PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Zeit kann lang werden, wenn man voller Vorfreude auf den Weihnachtsabend warten muss. Die Schule zieht sich und selbst die Hobbys, denen du in deiner Freizeit nachgehst, scheinen nicht mehr so viel Spaß zu machen. Aber wer kann es dir verübeln? Mit all den Geschenken, die auf dich warten, und den freien Tagen, die du in den Weihnachtsferien hast, kann die Vorfreude auf den Heiligabend dazu führen, dass die Zeit bis zum 24. überhaupt nicht zu vergehen scheint. Aber mithilfe von ein paar Projekten und Tricks, die die Zeit wie nichts vergehen lassen, wirst auch du schon bald unter dem Weihnachtsbaum sitzen und den Heiligabend genießen können.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Sich mit thematischen Aktivitäten auf Weihnachten vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Du kannst diese Kalender in den meisten Geschäften kaufen, wie zum Beispiel Rewe oder DM. Adventskalender haben kleine Türchen, die mit 1 bis 24 beschriftet sind. Dann kannst du an jedem Tag im Dezember das entsprechende Türchen öffnen.
    • Zum Beispiel öffnest du am 1. Dezember das Türchen mit der Nummer 1, am 2. Dezember das Türchen mit der Nummer 2, etc. bis zur Nummer 24, wenn es Heiligabend ist.
    • Einige Adventskalender kannst du selbst mit kleinen Leckereien füllen. Auf diese Weise kannst du dich auf die Süßigkeiten freuen, während du den Countdown runter zählst. Wähle deine liebsten Schleckereien und genieße sie.
  2. Es ist immer schön eine Karte im Briefkasten zu haben. Du kannst das Kartenschreiben sogar ausdehnen, indem du die personalisierten Karten über mehrere Tage hinweg schreibst.
    • Übergebe deine Karten persönlich und beobachte, wie sich dein Adressat freuen wird oder kaufe ein paar Briefmarken und verschicke deine Weihnachtskarten mit der Post.
    • Für eine besondere Überraschung kannst du deine Karte auch verstecken, wie zum Beispiel im Rucksack deines Adressaten. Sei aber vorsichtig, wenn du dies in Betracht ziehst, denn deine Karte kann aus Versehen übersehen werden.
    • Bastle deine Weihnachtskarten selber. Auf diese Zeit kannst du die Zeit schneller vergehen lassen und du kannst die Karten so gestalten, dass sie die Interessen deiner Familie und Freunde widerspiegeln. [1]
  3. Eventuell musst du deine Eltern oder eine ältere Person um Hilfe bitten und fragen, ob sie dich zu dem Geschäft fahren kann, wo du deine Einkäufe erledigen möchtest. Das kann es schwerer machen, der Person ein Geschenk zu kaufen. Eine Lösung für das Problem ist, dass du mit unterschiedlichen Personen an verschiedenen Wochenenden einkaufen gehst. So kannst du ein Geschenk für die Person besorgen, die dich zwar gefahren hat, aber gerade nicht dabei ist.
    • Plane während der Woche, was du für deine Freunde und Familie besorgen möchtest. Du kannst damit beginnen, dass du dir überlegst, für wen du ein Geschenk kaufen möchtest.
    • Das Planen von Geschenken lässt die Zeit schneller vergehen und wird dich davon Ablenken, dass der Heiligabend noch nicht vor der Tür steht. [2]
  4. Selbstgebasteltes ist eine tolle Sache, um deiner Familie und deinen Freunden zu zeigen, dass du sie gerne hast. Du kannst etwas nützliches Stricken, wie einen Schal, Geschirr aus Ton machen, ein Vogelhaus bauen oder ein Bild malen. Welche Fähigkeiten du auch hast, es ist wahrscheinlich, dass du sie benutzen kannst, um Weihnachtsgeschenke zu basteln.
    • Je früher du beginnst, desto besser. Schließlich musst du auch deine Materialien für dein aktuelles Projekt zusammenstellen.
    • Wenn du basteln möchtest, wirst du auch Zeit für dich allein brauchen, sodass deine Familie und Freunde nicht herausfinden können, was du für sie geplant hast.
  5. Zur Weihnachtszeit gibt es viele tolle Plätzchen, die du backen kannst. Das kann auch ein toller Zeitvertreib für die ganze Familie oder mit Freunden sein. Du kannst eine Party unter dem Motto „Weihnachtsplätzchen backen“ geben, einen Weihnachtskuchen mit deiner Mutter backen oder Weihnachtssüßigkeiten machen, wie zum Beispiel Erdnusskonfekt. [3]
    • Verpacke deine Schleckereien, bevor du sie verschenkst. Du brauchst nur ein wenig Cellophan und Geschenkband, um deine essbaren Geschenke zu präsentieren.
    • Wenn du deinen Kuchen gebacken hast, solltest du ihn weihnachtlich dekorieren.
    • Finde Inspiration auf Webseiten wie Pinterest, Rezeptseiten oder in Kochbüchern, die du daheim im Regal stehen hast.
  6. Die Partyplanung und das Geben einer Weihnachtsfeier nimmt viel Zeit in Anspruch, sodass du erst gar nicht daran denken musst, wie lange es noch dauert, bis der 24. vor der Tür steht. Denn für die Feier musst du Essen kochen und alles festlich dekorieren. Du kannst sogar schöne Einladungen verschicken und deine Gäste bitten, dir zu sagen, ob sie zur Feier kommen können oder nicht.
    • Du kannst an deiner Party auch Schrottwichteln machen. Hierbei bringt jede Person ein kleines, absurdes Geschenk mit, das sie einem anderen Gast geben kann.
  7. Dekoriere dein Zuhause . Es ist eine tolle Methode, außer Haus zu kommen und frische Luft zu schnappen, wenn du auf die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum gehst. Geh mit deiner Familie zu einem Hof, der anbietet, einen Baum selber zu schlagen und finde den Weihnachtsbaum deiner Wünsche. Dann kannst du den Baum mit nach Hause nehmen und ihn mit Weihnachtskugeln, Lichterketten und anderen dekorativen Elementen behängen. Wenn du besonders ambitioniert bist, kannst du deinen eigenen Weihnachtsschmuck basteln .
    • Du kannst zum Beispiel jedes Jahr ein dekoratives Set mit deinen Freunden und/oder deiner Familie machen, sodass du ein Erinnerungsstück hast, das dich an diese schöne Zeit erinnert. Wenn du älter wirst, kannst du diesen Schmuck auch an deine Kinder vererben! [4] [5]
  8. Für jüngere Kinder ist die Vorfreude auf Weihnachten und die Erwartung an den Heiligabend besonders groß. Plane also weihnachtliche Aktivitäten mit den Jüngsten in deinem Freundes- und Familienkreis, um dich von der Tatsache abzulenken, dass der Weihnachtsabend noch nicht gekommen ist.
    • Du kannst zum Beispiel deine Hilfe bei Feierlichkeiten in der örtlichen Grundschule, Bücherei, Kindertagesstätte oder Kirche anbieten,
    • Du kannst für die Kinder Schnitzeljagden unter einem weihnachtlichen Motto planen, Wortsuchpiele spielen, die sich rund um die Adventszeit drehen, Adventsbilder malen oder Weihnachtsgeschenke basteln.
  9. Während der Adventszeit werden viele klassische Weihnachtsfilme im Fernsehen gezeigt, aber du kannst natürlich auch einen Streamingdienst, wie Netflix oder Hulu, nutzen oder eine DVD einlegen, um deine Lieblingsfilme zu sehen, die dich in festliche Stimmung versetzen. Einige tolle Filme sind:
    • Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens
    • Der Grinch nach Dr. Seuss
    • Ist das Leben nicht schön?
    • Die Peanuts – Fröhliche Weihnachten
    • Kevin – Allein zu Haus [6]
    • Der Polarexpress
    • Buddy – Der Weihnachtself
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Zerstreuung finden

PDF herunterladen
  1. Oft hast du um Weihnachten herum ein wenig Zeit, dich zu entspannen. Es kann daher besonders nostalgisch und toll sein, wenn du dein Lieblingsbuch oder deine liebste Buchreihe zu diesem Zeitpunkt liest. Wenn du auf diese Weise jedes Jahr diese Bücher wieder liest, wirst du dich an die vergangenen Weihnachten erinnern. Einige Buchreihen, die sich zu lesen anbieten, sind:
    • Die Harry Potter Bände, geschrieben von J.K. Rowling
    • Die Chroniken von Narnia , geschrieben von C.S. Lewis
    • Die Eine Reihe betrüblicher Ereignisse Bände, geschrieben von Lemony Snicket [7] [8]
    • Die Warrior Cats Bände, geschrieben von der Autorengruppe Erin Hunter
  2. Du kannst sogar zusammen mit deinen Freunden einen Fernsehabend planen, wenn sie genauso große Fans wie du sind. Oder du ziehst dich jeden Donnerstagabend mit einer Schüssel Chips auf die Couch zurück, um dir deine alten Lieblingsserien erneut anzusehen. Hier sind einige Ideen:
    • Die Harry Potter Filme
    • Die Doktor Who Series, besonders die speziellen Folgen zur Weihnachtszeit
    • Die Herr der Ringe Filme
    • Die Star Wars Filme
    • Die Filme und Serien des Marvel Cinematic Universe (MCU) Franchise
  3. In den Wochen vor den Weihnachtsferien hast du wahrscheinlich wenig Lust, dich mit Schul- oder Hausarbeiten zu beschäftigen. Aber denke daran, wenn du deine Arbeiten vor den Ferien erledigst, dann kannst du ganz entspannt in die Weihnachtszeit gehen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass du etwas vergessen hast. [9]
  4. In dem du im Voraus planst und wieder deine normale Routine aufnimmst, bevor die Weihnachtsfeiertage vorbei sind, wirst du weniger Probleme haben, dich wieder an den Alltag zu gewöhnen. Das gilt besonders dann, wenn du bis in die Puppen wach geblieben bist und lange in den Federn gelegen hast. Warum mehr leiden als du musst? Mit ein wenig Anstrengung, kannst du ohne große Probleme in deine Routine zurückfinden.
  5. Das könnte etwas sein, um dich an Weihnachten zu erinnern und diesen Tag besonders in deinem Gedächtnis zu verankern. Vielleicht willst du auch nur die festliche Atmosphäre nutzen. Beispielsweise kannst du mit deiner Kamera auf eine Fotosafari gehen und ein paar Schnappschüsse von den Adventlichtern in der Stadt machen, um die Fotos für deine Weihnachtskarten zu benutzen. Du kannst auch mit deinen Freunden ein festliches Musikvideo machen.
    • Eine Videodoku kann ebenfalls ein tolles Projekt sein, dass du später deiner Familie und deinen Freunden zeigen kannst. Nimm eine Kamera und interviewe ein paar wichtige Menschen in deinem Leben und befrage sie zur Weihnachtszeit. Du kannst sie zum Beispiel nach ihren liebsten Adventserinnerungen, Geschenken oder Traditionen fragen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Wartezeit mit anderen Aktivitäten verkürzen

PDF herunterladen
  1. Plane eine Zusammenkunft mit den Verwandten, die du längere Zeit nicht gesehen hast, um den Kontakt aufzufrischen, während ihr alle ein wenig Freizeit habt. Es muss dir nicht peinlich sein, wenn du deine Verwandten anrufst. Es ist viel wahrscheinlicher, dass sich deine Familienmitglieder freuen werden, von dir zu hören. Das Gleiche gilt auch für alte Freunde. Ruf sie an, schreib eine SMS oder eine E-Mail und plane eure Verabredung!
    • Der Advent ist eine Zeit, in der viele Menschen, die von daheim weggezogen sind, nach Hause zurückkommen. Nutze dies zum Vorteil, indem du deine Freunde zum Brunchen oder Kaffeetrinken triffst. [10] [11]
  2. Die Weihnachtsferien eigenen sich gut, sich neue Gewohnheiten zuzulegen und seinen Stil zu verändern. Treibe beispielsweise Sport, suche dir ein neues Outfit aus oder lasse dir eine neue Frisur schneiden. Wenn du deine Stilveränderung nicht magst, dann solltest du genug Zeit über die Weihnachtsferien haben, um zu Bewährtem zurückzukehren.
    • Wenn du schon immer mal in Form kommen wolltest und deine Freunde mit einer neuen Version von dir begeistern willst, dann solltest du auch mit einem neuen Look in die Schule nach den Ferien zurückkehren.
  3. Viele Dinge, die du am Weihnachtstag machen kannst und die dir helfen, dass die Zeit schneller verfliegt, kannst du auch in den Tagen vor dem Heiligabend tun, wie zum Beispiel Videospiele. Du kannst deine Zeit auch damit verbringen, Weihnachtsaktivitäten vorzubereiten, die die Zeit bis zur Bescherung verfliegen lassen werden. Beispielsweise kannst du eine Weihnachtstalentshow vorbereiten. Einige weitere Ideen sind:
    • Etwas einüben, das du am Heiligabend zeigen kannst, wie einen Zaubertrick vorführen , ein Musikinstrument spielen oder ein weihnachtliches Bild malen.
  4. Wenn das Warten auf Weihnachten unerträglich erscheint, gilt, dass die Zeit verfliegt, wenn du dich amüsierst. Was dich unterhält, hängt davon ab, woran du Spaß findest. Einige Vorschläge, die du in Betracht ziehen kannst, sind:
    • Videospiele
    • Schneeballschlachten
    • Schneemänner bauen
    • Ein Iglu bauen [12]
  5. Das ist der richtige Ort, um deine Vorfreude kundzutun und um die Zeit schneller vergehen zu lassen. Du kannst deine Erlebnisse chronologisch bis zur Bescherung zusammenfassen, dir Geschenkideen für Familie und Freunde notieren oder über vergangene Weihnachten schreiben.
  6. Das ist eine einfache und lustige Art, deine Zeit zu verbringen. Du kannst dem Weihnachtsmann deinen Wunschzettel mitteilen, ihm sagen, wie sehr du seine Arbeit schätzt oder ihn fragen, ob er Ideen hat, was du verschenken sollst. Denke nur daran, dass der Weihnachtsmann zu dieser Jahreszeit sehr beschäftigt ist. Erwarte nicht, dass er dir sofort antworten wird!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Aufgaben, die du bereichernd findest, wie zum Beispiel Klavierspielen, kannst du in der Woche erledigen, um die Zeit schneller vergehen zu lassen.
  • Hilf anderen, wie deinen Freunden oder deinen Nachbarn, bei den Weihnachtsvorbereitungen.
  • Schau nicht zu viel auf den Kalender. Schreibe lieber Briefe an Verwandte, die du länger nicht gesehen hast und versuche, den Weihnachtsmann zu finden.
  • Besorge dir einen Adventskalender beziehungsweise einen einfachen Kalender und mache jeden Tag eine tolle Sache, die deine Vorfreude auf Weihnachten steigert.
  • Finde unterhaltsame Dinge, die du tun kannst, wie zum Beispiel ein Kunstprojekt oder hilf freiwillig zusammen mit deiner Familie oder Freunden in der Kirche beziehungsweise einem Obdachlosenheim.
  • Spiele draußen und verbringe mehr Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.275 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige