PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist einfach und schön, Haar zu flechten. Wenn du weißt, wie ein einfacher Zopf geht, dann kannst du dich zu komplizierteren Zöpfen vorarbeiten. Hier lernst du, einen einfachen Zopf sowie kompliziertere Varianten zu flechten, die auf dem einfachen beruhen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen einfachen Zopf flechten

PDF herunterladen
  1. Kämme dein Haar von den Spitzen bis zum Haaransatz. [1] Wenn dein Haar sehr kraus und trocken ist, gib etwas Haaröl oder Glättcreme hinein.
  2. Unterteile dein Haar am Nacken in drei Strähnen, so dass du eine Strähne in der Mitte und jeweils eine links und rechts hast. Nimm die linke Strähne in die linke Hand und die rechte in die rechte Hand. [2]
    • Wenn du zwei Zöpfe auf jeder Kopfseite möchtest, dann scheitle dein Haar in der Mitte. Überlege, auf welcher Seite du anfangen willst. Teile dort das Haar in drei Abschnitte. Positioniere den Zopf kurz hinter dem Ohr, wenn du einen gepflegten, hübschen Look willst.
  3. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Nun ist die rechte Strähne in der Mitte und die mittlere liegt nun rechts.
  4. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Nun ist die linke Strähne in der Mitte und die mittlere nun links.
  5. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Lege immer die äußere Strähne über die mittlere und wechsle zwischen rechts und links bis nur noch ein paar Zentimeter über sind.
    • Ziehe die Abschnitte fest, um einen festen Zopf zu bekommen. Zu locker geflochten, fällt ein Zopf auseinander. Du kannst einen fertigen Zopf lockern, indem du ihn zwischen den Handflächen reibst.
    • Versuche beim Flechten das Haar mit den Fingern zu glätten. So wird der Zopf schön glatt.
  6. Dein Zopf kann so lang werden wie du willst. Die meisten lassen 2,5 – 5 cm am Ende ungeflochten, wenn du mehr magst, ist das auch ok. Halte das Ende des Zopfes mit einer Hand fest und binde mit der anderen ein Haargummi darum. Das Gummi sollte recht fest sitzen. Ist es zu lose, dann solltest du es mehrmals herumwickeln.
    • Benutze möglichst ein Gummi in deiner Haarfarbe: schwarz, braun oder beige/blond.
    • Bei dunkelrotem Haar solltest du ein braunes Gummi verwenden. Ist es eher hellrot, nimm ein beiges.
    • Wenn du zwei Zöpfe machen willst, wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.
  7. Du könntest ein dickes Band in einer Schleife ums Ende binden. Oder du nimmst eine Seidenblume oder eine hübsche Haarspange. So kannst du einen eher gewöhnlichen Zopf aufhübschen. Hier folgen noch ein paar Ideen:
    • Im Sommer könntest du für einen Tropenlook eine Hibiskus- oder Orchideenblüte aus Seide in den Zopf stecken.
    • Im Herbst könntest du eine Spange aus Bronze, Leder oder Holz verwenden.
    • Im Winter könnte es eine schöne Silberspange mit Glitzersteinen sein. Festlich wird es mit roten und grünen Bändern zu Weihnachten oder blauen und weißen zu Hanukkah.
    • Nimm im Frühjahr zarte Blumen, Pastel- oder leuchtende Farben.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen französischen Zopf flechten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Kämme dein Haar aus, so dass es glatt und ohne Kletten ist. Gehe dabei von den Spitzen zum Haaransatz. Wenn dein Haar sehr kraus und trocken ist, gib etwas Haaröl oder Glättcreme hinein.
  2. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Greife das Haar ungefähr auf Höhe deiner Augenbrauen. Diesen Teil wirst du zuerst flechten.
  3. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Glätte jede dieser Strähnen, damit der Zopf schön glatt wird. Nimm die rechte Strähne in die rechte und die linke in die linke Hand.
    • Du kannst auch Minihaarklemmen verwenden, um die Strähnen zu trennen.
  4. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Lege die rechte Strähne über die mittlere, so dass die rechte nun in der Mitte liegt. Lege dann die linke Strähne über die neue Mittelsträhne. Nun brauchst du nicht weiter wie beim normalen Zopf zu flechten.
    • Wenn du einen holländischen (oder umgekehrt französischen) machen willst, lege die linken/rechten Strähnen unter die mittleren und nicht darüber. So erzeugst du einen erhaben wirkenden Zopf.
  5. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Nimm eine 1,3 – 2,5 cm breite Strähne vom Haaransatz und füge sie zum rechten Abschnitt hinzu, so dass sie ein Teil davon wird.
  6. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Nun ist die rechte Strähne in der Mitte und die mittlere liegt nun außen.
    • Bei einem holländischen Zopf musst du die rechte Strähne unter die mittlere legen und nicht darüber.
  7. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Nimm eine 1,3 – 2,5 cm breite Strähne vom Haaransatz und füge sie zum linken Abschnitt hinzu, so dass sie ein Teil davon wird.
  8. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Nun ist die linke Strähne in der Mitte und die mittlere liegt nun außen.
    • Bei einem holländischen Zopf musst du die linke Strähne unter die mittlere legen und nicht darüber.
  9. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Füge weiter links und rechts kleine Strähnen hinzu, bevor du sie über/unter die mittlere legst.
    • Versuche, beim Flechten das Haar mit den Fingern zu glätten. So wird der Zopf schön glatt.
    • Der Zopf sollte an diesem Punkt möglichst fest sein.
  10. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Wenn du den Nacken erreicht hast, dann kannst du den französischen/holländischen Zopf mit einem Haargummi abbinden oder mit einem normalen Zopf weitermachen.
    • Wenn du weiterflechten willst, mache den Zopf so fest wie möglich. Du kannst ihn später auflockern, wenn du ihn zugebunden hast.
  11. Ob du direkt am Nacken aufhörst oder noch ein paar Zentimeter weitermachst – du musst den Zopf zusammenbinden. Nimm möglichst ein Haargummi, das deiner Haarfarbe entspricht und wickle es so oft herum, dass es nicht herausfällt.
  12. So kannst du das Haargummi verstecken. Du kannst auch eine Haarspange oder eine Seidenblume verwenden. Hier folgen noch ein paar Ideen:
    • Lass dich von der Jahreszeit inspirieren. Stecke dir im Sommer eine Hibiskusblüte aus Seide ins Haar, trage im Herbst eine Haarspange aus Leder.
    • Lass dich von den Feiertagen inspirieren. Um Halloween könntest du eine orange Schleife um den Zopf binden. Wenn du willst, könntest du sogar eine kleine Spinne in der Mitte anbringen.
    • Verwende dekorative Elemente, die zu deinem Outfit passen. Wenn du ein elegantes, dunkelblaues Abendkleid mit silbernen Stickereien trägst, dann passt dazu eine Silberspange mit durchsichtigen oder weißen Glitzersteinen.
    • Verwende dekorative Elemente passend zum Anlass. Wenn du an einer Schul- oder Sportveranstaltung teilnimmst, dann könnten die Bänder im Zopf zu den Farben deiner Schule oder der Mannschaft passen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen kleinen Seitenzopf flechten

PDF herunterladen
  1. Der seitliche Teil sollte kurz über den Augenbrauen beginnen. Du flichtst von dieser Stelle zur gegenüberliegenden Schläfe.
    • Dieser Zopf funktioniert besonders gut bei kürzeren Haaren. [3]
  2. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Wenn du einen dünnen Zopf in Form eines Haarbandes möchtest, greife ca. 2,5 cm. [4] Für einen dickeren Zopf im Ethno-Look, nimm ca. 5 cm. [5]
  3. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Halte die beiden äußeren mit einer Hand und die mittlere mit der anderen.
  4. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Nimm den Abschnitt, der direkt am Haaransatz liegt, und lege ihn über den mittleren. Nimm dann den Abschnitt, der direkt am Scheitel liegt, und lege ihn über den neuen Mittelteil. Nach diesen beiden Flechtungen, machst du mit der französischen Technik weiter.
    • Auf diese Weise bekommst du einen glatten, flachen französischen Zopf. Bei der holländischen Variante musst du die äußeren Abschnitte unter den Mittelteil legen, nicht darüber.
  5. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Sie sollte genauso dick oder dünner sein als der eigentliche Abschnitt. Füge die Strähne dem Abschnitt am Haaransatz hinzu, so dass sie danach dicker ist.
  6. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Bei der holländischen Variante legst du diese Strähne unter den Mittelteil.
  7. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Sie sollte genauso dick oder dünner als der eigentliche Abschnitt sein. Füge sie hinzu, so dass der Mittelteil nun dicker ist.
  8. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Bei der holländischen Variante legst du diese Strähne unter den Mittelteil.
  9. Positioniere den Zopf am besten zwischen Ohr und Scheitel. Versuche die Abschnitte so fest wie möglich zu flechten. Glätte dabei auch die Haare, denn so bekommst du am Ende einen schöneren Zopf. Du kannst ihn später noch auflockern.
    • Bei der holländischen Variante legst du diese Strähne unter den Mittelteil, nicht darüber.
  10. Watermark wikiHow to Einen einfachen Zopf flechten
    Bei einem dünnen, zarten Zopf kannst du kurz über dem Ohr aufhören und mit einem normalen Zopf weitermachen, den du dann mit einem normalen Haargummi abbindest. Bei einem dickeren Zopf im Ethno-Look kannst du mit der französischen Technik weitermachen, so dass sich der Zopf um den Kopf windet. Lies weiter, wenn du wissen willst, wie das geht.
  11. 2,5 cm vom Nacken entfernt bist. Mache stattdessen mit der französischen Technik quer über den Hinterkopf weiter bis du auf der anderen Halsseite angekommen bist. Jetzt kannst du den Zopf zubinden oder mit einem normalen Zopf weitermachen. Binde den zu, wenn du noch ca. 2,5 – 5 cm Haar übrig hast. [6]
  12. Damit kannst du nicht nur die Haargummis verstecken, der Zopf wirkt so auch noch interessanter. Hier folgen ein paar Ideen:
    • Eine Seidenblume eignet sich für einen Zopf im Ethno-Look. Je größer die Blume, desto besser.
    • Du könntest den Rest des Zopfes auch zu einem Knoten binden, den du mit Haarnadeln feststeckst. Dann kannst du einen verzierten Haarkamm hineinstecken.
    • Wenn du einen Miniseitenzopf geflochten hast, dann könntest du das Ende mit einem Lederband zubinden und den Rest der Haare offen lassen. So bekommst du einen elfenhaften oder Ethno-Look.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du kurzes Haar hast, dann wirkt dein Zopf länger, wenn du ein langes, weiches Band ums Ende wickelst. [7]
  • Wenn du langes, dickes, lockiges Haar hast, dann bekommst du einen schön strukturierten Zopf. Wenn ein paar lose Strähnen ums Gesicht herausragen, dann könntest du sie glätten, um für etwas Abwechslung zu sorgen. [8]
  • Zöpfe halten in schmutzigem, ungewaschenem Haar länger. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du dein Haar vor dem Flechten nicht waschen. Die natürlichen Öle helfen, den Zopf in Form zu halten. [9]
  • Sehr weiches, glattes Haar hält nicht lange als Zopf. In diesem Fall könntest du etwas Schaumfestiger vor dem Flechten einkneten. [10]
  • Flechten braucht Übung. Lass dich nicht entmutigen, wenn die ersten Zöpfe nicht so gut werden.
  • Arbeite möglichst mit zwei Spiegeln, einem vor und einem hinter dir. So kannst du beim Flechten deinen Hinterkopf sehen.
  • Wenn du einen einfachen Zopf beherrschst, dann kannst du schwierigere Zöpfe wie einen französischen oder holländischen Zopf probieren. Letzterer ist im Prinzip ein umgekehrter französischer Zopf. Du könntest auch einen „Seilzopf“ (Strand Braid) probieren.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 33.634 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige