PDF herunterladen
PDF herunterladen
Sei es wegen ein einer unsicheren Beziehung, einer chaotischen Arbeitsumgebung oder einfach weil dich deine Familie in den Wahnsinn treibt, wir haben alle diese Momente, in denen wir uns emotional außer Kontrolle und durcheinander fühlen. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass auch wenn es sich so anfühlt als wären unsere Gefühle nicht in unserer Hand, wir immer noch das Steuer in der Hand haben – wir bestimmen, was unser Gehirn fühlen soll. Mit ein wenig mehr Achtsamkeit und etwas Übung kann man emotionale Stabilität in jeder Situation erreichen.
Vorgehensweise
-
Lerne die Kunst der Aufarbeitung. Entgegen unserer Intuition sind nicht diejenigen emotional stabil, die ihren Emotionen keine Beachtung schenken. Weniger überraschend ist, dass es auch nicht diejenigen sind, die sich eingehend in ihre Emotionen vertiefen und sie bis zum Kern spüren. Neueste Forschungen zeigen, dass diejenigen emotional am stabilsten sind, die ihre Gefühle aufarbeiten. [1] X Forschungsquelle Das bedeutet, dass sie ihre Gefühle aktiv (an)nehmen und sie in ein besseres Licht stellen.
- Leichter gesagt als getan, was? Um auf die richtige Spur zu kommen, stelle dir ein paar Fragen:
- Was kann ich Positives an dieser Situation finden?
- Auf welche andere Art kann ich die Situation betrachten? Ist meine aktuelle Sichtweise objektiv?
- Wie kann ich das als einen zusätzlichen Anreiz zu Wachsen sehen, statt als Problem?
- Leichter gesagt als getan, was? Um auf die richtige Spur zu kommen, stelle dir ein paar Fragen:
-
Erkenne dass deine Emotionen nicht wie das Wetter sind. Viele Leute neigen dazu, ihre Emotionen und Gefühlsregungen als einen unausweichlichen Aspekt ihres menschlichen Daseins anzusehen. Das mag zum Teil stimmen, es berücksichtigt aber nicht die Tatsache, dass du die Kontrolle über deine Emotionen hast. Ob du es glaubst oder nicht, wenn du wirklich nicht auf eine bestimmte Art und Weise fühlen willst, wirst du es nicht. Wenn du das nächste Mal auf eine Emotion stößt, die du wirklich nicht empfinden willst, erkenne dass dein Gehirn ohne deine Zustimmung entschieden hat, dass du dich so fühlen sollst. Du hast jedes Recht, Einspruch gegen diese Entscheidung zu erheben und eine andere emotionale Reaktion zu wählen.
- Nehmen wir an, jemand in deiner Arbeit hat sich über dein Lachen lustig gemacht. Sonst würdest du dir das zu Herzen nehmen, dich zusammenkauern und nie wieder Lachen aus Angst davor, dich schämen zu müssen und erniedrigt zu werden. Das kann eine Tendenz deiner Gefühle sein, wenn du dieses Gefühl aber aufarbeitest, wirst du erkennen: Es gibt so etwas wie ein "schlechtes" Lachen nicht. Wer ist diese Person, dass sie über mich urteilt? Was bedeutet es für mich eigentlich, was er / sie denkt? Der Drang den du verspürst, dich zu verstecken, wird weggehen und einer angenehmeren Nonchalance und Stabilität weichen.
-
Stabilisiere dein ganzes Ich. Vieles deutet darauf hin, dass positive Emotionen, positive soziale Beziehungen und körperliche Gesundheit einander auf eine solche Weise beeinflussen, dass sie sich gegenseitig dabei "helfen", dein allgemeines Glück zu steigern. [2] X Forschungsquelle In anderen Worten darfst du, wenn es darum geht deine Emotionen zu stabilisieren, deine Freunde und dein körperliches Wohlbefinden nicht außer Acht lassen. Es ist unmöglich einen Aspekt deines Lebens in Angriff zu nehmen und die anderen links liegen zu lassen, und dabei eine umfassende Veränderung zu erwarten. Sieh dies als eine Gelegenheit, zu "Lebensstabilität" zu gelangen, nicht nur zu "emotionaler Stabilität".
- Du sorgst für dich, indem du richtig isst, Sport machst und Dinge machst, die dir Freude bereiten - alleine oder in Gesellschaft. Nimm dir jeden Tag etwas Zeit für dich selbst, um Spannung abzubauen und weiterhin dein Bestes geben zu können.
-
Weigere dich vom Fahrrad des Lebens zu fallen. Menschen, die emotional stabil und stark sind, sind oft emotional belastbar und ehrgeizig. Sie weigern sich umzufallen, so sehr sich die Welt auch anstrengt. Es ist einfach, deine Situation zu betrachten und dich zu beschweren und dir selbst eine kleine Selbstmitleidsparty zu schmeißen. Aber mit ein bisschen Entschlossenheit ist es ein Leichtes, zu beschließen, dass du zurecht kommen wirst, was auch immer die Welt dir in den Weg wirft. Weißt du wieso? Du wirst zurecht kommen. Und es wird vorbeigehen.
- Wirf einen Blick in dich selbst. Bist du schnell dabei über eine Situation zu jammern ohne dich zu fragen, was die Situation für dich bereithält? Halten kleine Dinge, die schief laufen, dich davon ab, das Gesamtbild zu erkennen? Was kannst du machen um zu begreifen, dass du die Kontrolle hast?
-
Sieh dir die "Skala der emotionalen Stabilität" an. Wissenschaftler arbeiten hart daran, die menschlichen Emotionen präzise festzustecken – und werden wohl noch eine ganze Zeit damit zugange sein. Sie haben dazu etwas, das sie als "Skala der emotionalen Stabilität" bezeichnen, erschaffen und erforscht, welche Aspekte der menschlichen Persönlichkeit dafür entscheidend sind. [3] X Vertrauenswürdige Quelle PubMed Central Weiter zur Quelle Wirf einen Blick auf die folgenden Begriffe – welche führen deiner Meinung nach zu Stabilität und welche zu Chaos?
- Pessimismus vs. Optimismus
- Unruhe vs. Ruhe
- Aggression vs. Toleranz
- Abhängigkeit vs. Eigenständigkeit
- Emotionen vs. Logik
- Gleichgültigkeit vs. Empathie
Wenn du die Schritte weiter unten liest, wirst du feststellen dass wir über genau diese Eigenschaften sprechen werden. Wenn du neugierig bist wo du auf der Skala stehst, spricht mit einem Psychologen der den Test mit dir durchführen kann.
Werbeanzeige
-
Lerne deine Gedanken aufzusplittern. Jemand der emotional stabil ist ist sehr gut darin, Gedanken aufzusplittern – in anderen Worten, er hat Erfahrung darin sicher zu stellen, dass die Lebensbereiche die stressvoll sind nicht in die anderen Bereiche seines Lebens überschwappen, in denen es gut läuft, und so noch mehr Verwüstung anrichten. Wenn die Arbeit also ätzend ist, triff aktiv die Entscheidung, diese Gefühle nicht mit nach Hause zu nehmen. Erkenne, dass nur weil ein Teilbereich deines Lebens nicht so läuft wie du es dir wünschst, das nicht bedeutet, dass dein ganzes Leben davon betroffen sein muss.
- Beobachte deine Gefühle und denke darüber nach, was genau deine Emotionen so hochgehen lässt und dich aus dem Sattel wirft. Du kannst Stress nicht begrenzen, bis du weißt, woher er stammt.
-
Verpass deinen Erinnerungen einen neuen Rahmen. Das Reich der Erinnerung ist bereits großzügig erforscht worden und alles deutet auf einen wichtigen Punkt hin: Erinnerungen können sich ändern, und zwar jedes Mal, wenn du sie dir in Erinnerung rufst. Und vor allem können sie sich dadurch verändern, wie du dich an sie erinnerst. [4] X Forschungsquelle Was bedeutet das? Es bedeutet, dass wenn du an diesen einen Ex-Freund denkst, der dein Herz gebrochen hat, und du ihn dir als traurig, einsam und ein bisschen psychisch krank vorstellst, du dich beim nächsten Mal wenn du an ihn denkst auch an diese Dinge erinnern wirst. Und schon bald, so verrückt es sich anhört, wird die ursprüngliche Erinnerung verschwunden sein, ersetzt durch deine Erinnerung an die Erinnerung.
- Nehmen wir an du wirst angeleitet, dir einen Park vorzustellen. In ihm gibt es ein paar Bäume, ein Hund läuft einem Frisbee nach und ein Paar hat es sich auf einer Decke gemütlich gemacht. Es ist Sommer, die Sonne scheint, und der Wind weht durch die Blätter. Eine Woche später wirst du aufgefordert, dir diesen Park im Herbst vorzustellen. Dein Gehirn gestaltet schnell etwas, das zu der Suche passt – und das ursprüngliche Bild wird dementsprechend angepasst. Das ist vereinfacht dargestellt, klar, aber es ist veranschaulicht im Prinzip, wie das menschliche Gehirn arbeitet.
-
Denke positiv. Einfach ausgedrückt, je positiver du denkst und je glücklicher du bist, desto einfacher ist es logisch zu denken und negative Emotionen zu kontrollieren, wenn sie aufkommen. [5] X Vertrauenswürdige Quelle PubMed Central Weiter zur Quelle Es mag zwar zu Beginn einige Mühe kosten, wenn es aber zu Gewohnheit wird, wirst du automatisch so denken und handeln.
- Nehmen wir an, du hast deine Beziehung durchläuft eine schlechte Phase. Es macht dich ein bisschen verrückt, du fühlst dich ein bisschen anhänglich und du bist im Allgemeinen nicht die Person, die du gerne sein möchtest. Statt deswegen auszuflippen, dass du ausflippst, versuche deine Aufmerksamkeit darauf zu richten, es als eine Lernerfahrung zu sehen. Was muss an der Beziehung verändert werden, damit du glücklich bist? Wie kannst du besser kommunizieren? Ist es möglich, dass eine Therapie helfen könnte, weil der Angelegenheit eine größere Ursache zugrunde liegt?
-
Sei achtsam. Wer emotional achtsam ist, ist oft auch emotional stabiler. Er strahlt (innerlich und äußerlich) eine Art Ruhe aus, weil er seine Gefühle akzeptiert hat und erkannt hat, dass es zu 99% der Zeit keine große Sache ist, was er empfindet. Das bezeichnen Psychologen und Wissenschaftler als "Achtsamkeit". Alles was man dazu braucht, ist sich seiner selbst bewusst zu sein und ein behutsames Verständnis für die eigene Person zu haben.
- Eine Methode um zu Achtsamkeit zu gelangen ist Meditation. Konzentriere dich auf deine Atembewegungen, versuche an nichts anderes zu denken, und finde deine Mitte. Das schenkt dir eine Auszeit vom Alltag, die dir helfen kann das größere Bild zu sehen.
-
Denke flexibel, genau und sorgfältig. Das menschliche Gehirn hat die großartige Fähigkeit zu sehen, zu hören und zu denken, was es will – unabhängig davon wie die Realität tatsächlich ist. [6] X Forschungsquelle Es ist wichtig, das im Auge zu behalten, wenn du ein Gefühl verspürst, dass du nicht empfinden willst. Du erschaffst deine Realität, also kannst du sie auch verändern!
- Hier ist ein weiteres Beispiel: Du bist bei deinem Freund und er bekommt eine Nachricht auf seinem Handy von einer unbekannten Nummer, die du unabsichtlich liest. Darin steht "Hey! Gestern Abend war schön. Ruf mich bald an." Du nimmst sofort an, dass er dich betrügt und beginnst daran zu arbeiten, wie du mit ihm Schluß machen wirst. Du lässt deine Gefühle ein paar Tage brodeln, isst und schläfst nicht, und konfrontierst ihn schließlich mit all der Wut, die sich in den letzten Tagen in dir aufgestaut hat. Es stellt sich heraus, dass die Nachricht von seiner Schwester war. Er ruft sogar die Nummer an, um es zu beweisen. Im Nachhinein siehst du ein, dass du einmal tief Luft hättest holen sollen, zugeben dass du die Nachricht gesehen hast und ruhig zu fragen um was es geht. Es gibt mehr Möglichkeiten eine Situation zu interpretieren als die eine, die dir gerade in den Sinn kommt.
Werbeanzeige
-
Baue soziale Beziehungen auf. Kennst du den Ausdruck "Es braucht ein Dorf"? Genau so ist es. Man kann mit Emotionen besser umgehen, wenn man eine starke Gruppe von Personen um sich hat, die einen dabei unterstützen, sie zu durchleben. Wenn man weiß dass man Schultern hat, auf die man sich stützen kann, kann man mit allem leichter umgehen – sogar ohne ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Eine Gesprächstherapie kann für jede größere Gefühlsfrage ein sehr effektives Verfahren sein, und du musst nicht zwangsläufig zu einem Therapeuten gehen, um sie zu finden. Wenn dich ein emotionaler Kokon umhüllt, in dem du lieber nicht stecken würdest, sprich darüber. Du wirst womöglich feststellen, dass es in Worte zu fassen auch die Emotionen entweichen lässt.
-
Umgib dich mit emotional stabilen Menschen. Obwohl es toll ist, ein umfangreiches soziales Netzwerk zu haben, solltest du sicher gehen, dass das Positive überwiegt in deinem Netzwerk. Wenn du dich ständig mit Leuten umgibst, die häufige Stimmungsschwankungen haben oder nicht stabil sind, wäre es besser für dich, neue Leute zu treffen und mit ihnen Zeit zu verbringen. Drama kann erstaunlich ansteckend sein.
- Wenn du Leute in deiner Umgebung hast, die "emotionales Gift" sind, wird das mit der Zeit zur Normalität. Man ist eingehüllt in Aufregung, Misstrauen und sogar Furcht. Manchmal ist es nicht leicht zu erkennen, dass eine Beziehung schädlich ist, weil man sich daran gewöhnt, dass so gut wie alles daran negativ ist. Wenn du ein oder zwei Freunde hast, in deren Gegenwart du dich erschöpft und niedergeschlagen fühlst, sind sie vermutlich schädlich für dich. Wenn dir das vertraut vorkommt, solltest du nach mehr Informationen zu dem Thema suchen, wie man eine schädliche Freundschaft beendet.
-
Übe dich in Toleranz. Vielleicht hast du schon mal gehört, dass "niemand dich wütend machen kann, außer du selbst", oder etwas Ähnliches. Es ist wahr – du bestimmst deine Gefühle, nicht jemand anders. Dass jemand dein Auto angefahren hat bedeutet nicht , dass derjenige unmittelbar ein bestimmtes Gefühl in dir verursacht hat. Bestimmt ist es ein legitimer Grund dafür, sich so zu fühlen, derjenige hat aber dennoch nichts mit den kleinen Rezeptoren in deinem Gehirn zu tun, die hochgehen. Wenn dich das nächste Mal jemand wütend macht, nimm ein bisschen Abstand zu der Situation. Je toleranter du bist, desto stabiler wirst du werden.
- Es gibt eine schier grenzenlose Menge von Dingen, die uns sauer machen können – angefangen von einer Person, die in einer Warteschlange ein bisschen zu nahe an uns dran steht, bis zu Heuchlern und Intoleranten, die einfach nicht über den Tellerrand hinaussehen können. Wir haben alle Momente, in denen wir intolerant sind, wo wir das Gefühl haben, dass jemand anderer unrecht hat oder dass uns Unrecht getan wird. Finde den nächsten dieser Momente bei dir – wenn du wie die meisten Leute bist, wird das nicht lange dauern – und hol, statt heiß zu laufen, tief Luft. Streite dich nicht. Sprich die Beleidigung nicht aus, die dir auf der Zunge liegt. Denke die Gedanken zu Ende und bleibe in deinem Bereich.
-
Gehe deinen Weg. Wenn das Leben uns Hindernisse in den Weg legt, würden wir uns oft leichter fühlen, wenn wir vorher gewusst hätten was uns erwartet und uns hätten vorbereiten können. Stattdessen versuchen wir, den Kanonenkugeln auszuweichen und fühlen uns außer Kontrolle. Es geht nicht so sehr um die Kugeln, sondern darum, dass wir keine Kontrolle darüber haben, was mit uns geschieht – und diese Machtlosigkeit treibt uns ein wenig in den Wahnsinn, wodurch wir emotional instabil werden. Während es aber unmöglich ist, jedem Hindernis auszuweichen, das das Leben dir schickt, kannst du es trotzdem schaffen, zu mehr Kontrolle über dein Leben kommen. Je selbstständiger du bist, desto leichter wird es für dich sein, mehr Stabilität zu erlangen.
- Für die meisten von uns sind die Hürden des Lebens unausweichlich. Wir haben Geldprobleme, Beziehungsprobleme, existenzielle Lebensprobleme – die eine Sache, die wir machen können, ist uns nicht auf andere zu verlassen, wenn es um unser Selbstgefühl und unsere Bestätigung geht. Wenn andere in unserem Leben das Ruder in der Hand haben, ist es nahezu/gewissermaßen/geradezu unmöglich, sich stabil/gefestigt zu fühlen, weil wir nicht die Kontrolle haben. Wenn jemand anderer dein Leben steuert, deine Gefühle bestimmt, ist es am Besten dem ein Ende zu bereiten. Nur du kannst dich glücklich machen – niemand anderer.
-
Achte auf dich selbst. Wenn du nicht isst, schläfst, auf dich achtest, stehen die Chancen schlecht, dass du dich um deine Emotionen kümmern kannst. Bevor du auch nur beginnen kannst, die schlechten Angewohnheiten deines Über-Ich zu bekämpfen, musst du dir erst den Rücken stärken. Erfülle zuerst um deine Grundbedürfnisse. Man kann nicht den zweiten Schritt vor dem ersten tun, richtig?
- Sorge dafür, dass du ausreichend Schlaf bekommst. Je ausgeruhter du bist, desto besser kann dein Gehirn arbeiten. Je besser dein Gehirn arbeiten kann, desto mehr Logik, Konsequenz und Stabilität kannst du an den Tag legen.
- Ernähre dich gesund. Schlechte Ernährung kann dazu führen dass wir uns auch so fühlen – schlecht. Wenn du deinem Körper gutes, gesundes Essen bietest, wird es leichter sein, gute, gesunde Gedanken zu formen.
- Treibe Sport. Wie du vielleicht bereits weißt, setzt Sport Endorphine frei, die kleinen Glücksmacher in unserem Gehirn. Wenn du dich niedergeschlagen fühlst, gehe eine Runde Joggen. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die Gefühle beginnen sich zu verflüchtigen.
-
Tu dir selbst etwas Gutes. Viele von uns achtem vorrangig darauf, dass wir freundlich anderen gegenüber sind. Das ist wichtig, aber nicht weniger wichtig, als dass man freundlich zu sich selbst ist. Wenn du dich ein bisschen mies fühlst oder außer Kontrolle, nimm dir die Zeit dir etwas Gutes zu tun, wie du es bei einem Freund machen würdest, der dasselbe durchmacht. Sieh es als Zeichen um auf dieses Konzert zu gehen, das du so gerne sehen willst, oder dir ein Eis zu gönnen.
- Kleine Dinge die uns Freude bereiten können es um einiges leichter machen sich zu beruhigen, Abstand zu gewinnen und zu erkennen, dass es okay ist. Das Leben ist nicht perfekt, sich eine Freude zu gönnen hilft einem aber zu begreifen, dass es sich lohnt positiv eingestellt zu bleiben.
-
Warte ab. Das ist zwar nicht gerade ein Ratschlag, den man einfach so annehmen und ausführen kann, es kann aber helfen, sich daran zu erinnern, dass unsere prägenden Jahre oft von einem emotionalen Chaos und einem Mangel an Sicherheitsgefühl gekennzeichnet sind. Anders ausgedrückt: Je älter du wirst, desto emotional gefestigter wirst du vermutlich werden. [7] X Forschungsquelle Mit dem Alter gewinnt man Erfahrung, aber auch ein Gespür für Ruhe. Wenn du also noch jung bist, sei nicht zu hart mit dir selbst. Andere spielen in deinem Alter wohl auch ein bisschen verrückt.
- Etwas anderes als die prägenden Phasen im Leben, in denen man wächst, sind psychische Erkrankungen. Wenn du emotional so instabil bist, dass du nicht "funktionieren" kannst, ist das keine Frage von emotionaler Schwäche oder Instabilität. Suche einen Psychologen und sprich über deine Probleme – du könntest an einer psychischen Erkrankung oder Störung leiden, die aktiver Behandlung bedarf.
Werbeanzeige
Referenzen
- ↑ http://www.huffingtonpost.com/2013/05/13/emotional-regulation-influence-anxiety-mental-health_n_3267476.html
- ↑ http://www.unc.edu/peplab/peplab_b/_publications/Fredrickson%20AESP%202013%20Chapter.pdf
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3105556/
- ↑ http://clbb.mgh.harvard.edu/study-finds-memories-can-change-with-each-recall-researcher-sees-criminal-justice-implications/
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3122271
- ↑ http://www.huffingtonpost.com/paula-davislaack/stress-less-boost-resilience_b_3138950.html
- ↑ http://news.stanford.edu/news/2010/october/older-happy-study-102710.html
Werbeanzeige