PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kann ganz schön nervenaufreibend sein, ein passendes Geschenk für jemanden zu finden. Damit sich der Beschenkte über deine Idee wirklich freut, musst du seine Persönlichkeit und seinen Geschmack kennen und ein bisschen vorausplanen .

Teil 1
Teil 1 von 3:

Finde ein Geschenk für jemanden, den du gut kennst

PDF herunterladen
  1. Schreib als erste Inspiration auf, wofür sich derjenige interessiert und was ihm Spaß macht, seien es Videospiele oder thailändisches Essen. Versuch, dich an möglichst viele Interessen und Vorlieben zu erinnern, von denen dir die Person irgendwann mal erzählt hat. [1]
    • Berücksichtige, ob derjenige eher introvertiert, extrovertiert oder ambivertiert ist. Das wird dir dabei helfen, das richtige Geschenk zu finden.
    • Berücksichtige das Alter der Person. Einem 45-jährigen Mann wirst du ein anderes Geschenk machen als einem 16-jährigen Teenager.
    • Erinnere dich an die Hobbys der Person. Wenn derjenige ein leidenschaftlicher Gärtner ist, schick ihm zum Beispiel eine Pflanze.
  2. Hast du eine sehr enge Beziehung zu demjenigen, egal ob intim oder platonisch, sollte auch das Geschenk persönlicher sein. Für jemanden, den du weniger gut kennst, sollte das Geschenk eher nützlich und nicht zu ausgefallen sein. Zum Beispiel:
    • Für einen Partner sollte das Geschenk romantisch, kreativ oder sentimental sein. Verschenk zum Beispiel gemeinsame Zeit, etwa bei einem schicken Abendessen.
    • Ein bester Freund weiß sicher ein Geschenk zu schätzen, dass eure Freundschaft symbolisiert. Habt ihr euch über eure Liebe zu Harry Potter kennengelernt, verschenk etwas aus dem Harry Potter -Universum.
    • Handelt es sich bei der Person um einen oberflächlichen Bekannten, ist ein Gutschein immer eine gute Idee. Damit kann derjenige sich sein Geschenk selbst aussuchen.
  3. Überleg dir, was der Beschenkte im Alltag vermisst oder ob es eine Anschaffung gibt, die er schon seit Ewigkeiten vor sich her schiebt. Das könnte ein neues Küchengerät sein, das sich derjenige schon lange wünscht, oder ein neuer Rucksack für das kommende Schuljahr. [2]
    • Wenn du dich für ein praktisches Geschenk entscheidest, sollte es sich dennoch wie Luxus anfühlen - etwa weil derjenige für einen Gebrauchsgegenstand selbst nie so viel Geld ausgegeben hätte.
    • Überschreite das Budget der Person jedoch auch nicht zu sehr, sonst könnte sie geschockt oder verärgert reagieren.
  4. Vielleicht hat derjenige tatsächlich irgendwo eine Wunschliste hinterlegt. Bei vielen Onlinehändlern wie Amazon und eBay kann man Artikel auf einer Wunschliste parken, die man gern hätte. Wenn du dir Zugang zum Account der Person verschaffen kannst, kannst du dir ihre Wunschliste ansehen und daraus ein Geschenk auswählen. [3]
    • Das ist natürlich nur dann eine Option, wenn du die Person sehr gut kennst und sicher sein kannst, dass sie nicht sauer sein wird, weil du ihren Account ausspioniert hast.
    • Gibt es keine Wunschliste, musst du gut zuhören, worüber derjenige spricht. Hörst du ihn immer wieder von einem bestimmten Gegenstand erzählen, nimm den Wink mit dem Zaunpfahl an!
  5. Vielleicht gibt es ein tolles Foto von euch beiden, das demjenigen sehr gut gefällt. Lass es rahmen und verschenk es als Zeichen eurer Verbundenheit, damit derjenige es in seinem Zuhause aufhängen kann. [4]
    • Eine weitere schöne Idee ist eine Box mit gemeinsamen Erinnerungen, etwa Souvenirs aus eurem ersten gemeinsamen Urlaub.
  6. Darüber freuen sich viele Menschen mehr als über materielle Dinge. Denk zum Beispiel an eine Paarmassage, einen Fallschirmsprung oder ein Abendessen im Lieblingsrestaurant der Person. Es sollte ein Erlebnis sein, das denjenigen überrascht und auf das er sich freuen kann. [5]
    • Auch ein Hörbuch, das ihr gemeinsam anhören könnt, kann ein tolles Erlebnis sein. Ihr könnt Zeit miteinander verbringen und zusammen etwas lernen oder einer guten Geschichte lauschen.
  7. Ist derjenige oft gestresst oder überarbeitet oder macht gerade eine harte Zeit durch, wird er Zeit zu schätzen wissen. Erledige eine Woche lang alle anfallenden Gartenarbeiten oder nimm der Person für einen Tag die Kinder ab, damit sie Freizeit hat. [6]
    • Zeit kann vor allem für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen das beste Geschenk sein, denn du kannst mit ihnen Dinge unternehmen, die sie allein nicht tun könnten.
  8. Selbstgemachte Geschenke sind oft die besten, weil besonders viel Liebe in ihnen steckt. Sie zeigen, dass du dir Zeit genommen und Gedanken gemacht hast, was eigentlich jeder zu schätzen weiß. Setz dich also mal einen Abend hin und bastle ein Geschenk, von dem du denkst, dass es demjenigen gefallen wird. Back Kekse, stell Pflegeprodukte her oder zieh Kerzen . Du könntest der Person ein einzelnes Geschenk basteln oder aber auch einen ganzen Geschenkkorb mit hausgemachten Dingen zusammenstellen.
    • Selbst gebastelte Dekoartikel für die Wohnung kommen häufig gut an. Personalisiere ein kleines Möbelstück, gestalte eine Wanddekoration oder etwas Hübsches für den Garten oder die Terrasse.
    • Wenn du gern kochst und backst, kannst du denjenigen auch bekochen oder ihm eine Dose selbstgebackener Kekse schenken.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Finde ein Geschenk für jemanden, den du nicht so gut kennst

PDF herunterladen
  1. Das ist eine klassische Geste, wenn du bei jemandem eingeladen bist. Typischerweise könntest du einfach eine Flasche Wein mitbringen, aber wenn der Gastgeber keinen Alkohol trinkt oder du etwas kreativer werden möchtest, kannst du auch auf etwas Selbstgemachtes zurückgreifen. Denk hierbei etwa an Dinge wie eine selbstgemachte Gewürzmischung in einem dekorativen Glas, einen Kuchen oder ein selbstgebackenes Brot. [7]
    • Auch über andere selbstgemachte Dinge wie Kerzen , Seife oder ein Peeling freuen sich viele Menschen.
    • Kennst du den Gastgeber nur flüchtig, sind essbare Geschenke, die so gut wie jedem schmecken, immer eine gute Wahl.
  2. Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Geschenk für eine Autoritätsperson wie einen Lehrer oder deinen Chef bist, finde am besten etwas Praktisches. Das kann ein Korb voll Schulutensilien sein oder ein Geschenkkorb mit Tee und Kaffee fürs Büro. [8] Auch eine personalisierte Kaffeetasse ist ein hübsches Geschenk.
  3. es ist überhaupt kein Problem, deinem Chef ein Geschenk zu machen, aber du solltest darauf achten, welche Message du damit sendest. Willst du deinen Vorgesetzten beeindrucken, sollte es praktisch aber auch aufmerksam sein. Zum Beispiel: [9]
    • Über eine hübsche Sukkulente in einem attraktiven Topf freut sich dein Chef sicher. Du kannst aber auch ein Terrarium mit Pflanzen bestücken und so einen echten Hingucker fürs Büro zaubern.
    • Weißt du, dass dein Chef gern Cocktails trinkt, schenk ihm ein Set schicker Gläser mit Accessoires für Cocktails.
    • Kennst du seinen Sinn für Humor, kannst du ihm einen unterhaltsamen Kalender für den Schreibtisch schenken.
  4. Suchst du ein Geschenk für einen Kollegen, geh mit ihm in der Mittagspause in ein angesagtes neues Bistro. So könnt ihr beide eine Auszeit von der Arbeit genießen, bleibt dabei aber trotzdem auf einer professionellen Ebene.
    • Brauchst du Geschenke für mehrere Kollegen, kannst du ihnen jedem eine Flasche Wein besorgen oder einen kleinen Geschenkkorb zusammenstellen. Du solltest in diesem Fall allen Kollegen identische Geschenke machen, damit sich niemand benachteiligt fühlt.
  5. Fällt dir partout nichts ein, was du einem flüchtigen Bekannten schenken könntest, sprich gemeinsame Freunde oder jemanden aus der Familie der Person an. Nimm einen Kollegen an die Seite, der eng mit deinem Chef zusammenarbeitet, und frag ihn, was euer Chef gebrauchen könnte, oder ruf einen Freund an, der zur gleichen Dinnerparty eingeladen ist und den Gastgeber besser kennt.
    • Tausch mit anderen Ideen für geeignete Geschenke aus und sprich dich mit ihnen ab, damit nicht am Ende drei Leute mit dem gleichen Geschenk ankommen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Überreich dein Geschenk

PDF herunterladen
  1. Der schönste Moment des Schenkens ist der, wenn der Beschenkte sein Geschenk auspackt. Denk dir eine persönliche Verpackung aus, etwa in der Lieblingsfarbe der Person oder mit einem Muster, das derjenige sehr liebt. Mit einer Schleife oder etwas Geschenkband wirkt ein Geschenk gleich viel festlicher. [10]
    • Wenn du besonders kreativ werden willst, entscheide dich für eine tolle Geschenkdose oder experimentiere mit Verpackungen aus Stoff oder Servietten.
    • Willst du dir einen kleinen Spaß erlauben, umwickle das Geschenk vollständig mit Klebeband oder sogar Panzertape. Dann kannst du dich darüber amüsieren, wie der Beschenkte sich abmüht, um an den Inhalt der Verpackung zu kommen.
  2. Schreib ein paar nette Worte in die Karte und befestige sie an der Geschenkverpackung. Die Karte kannst du auch nutzen, um der Person zu sagen, was du für sie fühlst. Eine witzige Karte kann einem Menschen den ganzen Tag lang ein Lächeln ins Gesicht zaubern und die Freude über das eigentliche Geschenk noch vergrößern.
    • Verschenkst du einen Gutschein oder Tickets für ein Erlebnis, kannst du den Briefumschlag der Karte gleichzeitig als Geschenkverpackung verwenden.
  3. Anstatt es demjenigen einfach in die Hand zu drücken, kannst du schon aus dem Vorgang des Schenkens ein Erlebnis machen. Schickt die Person auf eine Schnitzeljagd oder steck eine kleine Nachricht in ihr Lieblingsbuch, die sie entschlüsseln muss, um ihr Geschenk zu erhalten. [11]
    • Alternativ kannst du das Geschenk an einem Ort platzieren, wo derjenige nicht erwarten würde, beschenkt zu werden, und ihn so herrlich überraschen.
    • Es macht nicht nur Spaß, kreative Ideen für ein Geschenk auszuhecken, es zeigt dem Beschenkten auch, dass er dir am Herzen liegt und du ihm eine echte Freude machen willst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.661 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige