Möchtest du deine Wände nicht beschädigen, oder mietest du eine Wohnung, in der keine Veränderungen erlaubt sind? Dann erscheint das Aufhängen von Gardinen möglicherweise keine Option zu sein. Zum Glück gibt es ein paar einfache Methoden, um Gardinen aufzuhängen, ohne Löcher in deine Wände zu bohren. Du kannst Klebehaken oder eine Spannstange benutzen, um ohne Bohrmaschine Gardinen aufzuhängen.
Vorgehensweise
-
Kaufe Klebehaken, die das Gewicht deiner Gardinen halten können. Klebehaken gibt es in verschiedenen Gewichtskapazitäten. Du solltest darauf achten, dass die Haken, die du besorgst, stark genug sind, um deine Gardinen und die Gardinenstange auszuhalten, damit sie nicht herunterfallen. Im Allgemeinen sollten Klebehaken geeignet sein, die bis zu siebeneinhalb Kilogramm halten können. [1] X Forschungsquelle
- Du brauchst pro Gardinenpaar, das du aufhängen möchtest, zwei Klebehaken.
- Du findest Klebehaken online oder im Baumarkt.
- Da du zwei Klebehaken benutzt, braucht jeder Haken nur die Hälfte vom Gewicht deiner Gardinen halten zu können. Falls deine Gardinen und die Gardinenstange zum Beispiel insgesamt 15 kg wiegen, bräuchtest du zwei Klebehaken, die jeweils bis zu siebeneinhalb Kilogramm halten können.
- Viele Klebehaken-Marken haben stilisierte Versionen, die aus Edelstahl oder Holz und nicht aus Plastik bestehen. Nimm diese Varianten, falls dir die Ästhetik deiner Gardinen wichtig ist.
-
Schneide aus einem Stück Pappe einen rechten Winkel aus. Zeichne in die Ecke des Stücks Pappe ein Quadrat von mindestens fünf Zentimetern Breite. [2] X Forschungsquelle
- Du benutzt das Pappstück mit dem rechten Winkel in der Ecke, um zu markieren, wo du deine Klebehaken aufhängen musst, damit sie gleich hoch sind.
-
Richte die Pappe an der Fensterecke aus und markiere die Unterseite eines Hakens darauf. Die Ecke des Fensters sollte am rechten Winkel anliegen, den du aus der Pappe ausgeschnitten hast. Halte einen der Klebehaken über die Pappe, wo du ihn aufhängen möchtest. Markiere seine Unterkante mit einem Bleistift auf der Pappe. [3] X Forschungsquelle
-
Drücke einen Bleistift durch die Markierung, um die Wand zu markieren. Lasse die Pappe an der Ecke des Fensters ausgerichtet, während du sie mit dem Bleistift durchstichst. Die Markierung an der Wand sollte sich direkt hinter der Markierung auf der Pappe befinden. [4] X Forschungsquelle
- Versuche, den Bleistift gleichzeitig zu drehen und zu drücken, um die Pappe zu durchstechen.
-
Drehe die Pappe um und markiere dieselbe Stelle an der anderen Fensterecke. Richte den rechten Winkel auf der Pappe an der anderen Seite des Fensters aus. Mache mit dem Bleistift eine Markierung durch das Loch, das du in sie hineingestochen hast.
- Du solltest jetzt auf beiden Seiten des Fensters eine Markierung haben, die dir zeigt, wo du deine Klebehaken aufhängen musst. Die Markierungen sollten auf derselben Höhe sein.
-
Richte die Haken an den Markierungen aus und drücke sie 30 Sekunden lang fest. Nimm den Klebestreifen von der Rückseite deiner Haken ab. Drücke sie fest an die Wand, sodass die Markierungen, die du gemacht hast, an der Unterkante der Haken anliegen. [5] X Forschungsquelle
- Achte darauf, dass du die Halen 30 Sekunden lang andrückst, damit der Klebstoff haftet.
-
Lasse den Klebstoff an den Haken mindestens 30 Minuten lang trocknen. Der Klebstoff an den Haken braucht Zeit, um zu trocknen, bevor er fest ist. Falls du zu früh versuchst, deine Gardinen an die Haken zu hängen, könnten sie herunterfallen. [6] X Forschungsquelle
- Die genaue Zeit, die du warten solltest, hängt von der Art der Klebehaken ab, die du benutzt. Schaue auf der Verpackung nach spezifischen Anweisungen.
-
Lege deine Gardinenstange auf die Haken und teste, wie gut sie hält. Deine Gardinenstange sollte perfekt auf den Haken balancieren. Falls sie sich in eine Richtung neigt oder rutscht, sind die Haken womöglich nicht auf einer Höhe. Versuche, einen der Haken zu entfernen und zu überprüfen, ob die Markierungen eben sind. [7] X Forschungsquelle
-
Fädle deine Gardine auf die Gardinenstange und hänge sie auf. Gehe mit der Gardinenstange durch die Schlaufen oben an deinen Gardinen und hänge sie dann wieder auf. Ziehe die Gardinen zu und lasse sie eine Stunde lang in Ruhe, um sicherzustellen, dass die Klebehaken das Gewicht halten können. [8] X Forschungsquelle
- Falls deine Gardine herunterfällt, hat entweder der Klebstoff nicht vollständig an der Wand gehaftet, oder deine Gardine ist womöglich zu schwer für die Haken. Ziehe in Erwägung, Haken mit höhergewichtiger Kapazität zu kaufen, oder auf jeder Seite zwei Haken nebeneinander zu verwenden, um das Gewicht besser zu verteilen.
Werbeanzeige
-
Miss von einer Seite des Fensters bis zur anderen. Beginne an der Innenkante des Fensterrahmens und miss bis zur gegenüberliegenden Innenkante, um die Breite des Fensters zu ermitteln. Du verwendest die Breite, um eine Spannstange in der richtigen Größe für deine Gardinen zu kaufen. [9] X Forschungsquelle
-
Kaufe eine Spannstange, welche die Innenseite deines Fensters ausfüllt. Spannstangen haben innen ein Federwerk, das Spannung erzeugt, wenn die Enden der Stange gegen einen Fensterrahmen gedrückt werden. Falls die Stange zu kurz ist, besteht nicht genug Spannung, und falls sie zu lang ist, besteht zu viel Spannung. Spannstangen führen auf der Verpackung für gewöhnlich eine Größenbandbreite auf. Halte also nach einer Ausschau, die aufgrund der Breite deines Fensters geeignet ist. [10] X Forschungsquelle
- Du findest Spannstangen online oder im Baumarkt.
- Falls du besonders schwere Gardinen hast, solltest du eventuell Klebehaken anstelle einer Spannstange ausprobieren. Eine Spannstange ist am besten für kleine, leichtgewichtige Gardinen geeignet.
-
Stelle die Spannstange so ein, dass sie etwas länger als dein Fenster breit ist. Die richtige Methode, um die Länge deiner Spannstange einzustellen, hängt vom Modell ab, das du benutzt. Im Allgemeinen ziehst oder drehst du aber an der Stange. Die Spannstange sollte etwas länger als die Breite deines Fensters sein, sodass genug Spannung besteht, um sie festzuhalten. [11] X Forschungsquelle
- Falls du dir nicht sicher bist, wie du die Länge deiner Spannstange einstellen sollst, schaue in der zugehörigen Anleitung nach.
-
Setze die Stange in den Fensterrahmen ein und markiere, wo die beiden Enden sind. Zeichne mit einem Bleistift einen Kreis um jedes Ende der Spannstange, wo sie in den Rahmen hineindrückt. Benutze eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Stange eben ist, bevor du deine Markierungen machst. [12] X Forschungsquelle
-
Nimm die Stange herunter und hänge deine Gardinen daran auf. Schiebe die Schlaufen oder Befestigungen an deinen Gardinen auf die Stange. Achte darauf, dass alle Felder, die du verwenden möchtest, dran sind und in dieselbe Richtung zeigen. Um sie zu korrigieren, müsstest du die Spannstange abnehmen. [13] X Forschungsquelle
- Falls deine Gardinen Klemmen anstelle von Haken haben, brauchst du die Spannstange nicht abzunehmen, um sie aufzuhängen.
-
Hänge die Spannstange und die Gardinen auf. Setze die Spannstange in den Rahmen ein, sodass die Enden an den Markierungen ausgerichtet sind, die du zuvor gemacht hast. Falls die Stange sich nicht fest anfühlt, musst du sie eventuell herunternehmen und nachstellen, sodass sie länger ist und mehr Spannung besteht.Werbeanzeige
Tipps
- Du kannst auch Klebstoff verwenden, um Haken an der Wand zu befestigen, anstatt spezielle Haken zu kaufen. Sei dir aber bewusst, dass du den Klebstoff später auflösen oder eine Rasierklinge benutzen musst, um ihn von der Wand abzukratzen. Verwende keinen Sekundenkleber oder regulären Schulkleber, sondern Bastelkleber, da er Sachen gut zusammenhält und leicht aufgelöst oder abgekratzt werden kann.
Werbeanzeige
Warnungen
- Sei vorsichtig, wenn du deine Gardinenstange aufhängst, für den Fall, dass sie herunterfällt.
Werbeanzeige
Referenzen
- ↑ https://www.apartmenttherapy.com/how-to-hang-curtains-no-drilling-required-240695
- ↑ https://interior-design.wonderhowto.com/how-to/hang-curtains-without-making-holes-wall-362981/
- ↑ https://interior-design.wonderhowto.com/how-to/hang-curtains-without-making-holes-wall-362981/
- ↑ https://interior-design.wonderhowto.com/how-to/hang-curtains-without-making-holes-wall-362981/
- ↑ https://www.forrent.com/blog/apt_life/diy-damage-free-curtain-hanging/
- ↑ https://interior-design.wonderhowto.com/how-to/hang-curtains-without-making-holes-wall-362981/
- ↑ https://www.forrent.com/blog/apt_life/diy-damage-free-curtain-hanging/
- ↑ https://www.forrent.com/blog/apt_life/diy-damage-free-curtain-hanging/
- ↑ http://alittledesignhelp.com/what-is-a-tension-rod/
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 7.098 mal abgerufen.
Werbeanzeige