PDF herunterladen PDF herunterladen

Übernachtungen bei Freunden sind ein riesiger Spaß und sie werden später zu deinen schönsten Erinnerungen gehören. Du musst dazu natürlich immer ein paar Sachen mitbringen. Überleg dir genau, welche Kleider und Kosmetikartikel du abends und am nächsten Morgen brauchen wirst. Vielleicht willst du außerdem noch ein witziges Spiel oder ein paar leckere Snacks mitbringen, die du mit den anderen Gästen oder deinem Gastgeber teilen kannst. Frag am besten den Freund, bei dem du übernachten wirst, was du zu der Pyjama-Party beisteuern könntest.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Kleidung und Kosmetik

PDF herunterladen
  1. Wenn du bei jemand anderem übernachtest, musst du dich dort abends bettfertig und morgens auch wieder frisch für den Tag machen. Deshalb musst du alles dabei haben, was du dafür brauchst. Übertreib es nicht und pack nicht zu viel ein, aber denk an die folgenden Dinge: [1]
    • Kosmetiktasche für all deine Kosmetikartikel
    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Deo
    • Gesichtsreinigung
    • Haarband oder Haarspangen
    • Haarbürste/Kamm
    • Binden/Tampons (falls nötig)
  2. Du solltest dich vergewissern, dass du alle nötigen Sachen für die Nacht und den nächsten Tag dabei hast. Es wäre sehr ärgerlich, wenn du bei der Pyjama-Party ankommst und dann bemerkst, dass du etwas vergessen hast. Wichtig sind unter anderem:
    • Unterwäsche – ein zusätzliches Paar, man weiß ja nie
    • Pyjama
    • Socken
    • Kleider für den nächsten Tag
    • Schwimmsachen, falls ihr schwimmen gehen wollt
  3. Falls du regelmäßig irgendwelche Medizin nehmen musst, musst du diese auch zwingend bei einer Übernachtung bei dir haben. Sei immer auf alles vorbereitet.
    • Leidest du unter Asthma oder einer Infektion, die medikamentös behandelt werden muss, solltest du die Eltern deines Gastgebers darüber informieren.
    • Hast du Allergien, musst du auch dafür gewappnet sein und die entsprechenden Antihistamine bei dir haben, vor allem wenn die Gastgeberfamilie zum Beispiel ein Haustier hat, auf das du allergisch reagierst.
    • Vergiss auch deine Brille nicht, falls du eine trägst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Andere notwendige Utensilien

PDF herunterladen
  1. Möglicherweise habt ihr schon geplant, Pizza zu bestellen oder Videos auszuleihen. Außerdem solltest du immer auf mögliche Notfälle vorbereitet sein. Du solltest wenigstens ein bisschen Geld in der Tasche haben.
    • Wenn du dir Gedanken um solche Dinge machst, solltest du dich einfach direkt mit den Gasteltern absprechen, was du mitbringen sollst.
  2. Es kann immer sein, dass deine Eltern dich aus irgendeinem Grund erreichen müssen oder du sie. Aber ohne Ladegerät geht jedem Telefon irgendwann der Saft aus, also vergiss auch das nicht! [2]
    • Vergewissere dich aber vorher, dass weder deine Eltern noch die Gasteltern etwas dagegen haben, dass du dein Telefon bei der Übernachtung bei dir hast.
    • Schau noch einmal nach, dass du die Telefonnummern von deinen Eltern, deinem Arzt und allen anderen wichtigen Kontaktpersonen gespeichert hast.
  3. Frag nach, wo genau die Übernachtungsgäste schlafen werden und bring deinen Schlafsack und ein Kissen mit, falls nicht für alle Gäste Betten zur Verfügung stehen.
    • Falls du keinen Schlafsack hast, kannst du stattdessen auch einfach Decken und Kissen benutzen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Dinge, die einfach Spaß machen

PDF herunterladen
  1. Überleg dir, welche Party-Leckereien du beisteuern könntest. Das können Chips sein, Süßigkeiten, Muffins, frische Früchte oder vielleicht sogar Tiefkühlpizzen.
    • Bring immer genug mit, damit du mit allen Anwesenden teilen kannst.
    • Frag die Gasteltern vorher, ob es okay ist, wenn du Snacks mitbringst.
  2. Vielleicht fällt dir ja etwas ein, womit du und die anderen Kinder bei der Übernachtungsparty spielen könnten. Vielleicht hast du eine coole Spielkonsole oder anderes elektronisches Spielzeug, auf das die anderen neugierig sind, spannende Brettspiele oder tolle Bastelsachen. [3]
    • Nimm einen iPod oder MP3-Player mit, damit ihr während der Pyjama-Party Musik hören könnt.
    • Falls du Angst hast, dass du nicht wirst schlafen können, wenn du nicht zuhause in deiner gewohnten Umgebung bist, dann nimm deinen Lieblingsteddy oder einen anderen Gegenstand mit, der dich an zuhause erinnert.
  3. Solche Übernachtungen machen so viel Spaß, man erinnert sich selbst als Erwachsener noch gern daran. Um diese Momente festzuhalten, kannst du vielleicht auch eine Kamera mitnehmen – wenn deine Eltern es erlauben.
    • Die meisten Telefone haben eine eingebaute Kamera. Falls das auch für dein Telefon gilt, solltest du die zusätzliche Kamera lieber zuhause lassen, damit sie nicht kaputtgeht, und stattdessen Fotos mit deinem Handy aufnehmen.
  4. Solltest du dir bei irgendetwas, was du gern mitbringen würdest, unsicher sein, ob die Gasteltern es erlauben werden, dann frag vorher nach. Vergiss nicht, dass du Gast bei jemandem bist. Du musst also respektieren, wenn manche Sachen dort nicht erlaubt oder erwünscht sind.
    • Andere Eltern haben vielleicht andere Regeln als deine eigenen. Du willst schließlich nichts mitbringen, was in der Gastfamilie nicht erlaubt ist.
    • In manchen Familien gibt es zum Beispiel keine Süßigkeiten. Es wäre respektlos, mit einer großen Tüte Weingummis dort aufzutauchen, wenn die Familie zuckerfrei lebt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Pack alles in einem Rucksack zusammen. Achte darauf, dass deine Tasche groß genug ist, damit alles hineinpasst. Versuch erst gar nicht, deine Sachen in eine zu kleine Tasche zu stopfen oder einzeln zu tragen. Ein normal großer Rucksack oder Einkaufsbeutel sollte optimal sein.
  • Wenn du doch lieber nachhause möchtest, musst du dich nicht schämen, deine Eltern anzurufen, damit sie dich abholen kommen.
  • Wenn du allergisch gegen Katzen oder Hunde bist, solltest du dich entweder vergewissern, dass es bei der Gastfamilie keine Haustiere gibt, oder dass sie zumindest nicht in der Nähe sein werden, während du dich im Haus aufhältst.
  • Falls ihr vorhabt schwimmen zu gehen, nimm eine separate Tasche für deine Schwimmsachen, sonst wird der Rest deiner Kleidung nass.
  • Schreib dir vorher eine Packliste, damit du nichts vergisst.
  • Pack nicht zu viel ein. Das wirkt nicht nur albern sondern ist auch schwer zu tragen.
  • Vergiss dein Telefon und dein Ladegerät nicht.
  • Denk an ein zusätzliches Paar Unterwäsche.
  • Nimm eine Taschenlampe mit, falls du nachts auf die Toilette musst und dann alle Lichter aus sind. So musst du nicht alle anderen aufwecken.
  • Bring ein Nachtlicht für die Steckdose von zuhause mit, falls du Angst vor der Dunkelheit hast. So bist du am nächsten Tag sicher ausgeschlafen und kannst den Tag genießen.
  • Statt eines großen Brettspiels kannst du auch ein handliches Kartenspiel wie UNO mitnehmen. Das macht auch Spaß und nimmt nicht so viel Platz im Rucksack weg.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Geh nicht als Erster schlafen. Es könnte sein, dass deine Freunde es als willkommene Gelegenheit ansehen, dir einen Streich zu spielen. Warte lieber ab, bis alle anderen auch ins Bett gehen oder sich zumindest allgemeine Müdigkeit breit macht.
  • Überleg dir gut, ob du wirklich wertvolle Dinge mitnehmen willst. Es besteht immer das Risiko, dass etwas verloren oder kaputt geht oder sogar gestohlen wird, wenn viele Leute bei der Party sind.
  • Falls du selbst ein Elternteil bist, solltest du den Rucksack deines Kindes überprüfen, bevor du es zu der Pyjama-Party gehen lässt. Vergewissere dich, dass dein Kind an alles gedacht hat und nichts Zweifelhaftes eingepackt hat.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 67.846 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige