PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du einen alten und staubbefallenen Computer besitzt, suchst du möglicherweise nach Wegen, ihn zu zerstören, um deine Daten sicher zu halten oder um ihn loszuwerden . Wie du den alten Computer zerstörst, hängt davon ab, was du noch mit ihm vorhast. Es gibt für jeden Zweck eine Vorgehensweise, ob du ihn nun recyceln, spenden oder in seine Einzelteile zerlegen möchtest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Zerstöre einen Computer vollständig

PDF herunterladen
  1. Auch wenn du Vorkehrungen triffst, um die Menge herumfliegender Materialien einzuschränken, solltest du dich selbst schützen. Trage eine Schutzbrille, eine Gesichtsmaske und widerstandsfähige Schutzhandschuhe. Trage langärmelige Kleidung und lange Hosen, sodass deine Haut potenziell gefährlichen Stoffen nicht ausgesetzt ist.
  2. Lege auf einer Oberfläche, die Dellen abbekommen darf (z.B. Garagenboden oder Stellplatz) ein altes Handtuch oder eine Decke aus. Es kann sein, dass du das Handtuch/die Decke hinterher entsorgen musst, stelle also sicher, dass es kein neuer oder wichtiger Gegenstand ist. [1]
    • Je dicker der Stoff, desto besser. Am besten ist es, wenn der Stoff Glas , gezacktem Metall und anderen zerbrochenen Teilen standhalten kann.
    • Widerstandsfähige Wolle oder Baumwolle sollte dafür geeignet sein, wohingegen Leinen keinen guten Dienst erweisen wird.
  3. Schnapp dir einen Vorschlaghammer, wenn du alles vorbereitet hast. Ein Vorschlaghammer lässt sich leicht schwingen und ist schwer genug, um alle komplexen Bestandteile deines Computers zu beschädigen. [2]
    • Vorschlaghammer gibt es in unterschiedlichen Größen und Gewichtsklassen. Wenn du dich nicht wohl dabei fühlst, einen 4,5 kg Hammer zu schwingen, kannst du bestimmt auch einen mit einem Gewicht von ungefähr 1,3 bis 2,3 kg in deinem lokalen Baumarkt finden.
  4. Stelle deinen Computer in die Mitte deiner Unterlage, sodass er möglichst weit von den Rändern entfernt ist. Dadurch werden alle abgesplitterten Teile auf deiner Unterlage landen.
  5. Lege ein Handtuch oder eine Decke über deinen Computer und achte darauf, dass der Computer auch am unteren Rand komplett bedeckt ist. Dieses Handtuch oder diese Decke sollte auch ein alter Gegenstand sein, den du nicht mehr brauchst und hinterher bedenkenlos entsorgen kannst.
    • Wenn du eine dünne Decke und eine dicke hast, lege die dickere über deinen Computer. Ein dünner Stoff könnte sich ablösen, wenn er direkt mit einem Vorschlaghammer getroffen wird.
  6. Jetzt beginnt der Teil, der Spaß macht! Schlage mit deinem Vorschlaghammer durch die Decke auf jedes Teil des Computers ein. Schütze dabei deine Arme, deine Beine und dein Gesicht und schlage solange auf den Computer ein, bis er hörbar und sichtbar zerstört ist.
  7. Stelle sicher, dass du alle Einzelteile korrekt entsorgst, nachdem dein Computer zerstört wurde. Akkus und Batterien solltest du beispielsweise niemals in deinem Müllcontainer entsorgen, sondern den Richtlinien deines Wohnortes entsprechend. Elektroteile sind genauso knifflig und sollten mit Vorsicht gehandhabt werden.
    • Die meisten Internetseiten von Kommunen bietet Informationen bezüglich der verschiedenen Entsorgungen. Du kannst auch den Müllentsorgungsbetrieb deiner Stadt oder deines Kreises kontaktieren, um die korrekte Vorgehensweise zu erfahren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Zerstöre eine Festplatte

PDF herunterladen
  1. Entferne all deine personenbezogenen Daten, indem du deine Festplatte formatierst und deine Dateien auf eine externe Festplatte oder auf einen USB-Stick überträgst und sie anschließend löschst oder deine Festplatte überschreibst.
    • Deine Dateien zu übertragen und danach zu löschen ist die einfachste Art, deine Festplatte zu bereinigen und erfordert keinerlei Hilfe eines Spezialisten. Jedoch ist dies nicht die sicherste Vorgehensweise der Dateilöschung.
    • Du kannst deine Festplatte formatieren, indem du in die Einstellungen deines Computers gehst und dann die Option „Bereinigen” oder „Formatieren” für deine Festplatte auswählst.
    • Mit Datei-Schreddern kannst du eine Festplatte selbst überschreiben und formatieren. Stelle sicher, dass du dies an einem anderen Computer durchführst, da dadurch auch Systemdateien gelöscht werden und die Festplatte wie neu sein wird.
    • Das Überschreiben einer Festplatte wird für gewöhnlich kostenlos durch einen Computer-Spezialisten vorgenommen. Falls dein Computer eine Menge personenbezogener oder finanzieller Daten enthält, ist dies wahrscheinlich die sicherste Option.
  2. Entferne die untere Abdeckung deines Computers, um sein Innenleben freizulegen, nachdem du deine Daten so gut und weitgehend wie möglich gelöscht hast. Nimm deine Festplatte heraus, einschließlich des Metallgehäuses, welches normalerweise um die Scheibe und Leiterplatte angebracht ist. [3]
    • Die meisten Computer werden von kleinen Schrauben zusammengehalten. Entferne diese Schrauben und trenne die untere Abdeckung von deinem Computer.
    • Schaue nach etwas, das wie eine kleine und runde Scheibe aussieht (wie eine CD), um deine Festplatte zu lokalisieren.
  3. Obwohl die Festplatte bereinigt wurde, solltest du sicherstellen, dass sich wirklich nichts mehr enthält und nicht mehr zugänglich ist. Verwende eine Bohrspitze beliebiger Größer und bohre mindestens an einer Stelle ein Loch durch die Festplatte. Um wirklich sicherzugehen, kannst du auch mehrere Löcher in die Festplatte bohren, je nachdem wie groß sie ist. [4]
  4. Lege alle Komponenten deiner Festplatte in eine Schachtel und entsorge sie den Richtlinien deines Wohnortes entsprechend. Wenn du dir unsicher bist, welche Bestimmungen in deiner Stadt gelten, kannst du ein lokales Elektronikgeschäft kontaktieren und dort nachfragen, wie du alles korrekt entsorgst. [5]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Zerstöre einen Computer, um ihn zu recyceln

PDF herunterladen
  1. Das ist besonders wichtig, wenn du deinen Computer oder einzelne Teile verkaufst oder spendest. Bereinige deine Festplatte selbst oder bringe sie zu einem Spezialisten, da keine fremde Person auf private und persönliche Daten stoßen sollte. [6]
    • Die meisten Reparaturgeschäfte für Computer bieten auch die Bereinigung von Festplatten an.
    • Du kannst auch den Hersteller deines Computers kontaktieren, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine Festplatte effektiv bereinigst, oder einen Spezialisten aufsuchen, der dies für dich übernimmt.
  2. Wenn du hoffst, deinen ganzen Computer und nicht nur einzelne Bestandteile recyceln zu können, kannst du hier stoppen und direkt dazu übergehen, deinen intakten Computer zu spenden. Die meisten Recycling-Programme müssen Akkus separat recyceln oder entsorgen, daher ist es verantwortungsbewusst und zudem hilfreich für das Unternehmen, an welches du spendest, wenn du diese zuvor entfernst und entsorgst. [7]
  3. Diese Tasten können als Ersatzteile für beschädigte Tastaturen oder für Handarbeiten verwendet werden. Je nach deiner Präferenz, kannst du sie nach dem Entfernen verkaufen, spenden oder wiederverwenden
  4. Um deinen Computer korrekt auseinanderzubauen, musst du den unteren Teil von deinem Computer entfernen, da sich dort das gesamte Innenleben deines Computers befindet. Durch das Abschrauben des unteren Teils erhältst du Zugang zu allen Teilen, einschließlich der Festplatte.
  5. Computer sind voll von Leiterplatten. Manche haben eine einzige, große Platte, andere wiederum mehrere, kleinere. Wenn sich dein Computer in einem funktionstüchtigen Zustand befindet, können diese Platten separat verkauft oder gespendet werden und als Ersatzteile für kaputte Computer dienen. [8]
  6. Obwohl du deine Festplatte bereits bereinigt hast, kannst du deine Daten zusätzlich sichern, indem du die Festplatte komplett aus dem Computer entfernst. Du kannst sie entfernen und für persönliche Zwecke nutzen oder zerstören. [9]
  7. Alle funktionierenden Teile können beiseitegelegt und recycelt werden. Du kannst sie auch wiederverwenden oder jemandem schenken, der mit Computern arbeitet. [10]
    • Frage bei deinem lokalen Recyclingzentrum nach, ob Bedarf besteht.
    • Wenn du dich dazu entscheidest, Teile wiederzuverwenden, kannst du durch den Verkauf dieser auch etwas Geld verdienen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Einen Computer zu spenden oder zu recyceln ist die beste Option für deinen Geldbeutel und die Umwelt.
  • Wenn du keinen Vorschlaghammer hast, kannst du auch einen gewöhnlichen Hammer benutzen. Du wirst mehr Kraft aufwenden müssen, um das PCB, das Gehäuse und alle anderen Teile zu zerstören.
  • Stelle immer sicher, dass du deine personenbezogenen Daten von deinem Computer gelöscht hast, bevor du ihn spendest oder recycelst.
  • Wenn dein Computer nicht vollständig demontiert werden muss oder du das Ganze ohne einen Hammer erledigen möchest, starte/boote ihn über einen USB-Stick, drücke , greife auf die lokale Festplatte D:/ oder C:\ zu, gehe in das System32 oder system32, je nach deiner Version, lösche svchost.exe und starte den PC neu. Eine Endlosschleife des BSOD (blaue Vollbildschirm-Fehlermeldung) wird beginnen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Computer sollten nicht im gewöhnlichen Müllcontainer entsorgt werden. Kontaktiere die zuständige Behörde deiner Kommune, um Informationen zur korrekten Entsorgung eines Computers zu erhalten.
  • Die Hochspannungsanode im Inneren eines CRT-Bildschirms ist extrem stark geladen, selbst wenn der Monitor ausgeschaltet und ausgesteckt ist. Wenn du weißt, wie diese Anode entladen wird, solltest du dies tun, bevor du zum Vorschlaghammer greifst. Falls du es nicht weißt, fummle an keinem der Teile herum, nachdem du deinen Computer mit dem Vorschlaghammer bearbeitet hast.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.498 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige