen mit starken Händen um Hilfe, wenn du das Glas nicht tief genug in den Teig gedrückt bekommst.
    • Hol dir erst die Erlaubnis ein, das entsprechende Glas benutzen zu dürfen. Es wird Teil des Vulkans werden und man wird es nicht mehr benutzen können.
  4. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Wenn der Becher oder das Glas an seinem Platz steckt, form den Teig so drumherum, dass er die Form eines Vulkans bekommt. Drück ihn mit den Händen rund um das Glas herum in Form. [8]
    • Bedenk beim Basteln, dass Vulkane nicht komplett glatt sind. Sie sind felsig und kantig, deshalb kann dein Vulkan ruhig auch ein paar Beulen und Kanten haben.
    • Du kannst deinen Vulkan wie eine bestimmte Art von Vulkan aussehen lassen, wenn du ganz professionell an sie Sache herangehen willst, aber du kannst auch einfach irgendeinen Vulkan basteln. Schau am besten online nach Bildern von Vulkanen und such dir einen, der dir gut gefällt, als Vorbild aus.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Bemal den Vulkan

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Das wird wenigstens acht Stunden dauern, also lass ihn am besten über Nacht stehen. Achte darauf, dass er sich außer Reichweite von Haustieren befindet, damit er nicht kaputtgeht. Stell ihn etwa auf ein hohes Regal oder in ein Zimmer, in das Haustiere nicht reinkommen.
    • Wenn der Vulkan getrocknet ist, wird er sich hart anfühlen. Drück nach etwa acht Stunden mal kräftig darauf.
    • Wenn der Teig nach acht Stunden immer noch feucht ist, gib ihm etwas mehr Zeit.
  2. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Acrylfarbe eignet sich am besten. Entscheide dich für eine Farbe, die deinen Vulkan möglichst realistisch aussehen lässt, wie ein Mittelbraun, Dunkelbraun oder einfach Schwarz. Verteil die Farbe mit einem großen Pinsel und bedeck den Vulkan vollständig. [9]
    • Denk daran, deinen Arbeitsplatz mit alten Zeitungen abzudecken, bevor du anfängst zu malen.
    • Am besten ziehst du auch ein altes T-Shirt an.
  3. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Wenn es so aussehen soll, als ob sich Lava in dem Vulkan befindet, kannst du auch den Becher im Inneren mit bemalen. Trag die Farbe mit einem mittelgroßen Pinsel auf.
    • Ein leuchtendes Orange gibt einen guten Kontrast zu der braunen oder schwarzen Außenseite.
    • Du kannst Orange herstellen, indem du rote und gelbe Farbe mischst.
  4. Die Farbe sollte sowohl innen als auch außen komplett getrocknet sein, bevor du den Vulkan zum ersten Mal „aktivierst“. Lass sie am besten über Nacht trocknen. Wenn sie noch feucht ist, würde sie mit deiner Lava zusammen wegfließen. [10]
    • Bewahr den Vulkan außer Reichweite von Haustieren auf, etwa auf einem hohen Regal oder in einem verschlossenen Raum.
    • Berühr die Farbe leicht, um zu prüfen, ob sie trocken ist. Wenn sie noch feucht ist, wird sie sich klebrig anfühlen, wenn sie trocken ist, ist sie glatt und fest.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Simuliere einen Ausbruch

PDF herunterladen
  1. Miss zwei Esslöffel Natron ab und schütte sie in den Becher in deinem Vulkan. Achte darauf, dass die Innenseite des Vulkans komplett trocken ist, wenn du das machst. Feuchtigkeit könnte das Natron zum Sprudeln bringen, bevor es dir recht ist. [11]
    • Natron findet sich in fast jedem Haushalt, bestimmt auch bei euch.
    • Frag einen Elternteil, bevor du anfängst, Küchenschränke zu durchwühlen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Dadurch wird der Ausbruch besonders schaumig. Du brauchst für diesen Effekt wirklich nur einen Teelöffel! [12]
    • Jede Art von Spülmittel wird funktionieren, benutz einfach das, was ihr im Haus habt.
    • Auch hier solltest du immer vorher einen Erwachsenen um Erlaubnis fragen! [13]
  3. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Dadurch wird der Schaum noch mehr aussehen wie Lava. Ein paar Tropfen Rot und ein paar Tropfen gelb werden für tolle, realistische Lava sorgen. [14]
    • Wenn du orange Lebensmittelfarbe hast, kannst du auch damit die Lava einfärben.
  4. Watermark wikiHow to Einen Vulkan basteln
    Essig ist die letzte Zutat. Sobald du ihn hineinschüttest, wird der Vulkan ausbrechen! Gib ihn also genau dann hinzu, wenn der Vulkan ausbrechen soll. [15]
    • Gib den Essig wirklich erst dann hinein, wenn du bereit für den Ausbruch bist! Die anderen Zutaten kannst du ruhig eine Weile im Vulkan warten lassen, bis du mit allen Vorbereitungen fertig bist.
    • Wenn sich am Boden des Glases noch Natron befindet, kannst du noch etwas mehr Essig hineinschütten. [16]
    Werbeanzeige

wikiHow Video: Einen Vulkan basteln

ansehen

Tipps

  • Wenn du nicht den Aufwand betreiben willst, einen richtigen Vulkan zu basteln, kannst du den Ausbruch mit einer leeren Limonadenflasche simulieren. Die Zutaten werden wie bei einem Vulkan aus dem Hals der Flasche sprudeln! [17]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Schau nicht direkt in den Vulkan hinein, während er ausbricht!
  • Mach einen Schritt zurück, nachdem du den Essig hinein geschüttet hast!
  • Bitte einen Elternteil um Erlaubnis, bevor du dieses Experiment ausprobierst. Eventuell brauchst du stellenweise auch Hilfe von einem Erwachsenen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Misch den Teig

  • Drei Tassen Mehl
  • Drei Tassen Salz
  • Eine Tasse Wasser
  • Zwei Esslöffel Öl

Form einen Vulkan

  • Ein Tablett oder einen Deckel von einer Box
  • Einen kleinen Becher aus Plastik oder Glas

Bemal den Vulkan

  • Braune Farbe
  • Orange Farbe
  • Pinsel

Simuliere einen Ausbruch

  • Zwei Esslöffel Natron
  • Spülmittel
  • Rote Lebensmittelfarbe
  • Gelbe Lebensmittelfarbe
  • 30 ml Weißweinessig

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um einen Vulkan aus Teig zu basteln, mische zunächst 350 g Mehl und 250 g Salz in einer großen Schüssel. Mixe dann 200 – 250 ml Wasser, sowie 2 Esslöffel Öl hinzu. Sobald der Teig zu fest zum Rühren ist, forme ihn mit den Händen zu einer Kugel und drücke ihn in die Mitte eines Tabletts oder einer Pappe. Forme und knete dann den Teig vorsichtig, bis er wie ein Berg aussieht. Du kannst deinen Vulkan fertigstellen, indem du ein kleines Glas oben in die Mitte des Bergs drückst. Das ist dann die Öffnung des Vulkans. Wenn das getan ist, lass den Teig über Nacht trocknen. Bemale danach deinen Vulkan braun und schwarz, mit gelben und roten Akzenten nahe der Öffnung, die wie Lava aussehen.

Um deinen Vulkan zum Ausbrechen zu bringen, gib zwei Esslöffel Backpulver (14 g) in die Öffnung. Füge einen Teelöffel Spülmittel hinzu (5 ml) und ein paar Tropfen rote und gelbe Lebensmittelfarbe, damit der Schaum wie Lava aussieht. Fülle zum Schluss noch zwei Esslöffel Essig (30 ml) in die Öffnung und warte, bis der Vulkan ausbricht! Wenn du wissen willst, wie man einen Vulkanausbruch simuliert, lies einfach weiter!

Diese Seite wurde bisher 100.452 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige