PDF herunterladen PDF herunterladen

Heutzutage werden immer mehr Imitationen von Markenschuhen hergestellt. Einige Konsumenten erfreuen sich am niedrigen Preis, während Firmen wie Converse darunter leiden. Viele Fälscher gehen dabei bereits so geschickt vor, dass sogar Experten Probleme damit haben, das originale Produkt zu erkennen. Es gibt jedoch einige Methoden, mit denen jedermann gefälschte Chucks erkennen kann.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Schuhe untersuchen

PDF herunterladen
  1. Eine Fälschung lässt sich einfach erkennen, wenn die All Stars in einem Karton geliefert werden, der offensichtlich nicht von Converse stammt. Neue Schuhe werden zudem mit etwas Papier im Karton ausgeliefert. Manchmal werden die Schuhe sogar mit Papier ausgestopft. Erkennst du keine „typischen“ Merkmale neuer Schuhe, ist ihnen vermutlich mit Misstrauen zu begegnen. [1]
  2. Das echte Emblem besteht aus einem marineblauen Stern, wohingegen eine Fälschung vielleicht einen anderen Blauton hat. Das Original ist auch nur mit einem Stern und Taylors Unterschrift bedruckt. Misstraue unscharf gedruckten Emblemen. Viele Fälschungen sind Verschwommen oder besitzen andere Designelemente oder Schriftzüge.
    • All Stars sind in einer sehr breiten Auswahl an Ausführungen und Farben erhältlich. Das Logo ist nicht immer blau und das Emblem ist manchmal aus Gummi gefertigt.
    • Untersuche den Stern selbst und vergewissere dich, dass er sauber aufgedruckt ist.
  3. Schuhe, die vor 2008 hergestellt wurden, tragen das ® Symbol unter dem All Stars-Logo. Siehst du dieses Symbol auf Schuhen, die nach dem Jahr 2008 hergestellt wurden, solltest du vorsichtig sein. Untersuche auch das aufgenähte Logo. Auch wenn es authentisch erscheinen mag, ist es eine Fälschung, wenn du ein fleckiges oder verschwommenes Logo entdeckst. [2]
  4. Das All-Stars-Logo ist sehr deutlich an der Spitze der Zunge aufgedruckt. Bei einer Fälschung ist der Druck verschwommen oder der Faden um den Druck ist locker. Die traditionelle Zunge ist aus dünnem Leinen gefertigt. Achte auf die Naht um die Außenseite der Zunge.
    • Als Faustregel lässt sich sagen, dass es sich, wenn die Naht locker oder ungleichmäßig ist, um eine Fälschung handelt. [3]
  5. Bei echten Converse ist die Einlagesohle klar und deutlich mit dem Wort „Converse“ bedruckt. Sei dir dabei darüber bewusst, ob du ein gebrauchtes Paar kaufst. Die Markensymbole eines gebrauchten Paares können etwas verblasster erscheinen als bei einem neuen Paar. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass es sich um Fälschungen handelt.
  6. Dieser ist am oberen Rand der Sohle aufgemalt. Er sollte ebenmäßig und perfekt sein. Ist er wellig, undefiniert oder ungerade, ist das ein eindeutiges Warnzeichen.
  7. Die beste Art, um All Stars zu erkennen, ist ein originales Paar zu besitzen. Wenn du noch nie welche hattest, solltest du ein Paar von einem vertrauenswürdigen Verkäufer kaufen. Besitzt du erst ein Paar Converse All Stars, kennst du alle Eigenheiten und Eigenschaften dieses Schuhs.
    • Erinnere dich an den Ort, an dem du ein gutes Schnäppchen entdeckt hast. Sogar originale All Stars müssen von Zeit zu Zeit ersetzt werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Den Verkäufer prüfen

PDF herunterladen
  1. Ist der Preis lächerlich niedrig, ist es besser, genauer zu prüfen oder weiterzugehen. In der Regel sind Fälschungen deutlich günstiger als originale Converse. Der günstige Preis entschädigt dafür, dass es keine originalen Converse sind. Wenn du dich dazu entscheidest, Geld zu sparen, solltest du damit rechnen, dass deine Schuhe schnell auseinanderfallen werden. Billige Schuhe aus Ausbeuterbetrieben werden niemals den Qualitätsstandards von Converse in Bezug auf Fertigung und Materialien gleichkommen.
    • Standard High-Top All Stars kosten, abhängig von der Ausführung, meist zwischen 60 und 100 Euro. [4]
  2. Achte auf die Zahlungsmethoden. Wenn du kein Problem damit hast, gefälschte Converse zu kaufen, musst du bei der Bezahlung vorsichtig sein. Üblicherweise ist ein Verkäufer, welcher nur Barzahlung akzeptiert, ein Warnzeichen. Beim Onlinekauf solltest du darauf achten, auf welcher Website du dich befindest. Hast du dort bereits eingekauft oder kennst du die Seite überhaupt? Gehe sicher, dass dein Browser beim Bezahlen sicher ist (https://). [5]
    • Viele Browser zeigen ein Vorhängeschlosssymbol in der oberen Ecke an, um anzuzeigen, dass keiner deine Informationen stehlen kann.
    • Erwarte ein Bestätigungsmail, wenn du von einer Webseite bestellst, der du nicht vertraust.
  3. Sei auf Flohmärkten oder an anderen Verkaufsständen immer wachsam. Manchmal führen dich Verkäufer an seltsame, potentiell gefährliche Orte, um Fälschungen zu verkaufen. Diese Verkäufer betreiben illegale Geschäfte. Sei auf der Hut und denke immer daran, dass der Kauf in einem Kaufhaus viel sicherer ist. [6]
    • Frag dich selbst, ob der Preis die minderwertige Qualität und die gefährliche Umgebung wert ist.
  4. Auf Märkten außerhalb von Kaufhäusern kannst du nie wissen, ob die Produkte in Wirklichkeit Fälschungen sind. Frag nach, wenn dir der Preis zu gut erscheint, um wahr zu sein. Du kannst viel von der Körpersprache des Verkäufers ablesen. Wenn du den Verdacht hast, dass er lügt, lügt er vermutlich auch. Nutze dein Urteilsvermögen.
    • Es ist nicht fair, anzunehmen, dass alle Marktstände Fälschungen verkaufen.
  5. Wenn du planst, im Ausland einzukaufen, solltest du vor deiner Reise die Reisehinweise des Außenministeriums lesen. Dort wirst du auch Informationen über Falschwarenhändler an den jeweiligen Orten finden. Die Zollbehörde könnte Produkte, die als fragwürdig befunden werden, konfiszieren. [7]
    • Viele Verkäufer im Ausland zielen mit ihren Fälschungen direkt auf Touristen ab. Sei wachsam, aber reagiere erst, wenn du dir sicher bist, dass du hinters Licht geführt wirst.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • PF Flyers sind keine gefälschten Converse. Es handelt sich nur um einen Schuhhersteller, der zufällig ähnlich aussehende Schuhe herstellt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 37.865 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige