PDF herunterladen PDF herunterladen

In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du unerwünschte E-Mails in deinem Gmail Postfach loswirst. Du kannst auch aufräumen und deine Erfahrung verbessern, indem du dich von Werbeanzeigen befreist.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Unerwünschte E-Mails löschen

PDF herunterladen
  1. Gehe dafür im Browser auf dem Computer auf https://www.gmail.com/ . Dies öffnet dein Postfach, wenn du eingeloggt bist.
    • Wenn du nicht eingeloggt bist, dann gib deine E-Mail-Adresse und das Passwort ein.
  2. Gehe so vor:
  3. Wenn du nur eine oder zwei E-Mails löschen möchtest, fahre mit der Maus zum Markieren auf die E-Mail, die du löschen möchtest, und klicke dann ganz rechts an der E-Mail auf das Icon mit dem Papierkorb.
  4. Klicke links neben jeder E-Mail, die du löschen möchtest, auf das Häkchen.
  5. Dies löscht alle E-Mails dauerhaft aus dem Papierkorb.
    • Wenn du E-Mails nicht aus dem Papierkorb löschst, dann werden sie nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
  6. Wenn du E-Mails im Spam-Ordner hast, gehe so vor:
    • Klicke links auf der Seite auf den Ordner Spam .
    • Klicke oben im Spam-Ordner auf Jetzt alle Spam-Nachrichten löschen .
    • Klicke auf OK .
  7. Klicke dafür links auf der Seite auf den Ordner Posteingang . Wenn du mit dem Löschen bestimmter E-Mails fertig bist, kannst du mit den rigoroseren Methoden des Aufräumens deines Postfachs weitermachen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Unerwünschte Absender blockieren

PDF herunterladen
  1. Da das Blockieren des Absenders einer E-Mail sicherstellt, dass die E-Mail im Spam-Ordner landet, kannst du die E-Mail in erster Linie einfach als Spam markieren. Dies hat geringere Erfolgsaussichten als das Blockieren des Absenders, funktioniert aber bei E-Mails von automatisierten Services, bspw. von Spotify:
    • Wähle die E-Mail aus, indem du auf das Kästchen daneben klickst.
    • Klicke oben auf der Seite auf das ! Icon.
    • Klicke auf Spam melden & abmelden , wenn dies eine Option ist, klicke ansonsten auf Melden .
  2. Klicke auf die E-Mail eines Absenders, den du blockieren möchtest.
  3. Ein Dropdown-Menü wird eingeblendet.
    • Wenn du bspw. eine E-Mail von Twitter geöffnet hast, würdest du hier auf "Twitter" blockieren klicken.
  4. Dies fügt den Absender der E-Mail in die Blacklist deines Accounts ein.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

E-Mails eines bestimmten Zeitraums en masse löschen

PDF herunterladen
  1. Alle E-Mails nach diesem Datum werden gespeichert und alle vor diesem Datum gelöscht.
    • Wenn du bspw. alle E-Mails von vor einem Jahr löschen möchtest, wäre das das heutige Datum aus dem letzten Jahr.
  2. Tippe in:inbox before:JJJJ/MM/TT ein - und stelle sicher, dass du "JJJJ/MM/TT" durch das Datum im angegebenen Format ersetzt - und drücke auf Enter .
    • Um bspw. alle E-Mails zu zeigen, die vor dem 25. September 2018 eingegangen sind, würdest du in:inbox before:2018/09/25 in die Suchleiste eingeben.
  3. Dies wählt alle E-Mails auf dem Bildschirm aus.
  4. Jetzt wird jede E-Mail nach dem angegebenen Datum markiert.
  5. Dies verschiebt die ausgewählten E-Mails vom Posteingang in den Papierkorb.
    • E-Mails im Papierkorb verbrauchen noch immer Platz.
  6. Wenn du die ausgewählten E-Mails aus dem Posteingang gelöscht hast, kannst du sie so aus dem Papierkorb löschen:
    • Klicke links auf der Seite auf Papierkorb .
    • Klicke auf den Link Jetzt Papierkorb leeren .
    • Klicke auf OK .
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Spam-E-Mails automatisch löschen

PDF herunterladen
  1. Klicke links neben einer E-Mail, die du zukünftig ausfiltern möchtest, auf das Kontrollkästchen.
  2. Ein Dropdown-Menü wird eingeblendet.
  3. Dieses Kästchen gibt an, dass alle E-Mails vom ausgewählten Absender nach dem Eingang im Posteingang gelöscht werden.
  4. Dies stellt sicher, dass du auch die bestehenden E-Mails löschen kannst.
  5. 7
    Klicke unten im Fenster auf den Button Filter erstellen . Dies erstellt den Filter. Ab jetzt gehen E-Mails vom ausgewählten Absender sofort in den Papierkorb.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.387 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige