PDF herunterladen PDF herunterladen

Gold und Messing sind beide glänzende, gelbe Metalle. Sie zu unterscheiden kann schwierig sein für jemanden, der keine Erfahrung mit Metallen hat. Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, Gold und Messing zu unterscheiden. Wenn du weißt, wonach du Ausschau halten musst, gibt es oft Kennzeichnungen auf einen Metall, um es zu bestimmen. Du kannst auch die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Metalls untersuchen, um zu bestimmen, ob es Messing oder Gold ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Physikalische Eigenschaften untersuchen

PDF herunterladen
  1. Auch wenn Messing und Gold ähnliche Farben haben, ist Gold glänzender und gelber. Messing ist trüber als Gold und hat nicht dieselbe leuchtend gelbe Farbe wie pures Gold. Wenn das Gold jedoch mit anderen Metallen vermischt ist, ist diese Methode weniger verlässlich. [1]
  2. Ein Magnet hilft nicht bei der Unterscheidung von Gold und Messing, zumindest nicht, wenn es sich um reines Messing handelt, da er nur eisenhaltige Metallmischungen anzieht. Im Falle dass er doch angezogen wird, hat der Gegenstand einen eisenhaltigen Kern und ist nur mit Messing beschichtet. [2]
  3. Gold ist ein sehr weiches Metall. Wenn man damit über eine Oberfläche aus Keramik kratzt, wird Gold einen Streifen hinterlassen. Messing aber ist härter und wird einen schwarzen Streifen auf der Oberfläche hinterlassen. Drücke das Metall einfach gegen eine nicht polierte keramische Oberfläche und ziehe es darüber. [3]
  4. Die genaueste Methode, um die Dichte von Metall zu überprüfen, wäre das Volumen und die Masse zu messen und dann die Dichte mathematisch zu berechnen. Glücklicherweise gibt es eine schnellere und einfachere Herangehensweise. Wirf das Metall mit der Hand leicht nach oben und lasse es herabfallen (oder du hebst und senkst es schnell, ohne dass es deine Hand verlässt). Da Gold dichter ist als Messing, wird es sich schwerer anfühlen, als du erwartet hast. Da Messing eine niedrigere Dichte hat, wird es sich leichter anfühlen. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kommerzielle Unterscheidungen erkennen

PDF herunterladen
  1. Karat ist ein Maß für die Reinheit von Gold. Ein höheres Verhältnis von Gold zu anderen Metallen in einem Stück bedeutet eine höhere Karatzahl. Pures Gold hat 24 Karat. Ein Messingstück könnte keine Karatzahl aufweisen. Die Karatzahl findet man normalerweise an einer unauffälligen Stelle, wie der Rückseite oder der Innenseite eines Stückes, das variiert aber von Stück zu Stück. [5]
  2. Auch wenn Messing keine Karatzahl erhält, kann es eine andere Kennzeichnung tragen. Viele Stücke aus Messing haben das Wort „Messing“ irgendwo eingraviert. Es wird oft in das Metallstück geprägt oder graviert, wenn es geschmiedet wird. Wie die Karatzahl ist die Stelle dieser Markierung unterschiedlich, wird wahrscheinlich aber auf dem Innenrand oder der Unterseite eines Gegenstandes sein. [6]
  3. Wenn du weißt, für wie viel ein Metallstück verkauft wird, kannst du den Unterschied zwischen Messing und Gold leicht erkennen. Gold ist je nach Reinheit ziemlich teuer. Messing ist relativ günstig im Vergleich zu Edelmetallen wie Gold und Silber. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Chemische Eigenschaften untersuchen

PDF herunterladen
  1. Eine der meist geschätzten Eigenschaften von Gold ist, dass es nicht anläuft. Messing hingegen reagiert mit dem Sauerstoff in der Umgebung. Diese Reaktion wird als Oxidation bezeichnet und führt dazu, dass das Messing trübe und verblasst aussieht. Wenn es viele oxidierte Stellen gibt, ist das Stück aus Messing. Das Fehlen einer Oxidation bestätigt jedoch nicht, dass das Stück aus Gold ist. [8]
  2. Wenn du die chemischen Eigenschaften eines Metallstücks überprüfst, solltest du das an einer Stelle machen, die normalerweise nicht sichtbar ist. So sorgst du dafür, dass das Stück nicht durch den Test ruiniert wird. Suche nach einem Rand oder einer Kante mit Unterseite oder einer Stelle am Metall, die ansonsten bedeckt oder verborgen ist. [9]
  3. Trage konzentrierte Säure auf das Metall auf. Messing wird mit Säuren reagieren und Gold nicht. Wenn du Blasen oder Verfärbungen an der Stelle siehst, auf die du die Säure aufgetragen hast, ist das Stück aus Messing. Wenn es keine Veränderung nach dem Auftragen der Säure gibt, hast du Gold. [10]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Säuren sind ätzend und giftig.
  • Säure auf ein wertvolles Stück aufzutragen kann seinen Wert senken.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 42.019 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige