PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Grundlagen der Chemie finden auf atomarer Ebene statt. Chemie wird dadurch definiert, wie sich Elemente mit anderen ungleichen Elementen verbinden und neue Moleküle bilden. Jedes Atom hat einen dichteren Kern aus Protonen und Neuronen, die von einer weniger dichten Wolke aus umkreisenden Elektronen umgeben sind. Diese Elektronen müssen durch eine Kraft aus dem Atomkern in ihren Umlaufbahnen gehalten werden und unterliegen auch der Kraft stärkerer Atomkerne, die sie hier herausziehen können, wenn sie in deren Nähe kommen. Das Ergebnis ist ein Molekül, das andere Eigenschaften hat als die des einzelnen Atoms. Elektronegativität ist die Basis in diesem Prozess. Elektronegativität ist die Kraft eines Atoms in einem Molekül, Elektronen anzuziehen. Nutze diese Tipps, um zu erfahren, wie du Elektronegativität berechnest.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Finde eine Periodentabelle, die die Elemente und ihre natürliche Elektronegativität auflistet. Diese sind in einer Vielzahl von Chemiebüchern und technischen Artikeln zu finden. Die in diesem Artikel aufgeführten atomaren Eigenschaften, die für die in diesem Artikel beschriebenen Berechnungen benötigt werden, können in Chemiebüchern und technischen Artikeln gefunden werden.
  2. Verstehe, dass Elektronegativität nicht genau berechnet werden kann. Sie kann durch Reaktionen gestört werden, zu denen es kommt, wenn Atome Verbindungen eingehen, um Moleküle zu bilden. Die Liste in den Periodensystemen wird von der Messung diesen molekülbildenden Reaktionen abgeleitet. Die weiter in diesem Artikel aufgeführten Berechnungen werden nur als ungefähre Vorhersagen angenommen.
  3. Die Pauling-Methode hat einen Nachteil darin, dass sie den Unterschied der Elektronegativität zwischen zwei gebundenen Atomen berechnet. Daher muss die Elektronegativität von einem der beiden Atome bekannt sein, um die Elektronegativität des anderen Atoms zu berechnen.
  4. Addiere die Bindungsenergie der beiden Atome und teile sie durch 2.
  5. Diese wird sich von der errechneten erwarteten Bindungsstärke unterscheiden.
  6. Ziehe die erwartete Bindungsstärke des Moleküls von der gemessenen Bindungsstärke des Moleküls ab. Ziehe die Quadratwurzel des Ergebnisses. Das Ergebnis ist der Unterschied in der Elektronegativität der beiden Atome.
  7. Die Elektronegativität des gewünschten Atoms ist die Elektronegativität des bekannten Atoms plus oder minus der errechneten Differenz, soweit notwendig zum Ausgleich der Gleichung.
    Werbeanzeige
Methode 1
Methode 1 von 2:

Finde die Elektronegativität nach Mulliken

PDF herunterladen

Was du brauchst

  • Periodensystem der Elemente

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 50.978 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige