PDF herunterladen PDF herunterladen

Extensions bieten die Möglichkeit, sofort langes und volles Haar zu erhalten, was praktisch für Hochzeiten, Abschlussbälle oder andere besondere Anlässe sein kann. Sie sind allerdings nicht als dauerhafte Lösung gedacht und müssen irgendwann herausgenommen werden. Unabhängig davon, ob du Clip-In- oder Keratin-Bonding-Extensions hast, solltest du bei der Entfernung vorsichtig sein, damit du dein natürliches Haar nicht beschädigst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Weave-Extensions entfernen

PDF herunterladen
  1. Binde dein gesamtes Naturhaar sowie alle Extensions mit einem oder zwei Haargummis oder einer großen Haarspangen am oberen Ende deines Kopfes zusammen. Wenn möglich, versuch, dein natürliches Haar und deine Extensions in getrennten Clips zusammenzufassen.
  2. Es wäre zu aufwendig, zu versuchen, alle deine Extensions auf einmal herauszuziehen, deshalb solltest du separate Haarsträhnen einzeln bearbeiten. Beginn mit einem kleinen Abschnitt an deinem Nacken. [1]
    • Verwende einen Rattenschwanzkamm oder einen Kamm mit einem langen spitzen Ende, um ein gleichmäßiges Stück Haar herauszuziehen.
    • Beginn am unteren Ende des Kopfes und lass nach und nach Strähnen des Pferdeschwanzes herunter, damit du den Überblick behalten kannst, wo du bereits Verlängerungen entfernt hast.
  3. Deine Extensions werden mit einem Faden eng an deine Kopfhaut gezogen. Fahr mit den Fingerspitzen leicht an der Kante des Zopfes oder der Naht entlang, an der die Verlängerung festgenäht wurde, um das Ende zu finden. Verwende eine Nadel- oder Nagelschere, um den Faden von deinem Haar zu befreien und ihn abzuschneiden. [2]
    • Benutz einen Spiegel, um das Ende des Fadens zu finden oder bitte einen Freund, dir zu helfen, damit du nicht versehentlich dein natürliches Haar abschneidest.
    • Es kann immer noch passieren, dass du ein paar Strähnen deines natürlichen Haares abschneidest, wenn es um die Naht herum herausgewachsen ist. [3]
    • Sei vorsichtig und benutz das Ende deiner Schere, um den Faden abzuschneiden. So vermeidest du, dass du zu viel von deinem Haar abschneidest. Der Faden sollte ziemlich locker sein, sodass es nicht schwer sein sollte, ihn von deinen natürlichen Haaren zu unterscheiden.
  4. Zieh die Extension mit beiden Händen vorsichtig von deiner Kopfhaut weg. Eine Hand sollte deine Haarwurzeln an der Kopfhaut festhalten, um zu verhindern, dass deine Haare brechen oder beschädigt werden. Halt mit der anderen Hand den Faden der Haarverlängerung fest und zieh ihn leicht in die entgegengesetzte Richtung, um die Naht zu entwirren.
    • Benutz deine Fingernägel oder einen dünnen Gegenstand, wie eine Nagelfeile, um sie zwischen die Knoten zu bewegen und die Naht zu lockern.
    • Möglicherweise musst du einen weiteren Abschnitt des Fadens abschneiden, wenn um die Verlängerungsnaht herum Verfilzungen aus deinem Naturhaar entstanden sein sollten.
  5. Einige Extensions haben Fäden, die mit einem Salonprodukt beschichtet werden können, das die Fäden auflöst, ohne dein natürliches Haar zu beschädigen. Besprüh einen Abschnitt des Weave- oder Extensionsfadens mit der Lösung und lass sie einige Minuten lang einwirken. [4]
    • Arbeite dich von der Unterseite deines Kopfes bis zur Oberseite hervor und benutz einen breitzahnigen Kamm, um im Anschluss alle Rückstände aus deinem Haar zu entfernen.
  6. Zieh nach und nach Strähnen von deinem Pferdeschwanz heraus, um einzelne Haarpartien zu bearbeiten. Geh langsam vor, damit du nichts übersiehst. Es ist besser, Geduld zu haben, als später ein Haarstück zu finden, das noch am Faden hängt.
    • Hast du Strähnen der Extensions, die nicht beschädigt oder zerzaust sind, leg sie beiseite. Du kannst sie unter Umständen ein anderes Mal wiederverwenden.
  7. Bist du mit dem Herausnehmen des Fadens fertig, entwirr alle Cornrows oder andere Zöpfe, die zur Befestigung deiner Extensions verwendet wurden. Kämm deine Haare dann mit einem breitzahnigen Kamm aus, um sicherzustellen, dass du alle künstlichen Haare oder Materialien entfernt hast. Sprüh einen Detangler auf alle Knoten oder Strähnen, die schwierig zu entwirren sind.
  8. Dein Haar braucht einige Zeit, um sich nach der Belastung durch künstliche Produkte selbst zu heilen. Wasch es mit einem klärenden Shampoo und verwende dann eine Tiefenspülung, damit die Nährstoffe wieder in dein Haar und deine Kopfhaut gelangen können. [5]
    • Warte mindestens zwei Wochen, bevor du weitere Extensions in dein Haar einsetzt, damit sich deine Wurzeln erholen können. [6]
    • Halt beim Haarewaschen Ausschau nach Resten von Haarverlängerungen, die du übersehen haben könntest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Keratin-Bonding-Extensions lösen

PDF herunterladen
  1. Ein Pferdeschwanz hilft dir dabei, den Überblick zu behalten, während du versuchst, jede einzelne Keratinbindung zu finden. Einige sind offensichtlich, andere sind schwieriger zu finden, deshalb solltest du jeweils nur eine kleine Strähne bearbeiten, damit dir nichts entgeht.
  2. Zieh mit dem Zeigefinger oder dem dünnen Ende eines Salonkamms eine gleichmäßige Haarsträhne am Nacken heraus. Solltest du auf Verfilzungen stoßen, zieh ein wenig mehr Haare aus deinem Pferdeschwanz heraus, damit du den größeren Abschnitt zusammen bearbeiten kannst. [7]
    • Versuch nicht, mehrere Haarverlängerungen auf einmal zu entfernen. Du kannst sie viel leichter und sicherer entfernen, indem du langsam und sorgfältig arbeitest.
  3. Es bricht auf, wenn genügend Kraft angewendet wird und du kannst deine Haare einfacher lösen. Beweg die Zange nach dem ersten Riss um das Bonding herum und zerdrück es an einer anderen Stelle, um es noch mehr zu öffnen. [8]
    • Wiederhol den Vorgang so oft wie nötig, um dein Naturhaar zu befreien.
    • Ist das Bonding zu hartnäckig, kannst du die Zange ein wenig drehen. Pass aber auf, dass du dir dabei nicht die Haare aus der Kopfhaut ziehst.
    • Nachdem du alle Verlängerungen entfernt hast, kann es sein, dass sich Keratin-Rückstände in deinen Haaren befinden. Benutz einen feinzahnigen Kamm, um sie vorsichtig zu entfernen.
    • Einfaches Bürsten der Haare hilft nicht, Keratin-Bonds zu entfernen. Stattdessen schädigt es dein natürliches Haar und deine Haarwurzeln.
  4. Reib mit den Fingerspitzen eine beliebige Kombination von Oliven-, Kokos-, Baby- oder Mandelöl in die Risse des Bondings, die du mit der Zange geschaffen hast. Lass das Öl einziehen und es 10-15 Minuten einwirken. Das Öl wird das Keratin abbauen und es dir ermöglichen, die Verlängerungen herauszuziehen oder sanft auszukämmen.
    • Verwende anstelle eines Haushaltsöls einen speziell entwickelten Keratin-Bonding-Entferner aus einem Friseursalon oder Schönheitspflegegeschäft.
    • Eine kleine Menge Aceton oder ein anderes Gel auf Alkoholbasis kann ebenfalls helfen. Verwende einfach einen kleinen Tupfer, damit du deine Kopfhaut nicht durch zu viel Alkohol beschädigst.
  5. Um den chemischen Prozess des Auftragens von Öl auf das Bonding zu beschleunigen, föhn dein Haar auf einer niedrigen Einstellung. 5-15 Minuten reichen aus, da Wärme das Kerating formbarer macht und leicht abrutschen lässt.
  6. Denk daran, dass du verhindern willst, dass dein natürliches Haar mit der Keratinbindung gezogen wird. Halt mit einer Hand deine Kopfhaut und den Ansatz deiner Wurzeln fest, während du mit der anderen Hand leicht am Bonding ziehst. Verspührst du ein zu starkes Ziehen an der Kopfhaut, versuch, das Bonding erneut aufzubrechen und mehr Öl aufzutragen. [9]
  7. Verwende eine Kombination aus Kämmen oder Bürsten, um die Reste von Bindungen oder Rückständen zu entfernen. Kämme eignen sich besser als Bürsten, da sie steifere Zähne haben, aber auch eine Metallbürste kann funktionieren.
  8. Verwende dafür ein klärendes Shampoo und eine Tiefenspülung, um dein Haar, deine Haarwurzeln und deine Kopfhaut wiederherzustellen. Klärende Shampoos helfen, das überschüssige Olivenöl sowie Leimreste zu entfernen, während der Conditioner alle Nährstoffe auffüllt, die ein harter Alkohol oder eine Chemikalie entfernt haben könnten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Tape-Extensions entfernen

PDF herunterladen
  1. Verwende eine Haarspange oder ein Haarband, um alle Haare bis auf einen Abschnitt zusammenzubinden. Such den ersten und nächstgelegenen Abschnitt des Kunsthaars an deinem Nacken. Fang unten an und arbeite dich nach oben vor, damit du weißt, welche Stellen du bereits bearbeitet hast.
  2. Öl hilft, alle chemischen Bindungen von Klebstoff oder Tape aufzubrechen. Verwende entweder Mandelöl, Kokosnussöl, Babyöl, Olivenöl oder ein Friseurprodukt speziell zum Entfernen von Tape-Extensions. Tupf oder reib das Öl vorsichtig in den Klebstoff ein und warte, bis er sich löst. [10]
    • Das Öl braucht Zeit, um einzuwirken und das Bonding aufzubrechen. Warte mindestens 15 Minuten oder länger für starken Kleber. [11]
    • Nimm dir Zeit, um deine Extensions zu entfernen. Du möchtest nicht mit einem halben Kopf voller Kunsthaar enden, für das du keine Zeit hattest, es zu entfernen.
  3. Spül dein Haar gründlich aus, arbeite Conditioner in deinen Haaransatz und das Klebeband oder den Kleber ein und wickle es für 20 Minuten in ein Handtuch ein. Verwende anschließend einen breitzahnigen Kamm, um deine Extensions sanft auszukämmen.
    • Dies kann helfen, hartnäckige Bindungen zu entfernen, wenn die Verwendung von Öl deine Extensions nicht vollständig entfernt hat.
    • Kämm von den Haarspitzen bis zu den Haarwurzeln, damit dein natürliches und künstliche Haar nicht miteinander verfilzt werden, was das Auskämmen des künstlichen Haares erschwert und schmerzhaft macht.
  4. Für jeden Abschnitt kann es mehrere Wiederholungen des Auftragens von Öl oder des Einwickelns der Haare in ein Handtuch erfordern, um den gesamten Kleber zu entfernen. Bearbeite jeden Haarabschnitt gründlich, bevor du eine weitere Strähne aus deinem Pferdeschwanz oder deiner Haarspange löst. Wasch dein Haar anschließend mit einem klärenden Shampoo und einer pflegenden Spülung.
    • Auch nach wiederholten Behandlungen können noch kleine Klebstoffreste in deinem Haar vorhanden sein. Diese lösen sich aber allmählich über einige Tage bis zu einigen Wochen von selbst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Vorübergehende Extensions herausnehmen

PDF herunterladen
  1. Drück die Klammer zusammen und zieh sie vorsichtig von deinem natürlichen Haar weg. Halt dein Naturhaar an der Kopfhaut fest, um zu verhindern, dass die Haarwurzeln gezogen oder gestresst werden. Achte darauf, dass du deine Finger nicht im Clip einklemmst. [12]
    • Arbeite in Abschnitten um deinen Kopf herum, wenn du mehr als einen Clip verwendest.
    • Bringst du die Clip-in-Extensions später wieder an, achte darauf, sie an andere Stellen am Kopf zu positionieren. Auf diese Weise kann sich deine Kopfhaut entspannen.
  2. Entfern die Verlängerungen vor dem Schlafengehen, da sie selbst auf dem weichsten Kissen unangenehm für die Kopfhaut sein können. Dürfen deine temporären Haarverlängerungen nicht mit normalem Shampoo oder Conditioner gewaschen werden, wie z.B. Naturhaar, achte darauf, sie immer vor dem Duschen herauszunehmen. [13]
    • Leg deine Extensions über Nacht auf einem Handtuch aus oder häng sie so auf, dass sie gerade bleiben.
    • Kämm deine künstlichen Haare, sobald du sie entfernt hast, um ein Verheddern bei der Lagerung zu vermeiden.
  3. Feuchtigkeit kann dazu beitragen, verfilzte Haarstücke, die sich um die Clip-In-Extensions herum gebildet haben, zu entwirren. Verwende eine Kombination aus einem breitzahnigen Kamm und einer Sprühflasche mit Wasser oder einem Produkt zum Entwirren der Haare, um die Clips zu lösen.
    • Dürfen deine Clip-In-Extensions nicht nass werden, solltest du sie nicht befeuchten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Beginnen deine Verlängerungen zu verrutschen, aber du hattest sie noch nicht für mindestens zwei Monate, kannst du sie straffen lassen. So kannst du sie noch eine Weile tragen, bevor sie ganz entfernt werden müssen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Setz das Entfernen von Haarverlängerungen nicht fort, wenn du auf Probleme stößt. Eine unsachgemäße Entfernung kann zu erheblichem Haarausfall oder -schäden führen.
  • Erweist sich der Prozess als schwierig, wende dich an einen Fachmann.
  • Abhängig von der Art der Haarverlängerung, für die du dich entschieden hast, liegt die Lebensdauer von Haarverlängerungen zwischen zwei und sechs Monaten. Beginnen sie irgendwann zu verrutschen oder sehen ausgefranst aus, musst du sie herausnehmen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Breitzahniger Kamm
  • Nadelzange
  • Haarspangen oder -bänder
  • Shampoo
  • Conditioner
  • Ein natürliches Öl oder Babyöl
  • Ein Handtuch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.657 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige