PDF herunterladen PDF herunterladen

Dadurch, dass eine Einbaulampe bündig mit der Decke oder einer anderen Oberfläche liegt, ist es sehr schwierig, sie mit der Hand zu greifen und herauszuschrauben. Genau wie bei anderen Dingen, wo du fest zugreifen musst, wäre auch hier Klebeband eine einfache Lösung. Klappt es nicht mit Klebeband, dann musst du andere Ansätze zum Entfernen des Rings um die Glühbirne herum wählen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Benutze Klebeband

PDF herunterladen
  1. Wenn das Licht bis vor kurzen noch an war, solltest du die Glühbirne zunächst abkühlen lassen, bevor du sie anfasst. Dies sollte bei einer gewöhnlichen Glühbirne nicht länger als fünf Minuten dauern. Halogenlampen benötigen allerdings etwa 20 Minuten. [1]
  2. Der Streifen sollte etwa 30 cm lang sein oder deiner halben Armlänge entsprechen.
  3. Klappe ein Ende vom Klebeband um und klebe es an demselben Ende fest. Wiederhole dies mit dem zweiten Ende. Diese umgeklappten „Griffe“ sollten für lang genug dich zum Greifen sein und in der Mitte ein klebriges Segment haben. [2]
    • Wenn es für dich einfacher ist, kannst du das Klebeband auch in einem Kreis verkleben, sodass die klebende Seite nach außen zeigt. Mach den Kreis aber groß genug, damit deine Hand da durch passt.
  4. Halte das Klebeband an den Griffen fest und drücke das klebrige Segment auf die Flache Oberfläche der eingelassenen Glühbirne.
  5. Sobald das Klebeband an der Lampe klebt, solltest du genug Hebelwirkung zum Herauslösen der Lampe haben. So gut wie alle Glühbirnen haben ein standardisiertes Schraubgewinde. Du kannst die Birne also gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie herauszuschrauben.
    • Wenn sich die Glühbirne nicht bewegen lässt, kannst du den umliegenden Ring mit der folgenden Methode entfernen.
  6. Sobald die Glühbirne weit genug herausragt, sodass du sie an den Seiten greifen kannst, kannst du das Klebeband entfernen. An diesem Punkt geht es nämlich schneller, wenn man die Glühbirne mit der Hand herausschraubt.
  7. Drehe die neue Glühbirne soweit es geht mit der Hand ein. Sobald sie fast bündig liegt, kannst du das Klebeband anbringen und die Glühbirne durch das Drehen im Uhrzeigersinn befestigen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Entferne die Befestigungsmanschette

PDF herunterladen
  1. Lass die Glühbirne auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie anfasst.
  2. In vielen Einbaulampen ist die Glühbirne mit einem Metallring festmontiert. Diesen kannst du häufig abnehmen, dabei solltest du aber die folgenden Anweisungen befolgen, um Schäden an der Decke zu vermeiden.
    • Die gesamte Anordnung wird durch einen großen Ring festgehalten, dies ist allerdings nicht zwangsläufig so. Halte nach einem weiteren Ring Ausschau, der bündig mit der Glühbirne liegt. [3]
  3. Wenn jemand über den Ring gemalt hat, könntest du etwas von der Trockenbauwand darunter abreißen, wenn du die Lampe abschraubst. Um dies zu verhindern, solltest du die Farbe um den Ring herum mit einem Teppichmesser einschneiden. [4] Probiere nun die folgenden Schritte aus, um eine für dein Modell geeignete Methode zu finden.
  4. Wenn du Glück hast, wird der Ring einfach von ein paar Schrauben gehalten. Manche Modelle haben einen kleinen Metallknopf, den du drücken oder zur Seite schieben kannst, um die Halterung zu lösen. [5]
  5. Manche Modelle lassen sich einfach mit der Hand herausdrehen oder -ziehen. Übe dabei nicht zu viel Druck aus, solange du nicht weißt, ob dies auch die richtige Vorgehensweise ist. Im Folgenden findest du zwei Beispiele von Lichtvorrichtungen, die sich auf diese Weise herausnehmen lassen:
    • Moderne Halogeneinbauleuchten haben oft einen Kunststoffring mit drei Laschen. Drück deinen Finger gegen diese Laschen und dreh sie gegen den Uhrzeigersinn. Sobald du die Glühbirne greifen kannst, kannst du den Sockel und den Draht anfassen und diese auseinanderbiegen. [6]
    • Einige LED-Einbauleuchten können direkt aus der Decke gezogen werden. Achte dabei auf deine Finger, da eine scharfe Metallklammer am Rand nach unten flitscht, sobald du die Leuchte herausnimmst. Anschließend kannst du die Lampe vom Kabel trennen. [7]
  6. Ältere Halogenleuchten haben manchmal einen kleinen, gezahnten Metallring ohne besondere Befestigung. Steck vorsichtig einen Schlitzschraubendreher zwischen den Ring und die Lampe und heble ihn nach außen. Im Ring befindet sich ein Spalt, sodass du ihn nach außen biegen und vorsichtig mit den Fingern nach unten ziehen kannst. Fass die Lampe am Sockel an und entferne durch Wackeln die beiden Zinken vorsichtig aus der Fassung. [8]
    • Achte Darauf, das Glas mit dem Schraubendreher nicht zu beschädigen.
  7. Wenn du keine Befestigungsmöglichkeit für den Ring siehst und er sich nicht herausdrehen lässt, klemmt er wahrscheinlich. Versuch in diesem Fall die Glühbirne mit den Fingern beider Hände vorsichtig nach oben zu drücken. Wenn sich die Glühbirne dabei weiter in die Decke versenkt, drück mit den Fingern nach außen, gegen die gegenüberliegenden Seiten des Rings. Du kannst den Griff dabei verbessern, indem du den Ring drehst. [9]
    • Wenn dies nicht funktioniert und dein Modell drei kleine Laschen im Plastikring hat, kannst du eine der Laschen mit einer Zange greifen. Drücke die eine Lasche mit der Zange und die andere Lasche mit der Hand ein. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Für Beleuchtungen in Räumen mit hohen Decken kannst du dir im Baumarkt eine Stange zum Wechseln von Lampen besorgen. Such dabei nach einem Modell mit einem Saugnapf an einem Ende, um die Glühbirne besser greifen zu können.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Bevor du die neue Lampe anbringst, solltest du das Licht ausschalten. Auf diese Weise vermeidest du einen elektrischen Schock.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Eingelassene Glühbirne
  • Klebeband

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.057 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige