PDF herunterladen PDF herunterladen

Den erhofften Farbton bei blondem, grauem oder weißem Haar zu erreichen kann wirklich schwierig sein, besonders wenn deine Haare beginnen, gelb zu werden. Zum Glück kannst du das Gelb in deinen Haaren auf natürliche Weise loswerden. Wenn du blondes Haar hast, probiere aus, es mit Zitronensaft aufzuhellen. Wenn deine Haare blond, grau oder weiß sind, probiere eine Spülung mit Apfelessig oder eine Paste aus Natron und Wasserstoffperoxid aus. Wenn du das Gelb herausbekommen hast, kannst du mit ein paar Änderungen deiner Gewohnheiten bei der Körperpflege verhindern, dass es wiederkehrt.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Natürliches blondes Haar mit Zitronensaft aufhellen

PDF herunterladen
  1. Halbiere zwei Zitronen und drücke den Saft in einen sauberen Messbecher. Sieh nach, wie viel Saft du aus den Zitronen gedrückt hast, indem du die Messung abliest. Schütte den Zitronensaft dann vorsichtig in eine Sprühflasche. [1]
    • Zwei Zitronen ergeben normalerweise etwa ¼ Tasse (60 ml) Zitronensaft.
    • Es ist in Ordnung, die Zutaten zu schätzen, wenn du dir nicht die Mühe mit einem Messbecher machen willst.
    • Wenn du einen Trichter hast, verwende ihn, damit du den Zitronensaft nicht verschüttest.
  2. Teile die Menge an Zitronensaft, die du verwendest, durch zwei und miss dann diese Menge an warmem Wasser ab. Schütte das Wasser vorsichtig in die Sprühflasche und schraube den Deckel auf. Schüttle die Flasche, um die Zutaten zu vermischen. [2]
    • Wenn deine Zitronen zum Beispiel ¼ Tasse (60 ml) Saft ergeben haben, teilst du das durch zwei und erhältst ¼ Tasse (30 ml) warmes Wasser.
  3. Bedecke deine Haare mit dem Zitronensaft, bis sie feucht sind. Achte besonders auf die Stellen, die gelb sind. Sprühe außerdem mehr Saft auf den Ansatz als auf die Spitzen. Deine Spitzen sind poröser, was bedeutet, dass sie mehr Zitronensaft aufsaugen als dein Ansatz. [3]
    • Stelle das übrige Zitronenwasser in den Kühlschrank, um es für später aufzubewahren.
    • Zitronensaft wird die zugrundeliegenden Pigmente in deinem Haar hervorbringen, die normalerweise golden oder gelb sind. Zitronensaft wirkt am besten bei blondem Haar, wenn du versuchst, es heller zu machen.
  4. Versuche eine Stelle zu finden, wo du im direkten Sonnenlicht bist. Stelle einen Timer auf eine Stunde ein und entspanne dich, während die Sonne deine Haare aufhellt. [4]
    • Trage Sonnenschutz, um dein Gesicht und die entblößte Haut zu schützen. Verwende einen Sonnenschutzfaktor 15 oder höher.

    Tipp: Sitze für das optimale Ergebnis bis zu zwei Stunden lang draußen. Lasse den Zitronensaft aber nicht den ganzen Tag lang in deinen Haaren, denn er könnte sie austrocknen.

  5. Befeuchte deine Haare mit warmem Wasser, trage Shampoo auf und entferne den Zitronensaft aus deine Haaren. Spüle sie aus und trage eine Haarkur auf, um deine Haare zu glätten und Trockenheit zu beheben. Lasse die Spülung etwa drei Minuten lang in deinen Haaren wirken. Spüle sie dann mit kaltem Wasser aus. [5]
    • Das kalte Wasser versiegelt die Schuppensicht deiner Haare, sodass sie glatt und glänzend aussehen.
  6. Die Zitronenbehandlung wird deine Haare immer nur ein bisschen aufhellen. Wenn deine Haare nur ein bisschen gelb sind, könnten sie nach einer Behandlung besser aussehen. Du könntest aber auch mehrere Behandlungen brauchen, um das Ergebnis zu sehen, das du haben möchtest. [6]
    • Lasse deine Haare einen Tag oder zwei zwischen den Behandlungen ruhen.
    • Gehe davon aus, etwa vier Behandlungen zu machen, bevor du erkennbare Ergebnisse siehst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Mit Apfelweinessig tönen

PDF herunterladen
  1. Miss den Apfelweinessig ab und schütte ihn dann in eine Sprühflasche, um ihn leichter anzuwenden. Wenn du den Essig nicht messen möchtest, ist es in Ordnung, ihn zu schätzen. [7]
    • Du findest Apfelweinessig in Lebensmittelgeschäften. Er wird im selben Gang stehen wie die anderen Essigarten.
    • Apfelweinessig hilft, deine Haare leicht aufzuhellen, er wird aber nicht viel Gelb aus deinen Haaren entfernen.
  2. Sprühe den Apfelweinessig auf deine Haare, angefangen am Ansatz. Arbeite dich langsam nach unten und befeuchte dein ganzes Haar mit dem Essig. Achte besonders auf Stellen, die gelb aussehen. [8]
    • Trage mehr Apfelweinessig auf den Ansatz auf als auf die Spitzen. Weil die Spitzen poröser sind, werden sie mehr von dem Essig aufnehmen.
    • Es ist am besten, das in der Dusche zu machen, besonders weil du es sowieso ausspülen musst.

    Tipp: Essig hat einen starken Geruch, er sollte aber mit der Zeit verfliegen. Wenn es dich wirklich stört, überdecke den Geruch mit Haarprodukten deiner Wahl.

  3. Verwende deine Hände, um deine Haare und deine Kopfhaut sanft zu massieren und den Essig in die Haare einzuarbeiten. Massiere zwei bis drei Minuten lang weiter, damit der Essig wirken kann. [9]
    • Das sorgt dafür, dass deine Haare gleichmäßig von Essig bedeckt sind.
    • Nutze diese Zeit zum Entspannen.
  4. Schalte die Dusche ein und stelle dich unter das Wasser, um den Essig auszuspülen. Bleibe mindestens ein-zwei Minuten lang unter dem Wasserstrom, um die Haare gründlich auszuspülen. [10]
    • Wenn du keine Spülung anwendest, spüle deine Haare schnell mit kaltem Wasser ab, bevor du aus der Dusche gehst. Das versiegelt die Schuppenschicht deiner Haare, sodass sie glatt und glänzend aussehen.
  5. Trage eine dünne Schicht Spülung auf dein nasses Haar auf und arbeite sie mit den Fingern gleichmäßig in deine Haare ein. Lasse die Spülung etwa drei Minuten in deinen Haaren wirken und spüle sie dann unter kaltem Wasser aus. [11]
    • Wähle eine Spülung, die für deinen Haartyp formuliert ist. Wenn du zum Beispiel gefärbtes Haar hat, wähle eine farbsichere Spülung.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Natron und Wasserstoffperoxid verwenden

PDF herunterladen
  1. Miss ¼ Tasse (45 g) Natron ab und schütte es in eine saubere Schüssel. Miss dann mit einem Messlöffel ungefähr 2 EL (30 ml) 3 %-iges Wasserstoffperoxid und schütte es in die Schüssel [12]
    • Diese Menge eignet sich am besten für dünnes, kurzes Haar. Wenn du dickes, längeres Haar hast, brauchst du vielleicht eine größere Menge.
    • Du wirst vermutlich Zischen und Blasen feststellen, während das Wasserstoffperoxid mit dem Natron reagiert. Das ist normal, sei nicht beunruhigt darüber.
    • Mische 1 EL (15 ml) Wasser mit 1 EL (15 ml) Wasserstoffperoxid, um die Formel zu verdünnen und sanfter zu machen.

    Warnung: Verwende kein Wasserstoffperoxid, das stärker ist als 3 %, sonst könnte es deine Haare beschädigen.

  2. Verwende einen Plastik- oder Holzlöffel, um das Natron und Wasserstoffperoxid zu einer Paste zu vermengen. Rühre weiter um, bis die Paste eine gleichmäßige Konsistenz hast. [13]
    • Füge wenn notwendig mehr Wasserstoffperoxid hinzu, um die Paste dünnflüssig genug zu machen, um sie in deinem Haar zu verteilen.
  3. Bedecke deine Haare mit einem Haarfarbeapplikator oder deinen Fingern mit der Paste. Gehe sicher, dass du eine gleichmäßige Schicht aufträgst, damit keine Haare unbehandelt bleiben. [14]
    • Am besten trägst du Handschuhe, wenn du deine Finger verwendest.
    • Du kannst einen Farbpinsel in einem Kosmetikgeschäft kaufen.
  4. Stelle einen Timer auf 15 Minuten ein und entspanne dich, während die Paste deine Haare aufhellt. Spüle die Paste als Nächstes mit warmem Wasser aus. Gehe beim Ausspülen mit deinen Fingern durch die Haare, um die Paste aufzulockern.
    • Das Natron und Wasserstoffperoxid sollten das Gelb auf natürliche Weise aus deinem Haar bleichen.
  5. Schütte eine etwa traubengroße Menge Shampoo auf deine Hand und arbeite sie vom Ansatz bis zu den Spitzen in deine Haare. Spüle das Shampoo als Nächstes unter warmem Wasser aus. Trage dann eine dünne Schicht Spülung auf deine Haare auf. Lasse sie drei Minuten lang einwirken und spüle die Spülung unter kaltem Wasser aus. [15]
    • Das letzte Abspülen mit kaltem Wasser versiegelt die Schuppenschicht deiner Haare, damit sie weich und glänzend aussehen.
    • Du kannst auf diese Behandlung eine Spülung mit Apfelweinessig folgen lassen für ein optimales Ergebnis.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Gelbfärbung vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Lila Shampoo fügt winzige Farbeinlagen zu deinen Haaren hinzu, um Gelb- und Orangetöne aufzuwiegen. Wenn du es einmal die Woche anstelle deines normalen Shampoos anwendest, könnte es Gelb aus deinen Haaren halten. Wähle ein dunkles Lila, wenn du blondes Haar hast oder helles Violett für silbernes und weißes Haar. [16]
    • Verwende lila Shampoo nicht öfter als einmal die Woche, außer dein Friseur sagt es dir. Es zu oft anzuwenden kann deine Haare helllila machen oder trübe aussehen lassen.

    Variation: Wenn du deine Haare nur ein- bis dreimal die Woche wäschst, verwende das lila Shampoo nur jede zweite Woche. Du solltest es nicht sehr oft anwenden.

  2. Wasser kann Mineralablagerungen in deinen Haaren hinterlassen, die mit der Wärme deines Lockenstabs reagieren und deine Haare gelb werden lassen. Haare können sich auch aufgrund von Rauchen, Verschmutzung oder Ansammlung von Produkten verändern. Wasche deine Haare einmal im Monat mit einem klärenden Shampoo, um diese Ansammlungen zu verhindern, damit deine Haare nicht gelb werden. [17]
    • Du kannst jedes klärende Shampoo verwenden, suche aber nach einem, das als „tägliches klärendes“ oder „tiefenreinigendes“ gekennzeichnet ist.
  3. Leider kann Hitzeschaden blondes, graues oder weißes Haar gelb werden lassen. Weil deine Haare beschädigt sind, kannst du die Verfärbung nicht loswerden, ohne die Haare zu schneiden. Das ist jedoch ziemlich leicht mit einem Hitzeschutz zu verhindern. Besprühe deine Haare immer mit einem Hitzeschutzmittel, bevor du sie mit einem Haartrockner trocknest, glättest oder lockst. [18]
    • Suche nach einem Produkt, das für deinen Haartyp gekennzeichnet ist, zum Beispiel für gefärbtes Haar.
    • Viele Hitzeschutzmittel enthalten zusätzlich einen Sonnenschutzfaktor, der darüber hinaus helfen kann, deine Haare vor der Sonne zu schützen.
  4. Schmutzige Geräte, die mit heißen Temperaturen arbeiten, können unerwünschte Ablagerungen in deinen Haaren hinterlassen oder unbeabsichtigt deine Haare verbrennen. Überprüfe deine Geräte vor jeder Anwendung, um sicherzugehen, dass sie sauber sind. Wische die Geräte außerdem einmal die Woche mit einem Gesichtstuch ab, um sie sauber zu halten. [19]
    • Du kannst Stylinggeräte mit einem feuchten Gesichtstuch reinigen. Warte, nachdem du dein Stylinggerät ausgesteckt hast, bis es auf eine warme Temperatur abgekühlt ist und wische es dann mit dem Tuch ab.
  5. Du weißt wahrscheinlich, dass Chlor deine Haare beschädigen kann, es kann sie aber auch gelb färben. Du kannst deine Haare vor Gelbfärbung schützen, indem du immer eine Bademütze trägst, wenn du in einem Schwimmbecken bist. [20]
    • Du findest Bademützen im Internet.
    • Wenn du keine Bademütze tragen möchtest, spüle deine Haare ab und trage eine Spülung auf, bevor du ins Schwimmbecken gehst. Die Spülung bildet eine Schutzschicht und verhindert die Aufnahme von Chlor.

    Variation: Wasche deine Haare sofort nach dem Verlassen des Schwimmbeckens mit einem klärenden Shampoo, wenn du ohne Bademütze schwimmst. Trage dann eine Spülung deiner Wahl auf, lasse sie drei Minuten lang einwirken und spüle sie mit kaltem Wasser aus.

    Werbeanzeige

Was du brauchst

Natürliches blondes Haar mit Zitronensaft aufhellen

  • 2 Zitronen
  • Messbecher oder Schüssel
  • Sprühflasche
  • Trichter (optional)
  • Warmes Wasser
  • Sonnenschutz
  • Shampoo
  • Spülung

Mit Apfelweinessig tönen

  • Apfelweinessig
  • Messbecher (optional)
  • Sprühflasche
  • Warmes Wasser
  • Spülung

Natron und Wasserstoffperoxid verwenden

  • Natron
  • 3 %-iges Wasserstoffperoxid
  • Messbecher
  • Messlöffel
  • Schüssel
  • Plastik- oder Holzlöffel
  • Applikatorpinsel für Haarfarbe (optional)
  • Handschuhe (optional)
  • Warmes Wasser
  • Shampoo
  • Spülung

Gelbfärbung vorbeugen

  • Lila Shampoo
  • Klärendes Shampoo
  • Hitzeschutzmittel
  • Gesichtstuch, um Stylinggeräte zu säubern
  • Badehaube zum Schwimmen

Tipps

  • Wenn deine Haare noch immer gelb aussehen, nachdem du natürliche Behandlungen ausprobiert hast, musst du vielleicht für eine Farbkorrektur in einen Friseursalon gehen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du viel Geld dafür ausgegeben hast, deine Haare zu färben, solltest du vielleicht einen Friseur aufsuchen, um sicherzugehen, dass deine Haarfarbe keinen Schaden bekommt. Diese natürlichen Behandlungen können den Farbton deiner Haare ändern.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.826 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige