PDF herunterladen PDF herunterladen

Flüssigstärke hat viele Verwendungen, von Nähen über Quilten bis zu Kunst und Basteln. Falls dir die Flüssigstärke ausgegangen ist oder du einfach nur eine natürlichere Option möchtest, warum nicht selbst welche machen? Es ist ganz einfach und kostet auf lange Sicht viel weniger. Das Beste daran ist, dass sie ganz natürlich ist und keine der Chemikalien enthält, die viele fertig gekaufte Stärken enthalten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit Wodka und Wasser

PDF herunterladen
  1. Versuche nach Möglichkeit, destilliertes oder gefiltertes Wasser zu verwenden. [1] Falls du vorhast, mit ätherischem Öl duftende Flüssigstärke herzustellen, musst du eine Glasflasche benutzen. Das liegt daran, dass die ätherischen Öle eine Plastikflasche mit der Zeit zersetzen.
  2. Jede Sorte Wodka ist geeignet. VIele Quilter und Näherinnen behaupten sogar, dass billiger Wodka der beste ist. [2]
  3. Du “musst” dieses nicht tun, aber es verleiht deiner Kleidung einen schönen Duft. [3] Du kannst jede Sorte ätherisches Öl verwenden, die du möchtest, aber ein erfrischender Duft, wie etwa Lavendel oder Zitrone, wirkt am besten. [4]
  4. Das vermischt alle Zutaten miteinander. Nach kurzem Schütteln ist die Sprühstärke gebrauchsfertig!
  5. Sprühe das Kleidungsstück nach dem Waschen leicht ein und lasse es an der Luft trocknen. Du kannst das Kleidungsstück für einen schön knackigen Abschluss auch vor dem Bügeln einsprühen. Besprühe es genügend, so dass der Stoff nass ist, aber nicht triefend oder tropfnass.
    • Falls du eine große Menge Stoff stärken musst, gieße die Stärke in einen Eimer, eine Wanne oder ein Waschbecken hinein. Tauche den Stoff hinein, wringe das überschüssige Wasser aus und bügle ihn dann. Du musst das Rezept eventuell verdoppeln oder verdreifachen. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Mit Maisstärke und Wasser

PDF herunterladen
  1. Gieße das Wasser in einen Becher hinein und füge dann die Maisstärke hinzu. Rühre beides zusammen, bis die Maisstärke sich aufgelöst hat, und stelle den Becher dann beiseite. [6]
    • Falls du dort, wo du wohnst, keine Maisstärke findest, verwende stattdessen Speisestärke (“kein” Maismehl).
  2. Bringe das Wasser über mittlerer bis großer Hitze zum Kochen. [7]
  3. Rühre weiter, während du das Maisstärke-Wasser ins kochende Wasser hineingießt. Nimm den Topf noch nicht von der Herdplatte herunter. [8]
  4. Du “brauchst” dieses nicht zu tun, aber es verleiht deiner Kleidung einen schönen Duft. [9] Wähle etwas, das erfrischend riecht, wie etwa Lavendel oder Zitrone.
  5. Rühre weiter, während die Mischung kocht. [10] Die Maisstärke zu kochen hilft dabei, sie im Wasser verteilt zu erhalten und Absetzen/Verstopfen zu reduzieren. [11]
  6. Nimm den Topf von der Herdplatte herunter, wenn die Kochzeit vorüber ist. Lasse die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du sie in eine Sprühflasche hineingießt. [12] Falls du ätherische Öle hinzugefügt hast, musst du eine Glassprühflasche benutzen, da die Öle eine aus Plastik mit der Zeit zersetzen.
  7. Sprühe das Kleidungsstück nach dem Waschen leicht ein und lasse es an der Luft trocknen. Du kannst das Kleidungsstück für einen schön knackigen Abschluss auch vor dem Bügeln einsprühen. Der Stoff sollte nass sein, aber nicht triefend oder tropfnass. [13]
    • Falls du eine große Menge Stoff stärken musst, gieße die Stärke in einen Eimer, eine Wanne oder ein Waschbecken hinein. Tauche den Stoff hinein, wringe ihn aus und bügle ihn dann. Du musst das Rezept eventuell verdoppeln oder verdreifachen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Stecke einen Trichter in den Hals der Sprühflasche hinein, bevor du deine Zutaten hinzufügst, um Kleckern vorzubeugen. [14]
  • Ziehe in Erwägung, anstatt einer großen Sprühflasche kleinere zu füllen.
  • Die Stärke auf Wodka-Basis ist ideal für Stoffe in dunklen Farben, da sie nicht zu sehen ist. Die Stärke auf Maisstärke-Basis ist besser für Stoffe in hellen Farben geeignet, da sie dunkle fleckig machen könnte. [15]
  • Füge mehr Maisstärke hinzu, falls der Stoff steifer und weniger, falls er leichter gestärkt sein soll. [16]
  • Falls du ätherisches Öl hinzugefügt hast, musst du die Flasche eventuell jedes Mal kurz schütteln, bevor du sie benutzt.
  • Lasse heißes Wasser über die Düse laufen, falls die Flasche verstopft. [17]
  • Beim Rezept auf Maisstärke könnte sich trotzdem etwas absetzen. Falls das passiert, schüttle die Flasche.
  • Versuche, destilliertes Wasser zu benutzen, vor allem falls das Wasser in deiner Region hart ist. [18]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Stärke auf Maisstärke-Basis läuft möglicherweise mit der Zeit ab. Wirf sie weg, falls die damit anfängt, seltsam auszusehen oder zu riechen.
  • Füge einen Esslöffel (7,5 g) Borax oder Alaunpulver zu Maisstärke-Rezept hinzu, das als Konservierungsmittel dient. Alaun verleiht deinen Stoffen außerdem einen weißeren, knackigeren Abschluss.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Mit Wodka und Wasser

  • 1 Liter destilliertes Wasser
  • 90 ml Wodka
  • Ätherisches Öl
  • Sprühflasche

Mit Maisstärke

  • 60 ml kaltes Wasser
  • 1 Esslöffel (7,5 g) Maisstärke
  • 500 ml abgekochtes Wasser
  • Ätherisches Öl
  • Sprühflasche
  • Topf
  • Löffel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.974 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige