PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Haar besteht aus einem inneren Cortex und einer äußeren Schutzschicht, der Cuticula. Die Cuticula besteht wiederum aus einer Reihe aufeinandergelegter Schuppen. Das Haar wirkt glatt, wenn diese Schuppen flach auf dem Cortex liegen. Feuchtigkeit, Feuchtigkeitsmangel, Reibung, Styling und chemische Schäden können diese Schuppen aufrichten, so dass die Haare kraus und trocken aussehen und der sog. Frizz entsteht. Wenn du weißt, wie du dein Haar vor dem Duschen, dabei und danach behandelst, dann kannst du Frizz vermeiden und das sogar in den feuchtesten oder unerbittlichsten Klimazonen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Frizz-verursachendes Verhalten vermeiden

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Frizz nach dem Duschen vermeiden
    Bürsten und Kämme sorgen für Reibung, die das Haar schädigen oder Strähnen durcheinanderbringen, so dass noch mehr Frizz entsteht. Frizz und Haarbruch werden sogar noch verstärkt, wenn du eine trockene Bürste auf trockenem Haar verwendest. Um das zu vermeiden, entwirre deine trockenen Haare mit den Händen. [1]
    • Falls nötig verwende einen grobzinkigen Kamm in der Dusche, um damit die Spülung zu verteilen und das Haar zu entwirren. Kämme trockenes Haar möglichst nicht mit einem Kamm. Bürsten aus Wildschweinborsten eignen sich gut für trockenes Haar. [2]
  2. Auf diese Weise verhinderst du Frizz. Reibung und Hitze sind die Hauptursachen für trockenes, krauses Haar. Deshalb solltest du es möglichst nicht föhnen, sondern mit einem Handtuch abtrocknen.
    • Damit die Schuppenschicht flach anliegt, trage dein Haar beim Trocknen möglichst in einem lockeren Dutt oder Zopf. So liegen die Strähnen flach, so dass sie nicht herumfliegen und beim Trocknen kraus und trocken werden. [3]
  3. Watermark wikiHow to Frizz nach dem Duschen vermeiden
    Trockne dein Haar lieber mit einem T-Shirt oder Mikrofasertuch anstelle eines Handtuchs. [4] Normale Handtücher erzeugen mehr Reibung, was zu Frizz führen kann. T-Shirts und Mikrofasertücher sind sanfter, so dass dein Haar beim Trocknen facher liegt.
  4. Das kann dazu beitragen, weniger Frizz zu bekommen. Häufiges Waschen entzieht deinem Haar seine natürlichen Öle, so dass es krauser und trockner wird. Feines Haar muss nur jeden zweiten Tag und dickeres Haar nur etwa alle drei Tage gewaschen werden. [5]
    • Menschen mit fettigem Haar oder solche, die aufgrund ihrer Arbeit oder beim Sport mehr schwitzen, müssen ihr Haar häufiger waschen. Verwende an den Tagen, an denen du die Haare nicht wäschst, eine Spülung, um Schweiß und Schmutz zu entfernen und das Haar besser stylen zu können.
  5. Je mehr du dein Haar berührst, desto mehr Reibung erzeugst du. So wird die Schuppenschicht aufgeraut, was zu Frizz führt. Fasse dein Haar deshalb möglichst nicht an oder binde es mehre Male hoch und öffne es wieder. [6]
  6. Behandlungen wie Colorierungen, Dauerwellen und Haarglättungsmittel können die Struktur des Haares stark schädigen und zu so sprödem Haar führen, wie du es vorher nicht kanntest. Verringere die Anzahl chemischer Behandlungen im Jahr, um gegen Frizz anzugehen.
    • Verwende zwischen den Colorierungen Puder für die Ansätze und überlege dir Frisuren, bei denen du deine natürliche Haarstruktur zeigen kannst, anstatt dein Haar chemisch zu verändern.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Experimentiere mit Anti-Frizz-Behandlungen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Frizz nach dem Duschen vermeiden
    Wenn dein Haar zu Frizz neigt, stelle dir eine Lösung aus Spülung und Wasser her, die du in die Haarspitzen gibst. Gib etwa einen Esslöffel Spülung in ca. eine Tasse Wasser und trage dann eine kleine Menge davon in die Haarspitzen auf. Bewahre die Lösung auf, um schnell gegen Frizz vorzugehen oder mache sie zum Teil deiner täglichen Haarpflege. [7]
    • Achte darauf, diese Lösung nur an die Haarspitzen zu geben und nicht auf die Kopfhaut.
    • Du kannst etwas von dieser Lösung in eine kleine Sprayflasche geben, die du in deiner Handtasche behältst, so dass du die Lösung anwenden kannst, wann immer es nötig ist.
  2. Watermark wikiHow to Frizz nach dem Duschen vermeiden
    Zerdrücke eine Avocado und trage die Masse mit den Fingern ein paar Zentimeter von der Kopfhaut entfernt aufs saubere, feuchte Haar auf. Lass alles 15 Minuten einwirken und spüle die Haare dann gründlich mit Wasser aus. [8]
    • Wenn du feines Haar hast, trage die Maske nur auf den Spitzen auf.
    • Die Öle der Avocado legen sich auf natürliche Weise ums Haar und schützen es vor Schäden und Feuchtigkeit. Sie versiegeln auch die Oberfläche, so dass die Feuchtigkeit im Haar bleibt und es nicht austrocknet.
    • Du kannst auch mit Olivenöl eine Haarmaske herstellen. Wärme Olivenöl auf dem Herd leicht auf. Es darf aber nicht so heiß sein, dass du dich verbrennst. Trage es dann auf das feuchte Haar auf. Warte 30 Minuten und wasche und spüle dein Haar dann wie gehabt. [9]
  3. Watermark wikiHow to Frizz nach dem Duschen vermeiden
    Das ist ein natürliches Pflanzenöl, dass als Feuchtigkeitspflege in Haarprodukten verwendet wird. Es eignet sich sehr gut bei zu Frizz neigendem Haar. Trage das Öl einmal pro Woche unterhalb der Ohren Richtung Haarspitzen auf, denn dort ist dein Haar wahrscheinlich am stärksten geschädigt. Wenn du es so aufträgst, verhinderst du auch, dass dein Haar zu flach wirkt. [10]
  4. Watermark wikiHow to Frizz nach dem Duschen vermeiden
    Dieses Öl ist vielseitig verwendbar und es kann bei dickem Haar helfen, Feuchtigkeit zu bewahren und Frizz zu vermeiden. Trage es von den Spitzen nach oben auf dein sauberes, feuchtes Haar auf. Höre etwa in der Mitte auf, denn wenn du es nahe der Kopfhaut anwendest, dann wirkt dein Haar extrem fettig. [11]
  5. Styling mit Hitze und warmes Wetter führen zu Frizz. Um dein Haar nach dem Stylen zu beruhigen, stelle dich eine Minute vor den offenen Gefrierschrank. So kühlt die Schuppenschicht ab und liegt glatt an, bevor du nach draußen gehst, wo du ggf. Sonne und Feuchtigkeit ausgesetzt bist. [12]
    • Du kannst auch kühle Luft aus dem Föhn verwenden, um denselben Effekt zu erzielen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die richtigen Haarprodukte verwenden

PDF herunterladen
  1. Sulfate in Shampoos entfernen Schmutz und Fett, sie trocknen das Haar aber extrem aus und führen zu Frizz. Nimm deshalb lieber Shampoos und Spülungen ohne Sulfate, um das zu vermeiden. [13]
  2. Solche Produkte, z.B. Haarsprays, können dein Haar austrocknen. [14] Bevor du dir ein Haarprodukt kaufst, überprüfe, ob es Alkohol enthält. Sollte das der Fall sein, kaufe das Produkt nicht.
    • Nicht jeder Alkohol trocknet das Haar aus. Fettreiche Alkohole wie Lauryl-, Cetyl-, Myristyl- und Stearylalkohol sowie Cetearyl- und Behenylalkohol trocknen das Haar nicht so stark aus. [15]
  3. Geräte, die Hitze nutzen, wie Föhne, Glätteisen und Lockenstäbe, können das Haar schädigen und zu Frizz führen. Wenn du diese Geräte häufig nutzt, kannst du dein Haar dauerhaft schädigen. Deshalb solltest du es nur bei besonderen Anlässen tun.
    • Wenn du dir die Haare trockenföhnst, kaufe dir möglichst einen Diffusor, um die direkte Hitzeeinstrahlung zu vermindern. [16]
    • Wenn du einen normalen Föhn verwendest, warte bis dein Haar zu 90% getrocknet ist. Föhne nur die letzten 10% deines Haares trocken. So reduzierst du Hitzeschäden. [17]
    • Wenn du deine Haare mit Hitze stylst, dann solltest du ein spezielles Hitzeschutzspray verwenden, um die Schuppenschicht vor Hitze zu schützen und Feuchtigkeit einzuschließen. Es gibt viele Produkte, die diese Aufgabe erfüllen, damit dein Haar nicht so leicht durch direkte Hitzeeinstrahlung geschädigt wird. [18]
  4. Watermark wikiHow to Frizz nach dem Duschen vermeiden
    Normales Shampoo trocknet das Haar aus und die Reibung beim Waschen kann auch zu Frizz führen. Verwende zwischen den Wäschen ein Trockenshampoo, um einen fettigen Haaransatz zu vermeiden. So vermeidest du Frizz, weil du dir die Haare nicht so oft waschen musst. [19]
    • Überprüfe, ob dein Trockenshampoo nicht-fettige Alkohole enthält. Kurzkettige Alkohole können das Problem über längere Zeit schlimmer machen.
    • Wenn du Trockenshampoo zu häufig verwendest, kann es sich auf dem Haar ansammeln, wodurch dieses austrocknet und kraus wird. Bekämpfe dies, indem du einmal im Monat ein Reinigungsshampoo verwendest.
  5. Auf diese Weise kannst du dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit eingeschlossen wird. [20] Du solltest dein Haar allerdings erst etwas auswringen, damit die Produkte aufgenommen werden. Verwende möglichst Produkte mit Polymeren und Silikonen, die bei Feuchtigkeit helfen.
    • Bei feinem, welligem Haar solltest du einen Schaum verwenden. Der zieht dein Haar nicht so nach unten. Bei dickerem Haar nimm Gel oder Creme, beide werden von dickeren Locken besser verkraftet. [21]
    • Wenn du Produkte für krauses Haar verwendest, dann solltest du diese an den Haarspitzen einarbeiten und etwa zur Hälfte Richtung Haaransatz gehen. Haarspitzen trocknen schneller aus und wenn du so ein Produkt auf die Kopfhaut aufträgst, dann wirkt dein Haar fettig. [22]
    EXPERTENRAT

    Bianca Cox

    Haarstylistin und linzenzierte Kosmetikerin
    Bianca Cox ist Haarstylistin, lizenzierte Kosmetikerin, Inhaberin von The Hair Throne und Miteigentümerin von Bianchi Salon. Ihre Salons sind stolz auf ihre Modernität, Individualität, Kunst und profesionellen Dienste. Du kannst dir The Hair Throne und mehr von Biancas Haarstylings auf Instagram unter @hairthrone und auf ihrem persönichen Instagramprofil @biancajcox ansehen.
    Bianca Cox
    Haarstylistin und linzenzierte Kosmetikerin

    Unsere Expertin stimmt zu: Willst du verhindern möchten, dass deine Haare nach dem Waschen krausen, tupfe das meiste Wasser zuerst mit einem Handtuch aus. Verwende dann eine Art zähmendes Mittel, z. B. eine stärkere Stylingcreme, eine Feuchtigkeitscreme oder einen lufttrocknenden Schaum.

  6. Werbeanzeige

Tipps

  • Denke darüber nach, die Haare kürzer zu tragen. Langes Haar neigt eher zu Frizz als kurzes. Sprich mit deiner Friseurin über kürzere Schnitte, die Frizz reduzieren. Es könnte auch helfen, dir die Haare nur etwas kürzen zu lassen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.584 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige