PDF herunterladen PDF herunterladen

Plastikgeschirr gehört nicht in den Ofen, aber Fehler passieren nun einmal. Wenn du versehentlich ein Plastikschneidebrett oder eine Plastikschüssel im Ofen vergessen und diesen dann eingeschaltet hast, findest du hinterher wahrscheinlich einen geschmolzenen Plastikalptraum vor. Ärgere dich nicht, denn du kannst den Ofen ganz einfach selbst mit Materialien reinigen, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Wenn du einen Gas- oder Elektroofen hast, ist das Abkühlen des Ofens die beste Methode. Die Aufheizmethode funktioniert besser für elektrische und selbstreinigende Öfen. In jedem Fall ist dein Ofen aber schnell wieder betriebsbereit.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Das Plastik abkühlen

PDF herunterladen
  1. Du kannst ihn einige Stunden dort belassen, um sicherzustellen, dass er ausreichend gekühlt ist. Dadurch wird der ausgehärtete Kunststoff spröder und das Abkratzen erleichtert.
    • Alternativ dazu kannst du eine Tüte mit Eis befüllen, um den Kunststoff abzukühlen. Dieser Trick klappt beim Rost, den Spulen und dem Boden des Ofens. [1] Belasse das Eis an der jeweiligen Stelle für ca. 15-30 Minuten.
    EXPERTENRAT

    Raymond Chiu

    Reinigungsprofi und Einsatzleiter bei Maid Sailors
    Raymond Chiu ist der Einsatzleiter bei MaidSailors.com, einem führenden Reinigungsdienstleister für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Maid Sailors ist stolz darauf, herausragende Reinigungsdienste für Wohnraum- und Büroreinigung zu leistbaren Preisen anzubieten.
    Raymond Chiu
    Reinigungsprofi und Einsatzleiter bei Maid Sailors

    Wenn du den Kunststoff abkühlst, hast du hinterher weniger Schwierigkeiten beim Reinigen. Es ist wichtig, dass du das Plastik vorher kühlst, bevor du versuchst, den Ofen zu reinigen, insbesondere, wenn sich das Plastik auf dem Ofen oder auf der Herdplatte befindet. Auf diese Weise verringerst du das Risiko, dich zu verbrennen.

  2. Sobald du den Rost aus dem Gefrierschrank genommen oder ihn mit Hilfe des Eises abgekühlt hast, kannst du damit beginnen, den Kunststoff abzukratzen. Kratze ihn mit einer Rasierklinge oder einem Schabewerkzeug vorsichtig ab. Möglicherweise musst du etwas Druck ausüben, um das Plastik von dem Metall zu entfernen. Schabe weiter, bis du den Kunststoff vollständig vom Rost, den Spulen und dem Boden des Ofens entfernt hast.
    • Der Kunststoff könnte scharf sein. Trage aus diesem Grund Handschuhe und gib gut Acht, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
    EXPERTENRAT

    Raymond Chiu

    Reinigungsprofi und Einsatzleiter bei Maid Sailors
    Raymond Chiu ist der Einsatzleiter bei MaidSailors.com, einem führenden Reinigungsdienstleister für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Maid Sailors ist stolz darauf, herausragende Reinigungsdienste für Wohnraum- und Büroreinigung zu leistbaren Preisen anzubieten.
    Raymond Chiu
    Reinigungsprofi und Einsatzleiter bei Maid Sailors

    Verwende Backnatron, damit du das Plastik leichter abkratzen kannst. Benutze zunächst einmal einen Holzlöffel oder einen Holzspatel, um so viel Plastik wie möglich zu entfernen. Danach stellst du aus warmem Wasser und dem Backnatron eine dicke Paste her, welche du auf das Plastik aufträgst. Danach schrubbst du die Paste und die Plastikreste vorsichtig ab.

  3. Am Ende findest du auf dem Ofenboden Plastikspäne und Plastikreste vor. Entferne diese vorsichtig mit Handschuhen oder einer Bürste.
    • Du kannst auch eine Schüssel oder einen Topf unter den Rost stellen, wenn du das Plastik abkratzt.
  4. Bevor du den Ofen wieder benutzt, solltest du ihn mit einem normalen Reinigungsmittel säubern, um sicherzustellen, damit das Plastik komplett entfernt wurde.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Hitze verwenden, um das Plastik zu entfernen

PDF herunterladen
  1. Stelle deinen Ofen auf die niedrigste Temperatur an. Bleibe in der Nähe und stelle ihn aus, bevor Rauch ausströmt. Plastikdämpfe sind nicht nur unangenehm, sondern auch giftig. [2] Wenn du riechst, dass das Plastik schmilzt, schalte den Ofen aus.
    • Verwende eine Heizpistole oder einen Haartrockner, um den Kunststoff zu erhitzen. Dies ist eine großartige Alternative zur Verwendung des Heizelements des Ofens. Es kann zwar länger dauern, den Kunststoff mit Hilfe dieser Werkzeuge zu erwärmen, verhindert jedoch Verbrennungen oder eine Überhitzung.
  2. Wenn du den jetzt formbaren Kunststoff mit einem Holzlöffel abkratzt, vermeidest du Kratzer auf der Oberfläche des Ofens und der Roste. Wenn der Kunststoff wieder aushärtet, schließt du die Ofentüre einfach wieder und wärmst ihn erneut auf. [3]
    • Um Verbrennungen zu vermeiden, solltest du ein langärmliges Kleidungsstück tragen und Handschuhe oder Topflappen benutzen.
    • Wenn möglich, entferne den Rost nur mit deinen Topflappen und reinige ihn über der Spüle.
    • Achte darauf, dass der Abfluss nicht mit Plastikresten verstopft wird, sonst hast du ein neues Problem.
    • Wenn du den Rost nicht entfernen kannst, dann stelle einen Topf für die Plastikreste darunter.
  3. Kratze den warmen Kunststoff wie oben beschrieben vom Boden des Ofens und vom Heizelement ab.
    • Verwende dazu unbedingt einen Schaber, der beim Berühren der warmen Spulen nicht schmilzt. Vermeide daher für diesen Schritt Kunststoff oder Holz und nimm stattdessen eine Rasierklinge oder ein Schabewerkzeug. [4]
  4. Stelle sicher, dass der Ofen und das Heizelement vollständig abgekühlt sind, bevor du mit diesem Schritt beginnst.
    • Verwende Handschuhe oder eine Bürste, damit du dich nicht an dem möglicherweise scharfen Kunststoff schneidest.
  5. Wische mit deinem normalen Ofenreiniger alle verbleibenden Rückstände ab, bevor du ihn wieder zum Backen benutzt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Öffne beim Reinigen des Ofens die Fenster, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
  • Spüle niemals Plastik die Toilette oder den Abfluss hinunter. Es gelangt ins Meer!
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trage Handschuhe und/oder Topflappen, um dich vor Verbrennungen oder Schnitten zu schützen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 55.730 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige